Neueste Brauereien
Hier findest Du die letzten Brauereien, die ihren Weg in unsere Datenbank gefunden haben und natürlich auch ihre Biere.
Oddity Brewing
Carrer d' Anselm Clavé 44 - Molins de Rei - 08750 - Barcelona - Catalunya - Spanien | gegründet im Jahre 2020
- Oddity - Astral Trip (Obergärig, Double Oat Porter)
- Oddity - Between Dots (Obergärig, West Coast IPA)
- Oddity - Crumbling Crowd (Obergärig, Stout)
- Oddity - Deep Resonance (Obergärig, Double IPA)
- Oddity - Double Shetland (Obergärig, Double IPA)
- Oddity - Faded Movies (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Oddity - Fresh Move (Obergärig, Session IPA)
- Oddity - Harder Than You Think (Obergärig, Double New England IPA)
- Oddity - Loose Plan (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Oddity - Man Between The Scene (Obergärig, Double IPA)
- Oddity - Safe Distance (Obergärig, Double IPA)
- Oddity - Seeing The Unseen (Obergärig, Triple IPA)
- Oddity - Shadow Light (Obergärig, Double West Coast IPA)
- Oddity - Shetland (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Oddity - Sleepless (Obergärig, Pale Ale)
- Oddity - Sunday Yearning (Obergärig, West Coast IPA)
- Oddity - There , There (Obergärig, Double IPA)
- Oddity - Things We' ve Done (Obergärig, Double Black IPA)
- Oddity - Wild Fires (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Oddity - Youngsters on Dominoes (Obergärig, American Pale Ale)
- Oddity / Basqueland - The Undone (Obergärig, Double West Coast IPA)
- Oddity / Basqueland - To The Bone (Obergärig, Double IPA)
- Oddity / Cierzo - Voodoo (Obergärig, Double IPA)
- Oddity / Espiga - Tongue Twister - D D H (Obergärig, Pale Ale)
- Oddity / Freddo Fox - Hiding in the Dark (Obergärig, Double New England IPA)
- Oddity / Garage Beer - Over & Over (Obergärig, Double Dark Ale)
- Oddity / Garage Beer - Time on Calm (Obergärig, Double Brown Ale)
Egholm Bryghus
Egholm 36 - Egholm By - Aalborg - 9000 - Nordjylland - Dänemark | gegründet im Jahre 2022
- Egholm - Bykaeret Ale (Obergärig, New England Pale Ale)
- Egholm - Hagen Bock (Untergärig, Heller Bock)
- Egholm - Heden Hvede (Obergärig, Weizen)
- Egholm - Kvan (Untergärig, Pils)
- Egholm - Norredybet (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Egholm - Odden (Obergärig, Brown Ale)
- Egholm - Statsbroen (Obergärig, Stout)
- Egholm - Strandengen Classic (Untergärig, Wiener Lager)
- Egholm - Tagholm (Obergärig, Tripel)
Pirate Life Brewing
18 Baker Street - Port Adelaide - 5015 - South Australia - Australien | gegründet im Jahre 2014
- Pirate Life - Bright I P A (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Pirate Life - California Pale Ale (Obergärig, West Coast Pale Ale)
- Pirate Life - D I P A (Obergärig, Double IPA)
- Pirate Life - Dark Lager (Untergärig, Dunkles)
- Pirate Life - Hazy I P A (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Pirate Life - Hazy X P A (Obergärig, Pale Ale)
- Pirate Life - I P A (Obergärig, West Coast IPA)
- Pirate Life - Limeburners - Whisky B A (Obergärig, Imperial Stout)
- Pirate Life - Mountain Life (Obergärig, Double IPA)
- Pirate Life - New England I P A (Obergärig, New England IPA)
- Pirate Life - South Coast - Crisp Lager (Untergärig, Pale Lager)
- Pirate Life - South Coast - Pale Ale (Obergärig, Pale Ale)
- Pirate Life - South Coast - Pale Ale - Mid-Strength (Obergärig, Pale Ale)
