Maisel & Friends Pale Ale
Brauerei Gebrüder Maisel, Bayreuth, Bayern
- Typ Obergärig, Pale Ale
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Bierabetiker
Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG: Maisel and Friends Pale Ale.
Ein Bier aus Bayreuth und Ausgezeichnet mit World Beer Awards Germany Winner 2020, World Beer Awards Germany Bronze, European Beer Star New-Style Pale Ale Silver Award 2020 und Finest Beer Selection 2023 91 Punkte.
Ein fruchtiges und hopfenbetontes Bier mit dezenter Herbe.
Angenehm rund.
88% Lecker! von Snareler
Das Pale Ale von Maisel & Friends komtm mit schöner Goldfarbe und leichter Trübung ins Glas. Der Schaum fällt sehr großzügig aus, etwas inhomogen zwar aber beständig. Seine Farbe ist etwas dunkler als "normal".
Wenn man am Trunk riecht, steigt einem ein extrem fruchtiges Allerlei aus Hopfen in die Nase. Ganz leicht is dabei am Rande noch Malz bemerkbar, für ein Ale ists im Geruch aber recht typisch hopfig.
Bereits beim Antrunk macht das Bier einen guten Eindruck. Frisch, feinperlig, extrem geil hopfig und fruchtig.
Das war wohl die Einleitung zum Körper, denn hier kann sich die Vielfalt der Hopfensorten sehr gut entfalten. Es könnte für meine Begriffe einen kleinen Ticken mehr sprudeln, das ist aber wirklich ein subjektives Kriterium. Ach und ganz vergessen, gute Abrundung durch eine dezente aber spürbare Malznote. Mir gefällts.
Der Abgang ist echt klasse. Das Spiel aus Hopfensorten findet seinen Höhepunkt, bleibt eine Weile bestehen und wandelt sich dann zu einer angenehmen Zartbitternote, auch wieder sehr schön durch Malz abgerundet.
Unterm Strich ein absolut anständiges Bier mit sehr interessanter Hopfenkombi. Es geht für Ale auch wunderbar wegzutrinken, auch wenn man sich das bei dem Preis vlt zweimal überlegen sollte. Von mir Empfehlung.
Prost!
71% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Iceman40
Maisels Pale Ale ist goldgelb und hat einen hopfigen Geruch. Es hat einen schönen hopfigen Geschmack zum Einstieg mit einer moderaten Bittere und einer guten Malzbasis. Fruchtige Citrus-Noten von Mandarine und Limone bestimmen den Mittelteil, ein wenig Süße kommt hinzu. Im Abgang dann mit weniger Bittere als im Antrunk. Das ist schade, so bleibt nur bei einer fruchtigen Erinnerung. Trinkbar.
83% Gefällt mir gut. von Bieromane
Angenehmes fruchtiges Pale Ale, bei dem auch das Malz nicht zu kurz kommt. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
79% Frúchtig bis zum Ende, zudem sehr spritzig-sprudelig von Linden09
Helles Gold steht im Glas, recht klar. Der Schaum ist rein weiß. Die Krone ist flach und hält sich mittelprächtig.Es duftet intensiv nach Südfrucht.Der Antrunk ist sehr frisch fruchtig, ordentlich Kohlensäure ist dabei.Viel passiert nicht mehr, die fruchtigen Noten halten sich gut, die Kohlensäure nimmt etwas ab.Pale Ale-typisch kommt etwas Bitterkeit, die Fruchtnoten halten sich allerdings schön bis zum Abgang.Nichts Außergewöhnliches, aber ein sehr frisches Pale Ale, sehr süffig. Sehr nah geschmacklich an einem guten Pale Lager Hoppy India.
84% Pils Ale von titf***er911
Von einem Ale erwartet man eigentlich mehr, aber das ist mir egal ich denke es mir einfach als Pils mit Geschmack und dann is okay.
88% Bayreuth startet durch von CaptainFriendly
Nachdem die Brauerei Maisel früher fast nur für Weizenbiere bekannt war und die anderen Sorten eher ein Schattendasein gefristet haben, startet sie im Kielwasser des Craftbier-Booms nun voll durch.
