Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Camba Braumeister Edition #43 Bavarian Kveik

  • Typ Obergärig, Weizen
  • Alkohol 5.6% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 82% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

#37836

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
82%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
83% Avatar von Bier-Klaus
82% Avatar von Schluckspecht

82% Kernig, würzig, fruchtig - das norwegische Weißbier

Avatar von Schluckspecht

Jens Klein zeichnet sich in dieser Braumeisteredition verantwortlich für das Camba Bavarian Kveik, bei dem es sich um ein mit norwegischer Kveik-Hefe warm vergorenes Weißbier handelt. Dafür werden 5,6 % vol. Alkohol und 13 °Plato Stammwürze genannt. Geschüttet wurde mit Pilsner Malz, Münchner Malz und Weizenmalz - damit ist auch mehr Gersten- als Weizenmalz enthalten, während es beim klassischen Weißbier umgekehrt sein muss. Die drei Hopfensorten Saphir, Mosaic und Cascade sorgen für 25 IBU. Das Bavarian Kveik wird als malzig und süß mit Noten von Ananas und Steinfrüchten angekündigt.

Strohgelb und stark hefeverschleiert steht der norwegische Bayer unter einer sahnig-weißen, recht grobporigen und durchaus haltbaren Schaumkrone, unter welcher sich die Hefe dann auch noch verstärkt sammelt. Beim Duft gehe ich mit Ananas und Steinfrüchten voll mit. Das Bavarian Kveik besitzt eine kernige Fruchtigkeit sowie eine leicht würzige Malznote. Herrlich, dieser fruchtig-würzige Duft gefällt mir wahnsinnig gut! Das süßliche Weizenmalz kommt in der Nase auch noch gut zum Vorschein, das trockenere Gerstenmalz überwiegt jedoch.

Außerordentlich weich, cremig, fruchtig und süß legt das Bavarian Kveik - ein wenig wie Fruchtjoghurt mit Geschmacksnoten nach Ananas, Pfirsich, Aprikose und Maracuja. Die sehr unauffällig prickelnde Kohlensäure passt da auch gut zur Cremigkeit. Danach wird es säuerlich, während sich die erwähnte Fruchtigkeit wacker hält und den weißbiertypisch vollmundig-süßen Körper begleitet. Die Kveik-Hefe sorgt für ganz eigene Akzente und agiert eher kernig-würzig mit einer gewissen Säuerlichkeit statt der sonst so typischen Estrigkeit bei der bayerischen Weißbierhefe. Beide Seiten - die bayerische und die norwegische - gehen eine gelungene Verbindung ein. Trotz recht hoher Säure passt die Harmonie tadellos. Und die Süffigkeit sowieso. Die bittere Seite des Hopfens wiederum zeigt sich selbst im Abgang nur sehr verhalten - ich würde hier eher noch weniger als 25 IBU deuten. Ich wäre bei maximal 15-20 IBU. Aber auch dies passt wunderbar zur Gesamtkomposition: Das Bavarian Kveik wird final nochmal kernig bei sehr feinfühliger Würzigkeit, einer stimmigen grasig-harzigen Hopfennote und dem richtigen Maß an Restsüße. Keinerlei Einwände!

Bewertet am

83% Rezension zum Camba Braumeister Edition #43 Bavarian Kveik

Avatar von Bier-Klaus

Das Camba Bavarian Kveik ist ein Weissbier mit der gerade hippen Farmhouse Hefe aus Norwegen. Mit Saphir, Mosaic und Cascade wurde es modern gehopft und erreicht milde 25 IBU. Das Bier ist dunkelgelb und sehr hefetrüb es schwimmen auch einzelne Hefebrocken darin. Die Blume ist dicht und stabil. Ich rieche gute Fruchtaromen. Der Einstieg beginnt relativ schlank für P13 und mittel bis stark gespundet. Der Trunk bringt leicht säuerlichen Weizen, geringe Restsüsse und schön fruchtige Noten an den Gaumen. Das sind Zitrus, Pomeranze und Grapefruit. Die Ananas stimmt auch, habe ich aber vom Etikett gespickt. Die Herbe ist auch ein wenig mehr als bei einem normalen Weissbier, das schadet aber nicht. Das ist wirklich sehr erfrischend mit den schönen Fruchtaromen.

Bewertet am