Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Diebels Premium Altbier

  • Typ Obergärig, Alt
  • Alkohol 4.9% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Dieses Bier ist nicht glutenfrei
  • Probier mal sagen 2 Benutzer

Bewertet mit 60% von 100% basierend auf 31 Bewertungen und 16 Rezensionen

Das Bier Diebels Premium Altbier wird hier als Produktbild gezeigt.
#1453

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
E
60%
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 31 Bewertungen
Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
63%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 1 Bewertung von Florian
92% Avatar von 7ristan
81% Avatar von LordAltbier
78% Avatar von Hobbytester
73% Avatar von Massingasetta
73% Avatar von Wuida Hund
72% Avatar von Daniel McSherman
72% Avatar von eddyelch
68% Avatar von game*over
68% Avatar von Saarlänna
68% Avatar von DerUerige
67% Avatar von Steve
66% Avatar von Bierlaender
65% Avatar von Felix
65% Avatar von Schluckspecht
64% Avatar von MichaelF
63% Avatar von Florian
62% Avatar von Linden09
61% Avatar von tonne
60% Avatar von deadparrot
60% Avatar von Biergroßmeister_Kevin
58% Avatar von goldblumpen
57% Avatar von Ecki-Doktor
53% Avatar von kucki
53% Avatar von KeinErstesClausthaler
52% Avatar von Natalya Gopnikov
49% Avatar von Joschi
42% Avatar von Schmallo
40% Avatar von Bier-Sven
39% Avatar von Dunkel-Fhyrst
23% Avatar von Bier-Klaus
15% Avatar von S-Vicious

53% Lasch aber trinkbar

Avatar von KeinErstesClausthaler

Tut keinem weh, ist jetzt aber auch nicht besonders geschmackvoll. Lässt sich deshalb leicht trinken - somit perfektes Stadionbier. Borussia Mönchengladbach kann sich glücklich schätzen.

Bewertet am

72% Ein gutes herbes Altbier

Avatar von eddyelch

Zumindest die Werbung habe ich noch in positiver Erinnerung. In einer Kneipe erklärt ein Deutscher dem Engländer, was ein Altbier ist. "It is an old bier." Und der Engländer trinkt und antwortet: Oh no, it's not old. It's fresh!". Mal schauen, wie fresh das Teil wirklich ist.

Karamell-braun mit Rotstich, recht sprudelig. Schöne mittelfeinporige hellbeige Schaumkrone. Angenehmer Malzduft. Malzig-herber Antrunk. Im Mund bildet sich der schöne herbe Malzkörper aus. Etwas wässrig. Ich schmecke leichte Röstaromen und etwas Mokka. Es schmeckt sogar etwas alt.

Das Bier ist ganz okay.

Bewertet am

62% Rezension zum Diebels Premium Altbier

Avatar von Linden09

Schöne klare rotbraune Altfarbe, beigefarbige cremige Krone, die sich tapfer zu halten versucht.

Es duftet recht süßlich, leicht malzig-schokoladig, nicht unangenehm.

Der Antrunk gestaltet sich alt-typisch malzig, leicht modrig-nussig säuerlich. Alle Nuancen allerdings auf Sparflamme gehalten und wirklich nur leicht ausgeprägt.

Zum Ende wird es herber, die Röstaromen werden deutlich intensiver, zwischendrin ist das Alt leicht wässrig.

08/15 ist es nicht. Für ein Industrie-Alt ist es abwechslungsreich und durchaus süffig.

Bewertet am

49% Rezension zum Diebels Premium Altbier

Avatar von Joschi

Das Diebels duftet schwach (röst)malzig. Von der Optik ist es schön gelungen. Kastanienbraun und rötlich steht es mit üppiger und anhaltender Krone im Glas.

Der Einstieg ist hauptsächlich sprudelig und etwas malzig.

Der Körper ist eher dünn. Ein paar würzige Aromen kommen auf.

Im Abgang schmecke ich vor allem Röstmalz und eine gewisse Bitterkeit heftet sich an die Zunge.

Ein insgesamt etwas dünnes Altbier, welches zwar nicht unangenehm auffällt, aber sonst auch nicht in Erinnerung bleibt.

Bewertet am

57% Am Niederrhein das Echo hallt, da brauen Diebels gerade Alt

Avatar von Ecki-Doktor

Zum Genießen eines Diebels Alt kommt auch ein Glas mit der Aufschrift Diebels Alt zum Einsatz. Das bemerkenswerte an diesem Glas ist, es hat eine sehr schlanke Form. Damit erreicht das Diebals-Glas eine gering größere Höhe als ein gewöhnliches Halbliterglas. Doch in das Diebels-Glas passen nur 0,2 l = 20 cl, da zeigt sich, man muß den Dreh nur raushaben.

