Paulaner Oktoberfest Bier
Paulaner Brauerei, München, Bayern
- Typ Untergärig, Spezial
- Alkohol 6% vol.
- Stammwürze 13.7%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Geht oifach super nei von Prozosch

Als ich das Oktoberfest Bier zum ersten mal trank, und zu diesem Zeitpunkt das naturtrübe, normale Paulaner gewohnt war, war ich nicht besonders begeistert. Recht flach. Hatte eher was von einem Pils. Schäumt auch kaum beim Einschenken. Aber mittlerweile begrüße ich es wirklich als Feierabendbier. Vor allem, was mir aufgefallen ist mit 6 Volumen Prozent ist das Bier ja schon gut dabei. Aber ich kann problemlos 3 Bier davon hintereinander Nachts trinken, so dass man schon deutlich die Umdrehungen merkt und trotzdem bin ich am Folgetag noch fit für die Arbeit.
Da habe ich mit manchem Pils oder Weizen schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Fazit: Geht oifach super nei.
63% Nicht schlecht aber kein Highlight von Bierfroind

Ein goldgelbes Bier fließt in mein Glas. Es bildet sich eine kleine Schaumkrone von eher geringer Lebensdauer.
Der Antrunk ist leicht wässrig und minimal malzig-süß. Es wird eine Spur süßer und es kommt ein Hauch Hopfen hinzu. Es bleibt aber sehr mild. Der Abgang ist dann wieder leicht wässrig, minimal malzig-süß mit einer Spur Hopfen im Hintergrund.
Alles in allem ein trinkbares Bier. Es ist nicht wirklich schlecht aber auch kein Highlight.
60% ex und weg damit von MaMo90

Alle Jahre wieder in den Supermärkten in der 0,5L Dose ab ins Teku-Glas. Gestartet mit 7°C.Goldgelb und glanzfein filtriert mit wenig, weißem Schaum präsentiert sich das Paulaner Oktoberfest Bier von Beginn an malzbetont in der Nase. Getreidig und süß ist der erste Kontakt, das Mundgefühl cremig, wenig sprudlig, aber umso süffiger. Auch ist der erhöhte Alkoholgehalt gut eingebunden.Der Abgang ist hingegen die Schwäche: Säure mischt im Gaumen mit und der Hopfen bleibt leicht metallisch an der Zunge kleben.Insgesamt süffig, überfordert die Geschmacksknospen nicht, aber mutet langweilig an.
57% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Bierabetiker

Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA: Original Münchner Hell.
Gegründet im Jahr 1634 von Mönchen, ist die Brauerei Heute auf Platz 33 der Weltgrößten Brauereigruppen.
Ein Bier aus München.
Ein malziges, leicht süßliches Bier mit dezenter Würze.
59% Paulaner - Decent, but not the best von Saxon

So eventually I reached the sixth of the Fest offerings from Munich's Big 6 breweries, the famous Paulaner.
It's aroma was lightly grassy/sweet like Helles, with a slight hint of malt.
It was pale straw coloured, with lots of medium carbonation slowly climbing in the glass.
On tasting, my initial view is this is a little like a Helles with a light and almost lemon taste.
Mouthfeel is not quite so soft however as others and its carbonation is evident but this doesn't overpower the palate.
There is an almost indiscernible dryness with some sweetness in the background but this is fairly subdued and is not too obvious.
The taste never really develops and any expected introduction of dry/sweet/malt fails to emerge. It's not bad as a result, just a little anticlimactic and one dimensional.
It's fairly simple and not complex, with its flavour being quite toned down.
Within the Big 6, it's perhaps not as subdued as the Augustiner, though not as smooth and does not seem to offer the varying profiles found in the others. Perhaps controversially, I have this in 6th place ....still a good beer, but against some stiff opposition.
63% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Pilsbier

