Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale
Camba Bavaria, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Pale Ale
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-11°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
80% Redaktionsbewertung von der Redaktion

Fruchtbombenalarm! Das Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale ist im Anflug auf die Geschmacksnerven!
Während die Fruchtbombe aus Bayern träge Richtung Zunge fällt, wirkt sie in ihrem fahlen Hellbraun und Orange noch nicht großartig gefährlich. Doch kurz vor dem Auftreffen riecht man es dann: Eine bunte Mixtur aus Mango, Mandarine, Orange und Tropenfruchtgummis, alles zermatscht und in eine 0,5-Literbombe gefüllt. Ein herber Hauch von Zitrusschalen weht heran, und auch eine kalte Frische. Hatte der Fruchtbomber etwa auch Mangoeis geladen?
Beim Einschlag werden die Rezeptoren dann an keiner Stelle verschont. Frucht, Frucht, Frucht. Erstaunlicherweise ist die Süße keineswegs so spitz wie erwartet, stattdessen gibt es schon früh eine herbe Welle, die schön mit den fruchtigen und malzigen Noten harmoniert.
Doch was ist das? Kaum ist die erste Fruchtschockwelle überstanden, entpuppt sich das vermeintliche Schwergewicht als frisches Früchtchen! Der Körper ist sehr schlank und leicht. Zwar schwimmen die Fruchtaromen dennoch angenehm auf seiner Oberfläche, im Abgang aber wirkt das Bier ein wenig wässrig. Die fehlende Malzsprengkraft lässt die Säure stärker in den Vordergrund treten, ansonsten bleibt am Ende nichts als ein ausgetrockneter Gaumen zurück, der nach dem nächsten Schluck lechzt.
Man merke:
Ne hübsche Flasche Trucht’linger schmeckt als frischer Fruchtbringer.
(Wer diesen Satz nach fünf Camba Bavaria Pale Ales noch schnell zehnmal hintereinander sagen kann, ohne sich zu versprechen, hat sich das Sechste redlich verdient.)
71% Camba Pale Ale von LordAltbier

Der Antrunk ist recht säuerlich und ordentlich spritzig, es schmeckt sehr stark nach Limette. Der Mittelteil ist ebenfalls recht säuerlich und spritzig, etwas fein-bitterer Hopfen ist auch erkennbar, eine starke Limetten-Note sowie etwas Grapefruit sind vernehmbar. Der Abgang ist säuerlich und bitter-herb, Noten von Limette, Mandarine und Orange schmeckt man. Fazit: Ein süffiges und recht erfrischendes Pale Ale. Schmeckt ganz gut.
88% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Wursti

Goldgelb in der Farbe, mit leichter Trübung und eine sehr gut haltbare, allerdings recht grobe Blume. Es riecht nach tropischen Süßfrüchten (Papaya, Mango, Orange). Dazu kommt eine feine Kräuternote. Im Geschmack entfalten sich die Früchte weiter. Der dahinter lauernde Hopfen will zwar durchbrechen, schafft es aber nie die Oberhand zu gewinnen. So bleibt der fruchtig-herbe Eindruck auch noch im Abgang bestehen. Tolles Bier, gerne mehr.
81% Bierige Fruchtschorle von Schluckspecht

Drei Zutaten reichen, um das Wasser gehörig aufzuwerten: Gerstenmalz, Hopfen und Hefe. Als Hopfen verwendete man Centennial, Chinook und Simcoe. Das Resultat sind überraschend zarte 31 Bittereinheiten. Auf 12,1 % Stammwürze gliedern sich 5,2 % Alkoholgehalt unter, die optimale Trinktemperatur wird mit 9°C nahegelegt.
Im Glas zeigt sich ein trübes Gelb bis Hellorange, das mit vielen Schwebteilchen durchsetzt ist - so deutlich habe ich das bisher noch nie gesehen. Der Schaum ist weiß und von haftender Struktur. Es duftet nach exotischen Früchten, allen voran Mango, Papaya, Maracuja und Ananas. Davon ist im spritzigen Antrunk noch nicht viel zu schmecken, doch die Fruchtigkeit lässt nicht lange auf sich warten. Sehr fruchtig und eher süß zeigt sich der vollmundige Körper, der das Thema "Pale Ale" beflissentlich und sorgsam abarbeitet. Die Kohlensäure perlt dazu spritzig. Mit nur dezenter Bitternote, süßer Malznote und dabei immer noch auffallend exotisch-fruchtig mit zusätzlichen Zitrusnoten schließt das bayerische Pale Ale ab. Ich schmecke Weizenmalz, doch es wurde angeblich ohne dieses gebraut. Etwas Zugkraft fehlt mir im ansonsten tadellosen Abgang. Echt lecker - aber auch echt nichts Besonderes unter der Vielzahl an Pale Ales und IPAs. Im Sommer bei 30°C im Schatten kann ich mir das sommerliche, gelbfruchtige Camba Bavaria Pale Ale deutlich besser vorstellen als jetzt im Winter, wobei es mich aktuell auch schon ziemlich zufrieden hinterlässt. Das Citrusartige kommt mit der Zeit immer stärker heraus, der Abgang wird zunehmend besser. Das Camba Bavaria finde ich in etwa vergleichbar mit dem Hopfenstopfer Citra Ale, über das ich auch kaum ein schlechtes Wort verlieren konnte.
87% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von game*over

