Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell
Benediktinerabtei zum Heiligen Kreuz, Scheyern, Bayern
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 7 Benutzer
Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 56 Bewertungen und 35 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
100% Ein Helles bester Guete von Janosch

Schon beim Füllen des Glaseswar ich freudig überrascht, perfekt im Aussehen und Blume. Dann der Antrunk mild gehopft, nicht ueberwuerzig und die Säure war kaum wahrnehmbar. Das ist / war genauso wie ich es mag. Im weiteren Verlauf der Verkostung bestätigte sich dieser Eindruck aus dem Antrunk. Für Genießer von mildgehopften Bieren ist dieses Helles ein absoluter Segen. Für Anbeter herber/ bitterer Biere ist es eher ungeeignet, aber so sind halt die kontraeren Geschmäcker.
88% Die Süffigkeit in Perfektion von goldblumpen

Ein Mitbringsel einer bayrischen Kollegin eines guten Kumpels, das wir uns nach einer Runde Sport gönnten und der Einstieg in einen schönen Verkostungsabend.
Ein wirklich gut trinkbares Bier, das derartig mild-süffig ist, das die eine Flasche, die wir uns zu zweit teilten, eindeutig zu wenig wurde.
Es mag keine speziellen Hopfennoten haben, ist aber ein ehrliches, extrem süffiges Sommerbier, das jeden Feierabend erhellt.
60% Okayes Helles von Biermetal

Ziemlich unaufregend und unaufgeregt. Ein typischer, süffiger Helles-Vertreter ohne besondere Ecken und Kanten. Zimlich sprudelig, etwas sauer, kaum Hopfen, kaum Wiedererkennungswert. Gibt bessere, tut keinem weh. Kann man trinken.
54% Am schönsten ist die Flasche von Linden09

Das Helle, das auch mal 22 Euro kostet (Kasten). Lohnt sich das??
Ein schöne Retro-Flasche steht auf dem Tisch. einfallsreiches Etikett. Benediktanerabtei von Elfhundertsowieso. Da wird ja ganz was Tolles sein???
Geruch: Gibt*s fast nicht
Farbe: Helle-typisch, Schaum hält sich tapfer
Vom Antrunk bis zum Abgang dann pure Langeweile:
Es schmeckt leicht süßlich, irgendwo auch würzig, insgesamt ausgewogen.
Aber da kommt eindeutig zu wenig rüber . Ein völlig unaufgeregtes Helles, bei dem man wegen des hohen Preises dann doch viel falsch machen kann.
44% Nicht mein Fall von Bierflasche

Nach einigen Bewertungen hier dachte ich, dass dieses Bier mir schmecken wird. Es hat für mich wenig mit einem Hellen gemeinsam. Wenig süffig und abschreckende Note nach Kräutern und ein komischer malziger Nachgeschmack. Ein mal und nie wieder.
84% Kann man gut Trinken von Bierprolet91

Alles was ich mir von einem Bier wünsche.Ist angenehm zu trinken
100% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Denisv

Alles beste
54% n Helles halt von MythosMan

War das dunkle Export noch eines der besten Biere, die ich zuletzt verköstigt habe, ist das Helle Goldene echt nur purster Durchschnitt...vielleicht liegts an meiner Wahrnehmung, das alle Hellbiere irgendwie gleich schmecken...mild, wässrig, irgendwie dezent getreidig...tut wie immer keinem weh und zum wegbeamen in ner Männerrunde wohl gut geeignet...für den Aromenfreak ist das nix, da null Nuancen.
60% Das Design ist besser von ruediman

es geht so. Zum Geruch: ich finde auch, daß es leicht alkoholisch riecht.interessant ist die Süße - Herbe, wenn's auch eher scharf als Bitter ist.Weiß nicht so recht, ganz überzeugt bin ich nicht - schade, das Etikett versprach mehr.
35% Schönes Etikett von ppjjll