Fehlerfreies, gut ausbalanciertes, aber auch gepflegt-langweiliges Festbier. Malzaromatisch, deutliche Süße, ein wenig blumiger Hopfen, sortentypisch kräftiger Körper. Insgesamt süffig und sehr solide, aber auch ziemlich durchschnittlich.
88% Paulaner Festbier 2023 von 1.FCN

Aus der Flasche in den Glaskrug: Schöne Färbung, weiß der Schaum.Der erste Schluck: Schön vollmundig malzig, schöne Fülle wie ein Festbier halt sein sollte. Vollmundig im Körper und im Ausklang hat's noch ein wenig Hopfennote. Schönes Festbier 2023. Ja, gerne wieder.
68% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Iceman40

Das Paulaner Oktoberfestbier ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. So ist auch der Geschmack, mit etwas Hopfenherbe aber auch viel Süße. Körper und Spundung sind soweit okay. Im Nachtrunk ist es trotz zunehmender Herbe immer noch sehr süffig. Ansonsten ist es nichts Besonderes, trinkbares Festbier.
62% Gotta catch 'em all von KeinErstesClausthaler

Ich hab mir vorgenommen dieses Jahr alle Oktoberfest Biere der großen 6 Münchner Brauereien zu verkosten. Mein erstes "Taschenbiermonster" ist das Paulaner, nun also los geht's!Farbe: Das Bier sieht aus wie ein klassisches Pilsner mit goldgelber Färbung und schneeweißer Krone. Letztere verschwindet relativ schnell wieder. So sieht dieses Bier relativ früh im Glas wie Apfelschorle aus. Das ist leider nicht sehr Effektiv für eine sehr gute Bewertung und bekommt von mir hier nur eine 6Einstieg: Was für Einstieg, dieses Bier macht nen Platscher ins geschmacklose Quellwasser, hier gibt es nichts zu berichten = 5 PunkteKörper: Malz und Kohlensäure schlagen ans obere Ende meines Gaumens, das ist durchaus Effektiv kommt aber auch nicht über die 6 hinaus. Ein komplexer Angriff sieht anders aus.Abgang: Süffig verhalt dieses Bier im nichts, der Körper verschwindet allmächlich und sinkt in der Süffigkeit des Abgangs allmählich ab = 6 PunkteUnter Strich ein süffiges Festbier welches dich Effektiv und unbeschwert betrunken machen wird- vorausgesetzt du hast ein Sitzplatz im Paulaner Festzelt ergattert und bist bereit 13€ für nen Liter Bier auszugeben. Prost Mahlzeit !
— Festbiersaison von Der Bierkeller

Mal eins der Besseren Oktoberfestbieren auf dem Markt. Wir haben hier eine angenehme Spundung und auch die Farbe zeigt gute positive Eigenschaften. Eine schöne Komposition in die Festbiersaison. 7 Öffner von 10
100% Gefährlich gut!!!!! von Patto

Bevor man es merkt hat man schon 3 getrunken, was man dann aber schon merkt:)
54% Gemütliches Industrie-Saufbier von goldblumpen

Auch dieses Jahr gab es in Wiener Supermärkten dieses Bier in der charakteristischen Dose.
Es ist ein gemütliches Bier, das etwas stärker ist, aber trotz enormer Süffigkeit locker die Kehle hinunter gleitet.
Aromatisch ist es nicht allzu tief, aber gut trinkbar ist es allemal.
15% Das Bier schmeckt ekelhaft! von Markus_25

Dieses Paulaner Oktoberfest Bier hat nichts mit dem milden Paulaner Hell zu tun.
Dieses Oktoberfest Bier bekommt man kaum runter, so widerlich schmeckt es.
Man fragt sich, ob die Bosse ihr eigenes Bier nicht mal vorher selbst probieren, anscheinend nicht.
Und ich habe jetzt noch 2 Kisten davon hier stehen.
Ich überlege stark, ob ich die Flaschen ausleeren soll und morgen dem Rewe Lieferservice mitgebe.
Dann muss ich mich nicht mehr mit dem ekelhaften Gesöff herum quälen und kann mir 2 Kisten Augustiner Hell bestellen.
Ich denke, ich werde es so machen.
74% Lässt sich gut trinken von Bierflasche

