Bier finden und bewerten
Zuletzt bewertete Biere
Folgende Biere wurden zuletzt bewertet, sei es mit einem Text oder mit ausgewählten Bewertungskriterien:
- EWestheimer Premium Pilsener
- DWestheimer Helles Obergäriges
- DArcobräu Weissbier Hell
- DArcobräu Weissbier Dunkel
- CSchneider Weisse - Tap 4 - Festweisse (ehem.: Mein Grünes)
- DKrieger Festbier
- DHacker-Pschorr Oktoberfest Märzen
- ABura Brew Red Sand
- CBlechschmidt - Treuener Pilsner
- DKuchlbauer - Alte Liebe
- CKappler Haustrunk
- DEinsiedler Zwickelbier
- EMittenwalder Jager Dunkel
- CSchneider's Helles Landbier
- DMittenwalder Edel Märzen
- AKundmüller - Weiherer Rolator
- CMittenwalder Berg Gold Export
- CThe Brewing Company - Irish IPA
- BBornem Dubbel
- DBraumanufaktur Hertl Papa's Weißheit
Stand vom 24.09.2023 03:05 (Zwischenspeicher).
Neueste Brauereien
Hier findest Du die letzten Brauereien, die ihren Weg in unsere Datenbank gefunden haben und natürlich auch ihre Biere.
Spey Valley
Moray, Scotland, Vereinigtes Königreich
- Spey Valley Sunshine On Keith (Obergärig, Session IPA)
Speyside Brewery
Moray, Scotland, Vereinigtes Königreich
- Speyside Moray IPA (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
Gasthof Betz Oberglaim
Ergolding, Niederbayern, Bayern, Deutschland
- Oberglaimer Kellerbier (Obergärig, Ale)
Brew Toon
Aberdeenshire, Scotland, Vereinigtes Königreich
- Brewtoon Trawlerman (Obergärig, Pale Ale)
- Brewtoon Weekend Hooker (Untergärig, Lager)
St. Andrews Brewing Co
St Andrews, Fife, Schottland, Vereinigtes Königreich
- St. Andrews - Above & Beyond (Obergärig, Golden Ale)
- St. Andrews - Angels Be Damned - Glenturret Whisky B A (Obergärig, Scottish Wee Heavy)
- St. Andrews - Bramble Saison (Obergärig, Saison)
- St. Andrews - Christmas Tree (Obergärig, Christmas Ale)
- St. Andrews - Fife Gold (Obergärig, Golden Ale)
- St. Andrews - I P A (Obergärig, Session IPA)
- St. Andrews - Mocha Porter (Obergärig, Coffee Porter)
- St. Andrews - Notorious B I P A (Obergärig, Black India Pale Ale (IPA))
- St. Andrews - Oatmeal Stout (Obergärig, Oatmeal Stout)
- St. Andrews - Pale Ale (Obergärig, Pale Ale)
- St. Andrews - Pale Lager (Untergärig, Helles)
- St. Andrews - Quafftide B A (Obergärig, Imperial Stout)
- St. Andrews - Tom Morris (Obergärig, Scottish Brown Ale)
- St. Andrews - Yippie I P A (Obergärig, American IPA)
Applecross Craft Brewery
Camusterrach, Applecross, Highland Council, Scotland, Vereinigtes Königreich
- Applecross - Balach na Ba (Obergärig, Kölsch-style Ale)
- Applecross - Inner Sound (Obergärig, Scottish Dark Ale)
- Applecross - Monarc (Obergärig, Scottish Porter)
- Applecross - Pale Ale (Obergärig, Scottish Pale Ale)
- Applecross - Sanctuary (Obergärig, Scottish Red Ale)
Ewebrew Brewery
Poolewe, Highland Council, Scotland, Vereinigtes Königreich
- Ewebrew - Artic Convoy (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Ewebrew - Firemore (Obergärig, Red Ale)
- Ewebrew - Gillie Dubh (Obergärig, Barley Wine)
- Ewebrew - Liberator (Obergärig, Abbey Style Trappist)
