Keiler - Helles
Keiler-Bier (Heineken), Lohr am Main, Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 11.9%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 54% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 7 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
43% Rezension zum Keiler - Helles von Iceman40
Das Keiler Hell wird im Hofbrauhaus zu Würzburg gebraut. Es ist goldgelb, klar gefiltert und hat einen leicht getreidigen Geruch. Der Geschmack ist getreidig und leicht süß aber ohne brotige Noten. Im Verlauf kommt etwas Herbe hinzu. Der Körper ist sehr schlank, die Spundung okay. Süffiges aber langweiliges Helles, keine Fehler aber auch keine Überraschungen.
47% Lohnt sich nicht eine Bewertung zu schreiben... von MaMo90
Leeres, nichtssagendes Gebräu.
Geht runter wie Wasser. Industrieplörre auf bayerisch getrimmt.
86% Bier für Marathonfreunde...denn es läuft und läuft und läuft von Sporcher Bieramt - Bierschof Sven der I.
Junge, ich sag’s dir: Wenn du eine Nacht planst, an die du dich nicht erinnern willst, dann ist Keiler Hell Mild dein bester Freund. Das Zeug läuft rein wie Wasser, aber schmeckt dabei so gut, dass du gar nicht merkst, wie schnell die Kiste leer ist. Kein bitterer Nachgeschmack, keine unnötige Schwere – einfach pure Trinkbarkeit.
Das ist das Bier, bei dem du mit „Ach, ich trink nur eins“ anfängst und irgendwann merkst, dass du längst auf dem Tisch stehst und mit einer Socke als Mikrofon „Atemlos“ gröhlst. Es ballert nicht direkt, aber es lullt dich langsam ein, bis du im perfekten Rauschzustand bist – genau die richtige Mischung aus wach und wackelig.
Wenn du auf gepflegte Verkostung stehst, dann such dir was anderes. Aber wenn du ein Bier brauchst, das die Grundlage für Eskalation legt, dann ist Keiler Hell Mild deine Wahl. Absolute Abrissbirne im Schafspelz.
Keiler Hell wenns um die Masse geht....
44% Leider ein eher wässriges Helles von Bierfroind
Ein goldgelbes Bier fließt in mein Glas. Es bildet sich eine leicht grobporige ordentliche Schaumkrone von mittlerer Lebensdauer.
Der Antrunk ist wässrig und minimal malzig. Es bleibt eher wässrig und wird eine Spur süßlicher begleitet von einem Hauch Hopfen. Der Abgang ist ebenfalls wässrig und es wird eine Spur würziger.
Alles in allem leider ein eher wässriges Helles.
48% Rezension zum Keiler - Helles von Hirsch
Ach ja, das Keiler-Bier aus dem Spessart. Einstmals aus der Lohrer Brauerei, dann ab 2001 zur Würzburger Hofbräu gehörig. Jetzt ist noch die Keiler Bier GmbH übrig – zu welchem Großkonzern sie gehört und wo das Bier gerade gebraut wird, ist mir grad wurst. In Lohr auf jeden Fall nicht.
Das helle Keiler-Bier liegt schaumlos und in nahezu blasenfreiem müden Goldgelb im Glas. In der Nase leicht säuerliche Getreidenoten.
Der Antrunk wirkt gleich leicht wässrig, dann säuerlich-getreidig, ein bisschen wie Weißbrotteig. Der Mittelteil wässrig-flach. Die Spundung ist mittel bis niedrig, der Körper dünn.
Im Abgang ist eine neutrale Hopfenbittere zu vermelden, jedoch sehr diskret.
Fazit: Ein belangloses Schüttbier für alle, die nicht hinschmecken. Sorry, dass ich diesmal so hart bin, aber das war echt eine wässrig-fade Enttäuschung. Selbst für ein Helles, von dem ich mir nicht viel erwarte.
43% Rezension zum Keiler - Helles von Bierabetiker
Keiler Bier GmbH: Keiler Kellerbier.
Ein Bier aus Würzburg.
Ein mildes, leicht säuerliches Bier, das im Abgang verwässert.
67% Keiler Helles von Waltherbräu
Das Keiler Helles steht glanzfein und golden im Glas. Es wird von einer feinen und dichten Schaumkrone vollendet.
Der Geruch gestaltet sich malzig süß mit leichten Honignoten, etwas grasig und einem Hauch von Pfirsich.
Der Körper hingegen zeigt sich grasig mit einer leichten Säure. Ich schmecke etwas Brot und sehr dezenten Hopfen. Das ganze wird mit einer angenehmen Kohlensäure begleitet.
Der Abgang zeigt sich dann jedoch von der etwas wässrigen Seite. Es ist kaum mehr Hopfen zu schmecken und jegliche Nuancen sind bereits verschwunden.
Das Bier hat wirklich gut angefangen, jedoch konnte der Abgang nicht überzeugen, sodass es für mich nur ein mäßig zu empfehlendes Helles ist.