- Pirate Life - South Coast - Pale Ale - Ultra Low (Obergärig, Free Pale Ale)
- Pirate Life - Stout (Obergärig, Stout)
- Pirate Life - Tropical D I P A (Obergärig, Double IPA)
Kantig&Gut – meiBier
Sankt Andrä, Wolfsberg, Kärnten, Österreich | gegründet im Jahre 2024
- KaGu Cosmic Haze (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- KaGu dunkle Offenbahrung (Untergärig, Bock)
- KaGu grodaMichl (Untergärig, Wiener Lager)
- KaGu Optimist (Untergärig, Märzen)
Beer Hut Brewing
Kilkeel, Newry, Mourne and Down, Nordirland, Vereinigtes Königreich | gegründet im Jahre 2017
- Beer Hut - Acid Juice (Obergärig, Fruited Sour Ale)
- Beer Hut - Ahoy Captain (Obergärig, New England IPA)
- Beer Hut - Blanc (Obergärig, Grape IPA)
- Beer Hut - Brighter Days (Obergärig, Kveik IPA)
- Beer Hut - Cold Condition (Untergärig, Pils)
- Beer Hut - Come as You are (Obergärig, New England IPA)
- Beer Hut - Czech for Updates ... (Untergärig, Czech Pils)
- Beer Hut - Duel - Blended Rum & Bourbon B A (Obergärig, Imperial Stout)
- Beer Hut - Everybody Needs a Marcus (Obergärig, Fruited Sour Ale)
- Beer Hut - Everything You Never Had (Obergärig, Fruited Sour Ale)
- Beer Hut - Fluff (Obergärig, New England IPA)
- Beer Hut - Fluffy Bunny (Obergärig, Pastry Stout)
- Beer Hut - Future Unknown (Obergärig, West Coast IPA)
- Beer Hut - Galaxy Full of Mosaic (Obergärig, Double IPA)
- Beer Hut - Glug (Obergärig, New England Pale Ale)
- Beer Hut - Green Machine (Obergärig, American IPA)
- Beer Hut - Little Fluffy Clouds (Obergärig, New England Pale Ale)
- Beer Hut - Lo-Fi (Obergärig, Micro IPA)
- Beer Hut - Mixtape (Obergärig, Session American IPA)
- Beer Hut - More of the Same - G F (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Beer Hut - Picking Up the Pieces (Untergärig, Pils)
- Beer Hut - Rinse and Respect (Obergärig, New England IPA)
- Beer Hut - Solo Series - Nelson Sauvin (Obergärig, N Z IPA)
- Beer Hut - Spac Head (Obergärig, West Coast IPA)
- Beer Hut - Sparks Will Fly (Obergärig, Pastry Stout)
- Beer Hut - Spatial Dimensions - American Oak B A (Obergärig, Strong Brett Ale)
- Beer Hut - Super Soaker (Obergärig, Double IPA)
- Beer Hut - Tweek (Obergärig, Coffee Stout)
- Beer Hut - Way Out West (Obergärig, West Coast IPA)
La Bernache Microbrasserie
Île-d'Arz, Morbihan, Bretagne, France | gegründet im Jahre 2022
- La Bernache - Ambrée (Obergärig, Amber Ale)
- La Bernache - Blanche (Obergärig, Bière Blanche)
- La Bernache - Blonde (Obergärig, Blonde Ale)
- La Bernache - Noire (Obergärig, Porter)
Alberni Brewing
4630 Adelaide Street - Port Alberni - V9Y 6N4 - Vancouver Island - British Columbia - Kanada | gegründet im Jahre 2021
- Alberni - Alter Dunkel (Untergärig, Dunkles)
- Alberni - Arnold (Untergärig, Gernan Dunkles)
- Alberni - Blanc (Obergärig, American Wheat Ale)
- Alberni - Bohemian Raspberry (Obergärig, Fruited Sour Ale)
- Alberni - Centennial Sunset (Obergärig, Sour Ale)
- Alberni - Chocolate Hazelnut (Obergärig, Chocolate Porter)
- Alberni - Cold Creek (Obergärig, Cold IPA)
- Alberni - Dail (Untergärig, Rice Lager)
- Alberni - Don Pedro (Untergärig, Pale LAger)
- Alberni - Golden Kist (Obergärig, Wheat Ale)
- Alberni - Hef (Obergärig, Weizen)
- Alberni - Hoppy Gesture - D D H (Obergärig, Session IPA)
- Alberni - Islands Way (Obergärig, Stout)
- Alberni - Lager in Red (Untergärig, American Red Lager)