Das dunkelgoldene Bier hat einen Stich ins Rötliche und feinen, sahnigen Schaum. Der Duft ist leicht malzig, es überwiegt aber eine schöne, fruchtige Note. Der Antrunk ist spritzig mit einer feinen zitronigen Herbe, der schlanke Körper lässt an ein Sommerbier denken, wirkt dabei aber nicht wässrig. Im Abgang ist deutlich die Hopfenherbe zu spüren.
Neben dem "Hopfenreiter" (und außerdem dem "Hoppy Hell") ist das Pale Ale bislang das Maisel-Erzeugnis, das mich am meisten begeistern konnte. Irgendwie machen mich solche Biere immer wieder stolz - oder eher dankbar -, ein Oberfranke zu sein;).
63% Lecker aber nichts besonderes von Biermetal
Hmm, der Eistieg ist sehr gut, das Ale riecht wunderbar nach den Aromahopfen; der Körper ist "englisch", mit Keks und Karamellnoten und einer gewissen Restsüße die die Herbe gut ausbalanciert. Mir persönlich kommen aber eher Assoziationen nach Melone als nach Zitrusfrüchten, besonders im Abgang; gut vielleicht etwas Pomelo ist dabei. Ich mag die mehr grapefruitartigen Ales lieber...
81% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von I.M.C.M.
Das Maisel & Friends Pale Ale hat eine schöne goldgelbe Farbe und eine leichte Hefetrübung. Die Schaumkrone ist feinporig und bleibt hinreichend lang bestehen. Das Pale Ale riecht nach Malz, Keks, Honig und Frucht (Zitrone, Mandarine, Mango, Erdbeer?). Die beschrieben Bisquit- und Fruchtnoten bestimmen auch den Antrunk - das erinnert an schöne Abende in englischen Pubs... Den Körper wirkt cremig und ist aromatisch - manche englische Session Bitters, die ich pro-Biert habe, wirken an dieser Stelle für meinen Geschmacketwas zu flach oder gar wässrig. Der Abgang ist mäßig bitter, eine ganz dezente Schärfe und ein (leider nicht sehr lang anhaltender) fruchtig-malziger Nachgeschmack.Ich finde dieses Pale Ale wirklich gut gemacht, auch wenn oder gerade weil man ihm seine "deutsche" Prägung anmerkt - ist nämlich irgendwie auch ein wenig Pils-artig. Einziges Manko: Dieses Bier wird vergleichsweise schnell schal, wenn man sich damit zu viel Zeit lässt.
86% Gut und ausgewogen von goldblumpen
Das einfache Pale Ale geht neben manchen Aromenbomben der Maisel & Friends-Serie ein bisschen unter. Das ist aber nicht richtig. Es mag zwar nur ein PA sein, aber geschmacklich ist wirklich gut gelungen. Es hat wunderbare grasiges Hopfennoten und ein volles, tanzendes Aromenspiel. Hat mir wirklich gut geschmeckt.
80% Gut gelungen! von ppjjll
Das Pale Ale hält was es verspricht. Gelb-gold mit grobporiger Krone. Es riecht fruchtig herb, Richtung Graipefruit, mit leicht süßlichem Unterton nach Orange. Der Einstieg ist zunächst leicht süß, der Körper ist schlank und dann kommt der wundervoll grasige Aromahopfen im Abgang. Find ich gut.
89% Schön fruchtiger Genuss von Jeuni
Das Bier ist goldgelb und hat eine herrlich feinporige Schaumkrone. Es riecht nach frischer Zitrone, herrlichem Aromahopfen und dezenter Orange. Geschmacklich ist es eine gut komponiert zwischen Bitterkeit und Fruchtigkeit. Im Abgang schmecke ich den Aromahopfen deutlich heraus. Ein super leckeres und gt komponiertes Bier. Absolut Trinkenswert!
