Gutmann - Hefeweizen
Brauerei Friedrich Gutmann, Titting, Eichstätt, Oberbayern, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
100% Mein Lieblingsweizen von Schorsch65
Sehr süffig, schmeckt sehr frisch und hat einen perfekt ausbalancierten Hefeanteil.
83% Top Weizen von hsb22
Das Gutmann Hefeweizen ist schon seit vielen Jahren eines meiner Lieblings-Weizenbiere. Es hat eine solide Optik und einen schönen Schaum. Der Antrunk ist fruchtig, mit Aromen von Banane. Im Abgang schmecke ich Aromen von Hefe und Hopfen.
Dieses Weizenbier ist handwerklich hervorragend gemacht!
78% Ein ganz ordentliches, mildes und fruchtiges Weizen von Bierfroind
Ein trübes gelboranges Bier fließt in mein Glas. Es bildet sich eine ordentliche Schaumkrone die recht langlebig ist.
Der Antrunk ist mild, leicht süß und leicht fruchtig (Banane). Dann nimmt das Bananenaroma zu und es wird auch etwas süßer. Der Abgang ist dann hauptsächlich vom Bananenaroma geprägt und wird einen Hauch bitterer.
Alles in allem ein ganz ordentliches, fruchtiges und eher mildes Weizen.
72% Läuft hervorragend von graetsche1900
Riech ich da Pattex oder ist das Birne...egal....mir schmeckts hervorragend....trüb wie Apfelmost....eine Menge Hefe im Behälter...und trotzdem nicht muffig....schön fruchtig und spritzig....ich liebe es
88% Ein ordentliches Weizenbier von eddyelch
Gerade ist mein Camba Dunkel alle geworden und so habe ich mir ohne weiter zu gucken eine andere Flasche aus dem Keller geholt, eingeschenkt und hoppla, den Geschmack kenne ich ja noch gar nicht. Genau, dieses Bier fehlt noch in meiner Verkostungshistorie. Aber es ist schon interessant, einen neuen Geschmack auf Anhieb zu erkennen. Das Gutmann macht sich gut im Glas - trüb orange mit weißer feinporiger Schaumkrone obenauf. Zitroniger frischer Hefeduft. Herb-saurer Antrunk mit klarer Hefenote. Das Bier füllt wohlig meinen Mundraum. Sämig mehlig, weich, etwas herb, voller Hefekörper. Ein deutlicher Unterschied zum Camba Dunkel, viel kräftiger. Das ist mal ein schönes Weißbier.
81% Gutmann Hefeweizen von Michl
Servas!
Als mein englisches Stammpub Kringers bei der wiener Stadthalle im Fünfhaus schloss gingen einige ehemalige Mitarbeiter in die Craft-Punkbar Brauhund auf der Schweglerstraße im Nibelungenviertel.
So auch ich als Gast.
Ein kleines exzentrisch-kreativ wirkendes Pub, zwar ohne Küche aber mit viel schrillen Typen und breiten saisonalen Craftbiersortiment.
Dort fand ich zum 1. Mal das Gutmann.
Die Brauerei:
Das 1707 gegründete Bräu befindet sich im oberbay. Titting und wurde 1808 säkularisiert und dem Königshaus von Bayern übergeben. 1855 wurde es letztlich vom bürgerlichen Hr. Michael Gutmann ersteigert.
Die heutige Weißbiersorte gibt es erst seit dem Jahr 1913.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Hefeweizen, 12.0p, 5.2%
Optisch solide in trübes Hellgold gesetzt und schön schaumig. Geruch geht schön ins hefige. Das Mundgefühl ist weich, milchig-cremig und weist kaum Kohlensäure auf. Der Körper ist im Mittel.
Die obergärige Spezialität ist hefeblumig, unaufdringlich süß und leicht fruchtig.
Bei diesem Hefeweizenbier sind die Bananentöne stark präsent und noch im langen Abgang bemerkbar. Leichter Hopfen noch im Abklang. Die Süffigkeit ist hoch.