Ist zwar eins der schwächeren Oktoberfestbiere, aber ich finde das Paulaner definitiv nicht schlecht. Schöne farbe, süßlich malziger Geruch mit angenehmer Hopfennote (sehr passiv). Einstieg etwas wässrig, aber im Abgang angenehm und sehr süffig. Der Liter war schnell weg. Ist nicht das beste, aber ist gut trinkbar
75% Eines der schwächeren Wiesnbiere. von Tanner Kaya

Zumindest aus der Flasche überzeugt das Bier nicht ganz. Es ist zwar süffig, aber im Einstieg überraschend wässrig.
56% Langweilig... von Schluckspecht

Bevor der Oktober scheidet, kommt noch schnell das Oktoberfest Bier von Paulaner an die Reihe. Getestet wird aus der 0,5-Liter-NRW-Flasche, in einer 1,0-Liter-Dose ist dieses Bier jedoch auch verfügbar. Es sind parallel drei verschiedene Motive erhältlich, bei mir ist es das links abgebildete.
Kräftig golden und lebendig sprudelnd zeigt sich das Festbier im Glas. Zunächst gibt es eine ordentliche weiße Schaumkrone, die jedoch allenfalls mittelstabil ist. Dennoch: Solider Eindruck für ein helles Vollbier ohne Spezialmalze.
In der Nase zeigt sich in erster Linie der leicht blumige Hopfen, welcher jedoch vom würzigen Malz und Honignoten Unterstützung erhält. Der Antrunk gerät malzig und sehr prickelnd. Dann kommt zur Süße auch noch Würzigkeit hinzu, welche vom bitteren, blumig-frischen Hopfen getragen wird. Der Abgang konzentriert sich vordergründig auf den Hopfen, wobei das würzige Malz nicht komplett in den Hintergrund tritt. Im Nachgeschmack kommt eine gewisse Bitterkeit auf, wobei sich an der Malzbetonung nichts ändert. Das Alkoholaroma ist hier zweifellos erkennbar. Mir erscheint es gerade in der zweiten Hälfte etwas modrig und fuselig. Das würzig-süffige Spezialbier perlt locker die Kehle hinunter. Ein gewisses Alkoholaroma kann speziell im Abgang attestiert werden.
Als Fazit daher: Kräftiges, süffiges Vollbier mit Schwächen. Das Paulaner Oktoberfest Bier ist ein gut trinkbares Vollbier, das auf dem Oktoberfest seiner Bestimmung am nächsten kommt. Für genussvolle Momente suche ich mir aber ein anderes Bier. Wirklich eigene Akzente kann es nicht setzen und landet daher allenfalls im Mittelfeld. Mein Fall ist es nicht, die anderen Münchener Brauereien können es in meinen Augen besser...
58% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von JimiDo

Bei mir ist auf dem Etikett eine fröhlich zechende Trachtengruppe! Paulaner hat wohl verschiedene Motive auf seinem Oktoberfest Bierflaschen. Das Bier in der NRW Flasche ist unter anderem mit Hopfenextrakt gebraut und enthält ordentliche 6 % Alkohol. Da sind wir schon fast beim Bockbier angekommen. Davon mehrerer Maß an einem Abend genossen werden schon für einen anständigen Kater sorgen! ;) Das Bier hat eine mittelgoldene Farbe und ist glanzfein. Unter einer stattlichen Schaumhaube perlt feinstes CO². Ein deutlicher, malziger Duft strömt mir aus dem Glas entgegen. Der Charakter ist vollmundig. Das Bier hat einen deutlichen, süßlichen Malzkörper der zum Glück von einer erfrischenden Säure begleitet wird. Die Karbonisierung ist soweit okay. Von Hopfen und Hopfenextrakt ist kaum was zu spüren. Kernig, malzig verabschiedet sich Nachtrunk. Der Alkohol versteckt sich gefährlich gut. Das Bier ist gut süffig. Passt schon ins Festzelt!
69% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von MichaelF

