Bier finden und bewerten
Zuletzt bewertete Biere
Folgende Biere wurden zuletzt bewertet, sei es mit einem Text oder mit ausgewählten Bewertungskriterien:
- DAndechser Hell
- DScherdel - Hell
- ELeikeim Hell
- DLeikeim Landbier
- DAndechser Weissbier Hell
- BRügener Insel-Brauerei Baltic Stout
- DGaffel Wiess
- EHannen Alt
- DKappler Haustrunk
- EEinsiedler Landbier
- BLa Mousserie - Encre Noire
- BPüttner Bräu Zoigl
- DLandskron Maibock
- —Sylter Hopfen Hopfendestillat
- CSchulzens Ziegelrot
- ELeikeim Hell
- DAltenmünster Maibock
- CLeikeim Landbier
- BBergmann Hopfensünde
- DBergisches Landbier
Stand vom 22.03.2023 17:52.
Neueste Brauereien
Hier findest Du die letzten Brauereien, die ihren Weg in unsere Datenbank gefunden haben und natürlich auch ihre Biere.
De Tvende Mikrobryggeri
Bryggeriveien 9 - Arendal - 4848 - Prov. Aust-Agder - Norwegen | gegründet im Jahre 2017
- De Tvende - Cirque de Saison (Obergärig, Saison)
- De Tvende - Deus ex Nihilo (Obergärig, Imperial Coffee Stout)
- De Tvende - Down the Chimney (Obergärig, Oatmeal Stout)
- De Tvende - Glühweizen (Obergärig, Weizen)
- De Tvende - I Never Wanted To Be Your Weekend Lover (Obergärig, Sour Ale)
- De Tvende - Kittelsbukt (Untergärig, Dunkles)
- De Tvende - Lille Torungen (Obergärig, Session IPA)
- De Tvende - Los (Obergärig, American Wheat Ale)
- De Tvende - No Excuses All Apologies (Obergärig, New England IPA)
- De Tvende - Presten (Obergärig, Imperial Stout)
- De Tvende - Presten - Aquavit Ed. (Obergärig, Imperial Stout)
- De Tvende - Scully (Obergärig, Double IPA)
- De Tvende - Sour Gingerbread Man (Obergärig, Gose)
- De Tvende - Spinnaker (Untergärig, India Pale Lager)
- De Tvende - Spornes (Obergärig, Weizen)
- De Tvende - Store Torungen (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- De Tvende - Tre Engler (Obergärig, Belgian Pale Ale)
- De Tvende - Tullebock (Untergärig, Dunkler Bock Leicht)
- De Twende - Winterwald (Untergärig, Doppelbock)
Cervezas La Virgen
Calle Turín , 13 - Parque Európolis Nave A - Las Rozas de Madrid - 28232 - Com de Madri | gegründet im Jahre 2011
- La Virgen - 360 (Obergärig, Pale Ale)
- La Virgen - 720 (Obergärig, Imperial IPA)
- La Virgen - 8 P M (Untergärig, Pils)
- La Virgen - Barley White Pedro Ximenez B A (Obergärig, Barley Wine)
- La Virgen - Caleidoscopio (Obergärig, Double IPA)
- La Virgen - Cereza Kriek Foudre B A (Obergärig, Sour Ale)
- La Virgen - Chocobollo (Obergärig, Imperial Choco Stout)
- La Virgen - I P A (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- La Virgen - Jamonera (Obergärig, Amber Ale)
- La Virgen - Krausen (Untergärig, Wiener Lager)
- La Virgen - Madrid Lager (Untergärig, Helles)
- La Virgen - Märzen (Untergärig, Märzen)
- La Virgen - Negra (Obergärig, Oatmeal Stout)
- La Virgen - Saison en Foudre con Ciruela Claudia B A (Obergärig, Saison)
- La Virgen - Saison en Foudre con Paraguyas B A (Obergärig, Saison)
- La Virgen - Trigo Limpio (Obergärig, Weizen)
- La Virgen - Yunque Bourbon B A (Obergärig, Russian Imperial Stout)
Grabhers Sudwerk
Fluh 24 d - Bregenz - 6900 - Vorarlberg - Österreich | gegründet im Jahre 2016
- Grabhers Sudwerk - A Christmas Pale (Obergärig, Christmas Ale)
- Grabhers Sudwerk - Across the Atlantic ... (Obergärig, Pale Ale)
- Grabhers Sudwerk - Barrel Aged Stout (Obergärig, Imperial Stout)
- Grabhers Sudwerk - Blackberry Stout (Obergärig, Stout)
- Grabhers Sudwerk - Der weiße Joe (Obergärig, Weizen)
- Grabhers Sudwerk - Fabulous Sophie (Obergärig, Pale Ale)
- Grabhers Sudwerk - Festbier (Untergärig, Märzen)
- Grabhers Sudwerk - Giant Paul (Untergärig, Pils)
- Grabhers Sudwerk - Harvest Ale (Obergärig, American Pale Ale)
- Grabhers Sudwerk - Imperial Lady (Obergärig, Milk Stout)
- Grabhers Sudwerk - Kölsch-Style (Obergärig, Kölsch-style Ale)
