Birra Moretti
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 5-7°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
34% Rezension zum Birra Moretti von Bierabetiker

Heineken: Birra Moretti L'Autentica Premium Lager.Ein Bier ursprünglich aus Udine/Italien, heute gebraut in Österreich.Ein mildes, malzsüßes Bier mit Mais.Im Mittelteil etwas wässrig, der Hopfen ist maximal zu erahnen, selbst das Hopfenextrakt kommt nicht durch.
38% Ein weiteres Pisswasser aus Südeuropa von Snareler

Noch ein italienisches Bier, das der Kollege aus dem Süden mitgebracht hat. Bin ja mal gespannt.
Im Glase seh ich ein dezent wässrig anmutendes Goldgelb. bei aggresivem Einschank gelingt eine schöne Krone, wer ordentlich einschenkt, wird eher enttäuscht sein.
Geruchlich etwas schwächer, erinnert es am ehesten an ein sehr schlankes Pils.
Was den Geschmack und Trinkgenuss angeht, fängt das Bier durch wenig Kohlensäure nicht gut an. Der Geschmack ist genau wie der Geruch (ich habe es bereits befürchtet) wenig intensiv und ganz schön einseitig. Leicht, hopfig und wässrig beschreibt es ganz gut. Mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen bzw. zu schreiben.
Ein weiteres Bier aus Südeuropa, dass wohl eher als Durstlöscher für sehr heiße Tage gedacht ist. kann m ir vorstellen, dass es dafür gut klargeht, es schmeckt ja schließlich nach fast nichts und lässt sich schnell und unkompliziert in den Hals kippen.
Achja, die vorhin erwähnte Krone existierte nur 1-2 Minuten, wenns hochkommt
47% Rezension zum Birra Moretti von Iceman40

Das Moretti heißt jetzt L'Autentica und ist goldgelb mit einem süßlich malzigen Geruch. Eigentlich wollte ich keine Biere mit Mais mehr verkosten, das ist eine seltene Ausnahme. Im Geschmack hat es Malz und besagten Mais, Hopfen schmecke ich hier nicht, noch nicht einmal das Extrakt. Urlaubsbier, mehr soll es nicht sein und so soll es auch bleiben.
56% Rezension zum Birra Moretti von Linden09

Zumindest meine Ausgabe heißt L'Autentica. Wird aber das selbe sein wie das einfache Birra Moretti mit 4,6 Umdrehungen.Was daran noch italienisch ist außer dem Namen??? Gebraut in Österreich, Lizenz Heineken Deutschland. Vermutlich schmeckt das italienische Moretti von Heineken anders?Noch knapp golden steht das Lager im Glas, absolut klar- Die fast weiße Krone hält sich nicht wirklich lange. Typischer Lagerbiergeruch, pappig-süßlich, künstlich. Ganz weit hinten etwas, das an Hopfenherbe erinnern soll. Immerhin!Das ist alles nicht zu unrund. Geht gut runter, einfach, zumindest bierig. Kurz vor dem Abgang leicht malzig. Insgesamt aber ziemlich wässrig.Leider ist der Aushall recht unangenehm getreidig-fad. Allerdings war mein Bier auch nicht ausreichend eiskalt. Unter den Urlaubslagern reiht sich das Birra Moretti etwas auf Augenhöhe zum soliden Mythos aus GR ein.Besser ist allerdings das Sagres aus Portugal und vor allem das Karlovacko aus Kroatien.Immerhin gewinnt es das lokale Duell mit dem Peroni (knapp) und liegt meilenweit vor den spanischen Kollegen (Estrella und San Miguel).
52% Birra Moretti von Michl

Servas! Udine liegt im nördlichen Teil Italiens zwischen den Südalpen und der Adria, nahe der slowenischen Grenze. Das Gebiet Lombardo-Venetien war im ständigen wechselnden Herrschaftsbereich zwischen dem Geschlecht der Habsburger und den italienischen Königen. Die Brauerei: Die Marke Birra Moretti wurde 1859 von Luigi Moretti als Bier- sowie Eisfabrik gegründet. Nun endlich zum Bier! Vollbier, Lager, 11.3p, 4,6% Färblich ins hellgold gehend. Eher dicht und lang anhaltend schaumig. Eben eine schöne Blume. Geruchlich leicht süßlich, hopfig und getreidig. Mundgefühl ist leicht prickelnd und mitelschlank. Anfänglich süßlich-fruchtig-grasig (vermutlich der Mais) und wird leicht herber zum Mittelteil. Abgang ist letztlich getreidig-herb mit leicht bitteren Noten. Im Hintergrund merkt man noch eine gewisse Malz/Mais- Süße. Süffigkeit ist wie dessen Charakter, mittelmäßig bis gut. Fazit:Überraschend solides italienisches Bier. Mag ich.Als überraschendes Einkaufs- Mitbringsel im lieben 4er Tragerl hat es in meiner Gegenwart nicht lange überlebt.
53% Absoluter Durchschnitt von Bierflasche

