Camba Bavaria
Bayern, Deutschland | Gegründet im Jahre 2008
Das Besondere zu wahren und mit zeitgemäßen Variationen aus aller Welt verbinden. So werden
bei der Camba Bavaria seit 2008 in der alten Mühle in Truchtlaching an der Alz die Biere gebraut
mittlerweile weit über 40 verschiedene vom traditionellen bayrischen Weißbier bis hin zum Imperial
Stout gelagert im Cognac-Eichenholzfass einzigartig in Deutschland! Davon sind 15 täglich frisch am
Zapfhahn in der Brauereigaststätte der Camba Bavaria verfügbar. Darüber hinaus werden durch neue
Innovationen immerzu weitere Bierspezialitäten gebraut, so dass sich das Sortiment sozusagen im
Wochenrhythmus vergrößert.
So ist die Camba in ihrer Größe die wohl exklusivste Brauerei Deutschlands.
Der Gründer, Inhaber und Experte für Braukunst, Markus Lohner, öffnet die Türen der
1. Truchtlachinger Privatbrauerei den Einheimischen, Touristen aber auch den Bierliebhabern aus
aller Welt. Der Name Camba wurde wohlüberlegt gewählt. So wurden im Lateinischen Back- und
Braustätten im Kloster genannt. Die neuesten Erkenntnisse überliefert die keltische Sprache. Hier
bedeutet Camba sehr treffend: Braupfanne, der heutige Sudkessel. Des Weiteren ist der Standort,
Truchtlaching an der Alz, eine ehemalige Keltensiedlung.
Was unterscheidet die Camba Bavaria von den ca. 1300 anderen Braustätten in ganz Deutschland?
Der Grundgedanke der Camba war ursprünglich die Errichtung eines Brautechnikums als Forschungs- und Versuchsanlage des Brauanlagen-Herstellers Braukon GmbH. Die BrauKon wiederum
gilt weltweit führend im Brauanlagenbau für den Mittelstand- Bier mit Charakter ist hier der Firmenleitsatz.
Somit sind bereits die idealen technischen Voraussetzungen für eine außergewöhnliche Biervielfalt
und Qualität gegeben.
Des Weiteren ist auch das Fachwissen zur Genüge vorhanden, da in der BrauKon und der Camba
Bavaria insgesamt 7 Biersommeliers und ca. 15 Braumeister beschäftigt sind. Dieses Team aus Diplom-Braumeistern und Biersommeliers hat sich der Wahrung der Bierkultur verschrieben und lebt die
Philosophie der Camba. Das Besondere zu wahren und mit zeitgemäßen Variationen aus aller Welt
verbinden.
Einst braute jeder Hof sein eigenes Bier: In Truchtlaching, nördlich vom Chiemsee, hat man jedoch
erkannt, dass sich Bierqualität nicht über abgesetzte Mengen definieren lässt. Hier setzt die Idee der
Camba Bavaria an: Individuelle Biere entstehen aus einer immensen Vielfalt an verschiedenen Rohstoffen. Zudem kommt der Erfahrungsaustausch mit befreundeten Brauerkollegen aus aller Welt, die
man in der Branche des Brauanlagenbaus kennenlernt. Somit sorgen diese Komponenten für stetig Seite 2 von 5
neue Ideen, die zu einer enormen Biervielfalt führen, die dem Bierforscher ein nahezu unerschöpfliches Universum unterschiedlicher Bierstile offenbart.
Somit hat sich die Camba Bavaria in Bezug auf Bierinnovationen und Neuerungen sicherlich eine
Vorreiterrolle in ganz Deutschland erarbeitet.Verfasst von der Brauerei
#699
bei der Camba Bavaria seit 2008 in der alten Mühle in Truchtlaching an der Alz die Biere gebraut
mittlerweile weit über 40 verschiedene vom traditionellen bayrischen Weißbier bis hin zum Imperial
Stout gelagert im Cognac-Eichenholzfass einzigartig in Deutschland! Davon sind 15 täglich frisch am
Zapfhahn in der Brauereigaststätte der Camba Bavaria verfügbar. Darüber hinaus werden durch neue
Innovationen immerzu weitere Bierspezialitäten gebraut, so dass sich das Sortiment sozusagen im
Wochenrhythmus vergrößert.
So ist die Camba in ihrer Größe die wohl exklusivste Brauerei Deutschlands.
Der Gründer, Inhaber und Experte für Braukunst, Markus Lohner, öffnet die Türen der
1. Truchtlachinger Privatbrauerei den Einheimischen, Touristen aber auch den Bierliebhabern aus
aller Welt. Der Name Camba wurde wohlüberlegt gewählt. So wurden im Lateinischen Back- und
Braustätten im Kloster genannt. Die neuesten Erkenntnisse überliefert die keltische Sprache. Hier
bedeutet Camba sehr treffend: Braupfanne, der heutige Sudkessel. Des Weiteren ist der Standort,
Truchtlaching an der Alz, eine ehemalige Keltensiedlung.
