Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel
Paulaner Brauerei, München, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
67% Redaktionsbewertung von der Redaktion
Wie bei einem Hefeweizen zu erwarten, riecht auch dieses fruchtig nach Bananen, allerdings intensiver als gewöhnlich. Hinzu kommen leicht faulige Noten von Pflaumen und einem Hauch Trüffel.
Auf der Zunge bleibt das dunkle Paulaner fruchtig mit einem angenehmen Geschmack von Toffee. Zudem weist es eine gewisse Ähnlichkeit zu Kristallweizen auf, was bei einem dunklen Hefe erstaunt. Im Abgang ist es sanft und unkompliziert.
65% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Iceman40
Das dunkle Paulaner Weißbier ist dunkelbraun und hat einen malzigen Geruch. Der Geschmack ist malzig mit Noten von Nelken. Dieser herbe Unterton wird im Verlauf von einer leichten Süße unterminiert. Das Ganze geht aber nicht so weit, dass die Herbe völlig verschwindet. Hier handelt es sich nur um eine temporäre Störung. Der Körper ist nicht ganz so voll wie ich angenommen habe. Das ist eine trinkbare dunkle Weisse aber bestimmt nichts Besonderes.
44% Normal, aber in Ordnung von goldblumpen
Seit langer Zeit wieder einmal getrunken.
Es ist wohl ein gut komponiertes Weizenbier, wo es aber bessere gibt. Eine gute Auswahl an Frucht- und Getreidearomen, die aber etwas besser ausgeprägt sein könnten.
65% Sprudelig von Bierflasche
Farbe und Schaumkrone sind schon mal gut. Im Einstieg Banane und Spitzigkeit. Im Abgang dann etwas Röstaromen, aber sehr dezent. Hat ziemlich viel Kohlensäure. Dadurch jedoch sehr erfrischend. Das naturtrübe Weißbier aus dem Hause Paulaner gefällt mir jedoch mehr
68% Kantenloses Bier von MichaelF
Trübe, dunkelbraune Farbe mit beiger Schaumkrone. Hefiger, malziger, bananiger Geruch. Geschmacklich hefig, etwas röstmalzig, bananig, leicht säuerlich. Auffallend spritzig, dennoch süffig und relativ glatt und kantenlos. Kann man trinken, muss man aber nicht.
68% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Schmallo
Sommerzeit Weissbierzeit und nochmal ein Orginal Paulaner dunkles Hefe Weißbier mit neuem Etikett.
Ein unfiltriertes Dunkelrot ist zu erblicken, darauf eine feste und üppige Schaumkrone. Der Duft eine süße, malzige Note macht Appetit auf mehr. Im Antrunk schön spritzig und mit einer Fülle an Volumen, so stellt es sich im ersten Moment vor. Sehr viel mehr Malz als bei der hellen Weißbiervariante. Süße feine Röstmalzspuren sind schmeckbar und auch der Hopfen ist hier sehr präsent. Zum Schluss wird es etwas cremiger und ein leichter Lakritzgeschmack stellt sich ein. Fazit ein leckeres dunkles und süffiges Weißbier.
55% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Wursti
Dunkelbraun, ordentlich trüb und gekrönt von schaumigen Bergen. Es riecht und schmeckt nach der zu erwartenden Hefebanane. Dazu kommen Röstaromen, beides allerdings nicht zu aufdringlich. Es hat im Antrunk sehr viel Kohlensäure, fast schon einen Muck zu viel davon. Süffig ists, einfach ists, Kanten hat es keine.
23% Dunkel und schlecht ! von Blueshawk
- trüblich braune Farbe mit sehr guter Schaumbildung
- gut wahrnehmbare Aromen nach Banane, Brot und Hefe
- die Carbonisierung ist mir eine Spur zu hoch
- und genau dieses zuviel hinterlässt ein säuerliches Mundgefühl
- geschmacklich kommen jetzt noch leichte Röstmalze hinzu, welche das Ganze auch nicht mehr retten
- der Abgang bleibt dann einfach zu wässrig
53% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Bier-Klaus
Rehbraun, hefetrüb und viel feiner, stabiler Schaum. Wenig Geruch. Auch hier viel Kohlensäure im Antrunk wie beim Grünbacher dunklen Weißbier, das nervt. Dann sind noch leicht rostige Noten dabei, wahrscheinlich Röstmalzbier. Leicht säuerlich im Abgang ansonsten wenig Geschmack.
54% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von JimiDo
Das Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel hat 5,3 vol. % Alkohol und wird in einer ½ Liter NRW Flasche angeboten. Im Glas steht dann eine hohe, grobporige Schaumhaube auf einen schmutzig, braunen und gut trüben Bier. Gegen das Licht gehalten sind man eine gute Sprudeligkeit. Es riecht nach Hefe und Banane. Das Bier schmeckt dann etwas bananig. Es zeigt eine angenehme fruchtige Säure. Erst spät lassen sich schwache, röstige Aromen erschmecken. Da sind Spuren von Schokolade und Kaffee dabei. Der Abgang ist dann wieder schwach sauer und nur ganz wenig herb. Dieses dunkle Weizenbier ist zwar gut trinkbar, wirkt aber flach und langweilig. Da kenne ich bessere.
41% Metallisch und unausgewogen von becke
Das Bier riecht fruchtig, und ein klein wenig nach Tabak.
Der Einstieg ist ebenso fruchtig. Nach einigen Sekunden schwenkt der Geschmack ins alkoholisch-saure. Der Körper ist eckig, dünn, ausgewogenen, es erinnert mich etwas an etwas metallisch-unangenehmes. Im Abgang kommt einen leichte Hopfenbittere zum Vorschein, der Schluck verabschiedet sich dann rau und etwas muffig. Ein unangenehmer metallischer Geschmack bleibt lange an den Gaumenecken haften. Das Bier ist wenig süffig.
Das dunkle Paulaner Weissbier schmeckt mir nicht besonders, dafür ist es einfach zu unstimmig.
Gut ist: Es sind offenbar keine "Zusatzbiere" (Röstmalzbier, etc) zugefügt und auch kein Hopfenextrakt.
Eigene Geschmacksvorlieben:
Eigentlich kein Fan von fruchtigem Weißbier, Bananen-Bier und süssem Zeug.
45% Viel Luft nach oben von dreizack
Die Farbe des Bieres ist in Ordnung. Kastanienbraun, rötliche Tönung. Naturtrüb. Der Schaum schmälert den optischen Eindruck allerdings ein wenig: als hellbraun-ocker-gelbstichig würde ich ihn umschreiben. Mittelporig. Mittlere Stabilität. Insgesamt aber nicht der appetitlichste Anblick der mir untergekommen ist.
In der Nase dann die leider zu befürchtende Bananenplantage, allerdings irgendwie modrig, muffig, angefault. Dazu Nelken, eine dezente Brotigkeit, würzige Hefenoten, ein Hauch Karamell-Malz.
Bananen und Nelken geben auch geschmacklich klar den Ton an. Weiterhin allerdings mit diesem überreifen, dezent fauligen Charakter. Ein säuerlicher Unterton stößt dazu und wirkt in der Gesamtkomposition unpassend. Lebhaft, spritzig. Auffallend ist zudem ein metallischer/bleierner Beigeschmack. Wenige Röstnoten. In der Summe wirkt der Körper ziemlich leer, ideenlos, ohne jeden Biss. Die Süffigkeit ist passabel, aber ein echtes Trinkvergnügen ist das nicht. Wo habt ihr nur all das schöne Malz versteckt, liebe Leute von Paulaner? Erst im Abgang taucht verschämt ein wenig davon auf, kann hier aber nicht mehr viel retten. Außerdem nimmt im Nachklang die Säure nochmals zu. Die Bitterkeit ist (dem Bierstil entsprechend) in Ordnung.
46% Bestenfalls Durchschnitt von deadparrot
Abzüge gibt es schon einmal in der B-Note vor dem ersten Schluck: Zwar ist die Schaumkrone wunderbar dicht und fein und langlebig – aber die Farbe sieht gar nicht schön aus. Das ist nicht dunkel und nicht hell. Wenn man alle Biere dieser Welt, hell und dunkel, klar und trüb, zusammenkippen würde, käme vermutlich ein ähnlicher spezi-artiger Farbton heraus. Aber das soll ja nicht das Hauptkriterium bei der Beurteilung eines Biers sein. Was hat das Dunkle von Paulaner geschmacklich zu bieten?
Geruchlich fällt es erst einmal gar nicht aus dem Rahmen: Das ist das hinlänglich bekannte bananige Standardaroma der meisten 08/15-Weißbiere. Darüber liegt auch noch eine leichte, aber nicht wegzuleugnende Geruchskomponente, die an den Duft von Lacken erinnert. Gar nicht schön. Der Antrunk geht in eine ganz ähnliche Richtung: Dunkle, reife und vielleicht schon etwas faulige Bananen treffen auf Lösungsmittel. Gut, ich übertreibe. Ganz so schlimm ist dieses Fehlaroma nicht, aber ein stimmiger Weißbiergeschmack geht jedenfalls anders.