Fazit:
Ein super Hefeweizen für den sommerlichen Bier- oder Schanigarten.
100% Ein richtig gutes Weizen von Iovanaketi
Probiert´s einfach. Mich hat es überzeugt. Besonders der samtene Abgang ist ein Erlebnis!
100% Mein Weizenfaforit von Ritschi
Als ich das erste mal ein Gutmann Weizen trank habe ich mich sofort verliebt, es war eine geschmackliche Schmeichelei und lief samtig die Kehle hinunter, schon die Schaumkrone war so wunderbar dass sie fast zu schade zum zerstören war, der Schaum blieb bis zum letzten Schluck stabil was in diesem Falle aber nicht lange war.
Kurz gesagt ,, Ein Gedicht ,,!
63% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Joschi
Ich habe selten ein Weißbier erlebt, das beim Einschenken so wenig aufschäumt. Farblich steht aber ein schönes naturtrübes orange-gelbes Bier im Glas.
Vom Geruch her ist das Gutmann fruchtig-hefig und etwas süß.
Der Antrunk gelingt fruchtig und erfrischend.
Das Mundgefühl ist cremig leicht spritzig, nicht zu dicht, nicht zu schlank.
Im Abgang bleibt das Gutmann hefig-fruchtig. Der Hopfen bittert etwas nach.
Das ist ein solides, erfrischendes Weißbier ohne allzu große Höhepunkte.
68% Solider Klassiker von goldblumpen
Das Gutmann Weizen bekommt man sogar in manchen Hausbrauereien, die aber kein eigenes Weizenbier dauerend anbieten wollen.
Es ist ein klassisches bayrisches Weizenbier mit soliden Geschmacknuancen. Etwas mehr Fruchtigkeit würde nicht schaden, aber dafür ist es recht spritzig und erfrischend.
Kann man gut trinken, auch wenn es nix allzu spezielles ist.
74% In guter Nähe zum Weißbier-Ideal von Schluckspecht
Auch ohne der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig zu sein, erkennt man dank der Flaschengestaltung auf Anhieb, dass es sich um ein bayerisches Bier handeln muss. Ein flaschengegärtes Hefeweizen mit 5,2 % vol. Alkohol, um genauer zu sein...
Optisch ist es - wenn man von den flockigen Heferesten mal absieht, die beim Eingießen auf den Grund des Weißbierglases gesunken sind - ein typisches Hefeweizen mit sahnig-dichter Schaumkrone und hefetrübem Strohgold. Der nelkenwürzige, bananige Duft reiht sich ebenso mühelos in das bewährte Schema ein, wobei die Würzigkeit hier dann doch recht deutlich ausfällt.
Der betont süße Antrunk versteht sich durch Spritzigkeit und Frische, erscheint dankbarerweise noch nicht zu dünn. Mit samtiger Fruchtigkeit gleitet der hefige, süßmalzige Körper süffig die Kehle hinab, während eine hohe Rezenz dargeboten wird. Im hinteren Drittel kommt nun der grasige Hopfen zur Geltung, der sich auf der Zutatenliste - und das ist eher untypisch für diesen Bierstil - noch vor der Hefe einsortieren darf.
