Leikeim Landbier
Brauhaus Altenkunstadt Andreas Leikeim, Altenkunstadt, Bayern
- Typ Untergärig, Export
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
65% Redaktionsbewertung von der Redaktion

Das goldige Landbier von Leikeim hat einen säuerlich-zitronigen Geruch, wirkt aber dennoch recht malzig, und auch eine kräuterhaft-scharfe Hopfennote schwingt mit. So ist auch der Einstieg, obwohl vordergründig hopfenbetont und fruchtig (Apfel) von einer spürbaren Malznote unterlegt.
Der Körper ist saftig, ein wenig seifig, recht sprudelig, und trotz des leicht durchdringenden Alkohols etwas schwachbrüstig. Die Bitternote im Abgang geht Hand in Hand mit einer gewissen Schärfe, darunter findet sich erneut die flächige Malzigkeit. Zudem klingt wiederum die zitronenhafte Fruchtnote an, die hier auch in Richtung Himbeere geht, ohne wirklich süß zu sein.
84% Gutes Export von Biermetal

Dieses Landbier ist ein glanzfiltriertes Export, also kein natürtrübes Landbier. Wenn man so an das Bier herangeht und kein helles "Landbier" erwartet, bekommt man ein ziemlich süffiges, recht knackiges Bier mit einer schönen Hopfenaromatik, im Hintergrund etwas Himbeeraromatik. Etwas alkoholisch im Körper, das könnte manch eine stören. Ich finde es im positiven Wortsinn interessant, da imsgesamt etwas anders als 08/15 Exportbiere.
67% Rezension zum Leikeim Landbier von Bierabetiker

Brauhaus Leikeim: Leikeim Landbier.
Ein Bier aus Altenkunstadt.
Ein leicht süßliches und trotzdem würziges Bier mit angenehmem, etwas herbem Abgang.
49% Rezension zum Leikeim Landbier von Hirsch

Wenig Geruch, blank filtriertes Bernstein, immerhin eine kleine, aber sahnige Schaumkrone.
Ich weiß nicht recht, ob es gerechtfertigt ist – aber wenn ich mir ein Landbier vorstelle, dann ist es eines, das nicht mit ländlichem PVPP filtriert wurde.
Das Leikeim Landbier schmeckt leider einfach nicht anders als ein Helles, und nicht mal noch wie ein gutes, das muss ich gleich sagen. Toastiges, leicht süßes Malz mit etwas Vanille und Karamell, mittlerer Körper, mittlere bis niedrige Spundung. Im Mittelteil wird es dann grob getreidig, wie ein schlechtes-Helles.
Der Nachtrunk weist einen Hauch krautigen Hopfens ohne nennenswerte Bittere aus.
Fazit: Hier hat man offenbar „unrund“ mit „kantig“ verwechselt. Denn die interessante Kantigkeit eines fränkischen Lagerbieres sucht man hier vergebens. Leikeim hat deutlich Besseres zu bieten.
72% Rezension zum Leikeim Landbier von Iceman40

Das Leikeim Landbier ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen kräftigen und süßlichen Antrunk mit einer leichten Herbe. Hier fehlt das kantig Urige für ein fränkisches Landbier. Da es aber auf dem Rückenetikett als Exportbier deklariert ist, kommen wir der Sache geschmacklich schon näher.
Aus diesem Blickwinkel betrachtet habe ich hier ein gutes, kräftiges und würziges Export, auch weil die Süße im Nachtrunk weniger wird. Als Export kann man es trinken, hätte man auf Landbier beharrt wär ich enttäuscht gewesen.
63% Rezension zum Leikeim Landbier von Joschi

Das Leikeim Landbier ist goldgelb und von schöner Haube gekrönt. Für ein Landbier ist es sehr klar.
Vom Geruch malzig und leicht säuerlich.
Der Einstieg legt rezent und malzig los dazu leicht säuerliche Fruchtnoten.
Im Mittelteil wird es etwas hopfiger, Schwerpunkt bleibt das Malzthema. Insgesamt gut balanciert.
Im Abgang endet das fränkische Landbier knackig herb und fruchtig-säuerlich.
Insgesamt ein rundes Landbier, welches sich ohne Fehl und Tadel trinken lässt.
76% Lecker Landbier von Snareler