War überrascht, dass es so viele Bewertungen gibt, auch neuere. Mir war das Bier nicht bekannt, scheint aber wohl gepusht zu werden.
Das Etikett hatte mich jedenfalls bewogen zuzugreifen, schön oldschool. Optisch nicht aufregend, kein Schaum, goldgelb viel Kohlensäure. Geruch seifig, leicht gammlig.
Antrunk wenig rezent, hopfig. Der Körper wird dann sehr unstimmig, die Kräuternote wird zu Almdudler-Seife-Geschmack und leichte Schimmelnoten. Im Abgang ist die Malzsüße angenehm aber die Fehlnoten bleiben.
Igitt!!
— Klosterbier? von Zoiglmeister

Im ehemaligen Kloster Scheyern werden nur die Biere für die Gastwirtschaft gebraut. Der Rest, der überall in Getränkemärkten erhältlich ist wird bei Tucher in Fürth gebraut. Grund ist die Übernahme der Scheyerner Brauerei durch die Hasenbräu Augsburg und deren Zusammenarbeit mit Tucher .
56% Angenehmes Bier von Sassette

Das strohgelbe Bier hat leichte Aromen nach Früchten und Gräsern. Insgesamt sehr frisch.
Geschmacklich genauso frisch mit einer leichten Herbe, wird dann aber rasch lasch und unaufregend.
Schluss endlich ein süffiges, unkompliziertes Bier.
63% Hab schon bessere Biere getrunken von Woizaoli

Nicht schlecht , gibt aber besseres
71% gutes Helles von Bieromane

Gekauft in Neubrandenburg.
Nach Originalrezeptur und unter klösterlicher Aufsicht bei der Tucher Traditionsbrauerei eingebaut.
75% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Wursti

Hellgelb, klar, mittellang haltbare, feine Blume. Es riecht nach würzigem Malz und Gewürzen. Dazu kommt ein mildes Hopfenaroma. Geschmacklich kommt hier eine angenehme leichte Süße hinzu. Es ist vollmundig und süffig, im Antrunk gut rezent. Im mittellangen Abgang bleibt die Honigsüße. Gutes Bier!
100% Hammer von norddeutscher26

Ich bin oft in meinem Getränkehandel daran vorbei gelaufen, jetzt habe ich dort ein Angebot gehabt ein Kasten kaufen und drei Flaschen gratis dazu, OK denn kaufen wir mal n Kasten.
Das Bier ist hellgelb und glasklar. Der Geruch ist leicht malzig, dezenter Geruch und ich dachte schon wider ein Bier was nach Wasser schmeckt, aber so ist es nicht, das schmeckt sehr lecker. Frischer, spritziger Antrunk, satt malziger und vollmundiger Körper mit langem würzigen und leicht hopfigen Abgang. Top Bier für mich und ein neuer Favorit. Mich als Nordischen Pilsfreund so von einem Hellen Bier zu überzeugen, da gehört was zu und die haben es geschafft.
LG
84% Sehr süffiges Export von Kuhler Klaus

Sehr süffiges Export mit leichter Hopfennote und schönem Malzaroma, ohne zu süß zu sein. Schöne gold gelbe Farbe, wie schon im Namen versprochen. Genau so soll ein bayerisches Helles schmecken! Unbedingt mehr davon!!
56% Och nö! von Bier-Sven

Gewaltiger Unterschied zum Dunklen aus diesem Hause - zum Negativen.
FAZIT: Nicht kaufen.
57% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Schmallo

Beim einschenken erscheint ein goldgelbes recht klares Bier und der Antrunk gestaltet sich leicht hopfig kaum bitter und mit wenig Kohlensäure versetzt, ganz angenehm halt. Im weiteren Verlauf bleibt das auch so erhalten.Im Abschluss gesellt sich doch eine gut Süffigkeit hinzu. Fazit angenehmes süffiges kaum herbes Helles.
66% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Er..

Tadaa und naja. Der Anblick nach dem Eingießen hat einen dann doch nicht vom Hocker. Etwas lustlos hängt sich das an Kohlensäure und Schaum mangelnde Gesöff ins Glas.
Der Einstieg ist angenehm, wenn auch unspektakulär. Der Körper fein und bescheiden. Auch der zweite und dritte Schluck machen die Veranstaltung nicht viel besser.
Der Süffigkeit tut das Ganze keinen Abbruch. Trinkt sich angenehm wie Wasser mit Pfiff!
Auch im Abgang ganz in Ordnung. Eigentlich sogar das beste am Bier.
Dieses Bier ist auf jeden Fall eine nette Alternative zu einem Radler an einem heißen Tag oder nach dem Sport.
63% Ist OK! von LordAltbier

