Erdinger Weißbier Alkoholfrei
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, Erding, Bayern
- Typ Obergärig, Alkoholarm
- Alkohol 0.4% vol.
- Stammwürze 7.2%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
49% Erinnert kaum an ein Weissbier von ProBierer

Ich hab ja schon viele auch alkoholfreie Weissbiere probiert und muss sagen das das Erdinger allgemein schon untypisch für ein Weizen ist. Farbe ist ganz normal aber es ist schon ziemlich klar filtriert mit eher wenig Schaum. Man riecht kaum Hefe, eine Süße und eine stärkere Bittere. Im Antrunk spritzig und malzig süß allerdings wird das schnell mit einer unangenehmen Hopfenbittere übertönt die noch weit nach dem Schlucken merkbar ist. Es ist schön erfrischend und wer es bitterer mag, okay. Aber für ein alkohlfreies Weizen fliegt es teilweise schon sehr aus der Kategorie.
34% Man schmeckt es sofort - alkoholfrei von Waldemar

Der typische, süße alkoholfrei-Geschmack, wie es ihn seit den70ern gibt, begleitet vom ersten Schluck bis zum Abgang. Sehr, sehr süß. Wenig Kohlensäure. Kaum Frucht. Hatte von Erdinger mehr erwartet. Ein unterdurchschnittliches Bier. Wer es süß mag und den alkoholfrei-Beigeschmack nicht als störend empfindet, ist hier gut aufgehoben,
36% Das Erdinger von Michl

Servas! Die bayerische Brauerei aus den gleichnamigen Erding bei München wurzelte 1886 und war ursprünglich eine klassische Weißbierbrauerei. Um die 2000er kam es zum Imagewechsel als isotonischen Durstlöscher für Sportler.Es stieg kurz darauf zum Marktführer der alkoholfreien Biere auf. Besonders bekannt waren Spots mit Triathleten und Freizeitsportlern. Und tatsächlich ist Bier mit möglichst wenig Alkoholanteil nachweisbar ein gelungenes isotonisches Getränk, welches einen hohen Elektrolytanteil (ähnlich wie im Blut) aufweist und in weiterer Folge besonders schnell verdaut werden kann. Nun endlich zum Bier! Alkoholfreies Bier, 7.0p, <0.5% Optik geht ins strohig-trübe Gelb mit sehr starkem Schaum. Schaut aus wie ein naturtrüber Apfelsaft. Geruch ist eher würzig, zitronig und malzig. Hefe ist da kaum bemerkbar. Mundgefühl eher mittel bis schmal im Körper aber prickelnd. Geschmack ist eher untypisch für ein Weizen.. malzig mit leichten Hopfennoten, kaum Hefe.. keine Nelke und keine Banane. Dafür säuerliche Zitrusfrüchte und bitterer Hopfen bemerkbar. Wirkt a bisserl wie ein ein trüber Fruchtsaft. Fazit: Ehrlich gesagt, ich trink keine alk.freien ''Biere'' .. Es gibt immer diesen muffigen Geruch/Geschmack .. furchtbar. Es ist wie .. Gummibärchen ohne Gelatine zu essen. ;) Naja. Aber in diesem Fall, auch wenn es nicht an ein richtiges Bier rankommt, ist es bisher eines der Besten seiner Art. Trotz allem hat die Wertung ein schlechtes Ergebnis geliefert. Als Kompensation gibts von mir auch das Sternchen als Empfehlung. ;)
83% Erstaunlich gut von Biertrinker66

Da kann ich nicht viel schreiben
Ich kenne kein alkohol armes Bier
das besser schmeckt.
Wenn jemand ein besseres kennt,
möge er mich anschreiben.
Ich mag es frisch ,nicht bitter ,nicht sauer.
Dieses erfüllt alles
44% Ach ja, nee, lieber doch nicht von eddyelch

