Brauerei, Brennerei und Gasthaus Grasser
Huppendorf, Königsfeld, Oberfranken, Bayern | Gegründet im Jahre 1750
Gebraut wird in Huppendorf seit über 500 Jahren und schon 1750 hat die Familie Grasser das Brauzepter auf dem heutigen Anwesen übernommen.
Seit 1995 führt Johannes Grasser die Brauerei mit viel Weitblick und die Investitionen erweisen sich heute als Glücksfall. So wurde parallel zur Erneuerung der Brauanlagen vor allem wieder in die Lagerkapazitäten investiert, um jederzeit eine optimale Bierreifung zu sichern.
Die Brauerei soll ein Familienunternehmen bleiben und entsprechend ist das Motto ausgegeben „Modernität Ja, aber ohne weiteren Kapazitätsausbau“. Das mit Leidenschaft umzusetzen ist bereits die nächste Generation mit Andreas als Braumeister mit seinen Team befördert.
In diesem Sinne haben wir frühzeitig die Energieversorgung auf „Jura Öl“ umgestellt und versorgen damit sowohl Brauerei als Gast- und Wohnhaus. „Jura Öl“ sind für uns naturbelassenen Hackschnitzel aus eigenem Wald bzw. über Zukauf durch gemeindeansässige Waldbauern. Ergänzt wird die Versorgung mit einer Photovoltaikanlage, die unser Bier zudem zu einem „Solarbier“ macht.Verfasst von der Brauerei
#521
Seit 1995 führt Johannes Grasser die Brauerei mit viel Weitblick und die Investitionen erweisen sich heute als Glücksfall. So wurde parallel zur Erneuerung der Brauanlagen vor allem wieder in die Lagerkapazitäten investiert, um jederzeit eine optimale Bierreifung zu sichern.
Die Brauerei soll ein Familienunternehmen bleiben und entsprechend ist das Motto ausgegeben „Modernität Ja, aber ohne weiteren Kapazitätsausbau“. Das mit Leidenschaft umzusetzen ist bereits die nächste Generation mit Andreas als Braumeister mit seinen Team befördert.
In diesem Sinne haben wir frühzeitig die Energieversorgung auf „Jura Öl“ umgestellt und versorgen damit sowohl Brauerei als Gast- und Wohnhaus. „Jura Öl“ sind für uns naturbelassenen Hackschnitzel aus eigenem Wald bzw. über Zukauf durch gemeindeansässige Waldbauern. Ergänzt wird die Versorgung mit einer Photovoltaikanlage, die unser Bier zudem zu einem „Solarbier“ macht.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- CGrasser - Huppendorfer 1750 Vollbier (Untergärig, Vollbier)
- CGrasser - Huppendorfer Export (Export)
- —Grasser - Huppendorfer Feststoff (Untergärig, Festbier)
- BGrasser - Huppendorfer Grachäds (Untergärig, Rauchbier)
- CGrasser - Huppendorfer Hefeweizen (Obergärig, Weizen)
- BGrasser - Huppendorfer Heller Kathrein-Bock (Untergärig, heller Bock)
- BGrasser - Huppendorfer Josefi-Bock (Untergärig, heller Bock)
- CGrasser - Huppendorfer Märzen (Untergärig, Festbier/Märzen)
- —Grasser - Huppendorfer Öchsla (Untergärig, Festbier)
- BGrasser - Huppendorfer Pils (Untergärig, Pils)
- BGrasser - Huppendorfer Urtyp Hell (Untergärig, Helles)
- CGrasser - Huppendorfer Vollbier (Untergärig, Vollbier)
- CGrasser - Huppendorfer Weihnachtsfestbier (Untergärig, Märzen/Festbier)
- CGrasser - Huppendorfer Weizenbock (Obergärig, Weizen, Doppelbock)
- BGrasser - Huppendorfer Winterweizen (Obergärig, Weizen)
- DGrasser - Huppendorfer Zwickel (Untergärig, Kellerbier)
- —Huppendorfer Hausbrauerart (Untergärig, Zwickel/Kellerbier)
- CHuppendorfer Unikum Öchsla (Obergärig, Weizenbock)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!