Was unterscheidet die Camba Bavaria von den ca. 1300 anderen Braustätten in ganz Deutschland?
Der Grundgedanke der Camba war ursprünglich die Errichtung eines Brautechnikums als Forschungs- und Versuchsanlage des Brauanlagen-Herstellers Braukon GmbH. Die BrauKon wiederum
gilt weltweit führend im Brauanlagenbau für den Mittelstand- Bier mit Charakter ist hier der Firmenleitsatz.
Somit sind bereits die idealen technischen Voraussetzungen für eine außergewöhnliche Biervielfalt
und Qualität gegeben.
Des Weiteren ist auch das Fachwissen zur Genüge vorhanden, da in der BrauKon und der Camba
Bavaria insgesamt 7 Biersommeliers und ca. 15 Braumeister beschäftigt sind. Dieses Team aus Diplom-Braumeistern und Biersommeliers hat sich der Wahrung der Bierkultur verschrieben und lebt die
Philosophie der Camba. Das Besondere zu wahren und mit zeitgemäßen Variationen aus aller Welt
verbinden.
Einst braute jeder Hof sein eigenes Bier: In Truchtlaching, nördlich vom Chiemsee, hat man jedoch
erkannt, dass sich Bierqualität nicht über abgesetzte Mengen definieren lässt. Hier setzt die Idee der
Camba Bavaria an: Individuelle Biere entstehen aus einer immensen Vielfalt an verschiedenen Rohstoffen. Zudem kommt der Erfahrungsaustausch mit befreundeten Brauerkollegen aus aller Welt, die
man in der Branche des Brauanlagenbaus kennenlernt. Somit sorgen diese Komponenten für stetig Seite 2 von 5
neue Ideen, die zu einer enormen Biervielfalt führen, die dem Bierforscher ein nahezu unerschöpfliches Universum unterschiedlicher Bierstile offenbart.
Somit hat sich die Camba Bavaria in Bezug auf Bierinnovationen und Neuerungen sicherlich eine
Vorreiterrolle in ganz Deutschland erarbeitet.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- CBlack Lager (Untergärig, Dunkles)
- BBlack Shark Imperial Black IPA (Imperial/Double IPA)
- BCamba - Bierol Cuvée Frontiére
- BCamba - Columbus Brewing Company FucT Imperial Pale Lager (Imperial Lager)
- CCamba - Fat Head's - Hop Fusion (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- CCamba - Me and Uwe Nachspielzeit (Obergärig, Weizen)
- DCamba / Omnipollo Der schwedische Lehrling (Untergärig, Lager, Helles)
- BCamba / Samuel Adams - Samba (Obergärig, New England IPA)
- BCamba / Thompsen Island - Island NEIPA (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- CCamba 2 Sour (Obergärig, Berliner Weiße)
- BCamba African Hoppy (Untergärig, Lager)
- BCamba Amber Ale (Obergärig, Amber Ale)
- BCamba Aurora IPA (Obergärig, IPA)
- DCamba B306 Amber Lager (Untergärig, American Amber Lager)
- DCamba Bavaria Broyhan (Obergärig, Broyhan)
- DCamba Bavaria Camba 4 Sessions (Session Pale Ale)
- CCamba Bavaria Chiemsee Wit (Obergärig, Witbier)
- DCamba Bavaria Christmas Ale (Obergärig, Ale)
- CCamba Bavaria Dark Side (Untergärig, Schwarzbier)
- CCamba Bavaria Dry Hop Pale Ale (Obergärig, American Pale Ale)
- DCamba Bavaria Emmer (Obergärig, Emmerbier)
- DCamba Bavaria Gose (Obergärig, Gose)
- CCamba Bavaria Grätzer (Obergärig, Grätzer)
- CCamba Bavaria Hopla
- —Camba Bavaria Imperial Stout - Rum (Imperial Stout)
- ECamba Bavaria IPA 6,6% (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- BCamba Bavaria Leichte Bio-Weisse (Obergärig, Leichtes Weizen)
- BCamba Bavaria Nelson Dry Hop Wheat (Obergärig, Weizen)
- BCamba Bavaria Paragraph 14 (Untergärig, Export)
- BCamba Bavaria Paragraph 15 Ei Pi Ai (Obergärig, IPA)
- DCamba Bavaria Truchtlaching Black IPA (Obergärig, India Pale Ale)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Brown Ale
- CCamba Bavaria Truchtlaching Dettl Fire Beer (Obergärig, Ale, Dunkel)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Dettl Love Beer (Obergärig, Weissbier)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Erics Imperial Stout (Obergärig, Stout)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Erics IPA (Obergärig, India Pale Ale)