Der Antrunk ist leicht würzig und fein-herb. Der Abgang ist weich, leicht malzig, hefig und nicht zuletzt etwas würzig. Fazit: Leckeres Bier, man kann es durchaus gut trinken aber etwas wirklich besonderes ist es auch nicht!
55% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Kackao

Das Kloster-Gold macht zunächst einen recht unscheinbaren Eindruck im Glas. Feinporige Krone, die aber auch schnell wieder weg ist und eine recht helle Farbe. Auch im Antrunk gibt es keinerlei Überraschungen, lediglich eine leichte Hopfennote macht Lust aufs Trinken. Nach dem Schlucken kommt dann noch eine leicht malzige Note hinzu, die nicht so wirklich überzeugen will und recht lange im Rachen verweilt. Begleitet wird das ganze von einer sehr leichten Bitterkeit.
Das Kloster Bier ist als typisch Bayerisches Bier einzuordnen, wer diese mag wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen, insbesondere weil der Abgang doch recht komplex ist. Meins ist er allerdings nicht.
73% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von bleppo

Kann man gut gekühlt auch schon am Nachmittag zum Kuchen genießen.
Mir persönlich ein wenig zu süß. Also für Leute, die einen hopfigen Geschmack mögen sicherlich nicht zu empfehlen. Aber die leicht süßliche Honignote ist schon was Feines. Jedenfalls schön süffig.
68% Ausgewogenes Helles von deadparrot

Ein wie ich finde ziemlich süffiges, ansprechendes Helles. Vom ersten Antrinken bis zum Abgang ein zwar nicht besonders ausgefallenes, aber sehr schön ausgewogenes Aroma, bei dem man weiß, woran man ist. Dieses Bier erfindet das Rad vielleicht nicht neu, es mag experimentierfreudigere Biere geben, aber das Kl. Scheyren Helle hat eigentlich in Punkto Geschmack und Süffigkeit alles, was ich von einem guten Hellen verlange.
72% Nicht so gut wie Weizen von Scheyern von Massingasetta

Farbe und Geruch sind appetitlich und stimmig. Schaum ist so la la. Einstieg ist süsslich malzig und erfrischend. Ein nicht schlechtes Helle das durchaus trinkbar ist aber zu wenig gibt um als First Level Helles angesehen zu werden.
50% Mau... von Bastus

Also geschmacklich ist dieses Bier eine enttäuschung.Malzblumig,leichte süsse,wenig hopfen,wenig würze..........nichts an dem Bier was mich irgendwie positiv stimmt.Ein dünner Körper ohne Aussage...........da schlafen einem die Geschmacksnerven ein.Bereits nach kurzer zeit fängt dieses Bier auch noch an schal zu schmecken.Etwas mehr Kohlensäure hätte vieleicht für etwas mehr frische gesorgt, aber so passt hier ma gar nix zusammen.Das Export Dunkel ist ne ganze Ecke besser.
53% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Hobbytester

Das Bier riecht wie ein deutlich süßes Helles. Die Süße kündigt sich sehr spritzig beim Einstieg an. Ein Hauch von alkoholischem Geschmack taucht leider auf. Ansonsten werden Malznoten sehr deutlich. Der Nachgeschmack ist in Ordnung, mehr lässt sich an Positiven aber nicht feststellen. Der Körper balanciert die wenigen Aromen gut aus, es erwarten den Biertrinker keine unangenehmen Überraschungen. Geschmacklich darf man von diesem Bier aber nicht sehr viel erwarten, Süße dominiert, fällt aber auch nicht unangenehm auf. Dieses Bier ist sehr süffig. Bitterkeit: Fehlanzeige. Das Bier verfügt nicht über sehr viel Kohlensäure.
Fazit: Mag man 08/15-Exportbier, ist man mit dem Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell sicher nicht schlecht beraten. Es erfüllt alle Anforderungen an diese Brauart. Ich finde dieses Bier trotzdem langweilig, auch wenn ich ihm keinen markanten Fehler nachweisen kann. Mich stört die leicht alkoholisch schmeckende Süße und der Limonadencharakter, herbeigeführt durch zu viel Kohlensäure. Als Partybier ist es aber gut geeignet.
83% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Bier-Klaus