- Ewebrew - Longa Days (Obergärig, Golden Ale)
- Ewebrew - Longa Nights (Obergärig, Porter)
- Ewebrew - Poll Iù (Untergärig, Pils)
- Ewebrew - Rubha Reidh (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
Isle of Skye Brewing
Uig, Highland Council, Scotland, Vereinigtes Königreich
- Skye - Black (Obergärig, Scottish Dark Ale)
- Skye - Blaven (Obergärig, Scottish ESB)
- Skye - Blonde (Obergärig, Scottish Blonde Ale)
- Skye - Craft Lager (Untergärig, Scottish Pale Lager)
- Skye - Cuillin Beast (Obergärig, Scottish Wee heavy)
- Skye - Gold (Obergärig, Scottish Golden Ale)
- Skye - I.P.A. (Obergärig, Scottish India Pale Ale (IPA))
- Skye - Red (Obergärig, Scottish Red Ale)
- Skye - Tarasgeir (Obergärig, Scottish Smoked Ale)
- Skye - Yer Ben (Obergärig, Scottish Bitter)
- Skye - Young Pretender (Obergärig, Scottish Bitter)
71 Brewing
Dundee City Council, Scotland, Vereinigtes Königreich
- 71 Brewing Frontal Skies (Baltic Porter)
- 71 Brewing Wee Zesty (Fruchtbier)
Wie bewertet man eigentlich Bier?
Ein Bier zu trinken ist nicht schwer, es zu verkosten… eigentlich auch nicht!
Doch wie geht man eine ernsthafte Verkostung an, ohne gleich eine Ausbildung zum Biersommelier zu benötigen? Was genau sind denn Einstieg, Körper und Abgang?
In unserer Verkostungsanleitung könnt Ihr lesen was wir uns in den vergangenen Jahren Bierleidenschaft an Verkostungsweisheiten angeeignet haben.Über diese Seite
Um eins über den Anspruch dieser Seite von Vornherein klarzustellen: Auch wenn unsere Texte hin und wieder so klingen mögen – wir sind keine „zertifizierten Feinschmecker“. Allerdings können wir uns mit Fug und Recht als „Bierkenner“ bezeichnen, durch eine Kompetenz, die wir in rigorosen Selbstversuchen erworben haben. Noch besser trifft es jedoch „Bierliebhaber“, und das soll auch der Grundgedanke dieser Seite sein: Eine Aufstellung interessanter Biere von Freunden der Hopfenkaltschale für Freunde des „Gerstensaftes“.
Wir möchten also Anregungen zum Experimentieren bieten, unbekanntere Biere ins rechte Licht rücken und auch große Marken gnadenlos ehrlich testen – denn viele der bekanntesten Biere sind gleichzeitig leider schrecklich langweilig. Wenn Du also gern Deinen Gaumen mit ungewohnten Bieraromen kitzelst und keinen Bammel hast, auch mal Links und Rechts Deines „Standardbieres“ zu schauen, dann bist Du hier genau richtig. Für alle anderen gilt: Schade um all die schönen, schönen Biere, die Du nie schmecken wirst...
Punkte sammeln und Prämien abstauben
Nichts ist umsonst...und so soll Deine Mühe, die Bierkultur zu fördern, auch nicht umsonst sein.
Jedes Mal, wenn Du ein Bier bewertest, sammelst Du automatisch Punkte. Natürlich honorieren wir auch andere Aktionen,
wie zum Beispiel das fleißige Melden von Bieren, oder das Schreiben von Texten zu Brauereien.
Erfahre mehr übers Sammeln, die Prämien und Deinen aktuellen Punktestand.
Statistik
Es sind 45652 Biere von mehr als 4880 Brauereien und 62109 Biertests in unserer Datenbank enthalten.