Fruchtig (orange - zitrone)
Getreidig (Hopfen, gerste , weiten)
Viele Geschmacks erlebnisse.
Eigenartig, Einzigartig, ein Erlebnis.
Lecker
83% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Daniel McSherman

Gold- bis bernsteinfarben, leicht trüb mit weißem Schaum. Angenehm fruchtig: Zitrus, Ananas, Mango, leicht bitter. Aber auch malzig süß. Sehr ausgewogenes Pale Ale.
83% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Beerkeeper

Camba Bavaria Pale Ale 5,2% gehopft mit Simcoe...
Etikett etwas rustikal, schlicht & typisch Camba, aber mir gefällt es.
Schöner recht standhafter Schaum & im Glas schöne leuchtende Bernsteinfarbe mit minimalistischer Trübung. Gleich nach dem Öffnen sprangen mit exotisch-fruchtige Aromen in die Nase von Mango jedenfalls. Im Antrunk durchgehend zum Abgang dezent fruchtig & angenehm malzig. Nicht zu wässrig & mit recht ausgewogenem Körper. Der bittere meiner Meinung nach sehr angenehme Abgang sagt mir sehr zu! Also sehr gut gelungenes Pale Ale, wovon man ruhig auch 2 oder 3 trinken kann! Ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen!
84% Entdecke die Möglichkeiten von Robert

Es ist Sommer, es ist heiß, es ist Biermeile 2012 in Berlin. Um mich herum verdichtet sich das Gedränge zu einer bierseelig wogenden Masse. Jetzt heißt es so langsam die Segel streichen, bevor das gemächliche Wogen in den Abendstunden in ein wildes Rauschen übergeht.
Die bisherigen Zwischenstopps an verschiedenen Ständen brachten nur Altbekanntes ins Glas, doch in diesem Jahr arbeite ich mich mit einem bestimmten Ziel durchs Gewühl: Braukunst und Bierkultur.
Wie eine kleine Genussinsel wirkt der Stand von Anton Dérer inmitten der übrigen Massenabfertigung. Hier gibt es nicht nur die spannendsten Bierkreationen der gesamten Meile, im Gegensatz zu den leicht gestressten Schnellzapfern an den übrigen Ständen, hat man hier auch noch Zeit für ein paar Minuten gepflegte Bierphilosophie.
Auf die Frage was ich trinken möchte kann es ausnahmsweise mal nur eine Antwort geben: Camba Bavaria Pale Ale. Normalerweise lasse ich mir bei der Bierauswahl Zeit, aber diesem American Pale Ale eilt sein Ruf schon eine Weile voraus und die Sommerhitze vereinfacht die Entscheidung für etwas Frisches, Fruchtiges.
Die produzierte Bügelverschlußflasche lässt mich kurz seufzen, die sauerstoffdurchlässigen Dichtungsgummis tragen nicht grad zur Haltbarkeit bei. Andererseits will so ein hopfengestopftes Bier ob der hohen Aromenflüchtlingsrate eh schnell getrunken werden.
Also vorsichtig eingegossen um keine der Hefebröckchen aus dem Satz zu Tage zu fördern, die nicht nur die Optik, sondern auch den Biergenuss trüben können. Das Ergebnis im Glas: milchig, gelb-orange bis braun. Einen Schönheitswettbewerb wird das Camba so vielleicht nicht gewinnen, aber der herrlich tropische Duft der in die Nase strömt entschädigt allemal und am Ende soll es ja schmecken.
Keine Filtration der Trubstoffe bedeutet dann letztlich auch keine Filtration der Aromen und meine Herren, was ist das für eine himmlische Wucht die dort auf den Gaumen schlägt?!
Neben Mango, Orange und Mandarine wurde hier der komplette tropische Hopfenobstkorb in die Flasche gepresst. Dabei bleibt alles klar und schlank, eisig-glatt wird die Zunge umspült. Ein Hauch Zitrone und Zitronenschalenbitterkeit setzen gegen Ende des fantastischen Genusserlebnises einen Kontrast, der den Gaumen nach mehr verlangen lässt.
Die Augen wieder geöffnet, stelle ich fest, dass ich immernoch auf der Biermeile bin und nicht durch einen Tropengarten wandle. Noch schnell ein paar Flaschen eingepackt und dann ab nach Hause, in der U-Bahn wird sicher schon gepöbelt. Doch schön zu sehen, dass das neue Bierbewusstsein sogar schon in die Biermeile sickert, wer hätte das für möglich gehalten?
– Anmerkung: den Text habe ich im Februar 2013 verfasst, kurz darauf brachte die Brauerei das Pale Ale tatsächlich in einer 0,33l Flasche mit Kronkorken raus und ließ die angemeckerte Bügelverschlussflasche hinter sich.
84% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von ren1529