Den Dreh hat auch die Schaumkrone raus, denn sie zeigt sich von nur geringer Höhe und hält nicht viel von Beständigkeit, da sieht man die dunkelrote Farbe auch von oben. Dafür sitzen an der Glaswand reichlich und recht kleine Perlchen. Der Geruch ist würzig. Der Antrunk ebenfalls, dabei sticht Malz hervor, wobei ich das ganze nicht besonders bemerkenswert empfinde. Dementsprechend entwickelt sich ein etwas ungleichmäßiger Körper. Beim Abgang bemerke ich die Röstaromen stärker, auch eine feine bittere Note hastet dem Schluck hinterher.

So kann ich ein Bier in ein formschönes Glas mit dem Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ mehrfach füllen, was tatsächlich die größte Freude ist. Das Bier ist bieder, was immerhin die zweitgrößte Freude ist.

Bewertet am

58% Normales Altbier

Avatar von goldblumpen

Ein deutscher Altbier-Klassiker mit leicht bräunlicher Färbung. Dazu ein recht flachem Geschmack. Aufgrund der hohen Drinkability und des leicht hopfigen Geschmack im Malzbad lässt es sich aber sehr angenehm trinken. Aufgrund der Bekannteit sollte man es einmal probieren, aber der Geschmack ist jetzt nicht außergewöhnlich.

Bewertet am

65% Nicht übel!

Avatar von Schluckspecht

Prolog: Ich muss gleich zu Beginn festhalten, dass ich nicht der typische Altbiertrinker bin. Genauer gesagt: Das Diebels wäre das einzige bislang getrunkene Bier, was in diese Richtung geht. Daher kann ich es auch nicht mit anderen Alt vergleichen.

Das dunkelbernsteinfarbene Altbier überzeugt zunächst mit einer kräftigen, minimal angebräunten feinporigen Schaumkrone. Gegen das Licht gefällt das Alt mit einer leuchtend roten Seele.

Der Geruch erscheint kaum wahrnehmbar und zeigt im Grunde lediglich mildes Malz und einen Hauch von Aromahopfen. Der spritzig-sprudelnde Antrunk führt in feines Röstmalz ein, stürzt sich jedoch gleich in eine wässrige Note. Daraus rettet sich der Geschmack durch fruchtig-säuerliche Geschmacksnoten (nach Apfel und Zitrone) und mündet in einem mildherben Abgang, welcher subtil von Röstmalz und süßem Malz begleitet wird. Das Diebels erscheint zunächst sehr wässrig, steigert sich jedoch später zu einem zwar immer noch wässrig-leichten, aber harmonisch-leckeren Eindruck. Erwartet man zu Beginn eigentlich eher einen röstmalzigen Charakter, wird man letztlich vom säuerlich-fruchtigen Geschmack überrascht. Der kurze Nachgeschmack ist präzise, aber dennoch interessant gehalten. Malz, Süße und Säure klingen mild aus, der dezent bittere Hopfen legt sich sanft darüber. Was dem Altbier an Intensität fehlt, macht es mit Harmonie wett.

Das Diebels Premium Altbier nimmt die Sache leicht und überzeichnet das schwere Röstmalzaroma keineswegs. Insbesondere der Körper ist sehr leicht und wässrig gehalten. Die säuerlich-fruchtigen Geschmacksnoten, sehr harmonisch eingeordnet, überzeugen mit einer enormen Spritzigkeit. Der kurze Abgang überfordert keineswegs. Dabei prickelt es entzückend auf der Zunge. Daher ist eine mehr als angemessene Süffigkeit gegeben.

Fazit:

Zu Beginn wird man von mildem Röstmalz erwartet und stürzt in einen wässrigen Charakter, der dann sogleich auch jeden folgenden Antrunk übernimmt. Aber dann gewinnt eine feinsäuerliche Fruchtnote die Oberhand und der Hopfen ist optimal darauf abgestimmt. Und auch der Malz bzw. Röstmalz hat sich glücklicherweise nicht komplett abgemeldet. So erscheint das Diebels zwar sehr leicht und immer noch wässrig, aber hochgradig interessant und lecker. Zudem verhindert der spritzige Einsatz von Kohlensäure jeden Eindruck von Abgestandenheit, die Süffigkeit ist gut. Auf Hopfenextrakt wurde verzichtet.