Dieses Jahr doppelt verkostet, einmal vom Fass in einem Restaurant und aus der 1-Liter Dose zu Hause.
Vom Fass:
Direkt als erstes Bier im Krah-Krah (0,5 l) bestellt, höre ich vom Kellner die Worte: „Schon wieder ist ein Fass aus“. Um die nötige Umsatzmenge mit dem Paulaner Oktoberfestbier brauchen wir uns schon mal keine Sorgen zu machen. Im Glas präsentiert es sich einer dunkelgelben Farbe mit imposanter Schaumkrone, relativ langlebiger Schaumkrone. Geschmacklich bestimmen leicht getreidige Aromen das Bild, Hopfen zeigt sich erst im letzten Drittel vermehrt durch einen sanft bitteren Abgang. Eine enorme Süffigkeit, Getreide, eine leichte Süße und ein leicht bitterer Abgang machen dieses Oktoberfestbier von Paulaner zu keinem besonderen Bier, aber es passt wie die Faust aufs Auge in dieses Lokal.
Aus der Dose:
Ein Geschenk meiner Mutter, die mir die 1-Liter Dose in die Hand drückt. Normalerweise strapaziert das allseits aus dem Boden schießende Oktoberfest meine Nerven, aber so habe ich dankenswerterweise einen unerwarteten Vergleich. Im Maßkrug wirkt der Schaum noch imposanter als im Krah-Krah. Dunkelgelbe Farbe, leicht getreidiger Geruch. Hier fällt mir vermehrt der ziemlich dünn geratene Körper auf, den ich vom Fass im Lokal noch als hohen Süffigkeitsfaktor abgetan habe. Eine leichte Süße wird im Abgang von einer ebenso leichten Bitterkeit abgelöst.
Fazit:
Ich gehe hier einen neuen Weg und möchte auf einige der bisherigen Rezensionen Bezug nehmen. Das soll keinesfalls als Kritik verstanden werden, sondern ich möchte versuchen, bei einem polarisierenden Bier meine Eindrücke als Zusammenfassung einigen Argumenten der Vorredner zur Seite zu stellen.
-Tarfeqz: „ALLES IST MILD“ – dem kann ich vollinhaltlich zustimmen
- Bierblogger Felix: „metallischer Geschmack“ – konnte ich Gott sei Dank nicht entdecken
- cafedelmar73: „Der Körper ist etwas leer“ – den Eindruck teile ich, wenngleich ich mir nicht sicher bin, ob die anschließend einsetzende Bitterkeit dieses Manko kaschieren kann
- Massingasetta: „Eingang ist sehr spritzig“ – diesen Eindruck hatte ich weder bei der Fassbier noch bei der Dosenversion
-Knalle: „Schwer, langatmig, träge“ – ich hatte den Eindruck, es ist leicht, süffig und beliebig
-Bier-Klaus: „Das Zelt wird trotzdem voll sein“ – wie richtig dieser Eindruck doch selbst für ein Bierlokal in Wien ist, wo „schon wieder das Fass leer ist“
deadparrot: Alle Erwartungen, die ich an ein Festbier habe, sind im Grunde erfüllt“ – diesen Eindruck teile ich nicht in Hinblick auf den Abgang, der durchaus noch Spielraum – selbstredend im Rahmen eines Festbiers – hat
68% Ist Ok, aber nichts besonderes von jeanelsass

Sollte ich mal nach München auf die Wiesn gehen, würde ich dieses Bier nicht bevorzugen. Das Paulaner Wiesn-Bier ist okay, aber auch nichts besonderes.
60% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Puck