Zum 3. Mal in Folge ein Leikeim, heute das Landbier. Nachdem mir gestern das Steinbier so extrem gut gefallen hat, bin ich gespannt, wie sich dieser Vertreter schlägt.
Aus der Flasche (Daumen hoch für's Etikettendesign, das passt einfach) ergießt sich der Trunk mit annehmbar guter Krone und blasser Farbe ins Glas. Leider sieht das Bier wässrig aus, die Krone bleibt dafür eine Weile stehen.
Vom Geruch her recht einfach, Hopfen und Malz eben. Dazu ein Hauch von Früchten, am ehesten (ich denk mir das nicht wgn dem Tag aus) riecht es nach Himbeere. Der Antrunk selbst könnte etwas spritziger sein, ist aber dennoch nicht schlecht.
Im Körper wird es um einiges hopfiger. zu dieser Kombination gesellt sich ein leicht apfeliger Geschmack hinzu, garnicht mal schlecht!
Der Abgang ist dann zwar wieder einfach gehalten, für ein Landbier aber passts meiner Meinung nach. Etwas säuerlich, vorallem fruchtig, wird von Hopfen und Malz gut abgerundet, hält auch eine Weile an ohne ein schales Gefühl im Mund zu hinterlassen.
Dies ist kein besonders aufregendes Bier, ja es ist wirklich etwas einfacher gehalten. Aber wozu um jeden Preis einen Exoten kreieren, der dann auch nicht gut schmeckt? Ich wiederhole mich zwar, aber für ein Landbier geht der Trunk von Leikeim absolut klar.
86% Ein gutes Bier für einen entspannten Abend von Westfale

Das Leikeim Landbier ist eigentlich ein Export (in meiner westfälischen Heimat unterscheiden die meisten Brauereien zwischen diesen Typen).
Beim Einschenken bildet sich kaum Schaum. Die Farbe ist ein helles strohgelb, es gibt wenige Kohlensäurebläschen.
Der Geruch ist angenehm würzig und malzig, außerdem leicht säuerlich und insgesamt frisch.
Auch der Geschmack ist sehr angenehm. Dieser ist leicht süßlich-fruchtig und erinnert an Honigmelone. Die Textur ist schön weich. Außerdem ist das Bier leicht würzig. Im Abgang erwartet einen eine milde, ausgewogene Herbe. Die Kohlensäure ist mild und feinperlig, erscheint hier aber nicht kraftlos.
Das Leikeim Landbier ist insgesamt ein angenehmes, sehr leckeres Bier für einen entspannten Abend. Es ist zwar unkompliziert aber einfach auch gut gemacht.
60% gut, aber kein richtiges Landbier von MythosMan

Durchaus trinkbares, mild getreidiges Bierchen, für mich aber kein typisches Landbier. Farblich auch sehr hell...unkompliziertes, fast belangloses Erzeugnis, das keinem weh tut.
59% Leikeim Landbier von Morewind

Einfach aber OK. Bier für und zu Jeder/mann/zeit
60% Rezension zum Leikeim Landbier von kucki

Schöne goldene Farbe, die hohe, dichte Schaumkrone hält lange stand. Das Bier hat einen herben, leicht säuerlichen Geruch.
Der Einstieg verspricht viel, es ist angenehm zu trinken, malzig und enthält wenig Bitterkeit. Im Abgang ist eine gewisse Würze spürbar.
Das Bier hat einen mir bis dato unbekannten Körper, das Bier ist etwas "dicker" als die mir bekannten Biere.
Dennoch ist dieses Bier trinkbar.
63% Rezension zum Leikeim Landbier von JimiDo