- Alberni - Lush Juice (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Alberni - Mill Town (Obergärig, Blonde Ale)
- Alberni - Moutain View (Untergärig, Pale Lager)
- Alberni - North Port (Obergärig, American Pale Ale)
- Alberni - Orange Bridge (Obergärig, Witbier)
- Alberni - Over the Lime (Obergärig, New England IPA)
- Alberni - Pardon The Interruption - D D H (Obergärig, New England IPA)
- Alberni - Saison (Obergärig, Saison)
- Alberni - X Atlantic (Obergärig, Oatmeal Stout)
Brasserie HOPposition
17 Rue du Bois Wilmet - Limal - Wavre - 1300 - Brabant Wallon - Wallonie - Belgien | gegründet im Jahre 2023
- HOPposition - Scorpio - Suicidaire - 10 mg/l piment (Obergärig, Spiced BelgianTriple)
- HOPposition - 1815 - Imperial IPA (Obergärig, Imperial IPA)
- HOPposition - 369 (Obergärig, Fruited IPA)
- HOPposition - Blanche au Concombre (Obergärig, Vegetable Bière Blanche)
- HOPposition - Blanche aux Fleurs de Sureau (Obergärig, Herbal Bière Blanche)
- HOPposition - Bye, Bye, Trump (Obergärig, Black IPA)
- HOPposition - Ceci n'est pas un Sex-Toy (Obergärig, Vegetable Bière Blanche)
- HOPposition - Habemus Papam (Obergärig, Bière de Messe)
- HOPposition - Menthe Religieuse (Obergärig, Wheat Pale Ale)
- HOPposition - Mignonne , allons voir si la Rose (Spontangärig, Fruited Ale)
- HOPposition - Scorpio - Audacieuse - 5 mg/l piment (Obergärig, Spiced BelgianTriple)
- HOPposition - Scorpio - Intrigante - 3 mg/l piment (Obergärig, Spiced Belgian Triple)
- HOPposition - Wagyl (Obergärig, Session Aussie IPA)
- HOPposition - Zest in Peace (Obergärig, Fruited West Coast IPA)
Ossett Brewery
Kings Yard - Low Mill Road - Ossett - WF5 8ND - West Yorkshire - Vereinigtes Königreich | gegründet im Jahre 1998
- Ossett - Barghest (Obergärig, Stout)
- Ossett - Blonde (Obergärig, Blonde Ale)
- Ossett - Butterley (Obergärig, Yorkshire Bitter)
- Ossett - Excelsius - D H (Obergärig, English Pale Ale)
- Ossett - Fat Rat (Obergärig, Imperial Pastry Stout)
- Ossett - Fog Rat (Obergärig, New England IPA)
- Ossett - Hell Rat - G F (Untergärig, Helles)
- Ossett - King Rat (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- Ossett - Lab Rat (Obergärig, Fruited Sour Ale)
- Ossett - Punch Rach (Obergärig, New England IPA)
- Ossett - Silver King - G F (Obergärig, American Pale Ale)
- Ossett - Smog Rat (Obergärig, Double New England IPA)
- Ossett - Tropi Rat (Obergärig, Session IPA)
- Ossett - White Rat (Obergärig, Hoppy IPA)
Bierbrouwerij Volendam
PA Slobbeland 13 - Volendam 1131 AA - Noord-Holland - Niederlande | gegründet im Jahre 1999
- Bierbrouwerij Volendam - V.P.A. (Obergärig, American Pale Ale)
- Bierbrouwerij Volendam - B A P (Obergärig, Dubbel)
- Bierbrouwerij Volendam - De Knoest (Obergärig, Saison)
- Bierbrouwerij Volendam - Ootje (Obergärig, Tripel)
- Bierbrouwerij Volendam - Ouwe Bok - Oak Aged (Untergärig, Dunkler Bock)
- Bierbrouwerij Volendam - Ruìge Rus - Bourbon B A (Obergärig, Russian Imperial Stout)
- Bierbrouwerij Volendam - Sjans (Untergärig, Fruited Champagne Bier)
- Bierbrouwerij Volendam - Skik (Untergärig, Pils)
- Bierbrouwerij Volendam - Volenbock (Untergärig, Dunkler Bock)
- Bierbrouwerij Volendam - Weizen (Obergärig, Weizen)
- Bierbrouwerij Volendam - Zeebonck (Obergärig, Blond Ale)
Statistik
Es sind 67694 Biere von mehr als 5771 Brauereien und 70832 Biertests in unserer Datenbank enthalten.