Hefeweizen und meine Wenigkeit, wir haben einen schweren Stand miteinander. Liebe ist es jedenfalls nicht. Für mich gibt es olfaktorisch und geschmacklich unter den verschiedensten Produkten insgesamt dann doch eher wenig Unterschiede, 'Gut' und 'Schlecht' hier voneinander zu unterscheiden fällt mir im Einerlei schwer. Doch beim Gutmann Hefeweizen fällt es mir leicht - und das liegt nicht nur am Namen. Es zeichnet sich durch die zu erwartende Geschmackspalette aus und fügt dieser eine angenehme, obgleich doch sehr subtile Hopfennote im Abgang hinzu. Der Hefecharakter ist gar nicht mal wuchtig ausgeführt, da spricht die Optik eindeutig eine andere Sprache. Der Malzanteil ist sortentypisch betont süß, was eben für das zu gut 50 % verwendete Weizenmalz spricht, doch das Gerstenmalz kommt ebenso hinreichend durch. Insgesamt erscheint der Charakter biergartentauglich leicht und schrammt immer mal wieder an der Wässrigkeit vorbei oder taucht äußerst rezent und süffig kurz darin ein. Geschenkt. Das Gutmann Hefeweizen läuft super und schmeckt auch einem Nicht-Bayern. Direkt herausragend finde ich allerdings auch dieses Hefeweizen nicht - es ist echt gut und auch für meine weniger weißbieraffinen Begriffe absolut lecker, aber irgendwie dann doch nichts Besonderes. Das haben bisher stets nur Abfüllungen mit 6,0 % vol. Alkohol und mehr geschafft. Das Gutmann schafft es dennoch problemlos in meine Favoritenliste, wenn es mir nach einem normalen Hefeweizen behagt. Ich lasse mal eine Probierempfehlung da...
75% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Freiberger
Weißbier.
Aus Bayern.
Wie schon an anderer Stelle von mir erwähnt, sehe ich bei den meisten Bieren dieser Machart keinen gravierenden Unterschied.
Dieses hier reiht sich in diese Galerie problemlos ein.
Es sticht durch nicht wirklich etwas Außergewöhnliches oder gar Besonderes hervor.
Aber fällt auch keinesfalls negativ ab.
Der perfekte Durstlöscher nach der Arbeit, im Biergarten, für die gehobenen Geselligkeit, zur Weißwurscht.
Gut komponiert, sortentypisch leicht säuerlich, fruchtig, sahnig-karamellig im Geruch und sehr weich im Antrunk, den Hopfen nimmt man erst spät im Abgang etwas wahr.
Nicht hervorstechend hefig, auch die sonst übliche süßliche Bananenkomponente ist für mich gottlob mal nicht so dominant feststellbar.
Absolut sichere Empfehlung für Freunde dieser Biersorte, da macht man mit garantierter Sicherheit nichts falsch.
96% Mhhhhhhhhhhh lecker! von bohne481
Absolut fruchtig ! sehr, sehr süffig und das perfekte Weizen-Bier wenn schön gekühlt an einem warmen Sommerabend !
74% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Puck
Ein richtig gutes fruchtiges und süffiges Weizen . Sein eigener Charakter macht das Bier zu einer Empfehlung an lauen Sommerabenden. Im Antrunk sehr fruchtig mit feinen Heftnoten und einer tollen Rezenz. Der Körper stimmig und im Abgang wiederum Frucht mit etwas Bitterkeit. Die Säure ist immer leicht präsent, echt angenehm. Fazit: Schmeckt!
89% gutes weizen von jojo
Einer meiner favouriten, auch wenn die Krone nur kurz hält und die Optik nicht die beste ist. Schließlich zählen ja auch die inneren Werte.
Es wirkt, schwer zu glauben, aber irgendwie etwas fettig. Sicher nicht jedermanns Sache! Leicht fruchtiger Duft und fruchtiger Geschmack. Die Kohlensäure spürt man passend erst beim Schlucken.
Insgesamt ein durchwachsenes Weizen!
78% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Chris
Ein richtig schön süffiges Weizen mit Zitrus- und Bananenaroma und einem cremig-weichen Körper. Mir schmeckt's!
77% Tolles Weizen! von Schöni
Also ganz ehrlich, schon ein ewig geiles Etikettendesign, oder? Mit Weiß-blauer Banderole um die ganze Flasche. Und der Spruch: Gutmann Gutes Bier... Echt edel. Ich schenke das Weizen in ein Weissbierglas. Schöne Blume. Die Farbe des Biers ist pastellorange, schaut aus wie eine naturtrübe Apfelsaftschorle. Tolle Aromen, fruchtig, bananig mit Noten von Muskat. Der Antrunk ist spritzig, hefig...kein Hopfen. Enorm süffig. Ein milder Abgang, echt gut vergoren und total vollmundig. Spitzen Weizen!