Ach ja, nee. Oder doch? Na ja, eben ein typisch Alkoholfreies. Sieht gut aus, schöne Schaumkrone. Typischer Alkoholfreiduft nach Getreide mit Stinksocke. Und so schmeckt es denn auch. Kann man trinken, wenn man der Leber eine Pause gönnen möchte. Leitungswasser tut es dann aber auch, und das schmeckt wenigstens neutral und nicht nach, na ja, lassen wir das. Kurz und gut: Das Krombacher ist besser.
40% Nicht mein Geschmack. von Dunkelbier

Orange Farbe, feiner, sehr stabiler Schaum.
In der Nase ein unangenehm süßlicher Geruch der sich leider im Abgang wiederfindet. Mag ich nicht austrinken, sorry.
68% Erfrischend und bekömmlich von Schluckspecht

Es zeigt sich ein leicht hefetrübes Strohgold mit starker Perlage und einem nicht enden wollenden Schaum - die Gärungskohlensäure leistet ihren Tribut. Es riecht hefig-frisch, süß-säuerlich-zitronig und zum Glück nur dezent nach Mais. Es riecht nach Bier und dann irgendwie doch nicht. Können wir uns auf Malzlimonade einigen?
Erfrischend und perlig steigt das Alkoholfreie ein. Der Charakter ist süß-säuerlich-fruchtig und malzig. Für ein Bleifreies ist der Körper auch wirklich nicht übel. Wie ein typisches Weißbier schmeckt es dennoch nicht, zumal estrig-fruchtige Noten fehlen. Stattdessen gibt es dezente Maisnoten, die ich aber nicht störend empfinde. Süß-sauer, weiterhin fruchtig-zitronig und mit feinherber Bitterkeit klingt das Erdinger Alkoholfrei aus - und gar nicht mal so lasch.
Von den alkoholfreien Weißbieren ist das von Erdinger eines meiner Lieblinge. Warum? Es ist erfrischend und rund. Allerdings schmeckt es fast mehr nach (malziger) Limonade als nach Bier. Für mich ist es daher die optimale Alternative zur Limonade.
53% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von Bier-Klaus

Die Bier-Fastenzeit geht weiter, diesmal mit dem Erdinger Alkoholfrei. Orange trübe Farbe mit einer enorm großen, relativ stabilen Krone. Süßlich maischiger Geruch, das läßt nichts Gutes ahnen. Der Geschmack geht in die gleiche Richtung, süßlich, maischig, leer. Die Rezenz ist ganz gut, was trotz des Geschmacks noch eine gewisse Erfrischung bietet. Ganz zart gehopft, das ist auch nochmal positiv. Trotzdem sehe ich das gestern verkostete Schneider noch weiter vorne bei den alkoholfreien Weißbieren.
59% Ist OK, aber nix besonderes! von LordAltbier

Der Antrunk ist ein bisschen hopfig-spritzig, hefig und es schmeckt nach Cornflakes und Haferflocken - man schmeckt sofort das dieses Bier alkoholfrei ist. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk, nur das hier der spritzige Hopfen etwas mehr im Hintergrund steht und man die Cornflakes/Haferflocken mehr raus schmeckt. Der Abgang ist schlicht hefig. Fazit: Schmeckt besser als das alkoholhaltige Weissbier von Erdinger! Dieses Bier kann man ganz gut trinken und es ist süffig aber etwas besonderes ist es auf keinen Fall und es gibt auch bessere alkoholfreie Weizen auf der Welt!
70% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von Biergroßmeister_Kevin

Optik: Die Farbe ist orange goldig und opal/trüb. Die Schaumkrone ist äußerst beeindruckend. Grobporig, stabil und sehr langlebig, ein Traum.
Einstieg: Das Bier riecht malzig hefig. Der Antrunk ist vor allem malzig , aber nicht zu süß und leicht sauer.
Körper: Die Rezenz ist spritzig. Die Textur ist ok. Süffigkeit ist sehr gut. Aromen sind auch ok. Sehr erfrischend das ganze.
Abgang: Ziemlich sauer, hefig und dezent herb.
Fazit: Gutes Alkoholfreies. Gerne wieder.
48% Erfrischend, aber geschmackliches Mittelmaß von deadparrot

