Rostocker Pilsener
Hanseatische Brauerei Rostock (Radeberger Gruppe), Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 11.2%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
50% Rostocker Pils von BierBruderT.

Das Pils aus Meck-Pomm sieht schön klar-gelb mit tadellos-fester Schaumhauben-Krönung echt toll aus. Der saftig-intensive, frische Aromahopfen-Geruch lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Antrunkmäßig schmeckt man dann allerdings nur Hopfen, Hopfen und sonst gar nix. Auch im Mittelteil bleibt das Malz gut versteckt und überlässt den recht würzig-schlanken Körper den alles dominierenden hopfig-herben Aromen. Im Abgang verstärkt sich dieser gallige, etwas einfältige Eindruck durch den Hopfenextrakt noch weiter und hinterlässt ein staubtrockenes, kantig-bitteres Gefühl im Hals. Ja, hier werden keine Gefangenen gemacht, hier gibt's die grobe Kelle statt feiner Klinge. Grundsätzlich mag ich solche kompromisslosen Hopfen-Kaltschalen ja sehr, insb. bei Bieren Pilsener Brauart. Etwas mehr Komplexität im Aromenspiel hätte es aber schon sein dürfen - so hilft das Rostocker Pils zwar gegen akute Unterhopfung, ein richtiger Genuss scheitert hier aber leider am allzu schlichten Gusto...
37% Rezension zum Rostocker Pilsener von ThomasW.

Im Urlaub verkostet und für schlecht befunden. An der Ostsee lieber Lübzer trinken.
67% Rezension zum Rostocker Pilsener von Joschi

Das Pilsener aus Rostock steht goldgelb und mit weißer Haube im Glas.
In der Nase habe ich vorrangig grasig-hopfige Noten.
Der Einstieg gelingt feinkörnig und mit recht kräftiger Carbonisierung. Dahinter bahnen sich erste Hopfennoten den Weg.
Der Körper ist pilstypisch schlank mit Malzunterbau.
Im Abgang ist das Pils von der Ostseeküste spürbar herb und hopfig. Mit leicht erdigen Noten.
Insgesamt erlebt man hier ein recht klassisches, einfaches Pils. Wie beim Zwickel ist das Pils zwar eher eindimensional, dafür aber ohne Fehler. Gut trinkbares, klassisches, einfaches Pils.
63% Rezension zum Rostocker Pilsener von Iceman40

Das Rostocker Pils ist strohgelb und hat einen grasigen Geruch. Es hat einen leicht herben Geschmack aber einfach nicht das, was man unter nordisch herb versteht. Das soll jetzt aber nicht abwertend gemeint sein, das ist ein moderat herbes Pils mit einem guten malzigen Unterbau. Die Rezens hätte etwas höher sein können. Trinkbares Pils, nichts Besonderes aber ohne Fehler.
96% Ein echtes Kind der Küste von Bierabetiker

Hanseatische Brauerei Rostock GmbH: Rostocker Pils.
Ein Bier aus Rostock.
Ein herbes und frisches Bier aus dem Norden.
66% Ein Pils ohne Fehl und Tadel von Hobbytester

Alleinstellungsmerkmale sind hier nicht vorhanden. Man trinkt aber ein gutes Pils, an dem ich eigentlich nichts auszusetzen ist. Alle relevanten Kriterien, die ein recht normales, gutes Pils ausmachen, werden erfüllt.
43% Rezension zum Rostocker Pilsener von Bert

Nichtssagendes Pils. Ziemlich dünn. Vielleicht gut gegen einen Sommerdurst.
50% Rezension zum Rostocker Pilsener von Fabierian

Von allem etwas… von nichts viel… außer viel zu wässrig. Wirklich dünne…
42% Durchschnittlich, Durchschnittlicher, Rostocker Pilsner von jackgun13

Das Bier ist fast schon zu Durchschnittlich. Es ist pilstypisch Herb dafür aber weniger würzig und sehr flach. Erinnert vom Geschmack her etwas an eine Fusion aus Beck´s und Jever. Beides Biere die ich ungerne trinke dafür beim Rostocker etwas ausgeglichener. Für den Preis ist es in Ordnung, allerdings würd ich es nicht weiterempfehlen.
80% Gefällt mir ganz gut von Westfale