88% Schönes Sommerbier von Bierflasche
Schöne Bernsteinfarbe, fruchtiger Geruch nach Zitrone. Dies ist auch im Geschmack erkennbar und dazu eine schöne Hopfennote. Mit 32 IBU fast so bitter wie Jever. Echt lecker und sehr erfrischend. Für 6€ pro 6er echt zu empfehlen
73% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Hirsch
Schaum: gemischt, halbwegs stabil
Farbe: heller Bernstein
Geruch: fruchtig-würzig; exotische Früchte plus eine Spur Tannennadeln
Geschmack:
Der Antrunk ist ganz kurz malzig-süß, wird aber sehr schnell von den Hopfenaromen kaltgestellt. Passionsfrucht, Mandarine, etwas Grapefruit. Leichte Säure. Irgendwie geht der Mittelteil ganz schön schnell vorbei. Mit leichter Wärme kommt die Süße wieder mehr durch. Nachhall harzig-bitter.
Kommentar: Trinkt sich flott … aber irgendwie ist es mir fast zu flott.
65% Guter Durchschnitt von SaloMalo
Optisch kommt das Bier in kräftigem Zitronengelb daher, relativ klar und mit einer instabilen, schwachen Blume.
Der Geruch erinnert an Zitrusfrüchte (Zitrone, Mandarine), auch etwas Melone und Lychee, wenig Malz.
Der Antrunk ist frisch und spritzig, fast schon wie eine herbe limonade.
Gegen Ende kommt die typische Pale-Ale-Note raus, ebenauch nach Frucht und Hopfen. Zum Schluss bleibt eine dezente Malzsüße über, der Körper ist aber sehr spritzig und punktuell, das Bier verweilt nicht ewig im Mundraum, das macht es zu einem erfrischenden Bier.
Insgesamt ein milderes Pale-Ale, nicht so bitter wie das Friday und nicht so kannlig-fruhtig wie das Störtebeker Atlantik Ale.
Trotzdem ein gut zu trinkendes Bier, aber für mich nicht die Erlösung im Pale-Ale-Himmel.
68% Gutes Pale Ale ohne Höhen und Tiefen von AgscheitsBier
Farbe: Heller Bernstein
Blume: gemischtporig
Geruch: Blumig, fruchtig, süß, Holunder, Pfirsich, Pflaume
Antrunk: Ausgewogen, starke Holundernote, Hopfen relativ seicht
Körper: nicht zu spritzig, weich, nicht zu wässrig aber sehr schlank
Abgang: Zunächst Hopfen und moxerate Bitterkeit, dann Fruchtnoten und leichte süße, zum Schluss hin wieder Hopfen und sanfte Bitterkeit die noch an der Zunge dranbleibt
Süffigkeit: Recht süffig, toll zu scharfen Speisen
83% Ein leckeres fruchtiges Pale Ale für Zwischendurch von eddyelch
Das Bier gibt es hin und wieder im Sonderangebot für 99 Cent die Flasche. Aber auch der Normalpreis liegt unter den typischen Craftbier-Preisen. Das Bier steht in einem satten Orange im Glas, leider verfliegt die Krone schnell. Es duftet angenehm fruchtig mit einer leichten Hefenote. Der Antrunk ist ebenfalls fruchtbetont, ohne übertrieben zu wirken. Ich schmecke Orange mit Honig heraus. Die Bittere und die Säure halten sich die Waage. Insgesamt ein leckeres Bier auch für den kleinen Geldbeutel.
89% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Wursti
Goldgelb und klar liegt es im Glas, darüber viel instabiler Schaum. Ich rieche eine deutliche Zitrone und süßes Karamell. Geschmacklich verbinden sich süßes Malz und Frucht mit einer deutlichen aber wohl dosierten Hopfengabe, der schier endlos am Gaumen haften bleibt. Es wirkt leicht trocken, dadurch aber auch schön erfrischend. Tolles Bier!
86% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von kucki
Kupferfarben, aber bei mir möchte sich nicht viel Schaum bilden. Süßlicher Geruch (Zitrus, aber irgendwie auch was von Lychee)
Antrunk mild, malzig. Abgang hopfig. Nachgeschmack zudem leicht süßlich.
Insgesamt ist das Bier sehr gut und alltagstauglich, ich denke vor allem auch für Personen geeignet, denen "normales" Pils zu bitter ist.