- —Camba Bavaria Truchtlaching Erics Porter (Obergärig, Porter)
- DCamba Bavaria Truchtlaching Erics Stout (Obergärig, Stout)
- DCamba Bavaria Truchtlaching Melon Flash (Obergärig, Weizen)
- CCamba Bavaria Truchtlaching Nelson Weiße (Obergärig, Weizen)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Pale Ale (Obergärig, Pale Ale)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Trucht'linger Pils (Untergärig, Pils)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger (Untergärig, Lager, Dunkel)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Doppelbock Mastrobator (Untergärig, Doppelbock)
- —Camba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Dunkler Bock (Untergärig, Bock)
- DCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Export (Untergärig, Lager, Export)
- CCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Hell (Untergärig, Lager, Helles)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Jager Weisse (Obergärig, Weizen)
- CCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Märzen (Untergärig, Festbier/Märzen)
- CCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Weisse (Obergärig, Weizen)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Weisse Conatus (Obergärig, Weissbier)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Weizenbock Dunkel (Obergärig, Weizenbock)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Weizenbock Hell (Obergärig, Weizenbock)
- BCamba Bavaria Truchtlaching Truchtlinger Wilderer Weisse Dunkel (Obergärig, Weizen)
- BCamba Bavaria Weißbier (Obergärig, Weizen)
- CCamba Bavarian Summer Session IPA (Obergärig, Session IPA)
- CCamba Belgian Tripel (Belgian Style Abbey Tripel)
- —Camba Bourbon Barrels Christmas Ale (Obergärig, Ale)
- ACamba Bourbon Barrels Doppelbock (Untergärig, Doppelbock)
- CCamba Bourbon Barrels Heller Bock (Untergärig, Bock)
- —Camba Bourbon Barrels Lager Dunkel (Untergärig, Lager, Dunkel)
- CCamba Braumeister Edition #1 (Untergärig, Pils)
- BCamba Braumeister Edition #14 1842 (Untergärig, Pils)
- DCamba Braumeister Edition #15 Frank und Frei (Untergärig, Schankbier)
- —Camba Braumeister Edition #16 Truchtlinger Holz (Obergärig, Ale)
- BCamba Braumeister Edition #17 Deluminator (Obergärig, Belgian Strong Dark Ale)
- BCamba Braumeister Edition #2 (Untergärig, Lager)
- CCamba Braumeister Edition #21 Wheat-Love X-Treme (Obergärig, Weizenbock)
- CCamba Braumeister Edition #22 Airborne Copper Fish (Obergärig, Imperial/Double IPA)
- ECamba Braumeister Edition #23 Dreckiges Bienchen (Obergärig, Dunkles Weizen)
- CCamba Braumeister Edition #24 Bavarian Wit (Obergärig, belgisches Witbier)
- BCamba Braumeister Edition #28 Schnabulierer (Obergärig, Belgian Ale)
- DCamba Braumeister Edition #30 UProLax (Obergärig, Session IPA)
- BCamba Braumeister Edition #31 Benediktus (Untergärig, Festbier/Märzen)
- CCamba Braumeister Edition #34 Wikinger Gold (Obergärig, Amber Ale)
- CCamba Braumeister Edition #35 Strawberry Fields (Obergärig, Weizen, Doppelbock)
- BCamba Braumeister Edition #36 Chiemea Nebulosa (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- CCamba Braumeister Edition #37 Lady In Red (Untergärig, Rotbier)
- CCamba Braumeister Edition #38 Lake Life (Obergärig, Belgian Pale Ale)
- ECamba Braumeister Edition #39 Dirty Blonde (Obergärig, Wiess)
- DCamba Braumeister Edition #41 Zythos Humulus Electus (Untergärig, Lager)
- BCamba Braumeister Edition #42 Bonfire (Untergärig, Rauchbier)
- BCamba Braumeister Edition #43 Bavarian Kveik (Obergärig, Weizen)
- BCamba Braumeister Edition #44 Art Brut (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- DCamba Braumeister Edition #45 Smokey Goat (Obergärig, Stout)
- DCamba Braumeister Edition #47 Murphy's Ale Irish Red Ale (Obergärig, Irish Red Ale)