Urlaubs-Bier Nr. 1
Die Schaumkrone vom Rostocker Pils ist mittelhoch und hält sich nicht schlecht. Sehr viele Kohlensäurebläschen ziehen im Glas nach oben. Die Farbe ist entweder ein dunkles strohgelb oder ein helles goldgelb. Der Geruch ist vor allem frisch und hopfig-herb, aber auch leicht malzig. Der Geschmack ist ebenfalls frisch und von vorne bis hinten wunderbar herb. Die Herbe steigert sich im Abgang noch etwas. Das Malz hält sich dezent im Hintergrund, trägt aber zu einem runden Eindruck durchaus bei. Die Kohlensäure ist feinperlig, aber deutlich spürbar und vielleicht sogar etwas kräftiger als bei anderen Bieren. Das Rostocker Pils ist ein unkompliziertes, aber auch sehr schönes Bier aus dem Norden. Die Herbe ist sehr schön, aber auch nicht zu stark oder gar unangenehm. In meinen Augen muss sich dieses Bier gar nicht hinter anderen norddeutschen Bieren verstecken.
88% Ein gutes Pils von Pitti85

Im Urlaub probiert. Sehr hopfig und leicht herb , trotzdem spritzig frisch im Abgang. leicht süssliche Note und schön würzig.
Ist absolut trinkbar. Ich würde sagen es erfüllt die Erwartungen , wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, wobei ich es durchaus positiv bewerten kann.
58% Rezension zum Rostocker Pilsener von game*over

Gutes Pils, aber auch nix besonderes.
Feine Herbe
53% Absoluter Durchschnitt von Bierflasche

Beim Ostseeurlaub greife ich lieber zu Jever oder Flensburger. Rostocker muss nicht sein. Leider das einzige Bier in manchen Restaurants in der Rostocker Umgebung. Da überlege ich doch eher zwei mal, ob ich es bestelle oder lieber ein Wasser trinke
63% Nordische "herblichkeit" :D von Manixe

Das Rostocker Pils, ist ein typisches Beispiel für die nordische Seeluft, etwas herber für den durchschnittlichen Biergenießer aber ein Inbegriff der leichten Seefahrt.
Ich empfinde das Bier als eine herrlichen nostalgischen Moment, jedes mal wenn ich in die Heimat zurückkehre. Kann man es immer trinken so ist es nicht das beste Bier sondern eher die etwas dezentere Ausweichmöglichkeit. Jedoch hat man es mehrere Monate nicht gehabt (als "echt norddeutscher") ist es eine wundervoll Geschmacksvielfalt von ausgewogener herbe, wie man sie selten im Rest von Deutschland findet
53% Normaler Durchschnitt von Arne999

Normale Farbe eines Pilsners - schmeckt etwas nördlich herber. Hatte nicht viel erwartet und einen nicht sehr leckeren Abgang erwartet, dieser bleibt aber recht zaghaft und rundet diese durchschnittliche Bier ganz gut ab. Mittleres Mittelfeld!
53% Rezension zum Rostocker Pilsener von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, blank.
Im Geschmack mittel vollmundig und malzig.
Der Nachtrunk ist zwar spürbar aber viel zu wenig gehopft.
Das ist ein trinkbares aber durchschnittliches Pils.
53% Rezension zum Rostocker Pilsener von Schmallo

Da steht es in einer 0,33er vormir.Farbe hellgelbes leicht hopfiges Bier mit standhafter Blume.Geschmack nicht sehr herb wie die sonstigen nordischen Biere, mit leichter süsslicher Note und milder Würze.Im Abgang leicht Hopfigsüss und ein wenig Süffig.Ganz ok das Bier leider nicht überall erhältlich.
47% Muss nicht sein von madscientist79

Optisch, geruchlich und im Antrunk noch ein einigermaßen solides Pils wird es im Körper dann wäßrig und im Abgang eher unangenehm. Statt angenehmer Herbe entwickelt sich eine unausgewogene Bitterkeit, die nicht mit den leider schwachen übrigen Aromen harmoniert.
73% Rezension zum Rostocker Pilsener von Kaddy

Dieses Pilsener hat eine angenehme Grapefruitbitterkeit, die stark herauskommt, aber nicht aufdringlich ist. Am besten finde ich hier allerdings den Geruch nach angebranntem Brot, der sich auch im Geschmack wiederfindet. Erinnert mich an "Bratstulle" und ist für mich somit eines der interessanteren Pilsener.
48% Rezension zum Rostocker Pilsener von Tarfeqz

Im Einstieg schön sanft und milde. Prickelt dazu noch sehr schön im Mund. Im Abgang kam ein für mich zu starker bitterer Geschmack hervor der dazu auch noch sehr lang anhält. Das vermiest einem die Lust weiter zu trinken.