95% Pale Ale Ziel erfüllt von Chakuzie
Das Bier Bier ist sehr fruchtig mit einer angenehmen Säure, aber dank der üppigen Kohlensäure sehr süffig.
Gekauft bei Rössler 6 x 0,33l für 5€. Angemessener Preis.
84% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Daniel McSherman
Kupferfarben mit beständigem weißen Schaum. Schön cremiger malziger Körper, der an Honig erinnert. Dazu gesellt sich ein toller Mix an fruchtigen Aromen, die der Hopfen mitbringt. Wunderbar stimmiges und süffiges Pale Ale.
89% Alltagstauglich von Beerkeeper
Maisel & Friends 5,2% Alk. 32 IBU gehopft mit Citra, Chinook, Simcoe, Hercules & Amarillo...nicht neu, aber immer wieder gut! Habs bei Rewe im Regal entdeckt & gleich mal nen Six Pack mitgenommen...
Schöne goldene Farbe mit minimaler Trübe. Feinporiger & standfester Schaum. In der Nase sehr erfrischend fruchtig, vllt. sogar kräuterähnlich. Vom Antrunk durchgehend citrusartig, was sich dann zu leichten Karamell- und Malznoten neigt. Super trinkbar & anhaltend im Geschmack. Kurz & knapp ein tolles Pale Ale, sehr rund mit hoher drinkability! Für mich persönlich immer vorrätig & sehr zu empfehlen!
79% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Kackao
Das bayerische Pale Ale von Maisel & Friends kommt in einer sehr schicken, modernen 0,33 Liter Flasche daher. Unter anderem werden auch die vielfältigen benutzten Hopfen Sorten aufgelistet, unter Anderem Chinook und Simcoe.
Erst einmal eingeschenkt kann man sich kaum noch zurückhalten: Eine schöne goldene Farbe und eine kräftige, sehr sauber anmutende Schaumkrone, getragen und zahlreiche quirliege bläschen die wie wild aufsteigen. Sofort breitet sich eine kräftige Zirusnote aus. Und sei es nur die assoziation mit dem Zitrusduft einer sauberen Toilette - man bekommt den Eindruck eines sehr frischen, sommerlichen Bieres, das perfekt zum Durstlöschen ist.
Sehr hochgeschraubte Erwartungen also. Der Antrunk ist etwas enttäuschend, das Pale Ale wirkt sehr dünn, allerdings auch sehr erfrischend. Der Abgang wird den anfänglichen Eindrücken allerdings mehr als gerecht: Eine schöne, deutliche Hopfenmarke, wieder dominiert durch einen frischen Zitrusgeschmack. Perlt auch ordentlich und man hat von jedem Schluck auch noch etwas länger etwas, den auf der Zunge und im Rachen verweilt der Geschmack noch recht lange.
Insgesamt ein sehr stimmiges Bier. Auch wenn manch einer meinen mag, dass es vielleicht schon etwas zu sehr Zitruslastig ist, passt doch irgendwie alles zusammen und wird zu einem sehr erfrischendem Sommerbier.
74% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von JimiDo
Schöne Aufmachung. Die Flasche sieht edel aus. Ein Brett von Hopfen Aroma, derselbe eimerweise gestopft, wird versprochen! Na dann bin ich mal gespannt.
Im Glas ist leicht trübes Gold mit grobporigen Schaum. Der Geruch ist schon sehr fruchtig und verlockend. Im Antrunk schon recht herber Hopfen. Die Früchte halten sich etwas zurück. Etwas Citrussäure begleitet eine milde Süße in den wieder recht herben Nachrunk. Alles wird getragen von einer gewissen Leichtigkeit.
Für mich als Freund der herberen Biere ein klasse Sommerbier. Wenn auch die Herbe im Verhältnis zur Fruchtigkeit etwas dezenter sein könnte.