Dieses Bier will ein Bier sein. Mehr ist es nicht. Es ist weder besonders aromatisch, noch sticht ein Merkmal hervor. Etwas wässrig ist es.
56% Kann man trinken! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und auch schön spritzig. Der Mittelteil ist genauso wie der Antrunk. Der Abgang ist leicht hopfig-herb und ein wenig würzig. Das Bier weißt eine feinen Getreide-Note auf. Fazit: Süffig aber auch nichts besonderes, geht aber gut runter.
63% Etwas langweilig, aber trotzdem ganz ok von MaMo90

Schöne Farbe wie bei einem guten Pils, die Schaumkrone bestätigt does durch ihre Standfestigkeit und elegant kleinen Poren.
Der Einstieg ist malzig, der Körper fühlt sich im Mund angenehm an. Schöne Carbonisierung. Die Hopfung kommt erst im Abgang zu Geltung und passt nicht ganz dazu.
Habe schlechteres auf Sizilien getrunken.
44% Belebtes Wasser schmeckt auch nicht besser von eddyelch

Ich weiß gar nicht, wie dieses Bier in meine Sammlung geraten ist. Ein Maisbier aus Italien und nicht aus Mexiko. Ts. Das Verfallsdatum nähert sich dem Ende. Also schnell probiert, bevor ich es mir anders überlege.
Im Glas sieht das Lagerbier tatsächlich so aus wie ein Lagerbier. Könnte aber auch ein Pils sein, so klar gelb mit seiner niedlichen weißen Schaumkrone obenauf. Duft schwach malzig. Im Antrunk wässrig. Schmeckt wie Dünnbier. So kann sich kein Körper entwickeln. Ganz leichte Malznoten mit Anklängen von Zitronenlimonade. Vielleicht ist auch eine leichte Hopfenbittere vorhanden, aber nur ganz dezent.
Wie gut, dass ich mich nicht mehr an den Preis erinnern kann, sonst würde ich mich jetzt aufregen. Egal, auch für den Preis bietet mir das Moretti zu wenig fürs Geld. Die Wässrigkeit übertüncht alles. Man kann es natürlich auch andersherum sehen: Schönes frisches Wasser haben sie in Italien. Schnell weg damit und dann schaue ich in meiner Sammlung, ob da nicht noch was Süffiges für heute Abend drin ist.
67% Moretti vs. Peroni von goldblumpen

Ich weiß nicht, welches der beiden Biere, Moretti oder Peroni, das bekanntere ist. Aber wenn man beide im Laden findet, ist das Moretti meist ein bisschen teurer.
Also auf zur Parallelverkostung: Das Moretti wirkt eindeutig vollmundiger und auch angenehmer im Abgang, weshalb ich den teureren Preis für gerechtfertigt halte. Auch das Logo mit dem biertrinkenden Mafioso gefällt mir besser.
Ein klassisches Lagerbier, das nicht nur für den Strand passt.
55% locker leicht von Frank1703

einfaches leichtes Bier für Sonne und Pizza, gute Optik, Geruch frisch, keine große Fülle
84% Der Mais bestimmt den Körper von Fabierian

Ebenso als Urlaubsgenuss das mir bereits bekannte und beliebte Moretti.
Der Körper wird durch den Mais bestimmt, dieser verdrängt kurz nach dem Einstieg die Gerste und lässt dem Hopfen leider eine nur kleine Chance. Käme dieser im Abgang mehr zur Geltung wäre ich nah an der Gremze zur Begeisterung. So bin ich zufrieden und greife immer wieder liebend gern zu diesem, in gewissen Situationen, besonderem Bier.
78% Ein Feierabendbier von Georgie

Ein Feierabendbier, von dem man gerne auch mal zwei oder drei Flschen trinken kann. Nicht wirklich etwas besonderes, dafür aber ausgewogen und bekömmlich. Aber nicht so gut, dass man hier viele Worte verlieren sollte!
82% Rezension zum Birra Moretti von NinetoFive