Bewertet am

60% Spritzig, aber aromatisch zu verhalten

Avatar von deadparrot

Schillernd und bernsteinfarben liegt das Diebels im Glas. Der Geruch ist schwach malzig, der Antrunk in erster Linie sprudelig, dabei gleichzeitig aber auch von einer kernigen Trockenheit, die sofort das Mundgefühl bestimmt. Diese Textur definiert auch den Körper, der schließlich auch zunehmend bittere und würzige Aromen preisgibt, ohne dabei aber die Malzigkeit aufzugeben. Lässt man das Bier ein wenig auf der Zunge zergehen, stellt sich schließlich auch ein etwas butterähnlicher Geschmack ein.

Größter Kritikpunkt: Für meinen Geschmack hat das Diebels zuviel Kohlensäure. Hätte es weniger, wäre es deutlich angenehmer zu trinken. Wie es ist, würde ich von einem immer noch stimmigen Körper sprechen, der Ansätze von schöner Röstigkeit zeigt – aber eben nur Ansätze. Für mehr als durchschnittliche Noten reicht das nicht.

Ich habe vor meiner eigenen Rezension den Beitrag von Hobbytester durchgelesen, der schreibt, dass das Diebels die besten Eigenschaften von Pils und Dunklem vereint. Einerseits kann ich diese Sichtweise nachvollziehen – dieses Bier nimmt tatsächlich hier wie dort deutlich erkennbare Anleihen. Aber es vereint meines Erachtens nicht das Beste beider Braustile, sondern führt weder den einen noch den anderen Teil konsequent aus.

Bewertet am

81% Lecker!

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und etwas Malz ist auch erkennbar. Der Abgang ist recht malzig, Röstmalz und etwas Hopfen sind ebenfalls erkennbar. Fazit: Diebels Alt ist ein sehr leckeres Bierchen, es ist sicherlich nichts besonderes aber es schmeckt mir unwahrscheinlich gut und gehört zu meinen absoluten Lieblingsbieren.

Bewertet am

60% Standart

Avatar von Biergroßmeister_Kevin

Optik: Das Bier hat eine blass dunkle Farbe. Außerdem ist es rotstichig und blank. Die Schaumkrone ist feinporig, stabil, üppig, aber nicht so lange haltbar.

Einstieg: Die Nase ist leicht malzig und grasig. Im Antrunk ist es leicht malzig.

Körper: Die Reuzenz is OK. Die Textur ist leicht wässrig. Die Süffigkeit ist recht gut.

Abgang: Recht röstmalzig.

Fazit: "Premium" Standart.

Bewertet am

15% Alt und schwach

Avatar von S-Vicious

Warum Diebels sich solcher Beliebtheit erfreut kann eigentlich nur daran liegen das es leicht erhältlich ist und offenbar immer noch ein erheblicher Anteil an Standardbiertrinker besteht. An der Qualität kann es wahrlich nicht liegen.

Bereits im Glas unterbietet das Diebels nahezu alle gängigen Altbiersorten. Sei es die wässrig hellbraune Farbe oder der nahezu nicht vorhande Malzgeruch - und gerade das erwarte ich von einem guten Alt. Auch sonst erinnert es eher an ein mittelmässiges Kölsch.

Der erste Schluck untermauert die Wahrnehmung der Nase. Wenig bis kein Malz, so gut wie kein Hopfen, lediglich ein kurzes, erfrischendes Gefühl das allerdings durch die hohe Kohlensäure bedingt ist.
Somit ist auch der Abgang erwartungsgemäß und man ist froh das man dieses Produkt hinter sich gebracht hat.

Fazit: Es gibt so gut wie kein Alt das mir schlechter schmeckt, Oettinger mal ausgenommen. Wer schon auf Standardbiere steht sollte lieber zu einem Hannen oder Frankenheimer greifen, besser noch zu einem Bolten oder eben, wer beim trinken auch geniessen möchte, direkt zu einem Uerige.

Bewertet am

73% Remium Altbier

Avatar von Massingasetta

Diebels ist relativ Kohlensäurig und wirkt leicht und spritzig im Stile von Altbier. Der Körper und Abgang sind wo dieses Bier seine Betonung hat. Würze und Malztöne kommen da raus, zusammen mit einer Bitterkeit was eher Pils Biere haben. Fazit: Ein Altbier für Pilsliebhaber. Fazit: Diebels ist gut.

Bewertet am

23% Rezension zum Diebels Premium Altbier

Avatar von Bier-Klaus

Röstmalziger Geschmack im Antrunk, sehr wenig rezent bis lack am Gaumen, unrund gehopft im Nachtrunk, ganz üble Geschmackskombination.