78% Erfrischend sommerlich von Schluckspecht
Maisel kann sicher noch mehr, als ein gutes Weißbier brauen. Die Spezialserien reizen mich schon, sind jedoch in meiner Gegend kaum verfügbar. Das schlichte Pale Ale hat es jedoch endlich in meinen Supermarkt als Sondercharge geschafft und ich habe für 5,99 € gleich mal einen Sixpack mitgenommen. Ich hatte es vorher mal in einem Lokal probiert und für ganz gut empfunden. Doch erst jetzt erhasche ich auch mal einen Blick auf die Farbe.
Das Maisel & Friends Pale Ale erstrahlt in einem schönen, homogen hefetrüben Orange mit sahniger, recht stabiler Schaumkrone. Optisch gibt es wenig Raum für Kritik. Und auch der süßliche verführt mit interessanten Fruchtnoten: Mango, Mandarine, Maracuja, Papaya, Pfirsich. Der Duft erinnert aber auch wenig an den Augenblick, an dem man eine Dose mit exotischen Konservenfrüchten öffnet. Bis auf den süßen Fruchtgeruch setzt sich in der Nase nichts Markantes fest. Der durchaus spritzige Antrunk hat etwas von schon leicht bitter gewordenen Zitronen, die ihren Zenit überschritten haben. Das Malz bleibt süßlich, während der Hopfen gleich eine herbe Note vorgibt. Statt der im Geruch noch deutlich vorhandenen tropischen Früchte bleibt geschmacklich eigentlich nur noch Bitter Lemon übrig. Im Sommer weiß dieser spritzige Akzent sicherlich zu überzeugen, Spannung kommt jedoch nicht auf. Etwas unentschlossen fügt sich zum Abgang eine trockene Würzigkeit hinzu, während der Malzcharakter süß und süffig bleibt. Grapefruit setzt sich am Gaumen für lange Zeit fest - nicht schlecht für nur 32 IBU. Aus dem Glas getrunken erscheint das Pale Ale deutlich ausgewogener und frischer als direkt aus der schön gestalteten 0,33-Liter-Longneckflasche.
Fazit: Ein süffiges, sommerliches Pale Ale, dem es noch etwas an Substanz und Komplexität fehlt. Ordentliche Brauleistung, aber kein Höhepunkt.
57% Sommerbier von chri0311
Meine Vorredner haben alles gesagt. Locker, frisch, für den Sommer - aber auch etwas zu wenig Pale Ale im Pale Ale: Ein Pale Ale für Pilstrinker. Diesen werde ich das Bier aber auch empfehlen.
83% Sommerale von Biergroßmeister_Kevin
Schönes Fruchtaroma mit süßem leicht brotigen Karamellmalz. Ein süffiges Ale, mit einer für ein Pale Ale zurückhaltenden Herbe. Sehr angenehm zu trinken und sehr erfrischend. Für den Preis, wird das Bier im kommenden Sommer des öfteren gekauft.
83% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Puck
Viel Frucht und rundum gelungen, so lässt sich das Ale aus meiner Sicht auf den Punkt bringen. Eine schöne Farbe und viel Citrus Aroma gibt es sofort zu Beginn. Auch im Antrunk sehr fruchtig mit einer leichten Bitterkeit. Später dann kommt dann der Hopfen stärker ins Spiel, das Ganze bleibet aber wirklich ausgewogen. ein richtig leckeres Ale, im kommenden Sommer eine echte Empfehlung.
73% Geht fit! von LordAltbier
Der Antrunk ist recht sauer aber auch schön spritzig mit schönen Citrus-Noten. Der Abgang ist zunächst malzig-weich aber dann wird es ein bisschen sauer und die Citrus-Noten machen sich wieder breit. Das Aroma-Hopfen verwendet wurde muss ich ja nicht extra erwähnen ;) Fazit: Gut trinkbares und schön süffiges Bier. Dieses Bier ist sehr erfrischend und somit gut für die heißen Tage des Jahres geeignet.
78% Angenehm süffiges Pale Ale von BBQChef
Nicht zu aufdringlich in der Hopfennote, angenehm frisch und fruchtig. Das werde ich öfters trinken!
74% Leckeres Pale Ale von Arne999
Leckeres angenehmes, fruchtiges Pale Ale -nicht zu aufdringlich- mit leichtem Abgang - empfehlenswert!
