Brauerei Greifenklau
Bamberg, Oberfranken, Bayern | Gegründet im Jahre 1719
Hier wird noch selbst gebraut…
1585 erstmals erwähnt, beginnt die eigentliche Braugeschichte mit dem Domherrn Franz Friedrich von Greifenklau, der Anfang des 18. Jahrhunderts Wirts- und Brauhaus samt Stadel, Stallung und Hofreit errichtet, rückseitig gehört auch ein Garten mit Blick zur Altenburg dazu.
Als er 1729 stirbt, geht der Besitz an das Bamberger Domkapitel über. Dieses setzt fest, das Anwesen zu veräußern und das bestehende Braurecht in ein einfaches Schankrecht umzuwandeln.
Nach wechselnden Besitzern ersteigert der aus Gleusdorf, Haßberge, stammender Sigmund Brockard für 38.000 Mark den Greifenklau.
In welch desolaten Zustand die gesamte Einrichtung gewesen sein muss, wird daran ersichtlich, dass der neue Besitzer bis zum Jahr 1919 sein Bier in der Brauerei Riegelhof brauen lässt.
Erst danach ist das Brauhaus wieder betriebsbereit, um beispielsweise das helle Bockbier mit einem Stammwürzegehalt von 16,4 ° Plato zum Ausschank zu bringen.
Seit August 2007 steht die vierte Generation unserer Familie am Braukessel. Wie seine Vorfahren heißt der vierte Braumeister in Folge Sigmund Brockard.
Unsere Generationen verbindendes Streben wird in unserem Handlungsmotto am besten deutlich: „Das gute Alte bewahren und das wichtige Neue richtig hinzufügen“.
In diesem Sinne freuen sich alle unsere Mitarbeiter und von allem wir darauf, Sie als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Ihre Familie BrockardVerfasst von der Brauerei
#303
1585 erstmals erwähnt, beginnt die eigentliche Braugeschichte mit dem Domherrn Franz Friedrich von Greifenklau, der Anfang des 18. Jahrhunderts Wirts- und Brauhaus samt Stadel, Stallung und Hofreit errichtet, rückseitig gehört auch ein Garten mit Blick zur Altenburg dazu.
Als er 1729 stirbt, geht der Besitz an das Bamberger Domkapitel über. Dieses setzt fest, das Anwesen zu veräußern und das bestehende Braurecht in ein einfaches Schankrecht umzuwandeln.
Nach wechselnden Besitzern ersteigert der aus Gleusdorf, Haßberge, stammender Sigmund Brockard für 38.000 Mark den Greifenklau.
In welch desolaten Zustand die gesamte Einrichtung gewesen sein muss, wird daran ersichtlich, dass der neue Besitzer bis zum Jahr 1919 sein Bier in der Brauerei Riegelhof brauen lässt.
Erst danach ist das Brauhaus wieder betriebsbereit, um beispielsweise das helle Bockbier mit einem Stammwürzegehalt von 16,4 ° Plato zum Ausschank zu bringen.
Seit August 2007 steht die vierte Generation unserer Familie am Braukessel. Wie seine Vorfahren heißt der vierte Braumeister in Folge Sigmund Brockard.
Unsere Generationen verbindendes Streben wird in unserem Handlungsmotto am besten deutlich: „Das gute Alte bewahren und das wichtige Neue richtig hinzufügen“.
In diesem Sinne freuen sich alle unsere Mitarbeiter und von allem wir darauf, Sie als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Ihre Familie BrockardVerfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- CGreifenklau - 1719 Kellerbier (Untergärig, Kellerbier)
- —Greifenklau - Bock (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Export (Untergärig, Export)
- EGreifenklau - Helles Vollbier (Untergärig, Helles Vollbier)
- BGreifenklau - Lager (Untergärig, Lager)
- BGreifenklau - Laurenzi Märzen (Untergärig, Märzen)
- BGreifenklau - Märzen (Untergärig, Märzen)
- BGreifenklau - Roter Bock (Untergärig, Dunkler Bock)
- FGreifenklau - Weizen (Obergärig, Weizen)
- —Greifenklau - Zwickelbock (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Ahtanum (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Ariana (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Belma (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Bru-1 (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Bullion (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Callista (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - First Gold (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Hallertauer Blanc (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Hallertauer Comet (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Herkules (Untergärig, Heller Bock)
- CGreifenklau - Zwickelbock - Hersbrucker Pure (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Holzmischung (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Holzspirale (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Junga (Untergärig, Heller Bock)
- CGreifenklau - Zwickelbock - Kohatu (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Loral (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Motueka (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Pacific Gem (Untergärig, Heller Bock)
- BGreifenklau - Zwickelbock - Rakau (Untergärig, Heller Bock)
- CGreifenklau - Zwickelbock - Southern Promise (Untergärig, Heller Bock)
- CGreifenklau - Zwickelbock - Styrian Cardinal (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Tahoma (Untergärig, Heller Bock)
- —Greifenklau - Zwickelbock - Wai-Iti (Untergärig, Heller Bock)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!