Camba Bavaria Truchtlaching Dettl Love Beer
Camba Bavaria, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weissbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% ist ok, aber nix besonderes. von LordAltbier

Es heißt: "Camba Bavaria Lovebeer Stefan Dettl"
Der Antrunk ist würzig, im Hintergrund ist die Hefe zuerkennen. Der Abgang ist etwas scharf und schmeckt nach Wacholder. Fazit: Interessantes Weizen, gewöhnungsbedürftig aber ok, kein Top Bier aber durchaus trinkbar.
100% Grapefruit-Weißbier von Bier-Klaus

Die Farbe weizengelb trüb mit grobporigem Schaum.
Schöner frischer Geruch nach Kräuter, Hopfen und vor allem nach Grapefruit. Im Antrunk mittel vollmundig und schön bitter am Gaumen. Genial gehopft für ein Weißbier. Im Mittelteil schmeckt es schön nach Grapefruit und ziemlich sauer, das macht es stark rezent und verstärkt die Süffigkeit. Es folgt ein runder und hopfiger Nachtrunk.
Extremst süffiges Weißbier. Noch besser als die Camba Nelson-Weiße, denn hier ist der Körper vorhanden, der beim Nelson fehlt. Das wird im Sommer mein Lieblings-Weißbier.
88% Rezension zum Camba Bavaria Truchtlaching Dettl Love Beer von Barrracuda

Das Bier kommt schön hefetrüb und hell ins Glas, schäumt sehr feinporig auf. Es riecht sowohl nach einem typischen Weißbier als auch besonders fruchtig wie eher selten zu erwarten ist. Weißbiere sind zwar oft fruchtig, bananig, dieses aber geht vielmehr in die Zitrusnoten-Richtung, was das Bier besonders erfrischend macht. Im Antrunk dann typische Weizenaromen, herrlich erfrischend und gschmackig im Haupttrunk und ein sehr angenehmer fruchtiger hefiger Abgang. Das Bier ist ausgesprochen ausgewogen und gut.
99% Bayern rockt. von Hobbytester

Das Bier ist dem Musiker Stefan Dettl von LaBrassBanda gewidmet, er hat es ja in Form eines Songs auch gefordert, wie man YouTube entnehmen kann. Nicht nur Dettl, sondern auch wir, also diejenigen, die keine bayrische Rockmusik machen, dürfen uns gleich zu Beginn über die herrliche Mischung aus Simcoe und Hefe freuen. Dieses Weißbier kündigt seine Geschmacksintensität mit starken Zitrusfruchtgerüchen, Mango- und Lycheenoten an, der Antrunk erinnert an ein klassisches Weißbier. Der Abgang ist der Hit! Langsam wird aus dem Früchtecocktail ein Weißbier mit deutlichem Hefe-, aber eben auch markantem Hopfenanteil. Eine solch unglaublich harmonische Komposition habe ich bei einem Weißbier noch nie erlebt. Mir gefallen auch die seifigen, grasigen Momente, die hier stark eingebunden und nicht als Fremdkörper wahrgenommen werden. Über allem thront noch ein herrlich malziger Getreidegeschmack, der die Röstung ebenfalls zu einem wichtigen Thema erklärt. Das ist d e r perfekte Weißbierkörper! Ich bin restlos begeistert. Helles, golden schimmerndes Orange dient als appetitanregender Anblick, der Schaum bleibt nicht sehr lang. Dies ist für mich das süffigste Weißbier aller Zeiten! Die Bitterkeit drückt dem Weißbier gekonnt ihren persönlichen Stempel auf, ohne den Rahmen zu sprengen. Es ist genug Kohlensäure vorhanden, die Rezenz ist stark.
Fazit: Liebe Bierfreunde, lasst mich nicht lange um den heißen Sud herumreden, gerade eben habe ich das bisherige Weißbier meines Lebens getrunken. Schade ist nur, dass es scheinbar in limitierter Stückzahl produziert wurde. Es stellt mit dem Simcoehopfen einen schlicht genialen Kompromiss aus bayrischer Weißbiertradition und modernem Ale-Trend dar, der so schnell nicht wiederkommen wird! Danke, Camba, dass ich hiermit zum Zeitzeugen wurde!