Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Camba Bavaria Weißbier

  • Typ Obergärig, Weizen
  • Alkohol 5.3% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagen 3 Benutzer

Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 3 Rezensionen

#34245

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 4 Bewertungen
88% Avatar von CaptainFriendly
83% Avatar von Bieromane
76% Avatar von Schluckspecht
65% Avatar von DerUerige

83% Gefällt mir sehr gut.

Avatar von Bieromane

Ein frisches leichtes fruchtiges nicht zu schweres aber auch würziges Sommerweizen. Gefällt mir sehr gut. Meine Camba-Favoriten sind aber die Jager Weisse und die Wilderer Weisse.

Bewertet am

76% Souveräne Basis

Avatar von Schluckspecht

Die besonderen Weißbiere (mit mehr Hopfen und/oder Alkohol) von Camba Bavaria hatte ich schon probiert und für sehr gut befunden. Nun möchte ich gern schauen, ob das Standard-Weizen auch so überzeugen kann. Das kommt mit moderaten 5,3 % vol. Alkohol sowie 12,4 °Plato Stammwürze daher und bietet sich daher wirklich eher für den Sommer an. Weizenmalz, Pilsner Malz und Münchner Malz wurden hier eingesetzt - es bleibt also klassisch und eher hell. Klassische deutsche Hopfen in Gestalt von Tradition und Hersbrucker sorgen für hauchzarte 13 IBU. Die Zutatenliste schließt die bayerische Weißbierhefe ab. Klar, ohne die geht nix!

So blickt man auf ein dunkelgoldenes, inhomogen hefetrübes Weizen mit viel lockerem Schaum, der recht lange verweilt. Gern hätte ich hier dazu noch eine stabile Krone, die sich hoch auftürmen lässt - doch dafür ist der Schaum zu flüssig. Aber man kann nicht alles haben. Der weißbiertypische Duft lässt viel Gewürznelke und Kernigkeit anklingen, dahinter gibt es helle Früchten wie beispielsweise Birne und Traube. Gefällt mir sehr gut - und das, obwohl Weißbiere nicht zu meiner favorisierten Stilrichtung gehören.

Weich, hellmalzig (ohne vordergründige Weizenmalznote) und schnörkellos leitet das Camba Weissbier in den ersten Schluck, während die nicht übermäßig anwesende Kohlensäure mild prickelt. Eine sanfte Würzigkeit (Gewürznelke, Pfeffer) trifft auf helle Fruchtnoten, die ich hier hauptsächlich als Birne deute. Die sonst so typische Banane ist kaum festzustellen. Und statt mächtigem Geschmack gibt es vielmehr einen süffig-frischen Ersteindruck. Dennoch wäre es überzogen, hier nun von Wässrigkeit zu sprechen.

Danach wird es minimal säuerlicher und vollmundiger. Der Hopfen kramt grasige Noten hervor und es baut sich eine gewisse Kernigkeit auf, die auch den mittellangen Abgang überdauert. Auch final sind noch malzige Würznoten feststellbar. Zur Gewürznelke kommt etwas Zimt hinzu. Der Hopfen bringt eine hauchzarte Bitterkeit ein, die für diesen Bierstil ausreichend kräftig erscheint. Für mich ist der rundum zufriedenstellende Abgang das Highlight.

Mit dem Camba Weissbier liefern die Bayern aus Seeon ein schönes Standard-Weizen mit sommerlich-erfrischendem Charakter und unaufgeregt-souveränem Geschmacksprofil. Süffigkeit ist da reine Kür. Auch beim Mundgefühl passt für mich alles - Pappigkeit oder dergleichen entdecke ich nicht. Das große Geschmacksfest wird allerdings nicht gezündet. Dafür sind dann doch die besonderen Weißbiere zuständig.

Bewertet am

88% Schönes Sommerweizen

Avatar von CaptainFriendly

Nachdem Sedat in seinem "Schlüggla" nun auch einen Großteil der Camba-Palette (das "Bavaria" erscheint nach dem Umzug nach Seeon nur noch ganz winzig auf dem Etikett), habe ich mir u.a. auch das Weißbier mal mitgenommen, das entweder bisher noch nicht besprochen wurde oder irgendwo in der langen Liste der Erzeugnisse der Brauerei verschwunden ist.

Das Bier ist dunkelgolden und hefetrüb mit einer schnell zerfallenden Krone. Der Duft ist würzig hefig, an Nelken erinnert er mich aber nicht. Im Antrunk ist das Camba Weißbier sehr kohlensäurehaltig, und die Würzigkeit würde ich als blumig-pfeffrig bezeichnen, auf jeden Fall ist dieses Weizen nicht sehr süß und definitiv auch nicht bananig und mit 13 IBU (gehopft wurde mit Tradition und Hersbrucker) auch nur wenig bitter. Der Körper ist vollmundig.

Ein tolles Sommerweizen, das man auch mal gegen den Durst trinken kann (das alkoholfreie Gutmann-Weizen, das man mir am Freitag beim Gutmann am Dutzendteich untergejubelt hat, hat mich von allen Vorsätzen geheilt, es diesen Sommer mal mit etwas Leichterem zu probieren, nein, es war nicht scheiße, es hat halt geschmeckt wie jedes Alkoholfreie, brrr...).

Bewertet am