Greifenklau - Helles Vollbier
Brauerei Greifenklau, Bamberg, Oberfranken, Bayern
- Typ Untergärig, Helles Vollbier
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 58% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Rezension zum Greifenklau - Helles Vollbier von Der_durstige_Mann
Tief goldgelb und mit überschaubarer, cremiger Schaumkrone werde ich vom Hellen von Greifenklau in Empfang genommen. Die Nase erfasst tiefes Malz, welches sich in Honig und feinkerniger Gerste ausdrückt. Der feinprickelnde Antrunk geht malzorientiert und leicht zitrusfruchtig über die Bühne, bevor ein recht deutlicher gerstiger Einschlag mit einer zart zwiebackartigen Malzsüße das Geschehen an sich reißt. Bei milder Rezenz ist dieses auffallend schlanke Helle aus Bamberg gut süffig. Es klingt mit sortenüblich sanfter zitroniger Hopfennote aus, ein unschön ranziger Nachtrunk schließt sich an. Ein unauffälliges, etwas dünn geratenes, leidenschaftsloses Helles.
58% Rezension zum Greifenklau - Helles Vollbier von Hirsch
Will man sich durch alle fränkischen Biere durchtrinken, muss man momentan oft durchs dunkle Tal der Hellen gehen. Alle, wirklich ( ok ...gefühlt) ALLE machen jetzt mit. Manchmal kommen ja schöne Überraschungen dabei heraus, so wie neulich beim Steinfelder Hübner-Hellen. (Wobei ich immer noch unsicher bin, ob es nicht das normale, vorzügliche Helle Lager mit Mode-Aufkleber ist.)
Nicht selten sind die neuen fränkischen Hellen aber dann doch Bier gewordene fränkische Langeweile, welche die Bier gewordene bayerische Langeweile von Augustinerchiemsee und Co kopiert.
Ich gebe dem Greifenklau eine Chance: Es kommt ins feine, hauchdünne Spiegelau-Glas, extra für helle Biere entworfen.
Eine schöne, wattige Schaumkrone liegt über einer erwartbaren Optik mit erwartbarem Geruch.
Der Antrunk bietet diskrete Malzaromen und immerhin nicht die befürchete Getreidigkeit des Standardhellen. Aber auch nichts Eigenständiges, leider. Eher einen sehr dünnen Körper mit diskreter, wie verdünnt wirkender Honigsüße.
Im Nachtrunk süßliches Malz, wenig Hopfen.
Fazit: Wie geschaffen für Bamberg-Touristen, die nicht überrascht werden wollen durch charaktervolle Frankenbiere. Ein sauber gebrautes Bier, ohne Fehltöne. Das versteht sich von selbst. Aber ansonsten einfach noch ein langweiliges Helles mehr auf dieser Welt.