- Grabhers Sudwerk - Mosaic Brewcat (Obergärig, Session IPA)
- Grabhers Sudwerk - Oanser Sudwerk (Untergärig, India Pale Lager)
- Grabhers Sudwerk - Raspberry Stout (Obergärig, Stout)
- Grabhers Sudwerk - Rosenrot (Obergärig, Spiced Ale)
- Grabhers Sudwerk - Sankt Gebhard (Obergärig, Weizenbock)
- Grabhers Sudwerk - Secret of Eldorado (Untergärig, India Pale Lager)
- Grabhers Sudwerk - Spring Ale (Obergärig, Golden Ale)
- Grabhers Sudwerk - Summer Ale (Obergärig, Pale Ale)
- Grabhers Sudwerk - Trinity (Obergärig, American IPA)
Brasserie La Mousserie
16 Rue du Pont Naplet - Cappelle-en-Pévèle - 59242 - Dépt. Nord - Région Hauts-de-France - Fr | gegründet im Jahre 2018
- La Mousserie - # 206 (Obergärig, Blonde Ale)
- La Mousserie - Ambrée (Obergärig, Amber Ale)
- La Mousserie - Blonde (Obergärig, Blonde Ale)
- La Mousserie - Casse-Tête (Obergärig, Fruit Ale)
- La Mousserie - Couvre-Feu (Obergärig, Spiced Ale)
- La Mousserie - D I P A (Obergärig, Double IPA)
- La Mousserie - Encre Noire (Obergärig, Stout)
- La Mousserie - I P A (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- La Mousserie - Nuit Polaire (Obergärig, Winter Ale)
- La Mousserie - Page Blanche (Obergärig, Bière Blanche)
- La Mousserie - Potion Maltique (Obergärig, Belgian Brown Ale)
- La Mousserie - Princesse Malabar (Obergärig, Spiced Ale)
- La Mousserie - Triple (Obergärig, Triple)
Silversmith Brewing
1523 Niagara Stone Road - Virgil - L0S 1T0 - Prov. Ontario - Kanada | gegründet im Jahre 2011
- Silversmith - Breakfast Wheat (Obergärig, American Wheat Ale)
- Silversmith - Brewer's Whine (Obergärig, Fruit Ale)
- Silversmith - Copyright Infrigement (Obergärig, California Common)
- Silversmith - Dam Buster (Obergärig, ESB)
- Silversmith - Die Blume (Untergärig, Kellerbier Hell)
- Silversmith - Freaky Beasts (Obergärig, Pale Ale)
- Silversmith - Hazy Pale Ale (Obergärig, American Pale Ale)
- Silversmith - Helles Lager (Untergärig, Helles)
- Silversmith - Hill 145 (Obergärig, Golden Ale)
- Silversmith - I Take Mine Black (Untergärig, Schwarzbier)
- Silversmith - Mind's IPA (Obergärig, American IPA)
- Silversmith - Monkey House (Obergärig, Witbier)
- Silversmith - Nut Brown (Obergärig, Brown Ale)
- Silversmith - Pale Ale (Obergärig, American Pale Ale)
- Silversmith - Problem Bears (Obergärig, Black India Pale Ale (IPA))
- Silversmith - Saison d' Être (Obergärig, Saison)
- Silversmith - The Bandit (Untergärig, Rauch Märzen)
- Silversmith - The Black Lager (Untergärig, Schwarzbier)
- Silversmith - Tide & Wine (Obergärig, Oyster Stout)
- Silversmith - Virgil Tea (Untergärig, Wiener Lager)
Brauhaus zu Coburg
Nagleingasse 4 - Coburg - 96450 - Oberfranken - Bayern - Deutschland | gegründet im Jahre 2015
- Brauhaus zu Coburg - Veste Trunk - Bock Dunkel (Untergärig, Dunkler Bock)
- Brauhaus zu Coburg - Veste Trunk - Dunkles (Untergärig, Dunkles)
- Brauhaus zu Coburg - Veste Trunk - Hell (Untergärig, Helles)
- Brauhaus zu Coburg - Veste Trunk - Märzen (Untergärig, Märzen)
- Brauhaus zu Coburg - Veste Trunk - Weihnachtsbier (Untergärig, Festbier)
Brasserie du Bois Blanc
43 Rue Industrielle - Coteau-du-Lac - J0P 1B0 - Prov. Québec - Kanada | gegründet im Jahre 2016
- du Bois Blanc - 42 & 2 (Obergärig, California Common)
- du Bois Blanc - Belle d' Inde (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- du Bois Blanc - Citradelle (Obergärig, American IPA)
- du Bois Blanc - Dark Soul Lite (Obergärig, Stout)
- du Bois Blanc - Double Red Alert (Obergärig, Red Ale)
- du Bois Blanc - Enigma (Obergärig, American Pale Ale)
- du Bois Blanc - Irish Red (Obergärig, Irish Red Ale)
- du Bois Blanc - Kong Fou (Obergärig, Witbier)
- du Bois Blanc - Krakhan (Obergärig, Double IPA)
- du Bois Blanc - La Crisp (Obergärig, Golden Ale)
- du Bois Blanc - La Dark Soul (Obergärig, Imperial Stout)