Zuletzt bewertete Biere
Folgende Biere wurden zuletzt bewertet, sei es mit einem Text oder mit ausgewählten Bewertungskriterien:
- Adam Weller's Jean Paul
- 73% — C„Dunkelbernsteinfarben mit fester, feinporiger dunkelweißer Krone ist das Adam Weller's Jean Paul mit 5,4% Alkohol im Glas. Gebinde ist eine braune 0,5l Bügelverschlussflasche mit schlichtem Etikett.
Es riecht malzig dezent süßlich.
Der Einstieg schmeckt mild malzig.
Im weiteren Verlauf kommen Röstmalzaromen mit einer zarten Karamellnote dazu.
Zum Ende hin zeigt der Hopfen nur ganz schüchtern. Leichte Säurenote und eine geringe Spundung sind vorhanden.
Ein schönes Nachtischbier. 7 Kronkorken“ - Kaiser Bräu - Veldensteiner Saphir Bock
- 52% — E„Kaiser Bräu GmbH: Veldensteiner Saphier Bock Sonderedition.
Ein Bier aus Neuhaus, aus der größten Brauerei im Landkreis Nürnberger Land.
Ein malziges, dezent fruchtiges Bier, mit Kakaonote und leichter Alkoholschärfe.
Die Hopfung ist allerdings sehr rezessiv.“ - Brinkhoff's No.1
- Bewertet mit 72%. C
- Brauwerk Baden - Kessel Pils
- 53% — E„Das Brauwerk Braumeisters Kessel Pils mit 5,0% ist goldgelb und hat einen grasigen, leicht krautigen Geruch. Es hat einen grasigen Geschmack mit einer leicht krautigen Hopfenherbe. Der Körper ist mittelschlank, die Spundung pilsgerecht. Auch der Nachtrunk kommt krautig daher. Das ist kein Pils von der Stange aber auch keins zum jubilieren. Wie würde Werner sagen: "Das kesselt nicht"!“
- Ulmer Oktobergold
- 73% — C„Das Bauhöfer Oktobergold ist goldig glänzend wie der Name schon sagt und hat einen malzig getreidigen Geruch. Der Antrunk ist malzig und leicht süß mit einer fruchtigen Note die an Aprikosen erinnert die noch nicht ganz reif sind. Der Körper ist mittel vollmundig, das Bier leicht rezent. Im Nachtrunk kommt ein blumiger und minimal herber Hopfen hinzu. Sehr gutes Festbier, nur leicht süß, fruchtig, blumig und leicht herb. So muss Festbier.“
- Ulmer Vollmond Bier
- 72% — C„Das Bauhöfer Vollmond Bier ist tief dunkelbraun und hat einen malzigen, leicht schokoladigen Duft. Ebenso ist der Antrunk, wobei sich etwas Säure beimischt. Der Körper ist vollmundig, die Spundung wieder mal gering. Im Nachtrunk verschwindet die Säure und die Schokolade kommt voll zur Geltung. Sehr gutes Dunkelbier, vollmundig und dennoch süffig. Da kann man schon mal sagen: "Dunkel wars, der Mond schien helle"!“
- Ulmer Export
- 59% — E„Das Bauhöfer Export, wie es jetzt heißt, ist strohgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen mittelkräftigen Geschmack mit einer leichten Süße. Der Körper ist mittel vollmundig, die Spundung gering. Auch im Nachtrunk hat es keine Herbe, ein paar blumige Noten und das wars schon. Durchschnittliches Export in allen Belangen.“
- Uerige Alt
