Grasser - Huppendorfer Heller Kathrein-Bock
Brauerei, Brennerei und Gasthaus Grasser, Huppendorf, Königsfeld, Oberfranken, Bayern
- Typ Untergärig, heller Bock
- Alkohol 7.5% vol.
- Stammwürze 18.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 89% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Grasser - Huppendorfer Heller Kathrein-Bock von Bier-Klaus

Stärk antrinken in Bamberg 2019:
Huppendorfer Heller Kathrein Bock 7,5% ABV.
Goldgelb und glanzfein in der Farbe mit wenig Schaum oben drauf. Der Bock riecht süß und hopfig. Der Antrunk beginnt gut vollmundig und und ruhig. Die übliche unrunde Getreide Note fehlt hier völlig, das malzig-süße Honigaroma ist durchaus vorhanden. Das Beste ist aber wie bei den Greifenklau Bieren die gute Hopfennote im Abgang. Die ist dezent kräuterig und sehr harmonisch, ergänzt sich gut mit der Honignote.
95% Helle Freude von Schluckspecht

Ein kräftiges, klares Gold trifft auf eine sehr ausladende, feinporige und äußerst standhafte Schaumkrone. Der helle Bock sieht also in der Tat auch hell aus. Mit ordentlichen 7,5 % vol. Alkohol rückt das Huppendorfer Heller Kathrein-Bock fast in Richtung Doppelbock vor. Doch der Duft lässt davon nichts wissen: Es duftet eher kernig-floral und hopfengrasig mit süßen Malznoten und einer dezenten, eher trockenen Fruchtigkeit.
Wem dieser volle Duft schon gefällt, der wird sich allein schon für den Antrunk begeistern können: Weich mit toller Malzigkeit, honigartiger Süße, minimaler floraler Note und einer leicht trockenen Citrus-Apfel-Pflaumen-Kopfnote. Das Bock erscheint kräftig, aber für so viel Alkohol wirklich nicht alkoholisch. Ein Zeichen guter Qualität. Der wuchtig-vollmundige Körper setzt sogar noch einen drauf, ohne dass daran die Süffigkeit leidet. Mit dabei ist stets ein grasig-kerniger Touch, der dem Bier und seiner Region wunderbar steht. Die hopfengesteuerte, kräuterige Bitterkeit knüpft im Abgang in ihrer moderaten, aber doch präsenten Ausprägung wunderbar an eine malzige Würzigkeit an und empfiehlt mit schön eingebundener Restsüße und fehlendem Nachglühen direkt den nächsten Schluck.
Egal, was man da von der Brauerei Grasser probiert: Es wird fast immer ein Volltreffer. Ich habe schon größten Gefallen am (dunklen) Josefi-Bock gefunden, aber der (helle) Kathrein-Bock setzt da noch eine Schippe drauf. Respekt! Unnachahmlich malzig, aromatisch, vollmundig und süffig...
99% Wie das Vollbier - nahezu perfekt! von CaptainFriendly

Der Helle Kathrein-Bock der Brauerei Grasser aus Huppendorf ist wundervoll dunkelgolden mit einer kräftigen Schaumkrone, da erwartet man schon gleich Großes. Der Duft ist aromatisch-malzig mit frischen Hopfennoten, im Antrunk zeigt sich für einen Bock erfrischend viel Kohlensäure. Zunächst ist er karamellig-süß, am Gaumen aromatisch-würzig und vollmundig, begleitet von wohl alkoholbedingter Wärme.
Im Abgang findet man eine leichte Hopfenherbe, wodurch nahezu die ganze Bock-Palette auf die Leinwand...äh, ins Glas kommt.
Der Huppendorfer Helle Kathrein-Bock ist ein hervorragendes fränkisches Bockbier, das aber jederzeit gemahnt, daß es mit Vorsicht zu genießen ist, was ein ganz leichtes Defizit bei der Süffigkeit zeitigt.
Mein Dank geht wieder mal an Sedat Kudal, bei dem man direkt eingeladen wird, sich Bock-Versuchs-Tragerl für die persönliche Bockbier- Verkostung zusammenzustellen.
83% Gefährlich, die Kathi... von Hirsch

7,5 Prozent sind schon eine Ansage. Umso erstaunlicher, dass der helle Bock aus Huppendorf kaum Geruch aufzuweisen hat. Der nur diskret vorhandene Schaum wiederum gehört in Franken ja zum guten Ton, äh, Bild. Hellbernsteinfarben und blank filtriert ist das Bier.
Geschmack:
Der Antrunk ist vollmundig und weist Töne von Brotrinde und Walnuss auf, fast so, wie noch etwas grüne und daher leicht grasig-bittere Nüsse. Dann ist da eine leichte Süße. Erst karamellig, dann mit einer, je wärmer das Bier wird, dann doch spürbaren alkoholischen Note, die an einen recht fruchtigen Rumtopf erinnert. Unpassend oder schwer wirkt diese Note jedoch nie.
Körper: voll, aber weder plump noch mastig
Rezenz: sehr schwach
Im Nachtrunk spüre ich immer die Rumtopf-Aromen. Im Hintergrund ist aber auch schon seit dem Mittelteil ein krautig-frischer Hopfen.
Kommentar: Ein erstaunlich süffiger Bock, der äußerst leicht und aromatisch daherkommt. Auch wenn er wärmer wird, verliert er nichts von seiner rundum angenehmen Art. Gefährlich, das...
86% Rezension zum Grasser - Huppendorfer Heller Kathrein-Bock von Chris

Harmonischer, sehr süffiger Bock, dem man den hohen Alkoholgehalt an keiner Stelle anmerkt. Der Hopfen hält sich im Hintergund, ist jedoch ein ständiger Begleiter und bringt leicht fruchtige Nuancen ins Bier. Toller Bock!