Es gab mal einen Sizilien-Urlaub vor Jahren und das Moretti war täglich am Start. Es wurde nicht getrunken, sondern gesoffen...tolle Erinnerungen an arschkalte seltsame 0,66l Flaschen unter einer gnadenlosen Sonne direkt am Meer.
82% Rezension Birra Moretti von Duffbaron

Ein Bier aus der Italienischen Braukunst welches sich keinesfalls Verstecken muss, denn es schmeckt wirklich gut.
Es erinnert mich ein wenig an das König Pilsener, es ist nicht zu bitter und schön süffig.
Der Kohlensäuregehalt ist genau richtig und die Farbe ist schön Goldgelb.
Die Schaumkrone ist wirklich schön, nur leider sackt sie nach dem einschenken wieder ein.
Fazit: Ein schönes Italienisches Bier was sich recht gut genießen lässt.
67% Noch ein Italiener von Massingasetta

Ein appetitlich aussehendes Bier mit leicht malzigen Geruch. Das Bier hat ein ansprechenden Einstieg und eigentlich alles um die italienische Nr. 1 zu sein. Aber im Körper fehlt irgend etwas. Ein etwas unrundes Buer.
43% Rezension zum Birra Moretti von Bier-Klaus

Hellgelbe leicht trübe Farbe, kein Geruch feststellbar.
Der Geschmack ist wässrig, die Rezenz ok. Das Moretti ist weniger malzig als das Peroni, dafür mehr gehopft.
Kann man sehr kalt trinken.
53% Rezension zum Birra Moretti von Schmallo

Italien und Bier passt eigentlich nicht zusammen sollte man meinen aber denkste.Also die Flasche ist schon mit 0,66l ein Fall für sich gibt es aber auch in 0,33l kein Thema.Das Etikett mit dem Jäger ähnlichen Männlein darauf sollte man meinen das Bier kommt aus der nähe Südtirols,falsch, es wird in Mailand gebraut.
Sieht im Glas gut aus. Duftet nach Getreide aber nur leicht.
Der Antrunk: Getreidig, dann kommen Hopfen-Noten langsam hinzu.Der Abgang: Eigentlich früh erst etwas wässrig, dann auch leicht Herb. Für die Temperaturen die dort teilweise herrschen schon ok auf jedenfall sollte das Bier schon gut gekühlt genossen werden. Allenfalls nicht schlecht.
73% wirklich lecker von torstend

Mein erstes italienisches Bier, daher kann ich nicht vergleichen.
Ich fand die Schaumkrone schön und das Bier angenehm würzig.
Würde ich öfters mal trinken
82% Rezension zum Birra Moretti von Antje+Dirk

Die Optik des Birra Moretti im Glas, mitsamt seinem appetitlichen weißen Schaum lädt definitiv zum Trinken ein. Der Geruch ist würzig-hopfenbetont, aber nicht zu stark. Der Einstieg gestaltet sich prickelnd aufgrund des hervorragenden Anteils an Kohlensäure. Dabei kommen allerdings die Würze und Hopfennote fast zu kurz. Umso besser harmoniert der Abgang mit hopfigem Geschmack einer unglaublichen Frische.
Fazit: Sehr süffiges italienisches Bier, von dem man auf jeden Fall mehr trinken sollte!
63% Rezension zum Birra Moretti von Hendrik

Ein schön frisches Bier, von dem man mehr trinken könnte.
63% Rezension zum Birra Moretti von JeversZeuge

# 638
ersma: beim italienischen großhändler in hh gefunden. hat der doch zwischen seinen 2000 weinsorten sage und schreibe vier verschiedene biere aus italia...
eher helle farbe, dezenter schaum.
geruch dezent, hopfig, säuerlich.
antrunk recht hopfig und wenig nach lager. zur mitte wirds malzig, gegen ende dominiert würziger hopfen. insgesamt kein typisches lager, aber auch nix besonderes.
flasche zeigt nen typen, dessen blick zu signalisieren scheint, dass das bier in seiner hand nicht sein erstes ist...
fazit: süffig, harmlos. urlaubsbier.
58% Rezension zum Birra Moretti von Florian

Das Birra Moretti ist ein gutes Durstbier, aber nichts für den Genuss.
Das satt-goldene Bier aus Italien wartet mit einem leichten Körper mit malzigem Anklang auf. Die „durchschnittliche“ Hopfung geht weder in Richtung Bitterkeit, noch in Richtung Aroma. Salopp hält es gerade dem Vergleich mit einer Apfelschorle mit Hopfen und Malzbrause statt. Der Abgang bringt da auch keine Abwechslung. Dieses Helle ist süffig und spritzig, viel mehr aber auch nicht.