- 83% — B„„Dat leckere Dröppke“ ergießt sich rotbräunlich ins Glas, die cremige Schäumung ist von einer bemerkenswerten Stabilität gekennzeichnet. Sanfte Röstmalznoten, eine Spur Tabak sowie eine markante Hopfennote finden sich in der ansprechenden Duftprobe wieder. Äußerst vielversprechend! Der mildrezente Antrunk ist von röstmalzsüffigen Noten, Haselnuss und Tabak geprägt. Die Leichtigkeit der 4,7% macht es außerordentlich lauffähig, und auch die deutlich spürbare Hefe sorgt für eine trinkfördernde Weichheit. Alle vorhandenen Aromen harmonieren sehr gut miteinander und kommen in einer angemessenen Intensität durch. Im Abtrunk zeigt sich eine deutliche Hopfenbitterkeit mit der wiederkehrenden Tabaknote, welche dem Uerige Alt einen gelungenen Schlusspunkt verpassen. Wahrlich ein leckeres Dröppke!“
- Rittmayer - Hallerndorfer Winter Weizen
- 73% — C„Dunkelbraun mit cremiger weißer Schaumkrone zeigt sich das Rittmayer - Hallerndorfer Winter Weizen mit 5,2% im Glas. Gebinde ist eine braune 0,5l Flasche mit Bügelverschluss. Das Etikett ist schlicht mit einem Schneemann. Es riecht fruchtig bananig.
Der Einstieg ist vollmundig, mild erfrischend.
Im mittleren Teil schmeckt es hefig mit fruchtigen Nuancen von Pfirsich, Ananas, Melone und Banane.
Zum Ende hin wird es noch mildhopfig. Ein Super Weizen das nicht nur im Winter schmeckt. 8 Kronkorken.“ - Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier
- 63% — D„Altgolden und mit üppiger, wenngleich eher unbeständiger Schaumpracht gibt sich das Alpirsbacher Weihnachtsbier zu erkennen. Die Duftprobe hält etwas schwereres Malz, eine daraus resultierende feine Süße und eine dezente Hintergrundherbe bereit. Der feinspritzige Antrunk erweist sich als füllig malzbetont mit deutlicher Honigsüße und etwas Weißbrot. Die herbale Hopfengabe fällt zugegebenermaßen leider etwas matt und dumpf aus. Der Körper ist einem Festbier angemessen schön vollmundig, die geringe Rezenz macht es sortengerecht angenehm lauffähig. Auch im Abgang treffe ich auf eine eher enttäuschende, zu sanft geratene herbale Hopfung. Das Alpirsbacher Weihnachtsbier ist ein angenehm zu trinkendes, malzschweres, zu knapp gehopftes Festbier, welches unterm Strich nicht sehr weihnachtlich wirkt.“
- BrewDog Hazy Marie New England IPA
- 86% — B„Die große Schwester von Jane, wenn man so will: Hazy Marie schafft es direkt vom Marienpark in Berlin zu uns - aber zuvor in die 0,33-Liter-Dose. Mango, Kokos und Samtigkeit werden bei 6,9 % vol. Alkohol angekündigt. Zu diesem Zweck stehen Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen und Hefe in der Zutatenliste, die sich im Glas zu einem wolkig-milchig-trüben Honiggelb unterhalb einer weißen und luftigen, aber sehr üppigen Schaumkrone entwickeln. Bis die ganze Dose im Teku-Pokal landen darf, dauert es ein Weilchen. Der Anblick: Nicht hübsch, aber stilgerecht hässlich. Gut wahrnehmbare Kokosnoten sind mein erster Eindruck in der Nase, umschmeichelt von cremiger Mango. Das würde ich auch behaupten, wenn es BrewDog nicht angekündigt hätte. Aber diese Ankündigung war auch ein Grund dafür, dass ich diese Dose gekauft habe. Ich bin nicht enttäuscht, wenn sich diese Vorankündigungen bewahrheiten.