- BCamba Braumeister Edition #48 Schnabulierer Belgian Ale (Belgian Strong Ale)
- —Camba Braumeister Edition #49 Maibock (Untergärig, Maibock)
- —Camba Braumeister Edition #50 Uncle Sam (Untergärig, Lager)
- BCamba Braumeister Edition #54 Midnight Sun (Session Pale Ale) (Session Ale)
- BCamba Braunbier (Untergärig, Braunbier)
- —Camba Chiemsee Pale (Obergärig, Pale Ale)
- DCamba Christopher Ale (Obergärig, Ale)
- BCamba Citra IPA (Obergärig, IPA)
- CCamba Coffee Porter (Obergärig, Porter)
- CCamba Comet Pale Ale (Obergärig, Pale Ale)
- BCamba Conatus 2015 Cherry on Wheat (Obergärig, Weizen)
- CCamba Conatus Lager (Untergärig, Lager)
- BCamba Conatus Rotes Lager (Lager, Dunkel, Export)
- CCamba Die Therese (Untergärig, Heller Bock)
- DCamba Donnerloch Bier (Untergärig, Festbier/Märzen)
- CCamba Dry Stout (Obergärig, Stout)
- CCamba Dunkel (Untergärig, Dunkles)
- BCamba Dunkler Bock (Untergärig, Bock)
- CCamba Erdbeer-Weiße (Obergärig, Biermischgetränk)
- DCamba Frau Holle (Obergärig, Spiced Ale)
- CCamba German IPA (Obergärig, Ale)
- CCamba Grisette (Obergärig, Grisette)
- DCamba Guglhupf Kaffeeweisse (Obergärig, Weissbier)
- CCamba Hayfield 1810 (Untergärig, Heller Bock)
- BCamba Hell (Helles)
- DCamba Heller Bock (Untergärig, Bock)
- DCamba Hop Gun Dry Hop Brown Ale (Brown Ale)
- DCamba Hopla Dry Hop Lager (Untergärig, Lager)
- CCamba Imperial Ale (Imperial Ale)
- BCamba Imperial Black IPA (Obergärig, Black India Pale Ale)
- BCamba Imperial IPA (Imperial/Double IPA)
- —Camba Imperial Lager (Untergärig, Lager)
- BCamba Imperial Pils (Untergärig, Pils)
- CCamba IPA (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- BCamba Joachim's Saisonbier (obergärig, Saisonbier)
- DCamba Märzen (Untergärig, Vollbier)
- DCamba Milk Stout (Obergärig, Milk Stout)
- BCamba No. 1 Weizenbock (Obergärig, Weizenbock)
- FCamba Oak Aged Amber Ale Johanniskreuz (Obergärig, Amber Ale)
- CCamba Oak Aged Barley Wine - Slyrs (Obergärig, Barley Wine)
- ACamba Oak Aged Cherry Ale
- ACamba Oak Aged Doppelbock - Jack Daniels (Untergärig, Doppelbock)
- ACamba Oak Aged Imperial Stout - Bourbon (Obergärig, Imperial Stout)
- CCamba Oak Aged Milk Stout - Bourbon (Obergärig, Milk Stout)
- ACamba Oak Aged Weizenbock - Bourbon (Obergärig, Weizenbock)
- DCamba Pale Ale 90° (Obergärig, Pale Ale)
- —Camba Perlenzauber German Pale Ale Ed. 2019
- CCamba Phantom HCMT Helmuts Comet IPA #2 (Obergärig, IPA)
- DCamba Phantom Miners Sunlight #3 (Obergärig, Grisette)
- BCamba Phantom RHGB #1 (Untergärig, Lager, Helles)
- CCamba Saison (Belgian Style Farmhouse Saison)
- BCamba Session IPA (Obergärig, Session IPA)
- CCamba Simcoe Weisse (Obergärig, Weissbier)
- CCamba Smoked Porter (Obergärig, Porter (Rauchbier))
- DCamba Sommernachtshell (Untergärig, Helles)
- CCamba Summer Ale (Obergärig, Ale)
- CCamba Sundance Kid (Obergärig, Ale)
- BCamba Sweet Stout (Obergärig, Milk Stout)
- BCamba Weizendoppelbock (Obergärig, Weizendoppelbock)
- CCamba Wilderer Weisse (Obergärig, Weizen)
- BCamba- Brick Lane Azacca Session Pale Ale (Session Ale)
- BEi Pi Ai (Obergärig, India Pale Ale)
- DFlößer Hoibe (Untergärig, Lager)
- DHopgun (Obergärig, Ale)
- —Oak Aged Amber Ale - Bourbon
- AOak Aged Amber Ale - Jack Daniels
- AOak Aged Amber Ale - Rum
- COak Aged Amber Ale - Sherry
- BOak Aged Brown Ale - Sherry
- AOak Aged Doppelbock - Bourbon
- —Oak Aged Dunkel - Bourbon
- —Oak Aged Dunkler Bock - Bourbon
- FOak Aged Heller Bock - Chateau Yquem
- —Oak Aged Heller Bock - Limousin (Untergärig, Heller Bock)
- COak Aged Heller Bock - Muscatel
- —Oak Aged Heller Bock - Portwein
- AOak Aged Heller Bock - Schlehengeist (Untergärig, Heller Bock)
- AOak Aged Imperial Stout - Cognac
- CPerlenzauber German Pale Ale Ed. 2019 (Obergärig, Pale Ale)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!