Im Glas ein helles goldgelb und in der Nase leichte Hopfen- und Getreidenoten. Der Antrunk ist dann herb aber spritzig. Jedoch merkt man schon hier das dieses Bier irgendwie nicht wirklich stimmig ist. Die Aromen gehen haben keine klare Linie, dies ist auch im Körper und Abgang so. Das Bier ist zwar durchaus süffig, aber leider keine Entdeckung und schon gar nicht unter dem Oberbegriff Oktoberfest, da wird der Abend eher kurz.
31% Auf der Wiesn das schlechteste Bier!! von AugustinerLöwe

Das Paulaner ist auf dem Oktoberfest, für mich das schlechteste Bier was man trinken kann. Egal ob Hacker-Pschorr, Augustiner, Löwenbräu, Hofbräu oder Spaten, alle sind besser als dieses Bier. Nicht süffig, man hat schnell genug davon.
70% Unkompliziert und süffig – aber auch nicht mehr von deadparrot

Von einem Oktoberfestbier erwartet man keine großen aromatischen Offenbarungen, sondern in erster Linie unkomplizierte, hohe Süffigkeit und einen etwas erhöhten Alkoholgehalt. Beides bietet dieses Bier. Es ist von relativ heller goldgelber Farbe und bildet eine imposante Schaumkrone.
Der Einstieg ist sanft-getreidig und angenehm rezent, der Körper wartet mit perfekt angepasster Säure auf, die sich aber nicht allzusehr aufdrängt, im Abgang schmeckt man einige leicht herbe Hopfenimpulse, die aber lange nicht so stark sind, dass sie verhindern könnten, dass einem dieses Bier problemlos die Kehle herunterrinnt. Dieses Oktoberfestbier erinnert an ein etwas gehaltvolleres Helles. Es verbleibt ein leicht bitterer und saurer Nachgeschmack – nicht besonders angenehm, man will ihn aber dennoch gleich mit dem nächsten Schluck von demselben Bier wegspülen.
Alle Erwartungen, die ich an ein Festbier habe, sind im Grunde erfüllt. Zu meinen Lieblingsbieren wird dieses hier aber doch nicht; es ist mir auf Dauer einfach zu geradlinig und eindimensional. Aber vielleicht gilt das für den gesamten Braustil, mit dem ich mich zugegebenermaßen nicht besonders gut auskenne. Ich erwarte von einem Bier einfach mehr als nur die Fähigkeit, effizienter Durstlöscher zu sein.
43% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Bier-Klaus

Oktoberfestbier-Verkostung mit Löwenbräu, Paulaner, Hacker Pschorr. Alle aus der Flasche und alle aus dem Teku-Pokal.
Spaten und Löwenbräu gehören zu ABInbev, Paulaner und Hacker Pschorr sind über die Brau Holding International (Joint Venture von Schörghuber und Heineken) dem Heineken-Konzern zuzuordnen.
Das Paulaner hat eine weißlich-gelbe Farbe, glanzfein mit wenig feinem Schaum. Der Geruch ist ganz dezent getreidig. Im Antrunk mittel vollmundig und wenig rezent folgt ein schlanker Körper. Der ist etwas dünn, mit einer unangenehmen leichten Süße auf dem Wasserkörper. Der Nachtrunk ist leicht säuerlich und wenig gehopft.
Beim Paulaner ist bezüglich des Körpers genau das eingetreten, was ich schon beim Löwenbräu erwartet hätte, nämlich viel Alkohol und wenig Restextrakt gibt dünnen Geschmack.
Das Paulaner ist indiskutabel für ein Oktoberfest-Bier, das Zelt wird trotzdem voll sein.
40% Ich bekomm es nicht runter von Knalle

Schwer, langatmig. träge. Das ist alles was mir dazu einfällt.
Meine Erwartungen waren so groß und dann wurde ich so enttäuscht.
73% Lecker! von LordAltbier