Das Leikeim Landbier gibt es in der ½ Liter Bügelflasche. Es soll 5,4 % Alkohol enthalten. Auf dem Rückenetikett steht dann auch, dass es sich um ein Exportbier handelt. Allein mit dem Begriff Landbier fängt man ja nicht viel an. Das ist genauso eine Marketing Erfindung wie der Begriff Premium. Das kann jeder verwenden und stellt keinen bestimmten Biertyp oder Stil da.
Im Glas steht dann ein goldblondes Bier unter einer ordentlichen Schaumkrone. CO² perlt nur schwach. In der Nase sind dann mehr säuerliche als getreidige Aromen zu erschnuppern. Beim Trinken zeigen sich dann auch mehr säuerliche als süßliche Aromen. Im Nachtrunk gesellt sich etwas herber Hopfen hinzu. Das leidlich vollmundige Bier ist durch die niedrige Spundung gut süffig. Wirklich überzeugend ist es bei mir nicht. Das ist guter Durchschnitt, mehr nicht.
63% Für Getreidefreaks von Hobbytester

Das Bier verströmt einen markanten Gerstenmalzgeruch gleich beim Öffnen. Der Antrunk teilt sich geschmacklich kaum mit, ich finde ihn seltsam leicht. Vom Abgang kann ich nur begeistert sein, es handelt sich um die Phase, in der sich das Bier am stärksten dem Genießer mitteilt. Das Bier schmeckt recht gut geröstet, hierbei entsteht ein wunderbarer Getreide-Malz-Geschmack, der zwischen würzig nussig und süß liegt. So schön und ausdrucksstark der Geschmack auch ist, so außergewöhnlich das Malzaroma charmant zu Bestwertungen einlädt, so entschieden muss man hier aber auch feststellen, dass der Körper nicht gerade als ausbalanciert gelten kann. Wo schmeckt man hier Hopfennoten? Dann kann ich leider auch kein besonders vollmundiges Mundgefühl feststellen. Es ist samtig leicht, das gefällt mir zwar, es passt aber nicht zum geschmacklichen Gesamtausdruck, der eher schwer angelegt wirkt. Die Färbung ist goldgelb, die Schaumkrone bleibt nicht lang erhalten. Das Bier ist sehr süffig. Man trinkt es recht schnell weg. Bitter ist es nicht. Es könnte noch mehr Kohlensäure haben.
Fazit: Das Leikeim Landbier zeigt erneut, dass man sich unter der Beschreibung Landbier wohl sehr viel vorstellen kann. Es ist das beste Bier mit unbalanciert wirkendem Körper, das ich je getrunken habe!
69% gut gelungenes Landbier von cupra

Beim Leikeim Landbier handelt es sich um ein gelungenes helles und leicht malzbetontes Landbier.
Die Farbe ist ein sattes goldgelb, leicht ins orange.
Der Schaum ist mittelmäßig ausgeprägt, mittelporig, leider nicht sehr standhaft.
Der Antrunk ist sehr frisch, leicht zitronig jedoch flächig, leicht süßlich, malzig unterlegt.
Der Körper ist gut ausgewogen, sogar leicht cremig, für ein Landbier stimmig.
Der Abgang ist leicht säuerlich, apfelig und nicht besonders lang. Auch hier kommen wieder die leicht süßlichen Malznoten zum Tragen.
Man möchte recht bald den nächsten Schluck... Süffigkeit ist recht hoch.
Den Abgang begleiten leichte Bitternoten, diese sind nicht besonders ausgewogen und wirken irgendwie aufgesetzt.
Hier könnte man optimieren.
Ansonsten ein gutes Alltagsbier.
73% Rezension zum Leikeim Landbier von Tarfeqz

Geruchlich ist der Hopfen die dominante Komponente. Bitterkeit kann man allerdings auch schon herausriechen. Der Einstieg ist spritzig frisch. Und Malz und Hopfen kommen fast gleichmäßig zur Geltung. Im Abgang wird es zwar bitterer aber in einem angenehmen Maße. Hinzu kommt eine schwache Süße im Hintergrund was mir sehr gut gefällt. Schade das der Mund ein wenig zu trocken wird. Toll finde ich das der Körper zwar leicht, aber nicht verwässert wirkt. Er hat so seinen eigenen Charme. Da konnte ich mir gut ein schönes Ackerland vorstellen mit einer leichten Brise.