Die fruchtigen Aromen im Geruch sind leider etwas flüchtig. Ein harmonisches, mildes Pale Ale ohne größere Ecken und Kanten. Gemessen an den eher leichten Hopfennoten ist der Körper relativ dicht. Sehr lecker.
88% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Barrracuda

Mein erstes Camba Bavaria Bier. Jeder schreibt hier "Fruchtbombe" und auch ich kann nichts anderes dazu sagen. Es ist eines der besten Pale Ales, aus Deutschland hab ich derartige Biere eigentlich noch kaum getrunken. Wirklich leckerer Mix von Früchten und angenehme Malzkomposition mit frisch herbem Abgang der extrem Lust auf den nächsten Schluck macht. Superbier von dem ich mir bestimmt öfters eins holen werde.
99% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, Geruch fruchtig nach Zitrusnoten und hopfig. Rezenz schwach. Geile Fruchtaromen, auf die man sich einlassen muss.
Die Bewertung gilt für die alten 0,5 Liter Schnappverschluss-Flaschen. Habe auch schon eine neuere 0,3 Liter probiert und finde das
Bier komplett anders mit viel weniger fruchtigen Hopfenaromen. Muss man nochmal verkosten.
61% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Johannes

Ein absoluter Fruchtcicktail im Einstieg, Zitrus, Maracuja. Bannane, Ananas wirklich fabelhaft.
Doch was kommt nun? Erst einmal gar nichts. Der Körper ist fast gar nicht vorhanden, man wird direkt zum Abgang gelotst, der leicht bitter ist.
Das ist sehr interessant, aber nicht mein Geschmack.
57% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Peter E.

Schöne stabile Schaumbildung. Trübes Orange, wie es typisch für Pale Ale ist.
Die Nase verrät eine deutliche Fruchtigkeit, insbesondere nach Mango. Leicht cremiges Mundgefühl und eine sehr dezente Perlage. Die Fruchtaromen sind nicht säuerlich, gehen eher in eine Erdbeer-Cremebonbon Richtung. Zunächst etwas irritierend.
Die angenehm Bittere im Abgang bringt das Bier wieder in eine schöne Balance und passt zur Frucht. Nun wird nachgetrunken und das Bier entpuppt sich als sehr süffig. Etwas mehr Spritzigkeit könnte guttun.
72% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von mysland

Sehr schönes und leicht fruchtiges Pale Ale. Kaum bitter, dafür wahnsinnig süffig. Meiner Meinung nach etwas schwach im Körper. Da wäre mehr Kraft und Geschmack vorhanden sein. Aber dennoch sehr gelungen.
93% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Kaddy

Nicht nur sonnengelb, sondern auch sommerfrisch! Ich liebe es, weil es richtig gut nach Zitrone und Mango duftet und auch genau danach schmeckt. Durch die Zitrone und die geradlinige Bitterkeit im Abgang ist das Pale Ale nicht süß, klebrig oder schwer. Wirklich gut!
88% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von MrGekko

Ein besonderes Pale Ale aus der Camba!
Ich denke beim Geruch immer an Maracuja, je wärmer das Bier wird, umso mehr duftet es fruchtig.
Kühl getrunken ist es leicht herb und sehr erfrischend!
Es ist mit keinem anderem Pale Ale zu vergleichen!
Sehr süffig!
Unbedingt Probieren!
78% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von JeversZeuge

# 3121
ersma: wurde von diversen mittestern und mir zum highlight der berliner biermeile 2012 erklärt.
orange-bernsteinfarben mit vernünftigem schaum.
der geruch ist fruchtig, nach orange, grapefruit und kirsche.
der antrunk ist sehr fruchtig, schmeckt wie obstsalat im glas. dazu süße töne. die mitte bringt bittere aromen mit, süße, frucht und eine gewisse malzigkeit, wobei die fruchtigen aromen aber den ton weiterhin angeben. der abgang ist süß-herb ausgewogen. auch hier noch sehr fruchtig mit den eingangs beschriebenen aromen von obstkorb.
fazit: obstsalat zum trinken (smoothie?). das pale ale muss auch international keinen vergleich scheuen. unbedingt probierenswert.
12,12,11,12,-,12 - 11,84 - 13/8/12
94% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Martin Freitag

Letzte Woche live vor Ort in der Camba verkostet: ganz wunderbares Bier. Blumig-fruchtig (Pfirsich, Mango), angenehm weicher Malzkörper. Alles in allem ein rundes, stimmiges Biererlebnis
82% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Pale Ale von Micha

Habe das Bier auf der Braubeviale verkosten dürfen.
Schon beim Geruch machen sich starke Mango und Frucht-Noten breit die auch den Geschmack prägen. Die Bittere tritt hierbei in den Hintergrund, ist aber deutlich vorhanden. Ein sehr gutes, rundes und süffiges Bier!