Der Kokos zeigt sich im Antrunk deutlich dezenter als in der Nase, aber doch ist er eben anwesend. Cremig-zarte, süßliche Noten erhalten Besuch von etwas Mango und werden dann ins grasig-krautige Lager gelenkt. Tropisch, geschmeidig und süß zeigt sich der Körper. Erst als Abrundung erfolgt die grasig-krautige Bittere, die schon dezent in Richtung Harz und Pinie schielt. BrewDogs Marie bleibt durch und durch als New England IPA erkennbar und hat auch hinten raus noch genug Tatendrang. Das, was der Hopfen an Fruchtigkeit verliert, federt er durch seine Würzigkeit ab. Später werden im feinwürzig-hopfigen Abgang die Kokosnoten dominanter und bei jedem Aufstoßen - Kohlensäure ist ausreichend vorhanden - kommt mit der Hopfenwürze immer auch reichlich Aroma mit.
In dieser Form wirkt Marie bei aller Nahbarkeit einfach schlüssig, ehrlich und vertrauenserweckend. Das New England IPA erfüllt alles, was versprochen wurde. Stilgerecht dezent fällt der wahrnehmbare Alkoholgehalt aus, man nähert sich also einem Fruchtsaft an. Ehrlicherweise ist man einer Piña Colada dennoch etwas näher. Letztlich gefällt mir Marie deutlich besser als die zahm gewordene Jane. Hoffentlich wird mein Dry-Hopped Single Hop Sorachi Ace Pale Ale auch nur annähernd so gut - dort möchte ich entsprechende Kokosnote nämlich auch haben.“ - Two Chefs - Bon Chef 2022/2023
- 67% — D„Der achtarmige Küchenchef ziert die 0,33-Liter-Dose des Bon Chef von Two Chefs Brewing. Das New England IPA mit 5,0 % vol. Alkohol soll alle Bereiche abarbeiten: Hazy, aber auch grasig mit weichem Körper und dezenten Maracuja-Aromen. In der Zitatenliste ist auffällig, dass Hafer noch vor Gerste und Weizen steht.
Optisch geht es hier voll auf die Zwölf... äh... Acht: Milchig trübes Aprikosengelb mit lockerer, wenig stabiler Schaumkrone. So sehen ernsthafte NEIPA aus. Nicht schick, aber stilgerecht. Beim süß-fruchtigen Duft wird die Treffsicherheit bestätigt. Ich rieche grasig untermalte Maracuja und Ananas, leichte Getreidenoten sticheln dazwischen hervor.
Cremig zart und fruchtig legt der Küchenchef los. Dezente Vanille umgarnt tropische Fruchtnoten von Maracuja, Orange und Ananas. Mild und ausbalanciert bleibt das helle, trübe Ale auch im joghurtig-cremigen, süß-fruchtigen Körper. Die Fruchtnoten erinnern mich zunehmend an Pfirsich, Maracuja und Nektarine. Aber leider schwinden sie dahin und an ihre Stelle tritt weder Würze noch Bittere. So gleitet das New England IPA ins Sahnige ab. Bittere? Kaum feststellbar. Und das ist schade, denn es verbleibt hauptsächlich der Eindruck von Milchzucker. Im Nachgeschmack dringt eine herbe Gerstenmalznote durch, die ich nicht zwangsläufig lecker finde. Hinten raus fehlt die Motivation, die anfangs noch spürbar war.
So vielseitig und universell wie erhofft gibt sich der Bon Chef von Two Chefs Brewing leider dann doch nicht. NEIPA kenne ich durchdringender, spannender, intensiver. So cremig erlebt man sie allerdings doch eher selten. Vielleicht doch mit etwas weniger Hafer und etwas mehr Hopfen probieren?“ - Riegele - Augsburger Herrenpils
- 92% — A„im Friedrichshainer Späti meines Vertrauens hat man immer ein gutes Händchen für Biere abseits des Mainstreams, somit heute ein Augsburger Riegele Herren Pils.
Wow, und schon der Einstieg kickt! Eine knackige, floral-citrige Hopfenherbe, das entfernt an trockensten Frankensilvaner erinnert, macht sich breit. Das Malzkörperchen (wenn überhaupt) ist Nebendarsteller. Trotz der alles dominierenden floralen Hopfigkeit sehr erfrischend und gut laufend (4,7%) und sehr harmonisch.