80% Fruchtig und sommerlich von deadparrot
Ein sehr helles Hefeweizen hat da den Weg in mein Glas gefunden: Es erinnert optisch an Bananennektar oder Birnensaft. Das sieht durchaus schön aus. Der Geruch ist mehr als nur bananig, wenngleich das der dominante Ersteindruck ist. Auch Ananas z.B. ist deutlich zu riechen. Jedenfalls ein sehr fruchtiges Aroma. Feine Kohlensäure prickelt angenehm auf der Zunge und verleiht dem Bier eine volle, reiche Textur. Im Körper tritt ordentlich Säure hinzu, was gut zum fruchtigen Charakter des Bieres passt. Kräuterhafte oder würzige Aspekte bietet dieses Weißbier kaum, was es sehr sommerlich erscheinen lässt und auch entsprechend süffig macht. Trotzdem wirkt der Körper nicht zu leicht oder wässrig. Im Abgang klingt eine angenehm fruchtige Säure noch lange nach. Hendriks Fruchtshake-Vergleich ist für mich gut nachvollziehbar!
Das hier ist ein grundsolides Bier, das sich vielleicht gar nicht einmal besonders Mühe gibt, innovativ oder ausgefallen zu erscheinen, sich aber trotzdem sehr wohltuend vom Einheitsbrei des sonstigen Weißbierangebots abhebt. Ich empfehle es daher gerne weiter.
73% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Bier-Klaus
Das Weißbier hat eine bräunlich-gelbe Farbe mit cremig-dichtem Schaum, der sehr stabil ist. Der Antrunk ist säuerlich, recht rezent und vollmundig. Der Körper ist voll, als Ausgleich dazu gibt es schöne Zitrusaromen, die das Bier frisch machen, auch wenn es nicht zuviel Kohlensäure hat. Der Nachtrunk ist leicht hopfig und leicht säuerlich, er schmeckt ein wenig nach Grapefruit. Sehr erfrischend.
73% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Weinnase
honiggelb; stabiler Schaum;
frische, delikate, von feiner Hefe dominierte Nase mit leicht süßlichem Touch;
frischer und zugleich recht voller Antrunk; ordentliche Fülle, saftig, stoffig bei ausreichender Rezenz; ordentliches, empfehlenswertes Weizenbier ohne große Ausschläge nach oben oder unten.
63% Ey wie is' das Bier? -Gut, Mann! von LordAltbier
Riecht leicht nach Banane, aber nur ganz leicht, schmeckt im Antrunk stark nach Hefe und im Abgang leicht fruchtig mit ein bisschen Malz. Ein ganz schönes Weizen.
78% Gut, Mann! von Hobbytester
Das Bier riecht hefig, malzig und hopfig. Der Antrunk ist leicht pikant und sauer prickelnd. Kein schlechter Einstand! Der Abgang verdeutlicht, dass man es hier sicher nicht mit einem experimentellen, aber guten Weißbier zu tun hat. Das Bananenaroma kann man jetzt zwar nicht wegdiskutieren, es ist im Vergleich zu den Zitrusnoten, den Hopfenimpulsen und dem Geschmack heller Malze aber nicht so stark ausgeprägt. Im Abgang bleibt leichte Säure noch länger im Mund, was dieses Weißbier durchaus besonders macht und es ein wenig die Richtung der Grünbacher Weizen einschlagen lässt. Ein erfrischendes Sommerweißbier, das dennoch nicht zu leicht herüberkommt! Der Körper ist dabei wirklich gut ausbalanciert, er fußt auf klar nachvollziehbaren Säulen, hier wird nichts dem Zufall überlassen. Hopfen, Malz, Hefe und ein schön subtiler Getreideimpuls, bei dem ich auf die schöne Kombination aus Hopfen und Hefe tippe, erzählen eine Geschichte, die zwar nicht über die Maßen extravagant ist, aber durchaus Alleinstellungsmerkmale bietet. Das Weißbier ist würzig und vollmundig, man hat danach das Gefühl etwas Anständiges getrunken zu haben, ohne Zeuge der Neuerfindung des Rades geworden zu sein. Die orangene Farbe trifft auf lang anhaltenden Schaum. Das Bier ist recht süffig. Die Bitterkeit spielt mit leisen Tönen, die Säure macht dieses Bier gekonnt aus. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Solche Weißbiere sollte es wie Sand am Meer geben, dann wäre die Welt ein Stück besser. Hier wird auf Handwerk und Erfahrung gesetzt, man drängt sich nicht auf und hat „jetzt auch ein Weizen im Programm“. Wenn man die alte Debatte bemühen will, was eigentlich ein Craftbier sein soll, so kann man das Gutmann Hefeweizen getrost auch als ein solches bezeichnen und das meine ich als Kompliment.
86% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von madscientist79
Optisch schonmal sehr schön: Sattgelb, sehr trüb mit feiner, stabiler Krone.
Bereits im Antrunk sehr dicht gepackte Aromen von hellen Früchten und viel Hefe. Voller, samtiger Körper. Insgesamt sehr fruchtig und hefig, aber alles sehr ausgewogen. Im Abgang immenroch Hefe aber auch eine ernstzunehmende herbe Note, die mir sehr gut gefällt.
71% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von cafeldelmar73
Ueber die Optik wurde bereits einheitlich der truebe EIndruck geschildert, der mir auch aufgefallen ist.
Ich habe das Bier als sehr sueffig, malzig, etwas nussig empfunden. Fuer mich ein Bier im guten Mittelfeld.
76% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von gerdez
Es sieht etwas milchig aus, sprudelt aber lecker im Glas und zeigt eine schöne Krone. Da bekommt man sofort Lust einen Schluck zu nehmen und ist sogleich positiv überrascht. Fruchtig-saure Noten mischen sich mit einer feinen Bitterkeit. Die fruchtigen Aromen melden sich dabei zuerst und vermischen sich dann langsam mit der präsenten aber nicht zu aufdringlichen Säure. Der Körper ist mir ein wenig zu lasch - das fördert zwar den Süffigkeitsfaktor, der ohnehin schon hoch ist, aber ein kleines bisschen mehr Schwere hätte diesem schönen und auch ein wenig überraschenden Hefeweizen gut getan. Nichtsdestoweniger ist das gute Gutmann empfehlenwert, aber anders als User Hendrik habe ich leider keine zweite Flasche vorrätig.
82% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Hendrik
Eine sehr milchige Farbe und ein fruchtiger Geschmack verleihen dem Bier fast einen gewissen Fruchtshake- Charakter. Aber es ist lecker und eins reicht nicht. Aber zum Glück hab ich noch eins im KJühlschrank. Ich freu mich drauf!
53% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von fraser
Das Gutmann Hefeweizen schmeckt ein wenig nach saurem Wasser. Obwohl das Aussehen und der Geruch angenehm sind, wirkt sich der hohe Kohlensäureanteil negativ sauer auf den Geschmack aus. Im Abgang prickelt das Bier noch lange nach, so dass hier auch sehr stark die Süffigkeit leidet. Es ist bei weitem kein schlechtes Bier, jedoch wurde eine menge Potential verschenkt.
69% Rezension zum Gutmann - Hefeweizen von Florian
Das Gutmann Weizen ist recht hell und milchig, trotzt dem aber mit einem satten, bananigen Geruch. Man könnte fast behaupten, es sei das perfekte Bananenweizen für Bananenallergiker, wirkt es doch ein wenig dickflüssiger. Unterstützt wird das Ganze für ordentlich Substanz und Geschmacksharmonie. Der Abgang hat eine gewisse Karamelltrockenheit und ist schön fruchtig. Leider ist das Bier tendenziell metallisch im Hintergrund und etwas sauer, was die Zähne ein wenig stumpf erscheinen lässt.