Farbe hellgelb glanzfein. Gemischtporiger Schaum und malziger Geruch. Der Antrunk ist vollmundig und malzig-süßlich, es entwickelt sich ein harmonisches Mundgefühl mit einer angenehmen Rezenz. Im Nachtrunk sind Karamell- und Honigaromen zu schmecken. Insgesamt sehr rund und sehr süffig. Als einziges Manko bleibt der fehlende Hopfen.
55% gebraut bei Tucher Bräu! von Weinnase

klares, helles Goldgelb; schöner feinperliger Schaum, nicht sehr lange beständig;
feine, dezent würziger Nase mit einem süßen Touch; relativ schlank im Ansatz, etwas langweilige Frucht; etwas malzig und sehr zart gehopft; relativ süffig, vielleicht etwas zu dominante Süße, der Nachhall eher kurz; nettes "Bierchen" ohne größere Ambitionen.
25% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von cafeldelmar73

Das Bier begruesst gold-gelb und schäumt feinporig auf. Bei der Geruchsprobe kann ich eigentlich keine Auffälligkeit erkennen, und das ist vielleicht auch eine...nämlich das geruchlich kein Charakter festzustellen ist. Im Antrunk leicht herb faellt der dünne, nichtssagende Körper auf. Dieser Eindruck verstärkt sich noch wenn das Bier ein paar Minuten ruht. Dann muss man es leider als abgestanden bezeichnen. Der Abgang ist völlig wässrig, blass und leicht bitterlich. alles in allem kann man dieses Bier getrost vergessen!
56% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von woerdey

Das Etikett ist wirklich sehr schön gelungen. Leider kann der Rest dieses Niveau nicht halten. Von der etwas zu wässrigen Farbe, über das Aroma und den leicht süßen Einstieg bis hin zum dezent hopfigen Abgang ist dieses Bier lediglich Durchschnitt.
45% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Felix

Irgendwie ist dieses Bier entgegen der Erwartungen, die die Flasche weckt (Aussehen ist nicht alles!) unheimlich... nichtssagend!..
Es riecht in erster Linie einfach nach Hopfen, echt und angenehm, vom Bild her: geringe Schaumbildung, sehr hell und klar und wahnsinnig hoher Kohlensäuregehalt. Geschmacklich ist es zwar rund, aber auch nur, weil es keine Aromen besitzt, die anecken könnten. Der Antrunk ist nur leicht malzig, eigentlich eher gar nicht vorhanden, es ist erfrischend in der Rezenz, der Nachtrunk schmeckt hopfig, aber nicht wirklich bitter. Nach zehn Sekunden vergisst man, gerade getrunken zu haben.
Wer auf schlichten Hopfengeschmack steht oder eine kleine Erfrischung sucht, der könnte sich dieses Bier einmal ansehen, für alle anderen gilt: Das Geld ist fast überall besser investiert.
62% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von MichaelF

Das Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell zeigt sich recht ungewöhnlich für ein Helles. Schon der Geruch ist angenehm mild, hopfig, fast grasig. Damit tendiere ich beim ersten Eindruck eher zu einem Pils, was auch der weitere Verlauf bestätigt, da sich nicht nur sensorisch, sondern auch geschmacklich grasige, hopfige Noten (wir haben überlegt, ob wir auch etwas Minze schmecken) mit einer gut ausbalancierten Bitteren zeigen. Eindeutig Themenverfehlung, es sollte wohl eher Kloster-Pils heißen. "Nach alter Holledauer Tradition gebraut". Ist diese Tradition im Sinne von "Helles schmeckt nach Pils"? Dennoch schmeckt es im Gesamteindruck durchaus nicht schlecht, ist angenehm zu trinken und hat mit einer Überraschung aufgewartet. Vielleicht sollte man sich einfach gedanklich ein Pils vorstellen.
56% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Tarfeqz

Es ist ein wenig Hopfenlastig und angenehm bitter.
57% Rezension zum Kloster Scheyern Kloster-Gold Hell von Florian

Ich finde es nicht besonders spektakulär und doch recht Pils-artig. Da trink ich doch lieber seinen dunklen Exportbruder.