Landskron Brauerei Görlitz
Görlitz, Sachsen | Gegründet im Jahre 1869
Hinter den denkmalgeschützten Backsteinmauern der 1869 gegründeten Landskron Brauerei am reizvollen Neißeufer wird immer noch nach traditionell handwerklichem Verfahren mit offener, handgeführter Gärung gebraut. Die östlichste Privatbrauerei Deutschlands startete mit einer Kapazität von ganzen 27000 Hektolitern. Die magische Grenze von 100000 Hektolitern wurde von den Görlitzern erstmals im Jahre 1908 gebrochen.
Die Schätze der Landskron Brauerei lagern unterirdisch im 18m tiefen Gewölbekeller. Dem Bier geben die Görlitzer je nach Sorte ganze sechs bis zwölf Wochen zum Reifen.
Die Marke Landskron wird relativ regional in Teilen Sachsens und Brandenburgs vermarket. Der Fernmarkt erstreckt sich in einem großen Bogen von der sächsischen Schweiz über Riesa, Königs-Wusterhausen, Fürstenwalde bis nach Frankfurt (Oder). Jedoch ist es zum Beispiel auch in Berlin sehr oft zu finden und einen Exkurs in die Landskronwelt wert.
Die Brauerei war, bis auf einige Jahre LPG-Dasein, stets in Familienbesitz der Familie Scheller. Im Jahre 2006 wurde jedoch die Brauerei in das Familienunternehmen der Familie Dr. Rolf und Heidrun Lohbeck aus Schwelm (bei Wuppertal) integriert. Die Privatbrauerei Schwelm gehört somit zur Unternehmensgruppe.Verfasst von der Redaktion
#89
Die Schätze der Landskron Brauerei lagern unterirdisch im 18m tiefen Gewölbekeller. Dem Bier geben die Görlitzer je nach Sorte ganze sechs bis zwölf Wochen zum Reifen.
Die Marke Landskron wird relativ regional in Teilen Sachsens und Brandenburgs vermarket. Der Fernmarkt erstreckt sich in einem großen Bogen von der sächsischen Schweiz über Riesa, Königs-Wusterhausen, Fürstenwalde bis nach Frankfurt (Oder). Jedoch ist es zum Beispiel auch in Berlin sehr oft zu finden und einen Exkurs in die Landskronwelt wert.
Die Brauerei war, bis auf einige Jahre LPG-Dasein, stets in Familienbesitz der Familie Scheller. Im Jahre 2006 wurde jedoch die Brauerei in das Familienunternehmen der Familie Dr. Rolf und Heidrun Lohbeck aus Schwelm (bei Wuppertal) integriert. Die Privatbrauerei Schwelm gehört somit zur Unternehmensgruppe.Verfasst von der Redaktion
Biere der Brauerei
- —Landkron Edition No. 1
- ELandskron Aktiv (Untergärig, Leichtes Schankbier)
- DLandskron Apfel-Radler Naturtrüb (Untergärig, Biermischgetränk, Radler)
- —Landskron Apfelradler (Agent Apple)
- CLandskron Bernstein (Obergärig, Ale)
- FLandskron Diesel (Untergärig, Biermischgetränk)
- CLandskron Edel-Bitter (Untergärig, Pils)
- DLandskron Export Ein Schlesier (Untergärig, Export)
- ELandskron Extra-Hell (Untergärig, Alkoholarm)
- ELandskron Extra-Herb
- CLandskron Goldbock (Untergärig, Bock)
- DLandskron Hell (Untergärig, Helles)
- ELandskron Kellerbier (Untergärig, Kellerbier)
- CLandskron Lager (Untergärig, Lager)
- CLandskron Maibock (Untergärig, Bock)
- BLandskron Meisterstücke Whisky-Malz (Untergärig, Vollbier)
- CLandskron Premium Pilsner (Untergärig, Pils)
- ELandskron Pupen-Schultzes Schwarzes (Untergärig, Dunkles)
- ELandskron Radler (Untergärig, Biermischgetränk)
- ELandskron Weizen (Obergärig, Weizen)
- DLandskron Winterhopfen (Untergärig, Festbier/Märzen)
- ELausitzer Kindl (Untergärig, Pils)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!