- du Bois Blanc - Monstera (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- du Bois Blanc - Munich (Obergärig, Red IPA)
- du Bois Blanc - Nuit Blanche - Fût de Vin Blanc B A (Obergärig, Bière Blanche)
- du Bois Blanc - Red Burgey (Obergärig, Red Ale)
- du Bois Blanc - Roche Marine (Obergärig, Session IPA)
- du Bois Blanc - Tempête Divine (Obergärig, Double IPA)
- du Bois Blanc - Wall Eye Joe (Obergärig, Blonde Ale)
- du Bois Blanc - Zirondelle (Obergärig, Barley Wine)
Dachs Brauhandwerk
Dahlenburg, Niedersachsen, Deutschland | gegründet im Jahre 2009
- Dachs Ernte (Landbier)
- Dachs Helles (Helles)
Malzschmied
Wallenfels, Oberfranken, Bayern, Deutschland | gegründet im Jahre 2020
- Malzschmied Floßmeister Pilsener (Untergärig, Pils)
Pivovar Továrna
Wilsonova 689 - Slaný - 274 01 - Okres Kladno - Středočesky Kraj - Tscheschiche Republik | gegründet im Jahre 2016
- Továrna - Altbier 11° (Obergärig, Altbier)
- Továrna - Bock 16° (Untergärig, Heller Bock)
- Továrna - Hopfen Weizen 11° (Obergärig, Weizen)
- Továrna - India Pale Lager 13° (Untergärig, India Pale Lager)
- Továrna - Kruták 12° (Untergärig, Czech Pils)
- Továrna - Mosaic Ale 13° (Obergärig, American Pale Ale)
- Továrna - New England IPA 16° (Obergärig, New England IPA)
- Továrna - Pale Ale 11° (Obergärig, Pale Ale)
- Továrna - Protektor IPA 15° (Obergärig, American IPA)
- Továrna - Quadrupel 23° (Obergärig, Quadrupel)
- Továrna - Russian Imperial Stout 22° (Obergärig, Russian Imperial Stout)
- Továrna - Salzberg 12° (Untergärig, Dunkles)
- Továrna - Svatý Václav 13° (Untergärig, Imperial Czech Pils)
- Továrna - Továrenska 10° (Untergärig, Czech Light Pils)
- Továrna - Urpils 14° (Untergärig, Imperial Czech Pils)
- Továrna - Winter Ale 13° (Obergärig, Winter Red Ale)
Wie bewertet man eigentlich Bier?
Ein Bier zu trinken ist nicht schwer, es zu verkosten… eigentlich auch nicht!
Doch wie geht man eine ernsthafte Verkostung an, ohne gleich eine Ausbildung zum Biersommelier zu benötigen? Was genau sind denn Einstieg, Körper und Abgang?
In unserer Verkostungsanleitung könnt Ihr lesen was wir uns in den vergangenen Jahren Bierleidenschaft an Verkostungsweisheiten angeeignet haben.Über diese Seite
Um eins über den Anspruch dieser Seite von Vornherein klarzustellen: Auch wenn unsere Texte hin und wieder so klingen mögen – wir sind keine „zertifizierten Feinschmecker“. Allerdings können wir uns mit Fug und Recht als „Bierkenner“ bezeichnen, durch eine Kompetenz, die wir in rigorosen Selbstversuchen erworben haben. Noch besser trifft es jedoch „Bierliebhaber“, und das soll auch der Grundgedanke dieser Seite sein: Eine Aufstellung interessanter Biere von Freunden der Hopfenkaltschale für Freunde des „Gerstensaftes“.
Wir möchten also Anregungen zum Experimentieren bieten, unbekanntere Biere ins rechte Licht rücken und auch große Marken gnadenlos ehrlich testen – denn viele der bekanntesten Biere sind gleichzeitig leider schrecklich langweilig. Wenn Du also gern Deinen Gaumen mit ungewohnten Bieraromen kitzelst und keinen Bammel hast, auch mal Links und Rechts Deines „Standardbieres“ zu schauen, dann bist Du hier genau richtig. Für alle anderen gilt: Schade um all die schönen, schönen Biere, die Du nie schmecken wirst...
Punkte sammeln und Prämien abstauben
Nichts ist umsonst...und so soll Deine Mühe, die Bierkultur zu fördern, auch nicht umsonst sein.
Jedes Mal, wenn Du ein Bier bewertest, sammelst Du automatisch Punkte. Natürlich honorieren wir auch andere Aktionen,
wie zum Beispiel das fleißige Melden von Bieren, oder das Schreiben von Texten zu Brauereien.
Erfahre mehr übers Sammeln, die Prämien und Deinen aktuellen Punktestand.
Statistik
Es sind 42296 Biere von mehr als 4715 Brauereien und 59578 Biertests in unserer Datenbank enthalten.