Süddeutsche Pilsbiere sind normalerweise eher auf der weniger herben Seite, aber dieses Pils (ebenso wie Spalter oder Keesmann) überrascht jeden Fan von "friesisch herb" positiv.“ - Landskron Goldbock
- Bewertet mit 76%. C
- Waldhaus Doppel Bock Edition 2025
- 81% — B„Die 2025er Edition des Waldhaus Doppelbockes ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Der Antrunk ist malzig und ein wenig süß, eine leichte Herbe folgt. Der Alkohol ist sehr gut versteckt, nur eine ganz feine scharfe Note auf der Zunge verrät seine Anwesenheit. Selbst der Körper leugnet seine Kraft, blind verkostet hätte ich 14° geschätzt. die Spundung ist mittel. Im Nachtrunk hat der Bock nur etwas mehr Herbe, 25 IBU sind halt nicht viel. Dennoch besteht eine Ausgeglichenheit zwischen Herbe und Süße da beide sich zurückhalten.
Das ist ein sehr guter Doppelbock aber auch ein Gefährlicher. Er versteckt seine Kraft und das sehr geschickt. Das ist ein Wolf im Schafspelz. Er heuchelt dir eine liebliche Milde vor und verprügelt dich dann mit all seiner versteckten Kraft. Kompliment!“ - Franz-Bier Fränzle
- 71% — C„Das Fränzle aus Rastatt ist goldgelb, naturbelassen und hat einen getreidigen Geruch. Der Antrunk ist zwar getreidig aber eine leichte Herbe ist prägender für dieses naturtrübe Helle. Es wurde mit Tettnanger und Hallertauer gehopft und das macht sich auch bemerkbar. Der Körper ist für ein Helles ziemlich voll, die Spundung ist feinperlig. Auch im Nachtrunk dominiert die Herbe, was wohl ungewöhnlich ist. Mir gefällt das aber, das Bier ist herb aber dennoch süffig, gehaltvoll und schmackhaft. Ein sehr gutes Helles.“
- Kuchlbauer - Helles Bier
- Bewertet mit 87%. B
- Lang-Bräu Bock
- 66% — D„Farblich findet sich der helle Lang Bräu-Bock irgendwo zwischen Goldgelb und Altgolden wieder. Die 1 cm hohe Schaumkrone fällt sortenüblich binnen kürzester Zeit knisternd in sich zusammen. Es duftet tiefschürfend malzig, kandiszuckersüß und dumpf orangenherb. Der sehr weiche Antrunk fällt erwartet wuchtig und fruchtig aus, heller Honig und eine sirupartige Süße treffen am Gaumen aufeinander. Im Mittelteil gelangt der Körper dann zur vollen Entfaltung, eine ungehobelte Orangenschalenbittere tritt in Aktion. Der Hopfen tritt etwas derb und plump in Erscheinung, was den Genuss nicht unwesentlich schmälert. Zudem ist eine leichte Alkoholbittere leider auch herauszuschmecken. Trotz seiner fruchtigen Komplexität und des vielversprechenden Starts kein überragender heller Bock, aber dennoch antestenswert.“
- Flying Cauldron Butterscotch Beer
- 68% — D„Fans von Harry Potter sollte dieses Getränk ein Begriff sein und ja man kann es wirklich in der Flasche kaufen. Es sieht aus wie Bier aber es ist keins. Es ist eine alkoholfreie Limonade welche nach Butterscotch schmeckt, also nach viel Karamell (es schmeckt wie die Kuhbonbons welche man früher bei der Oma bekommen hat).
Aber ja es schmeckt gut, etwas ungewöhnlich aber wirklich lecker!“ - Allgäuer Büble Bier Winterbier
- 61% — D„Wieder so ein Sonderling von Büble. Festbier? Kellerbier? Dunkles Winter-Lager?Zumindest geschmacklich ist es ok. Malzige Karamellnote, weiter hinter schmecke ich aber auch eine zu kantige Extraktnote.Als Begleiter zum Essen kann man da auf alle Fälle nichts falsch machen, aber auch so nebenbei gehen 1-2 Fläschchen gut runter.“
Stand vom 23.11.2025 02:41.