42% nicht gut von Bastus
Über 8 Euro für den 6er, der sein Geld nicht wirklich wert ist.Ehrlich gesagt finde ich dieses Bier enttäuschent. Ein gutes Pale Ale geht für mich definitiv anders. Ich finde es unausgeglichen, unstimmig und null charakter. Man hat das Gefühl das hier versucht wird ein Pale Ale für Pilstrinker atraktiv zu machen. Mir fehlt die Intensität des Hopfenaromas und der Fruchtkomponenten. Der Malzkörper passt nicht und zum Ende hin wird dieses Ale so was von Schal und Kohlensäurearm das man glauben könnte es steht schon den ganzen Tag. Sorry aber das ist nichts.`` Firestone Pale 31´´ Das ist ein Pale!
75% Ausgewogenes Pale Ale mit deutschem Einschlag von Florian
Optisch schön, fundierter zitraler Fruchtduft mit nussiger Malzigkeit. Zumindest der Duft überzeugt schon mal.
Der Antrunk ist frisch und hat was von (leicht angefaulten) Zitronen. Das Malz unterfüttert das Ganze recht passabel. Generell habe ich den Eindruck, ein recht passables Pale Ale zu trinken. Zwar schwingt wieder so eine unterschwellige Lacknote mit, aber es hält sich in Grenzen.
63% Braukunst Live 2014 von Bier-Klaus
Während die Marc's, Jeff's und Stefan's Biere die obere Preisklasse der neuen Maisel&Friends Kollektion darstellen, soll es darunter "alltagstaugliche Biere" geben. Dazu gehören das M&F Pale Ale sowie das M&F Wheat Ale, wobei an den Rezepturen noch gefeilt wird, d.h. was letztendlich auf den Markt kommt steht noch nicht fest.
Das Pale Ale hat ein schönes strahlendes Orange mit einer stattlichen Krone.
Der Geruch ist nicht so gut.
Es folgt ein schlanker Körper mit leichten blumigen Hopfennoten.
Ein leichte und süffiges Bier für immer.
80% Rezension zum Maisel & Friends Pale Ale von Dirk
Ich schließe mich Robert in allen Punkten an und ergänze noch Folgendes:
Die honiglich-brotige Getreidenote ist in Geruch und Geschmack für ein Pale Ale recht intensiv. Mir gefällt es, aber es steuert auch ein wenig gegen den schlanken Eindruck, den man meist von dieser Biersorte hat. Denkt man aber an englische Vertreter, sind süße Biscuitaromen wieder völlig normal.
Im Abgang habe ich einen deutlich trockenen Eindruck, den die süßlichen Noten (besonders Banane und Ananas kommen hier nochmal durch) aber auffangen.
79% Leckeres Sommer-Wohlfühl-Bier von Robert
Das Pale Ale liegt eher Dunkelgelb bis Hellbraun im Glas und trägt einen sehr stabilen weißen Schaum.
Es duftet anfangs sehr zitral, dann wabern deutlich süße Malz- und Fruchtnoten aus dem Glas: Honig-Getreide, reife Papaya (mit der Zitruskombination hat man dann gleich den Zitronensaft, den man auch auf eine Papaya träufeln sollte), etwas Banane und Ananas.
Im Mund schäumt das Bier dann breitflächig auf und sorgt so für eine schöne cremige Aromenverteilung, wobei hier die Zitrone dominiert. Selbige hält sich dann auch gut säuerlich wenn das Pale Ale durch den Rachen fließt, währen noch ein paar tropische Noten (wieder Papaya, etwas Mango) mit einstimmen, sich aber nicht so richtig durchsetzen können bevor sich Bitterkeit und Malzsüße durchdrängeln.
Beim Ausatmen treten die tropischen Früchte mit starkem Grapefruitanteil dann wieder in den Vordergrund.
Alles in allem ein leckeres Bier mit schönem Verlauf, das lediglich ein wenig zu bauschig, fluffig wirkt. Etwas mehr Geradlinigkeit und Klarheit und damit ein bisschen mehr Betonung auf den einzelnen Aromen wäre super.