Nach welchen Kriterien soll man alkoholfreies Bier beurteilen? Aromatische Offenbarungen wird man ja ohnehin nicht zu erwarten haben. Das Erdinger Alkoholfreie tut seinen Zweck: Es ist erfrischend und an heißen Sommertagen bestimmt die gesündere Alternative zu zuckrigen Getränken. Aber geschmacklich ist es wirklich nur mittelmäßig: Von Anfang bis Ende überwiegt hier der für Alkoholfreie ganz typische Cornflakes-Geschmack. Ehrlich gesagt erinnert mich das kein bisschen an ein Weißbier. Immerhin, ganz süffig ist es.
58% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von bleppo

Es kommt in blassem bernstein mit einer recht stabilen Krone daher. Es duftig malzig und der Antrunk ist dann wirklich so wie der Geruch schon andeutete und auch nicht zu süß. Der Körper ist leider nichtssagend, aber es ist bis dato das beste alkoholfreie Weissbier, dass ich probieren durfte. Der Abgang ist leicht herb-würzig und es ist doch ziemlich süffig.
p.s. Den Unterschied zum alkoholischen Bruder schmeckt man, wie bei jedem Bier immernoch deutlich!
82% Ein wirklich gutes alkoholfreies Weißbier von Hobbytester

Neben dem Pikantus ist dieses Bier das überzeugendste Erdinger Weißbier. Ich habe es nach einem 6 Kilometer langen Dauerlauf lieben gelernt, es schmeckt richtig kräftig und gut, was man nun wirklich nicht von jedem alkoholfreien Weißbier behaupten kann.
73% für mich das beste Alkoholfreie von torstend

Da merkt man wirklich fast keinen Unterschied zum normalen Weizen.
78% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von WeinArte

Das Erdinger Weißbier alkoholfrei hat eine schöne dunkel goldene trübe Färbung und einen ansprechenden recht standhaften Schaum. An der Nase ist es angenehm fruchtig. Am Gaumen zeigt es was für ein alkoholfreies Bier so alles möglich ist. Der Körper ist ausgewogen, Frucht, Bitterstoffe, Kohlensäure und Säure spielen harmonisch miteinander. Der Abgang ist feinherb und unglaublich süffig. das Erdinger Weißbier alkoholfrei ist für mich das alkoholfreie Weizen, dass einem "echten" Bier nahe kommt.
68% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von Alexander

Viele Alkohol freie Biere schmecken nach Wasser mit Malz, doch Erdinger macht eine gute Figur. Es schmeckt "fast " wie ein richtiges Weißbier.
Zwar noch etwas lasch und wässrig aber es ist auf den guten Weg. Für mich eine gute alkoholfreie Lösung.
69% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von RheinlandDaniel

Erfrischendes alkoholfreies Weizen mit angenehmem, leicht bananigen Mittelteil. Im Abgang etwas hölzern - aber auf jeden Fall eines der guten alkoholfreien Weizenbiere!
55% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von fraser

Dieses alkoholfreie Weißbier ist: “ein natürlicher Fitmacher mit erfrischendem Geschmack und 40% weniger Kalorien“. Und genau so, wie es gewollt ist, schmeckt es auch. Der Einstieg ist wässrige und leicht, der Körper sticht mit einer leichten Würze, und eine bittere Note sucht man vergebens. Im Abgang ist es für meinen Geschmack etwas zu sauer geraten, und das ist Schade, denn es macht viel Spaß gerade nach dem Sport eine gesunde Alternative auszuprobieren. Nichts destotrotz ein gutes Bier.
78% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von Steff_jam

Eine sehr gute Alkoholfreie Abwechslung
71% Rezension zum Erdinger Weißbier Alkoholfrei von Florian

Das alkoholfreie Erdinger Weißbier duftet angenehm karamellig nach Getreide und Mais. Alles in allem ein wenig wässrig, was es zu einem idealen Begleiter an sehr heißen Tagen macht.