Ein recht süffiges Bier, erinnert eher an ein Helles als an ein Märzen. Der Antrunk gestaltet sich spritzig und leicht herb und der Abgang dann schön malzig. Hiervon könnte Ich locker ein paar Maß trinken, gutes Bier. Lecker!
90% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Kasperletheater

Ein sehr leckeres Bier was man nicht nur zum Oktoberfest trinken kann und soll, einfach lecker
69% Paulaner Okt. Bier ist ganz in Ordnung von Massingasetta

Man vergisst beim Trinken dieses Biere sehr schnell dass es sich hier um Oktoberfest Bier handeln. Irgendwie kommt bei Farbe und Optik nicht ein Festbier im Sinn. Es wirkt einfach wie ein Helles und nicht wie ein Märzen / Export. Dies ist kein schlechtes Bier - Einstieg ist sehr spritzig und kohlensäuren reich, zu wenig Würze im Körper und Abgang (wie soll sich dieses Bier gegen ein Händl oder sonstige Mahlzeit nur wehren?). Insgesamt ist dieses Bier fast eine Light Version von Oktoberfestbier.
57% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Weinnase

glanzklares helles goldgelb; sehr schöne, sahnige Schaumkrone - jedoch nicht sehr lange beständig;
dezente, malzige Nase, nett, aber etwas eindimensional;
saftiger Ansatz, dann ein kurzer Schwall Kohlensäure, in der Mitte eher schlank (trotz des Alkoholgehaltes), dann eine angenehme Malzigkeit - aber eher kurz; dezent hopfige Würze; kaum Nuancen, eher langweilig.
53% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von cafeldelmar73

Paulaner wirbt hier mit einem gold-gelben süffigem Bier. Optisch ist es ansprechend, es schäumt feinporig auf. Die Blume fällt rasch in sich zusammen.
Im Geruch frisch und hopfig ist der Antrunk angenehm. Die Kohlensäure wirkt aufgesetzt, nach einigen Minuten wirkt das Bier bereits etwas abgestanden. Der Körper ist etwas leer vermag jedoch angenehme Bitterkeit bis zum Abgang zu transportieren.
68% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Rob.

Ein sehr mildes süffiges Festbier - gut trinkbar, aber nicht besonders und auch nichts schlechtes.
62% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von gerdez

Auch wenn ich grade echt Durst habe ist die Aussicht auf noch ein "Oktoberfest Bier" (lang lebe das Deppenleerzeichen auf Bieretiketten!) wenig verlockend. Der Abgang ist so gelangweilt - irgendwo zwischen einfach nur herb und Schweißfuß. Der Körper ist balanciert, der Einsteig unspektakulär. Was kostet die Maß auf der Wiesn heuer? Isset nicht wert!
35% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Bierblogger Felix

Die Farbe ist hell und gelblich. Der Schaum ist eher mittelporig, nicht gerade groß und auch leider nicht wirklich stabil. Beim Geruch kommt eine Alkoholnote zunächst in den Vordergrund, dann macht sich ein leichter Geruch von Hopfen, Getreide und Würze breit. Der Geschmack ist zunächst würzig und sehr leicht. Ein metallischer Geschmack macht sich breit. Das Bier ist mir einfach zu mild, leicht und fast ein wenig wässrig. Es fehlt mir total der eigene Charakter und das gewisse Etwas. Ein ganz normales 0815 "Festbier".... Da könnte durchaus mehr drin sein!!
58% Rezension zum Paulaner Oktoberfest Bier von Tarfeqz

Ein absolut stinknormales Bier. Sehr sehr mild. Leicht in der Würze. Nein. ALLES IST MILD.
Deswegen Oktoberfestbier. Man kann es trinken wie Wasser und mit den 6%.... spricht für sich.
Perfekt zum "abfeten".