Bewertet am

42% Rezension zum Diebels Premium Altbier

Avatar von Schmallo

Diebels Alt nix besonderes.Was soll man da kommentieren. Halt ein massen Bier wie bekannte Pilsbrauer aus der Werbung.Wer Altbier liebt mag eben auch dieses hier gibt aber weitaus bessere Altbiere.Nein Danke!!

Bewertet am

78% Eigentlich ein dunkles Pils

Avatar von Hobbytester

Das sehr malzig riechende Bier trinkt sich im Einstieg wie ein Mineralwasser, ein Schicksal, das es mit vielen Pilsener Bieren teilt. Der Abgang vom Diebels Alt stellt das Kaufargument dar, er leitet sehr würzig in einen bitterer werdenden Nachgeschmack ein, Malznoten werden deutlich, süß ist dieser Geschmack aber auch nicht. Der Körper ist mannigfaltig. Das Bier ist bitter wie ein sehr gutes Pils, somit würde man meinen, dass Hopfen die Oberhand gegenüber Malz erlangt. Das stimmt aber nicht. Während der Hopfenimpuls sich erst aufdrängt, erreicht der Malzgeschmack Dimensionen eines guten Dunklen. Genauer kann ich dieses absolut charakteristische Geschmacksspektrum nicht beschreiben. Die Färbung ist dunkelrot und steht in Verbindung mit kurzlebigem Schaum. Das Diebels Alt ist ein sehr süffiges Bier wegen des unverwechselbaren Geschmacks. Die Bitterkeit verleiht dem Diebels eine tolle und lang anhaltende Schärfe. Kohlensäure ist genug vorhanden.

Fazit: Das Diebels Alt ist ein außergewöhnliches Bier, das die besten Eigenschaften vom Pils und vom Dunklen mitbringt und sie auf würzige, langlebige und charakteristische Weise miteinander vereint.

Bewertet am

65% Rezension zum Diebels Premium Altbier

Avatar von Felix

Das Diebels Alt ist ein wie ich glaube allseits bekanntes Bier. Die Spezialität aus dem Niederrhein hebt sich mit Sicherheit von den anderen deutschen Bieren ab. Ich bringe nun aus meiner Sicht etwas Licht in das Dunkel dieser Besonderheit:
Dieses Obergärige hat eine der - für meinen Geschmack - schönsten Farben, die ich kenne: Das Bier glänzt in dicker Bronze oder in sattem Kupfer, jedoch deutlich dunkel. Es zeigt schon hier seine tiefe Seele.
Geruchlich ist es stark aromatisch für ein deutsches Vollbier. Ich kann die Aromen jedoch nicht genau bestimmen, es erinnert mich aber ein wenig - und ich hoffe nun hagelt es keine Beleidigungen - an das Kilkenny Red Ale, nur noch wesentlich intensiver. Im Geruch erkenne ich noch Noten verschiedener Gewürze wie dem typischen Koriander.
Ich empfinde das Alt geschmacklich als betont würzig, das Wort beschreibt es am Besten, wobei noch immer nicht hopfenarm, eine deutliche Bitterkeit ist vorhanden, die nicht erst im Nachtrunk, sondern sofort im Antrunk am Gaumen hängt. Darüberhinaus ist das Diebels recht erfrischend, was gar nicht so sehr zu seinem ernsten Charakter passt, den es vorgibt zu haben.
Die Kombination von trockener Hopfenbitterkeit, der erfrischenden WIrkung und würzigem Aroma verleiht dem Diebels einen leichten Kneipencharakter, ähnlich einem Guinness, wobei es aber nicht derartig schal wirkt. Hier ist Kneipencharakter auf hohem, intellektuellem Niveau gemeint!
Das Diebels Alt ist irgendwo ein Alleskönner und gleichzeitig in sich eine Besonderheit. In geselliger Gesprächsrunde am Stammtisch genauso willkommen wie zu einem deftigen Braten oder auch für den anspruchsvollen Biergenießer am gemütlichen Abend. Es birgt eine geschmackliche Tiefe, die für mich jedoch undefiniert bleibt. Ich gestehe auch, ich will sie nicht ergründen, weil dieses Bier sonst seinen Reiz verliert. Für mich defintiv ein hochwertiges Gebräu, da es in jedem Fall mysteriös daherkommt. Ob es jetzt nun mehr oder weniger komplex ist weiß ich wirklich nicht zu sagen, es ist wohl eher ein Bier bei dem man sagt: "schmeckt mir" oder "schmeckt mir nicht".

Bewertet am