Im Körper kommt bald eine frische, fruchtige Säure auf, die bis in den Abgang erhalten bleibt und mit einer ordentlichen Portion Kohlensäure einhergeht: Das sorgt für ein etwas beißendes Mundgefühl, was auch zu Lasten der Süffigkeit geht. Aromatisch tut sich davon abgesehen nicht viel. Banane, Banane, Banane, und vielleicht ein bisschen Karamell. Das ist enttäuschend: Gerade von einem dunklen Weißbier erwarte ich hier mehr. Es müssen ja keine großen explosionsartigen Hopfeneindrücke sein, aber ein bisschen mehr Röstaromen könnten da kommen, ein wenig würziger und bissiger dürfte der Geschmack schon sein.
Die Säure bleibt, wie gesagt, bis zum Schluss. An Nachklang gibt es nicht viel. Alles in allem ist mir dieses Weißbier zu flach, zu einfallslos, und dabei noch nicht einmal besonders angenehm zu trinken. Es muss für meinen Geschmack wirklich nicht immer die ausgefallenste hochkomplexe Komposition sein, auch simple Biere können überzeugend und sogar sehr gut sein. Dieses hier ist bestenfalls durchschnittlich.
56% Kommt nicht an die Erwartungen heran von Biergroßmeister_Kevin
Von der Optik her ist das Bier top. Es hat eine sehr schöne Farbe, und eine schöne und langlebige Schaumkrone. Dies weckt schon einmal gewisse Erwartungen an das Bier, welche es leider nicht halten kann. Es hat einen angenehmen und dezenten Geruch. Vom Geschmack her ist es allerdings nicht der Hammer. Meiner Meinung nach ist es ziemlich wässrig. Lediglich der Abgang kann denn schlechten Einstieg und Körper ein wenig aufbessern. Außerdem sei noch gesagt, dass das Bier recht süffig ist.
Insgesamt bleibt das Bier hinter den Erwartungen zurück, welche sich durch die schöne Optik, aber auch durch Empfehlungen aufgebaut haben. Schade.
73% Ein normales dunkles Hefeweizen. von Hendrik
Das Bier ist nichts besonderes. Zum alltäglichen Genuss zu empfehlen.
51% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Hobbytester
Erfreulich ist, dass das Bier besser ist als das helle Weißbier der Brauerei. Das recht würzig-hefig riechende Paulaner trinkt sich leider dennoch bananig an, ich mag das nicht, besonders wenig Kulanz zeige ich in dieser Frage bei einem dunklen Weißbier! Das Bier schmeckt fruchtig frisch, erst im Nachgeschmack offenbaren sich sehr leicht würzige Röstnoten, was, wenn es viel intensiver wäre, ein echtes Plus wäre. Die Fruchtigkeit stört! Der Körper betont solche Noten, womit ich bekanntlich ein Problem habe. Weniger deutlich werden Röstaromen, allerdings schafft es zumindest der Nachgeschmack, leicht hopfen- und malzlastig auszufallen, was noch viel konsequenter der Fall sein sollte. Schöne braune Färbung trifft auf nicht allzu lang bleibenden Schaum. Dieses Bier könnte süffiger sein, wenn es doch nicht so fruchtig sauer wäre. Die Bitterkeit setzt sich hier entschiedener durch als beim hellen Weißbier, ist aber noch nicht zufriedenstellend.
Das Bier hat genug Kohlensäure zu bieten.
Fazit: Zwar ist dieses Bier besser als das helle Weißbier der gleichen Brauerei, ich hätte mir aber trotzdem noch viel stärkere Würznoten gewünscht, nur minimale Ansätze sind hier bemerkbar, noch dominiert das Bananenaroma zu stark, das ich bei einem dunklen Weißbier noch weniger als bei einem hellen für angebracht halte.
76% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Licherpils
so nun haben wir das dunkle weißbier von paulaner.die optik ist einfach traumhaft.sattes braun,wo sich das licht bricht.nicht rabenschwarz wie beim erdinger dunkel.die schaumkrone ist auch leicht bräunlich.der erste geschmack ist süßlich,dann entwickelt sich der sehr kräftige geschmack.sehr viel kräftiger als beim hellen weißbier.ganz leichte röstaromen entfalten sich.im abgang hält sich der kräftige geschmack lange auf der zunge.das dunkle weißbier von paulaner istsehr gut gelungen,einfach top.gerne wieder.
64% Rezension zum Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel von Tarfeqz
Einer schöner Duft von Banane der im Geschmack wieder zu erkenn ist. Mild in der Würze und angenehm spritzig. Da war ich überrascht, weil ich es von einem dunklem Weizen bisher nicht so gekannt habe. Aber es gefällt mir. Negativ ist der leicht faulige Geschmack der im Abgang bosonders zu erkennen ist.