Kaiser Heinrich Urstoff
Brauerei Göller Zur Alten Freyung, Zeil, Bayern
- Typ
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
87% Ein gutes rundes Bier von Mi-KhaEl-

Der Name hält, was er verspricht. Brauerfahrung bringen ein Urstoff-Bier her, in dem man das 16. Jahrhundert förmlich schmecken kann. So stelle ich mir gutes Klosterbier vor!
80% Urig-würzig von eddyelch

Ein Bier zur Altenerfreuung! Was ist das denn? Ach nee, der Begriff ist aus der Adresse der Göller Brauerei und Gastwirtschaft abgeleitet: Zur alten Freyung. Die Stadt war früher "Freystatt" und Fremde genossen dort Schutz vor der Außenwelt. Soweit der Geschichtsunterricht. Und wie schmeckt das Bier?
Goldgelb, klar, niedliche sämige feinporige Schaumkrone, nicht lange stabil. Wenig Kohlensäure. Hopfiger Duft. Erfrischend herber Antrunk. Krautig-hopfiger würziger Körper. Deutlich mehr Geschmack als ein Industrie-Pils. Mit dem Abgang macht sich die Hopfennote nochmal deutlich auf sich aufmerksam. Ein recht kräftiges und würziges Bier.
43% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von JimiDo

Der Kaiser Heinrich Urstoff kommt aus einer etwas merkwürdig gestalteten Euroflasche zur Verkostung. Das gefällt mir nicht wirklich. Im Glas habe ich dann ein goldenes Bier mit wenig Schaum. Es ist deutlich eine leichte Trübung zu sehen. Der Geruch ist schon irgendwie nicht gut. Ziemlich nach muffigen Bierkeller. Geschmacklich kommt da leider auch nicht viel. Das Bier ist arm an Aromen. Es schmeckt durchgehend säuerlich. Der Abgang unangenehm herb und auch wieder muffig. Das ist nicht mein Bier. Keine Trinkempfehlung!
74% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von Puck

Eine tolle goldgelbe Farbe und ein streitiger Geruch. Der Antrunk wenig rezent, dafür aber vollmundig mit milden Malzen. Der Körper (feinwürzig) und auch der Abgang bleiben dem Konzept treu. Ein richtig süffiges Bier, das grundsolide gemacht ist.
73% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von Hirsch

Wieder so ein Bier, vor dem ich mich lange allein wegen des Namens gedrückt habe. Das ist schon dick aufgetragen, den (sicherlich weintrinkenden) Bistumsgründer von 1007 als Bieretietten-Namensgeber zu benutzen. Auch wenn es anlässlich des 1000-jährigen Bistumsjubiläum 2007 auf den Markt kam. Um mit dem Jammern aufzuhören: Schön, dass es dieses Bier immer noch gibt. Hier die Gründe:
Schaum: grob und flüchtig
Farbe: hellbernstein, glanzfein
Geruch: leicht weinig
Geschmack:
Der Antrunk ist schön würzig-getreidig, etwas Nuss, etwas grüner Apfel und nur leicht süß.
Körper: leicht
Rezenz: mittel bis schwach
Nachtrunk: recht kräftig gehopft
Kommentar: Aufgrund der Rezenz, des kernigen Malzes und der schönen Hopfennoten sehr süffig. Kein Überflieger, aber endlich mal ein Helles, das mir schmeckt!
65% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von Florian

Heinrichs Urstoff ist so in etwa das, was man sich unter würzig so gerne vorstellt. Etwas harzige Hopfenbittere, herbe Noten, etwas Sauerteig, ein Hauch Haselnuss und dann im Abgang…eine in Ansätzen vegetabile Note von Dosenerbsen. Letztere ich zum Glück dezent, dennoch schafft es das Bier nicht wirklich zu überzeugen. Mir ist es zu unruhig und seine Kanten nicht wertig unterlegt.
63% Kräftig und vollmundig von LordAltbier

Der Antrunk ist ganz gut gehopft und auch recht würzig. Der Abgang ist etwas milder, aber auch hier merkt man den Hopfen und eine gewisse Würze. Malzaromen sind gleich Null. Fazit: Ein recht kräftiges und vollmundiges Bier, schmeckt echt gut, gerne wieder! Gutes Bier!
68% Schön ausgewogenes Vollbier von deadparrot

Das Bier ist herrlich rund im Geschmack; ich kann mich dem Rezensenten "cupra" nur anschließen, der den Geschmack m.E. sehr treffend als nussig beschrieben hat. Der Körper ist wunderbar ausgewogen, das Bier sehr süffig; im Abgang tritt eine leichte Bitterkeit hinzu, die jedoch den Nachgeschmack nicht dominiert, sondern einer Bandbreite an warmen Aromen Platz macht. Lecker!
78% nussig von cupra

Sehr nussiges und uriges Bier, der Begriff Urstoff wurde gut getroffen.
Der Geschmack ist insgesamt sehr temperaturabhängig, dadurch facettenreich.
Manchmal stört ein bissig nussiger Beigeschmack etwas, meistens aber hat man ein herrlich cremig süffiges und vollmundiges Getränk vor sich.
Schöne Palette an Malz- und Hopfenaroma.
Sollte jeder mal probieren.
62% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von Chris

Ein bernsteinfarbenes Helles mit einer feinporigen, leider nicht sehr stabilen Schaumkrone. Im Geschmack würzig und nussartig. Der Antrunk ist leicht malzaromatisch. Der Körper ist weich und rund. Eine ganz zarte Bitternote begleitet einen in den nussigen und leicht alkoholischen Abgang. Unspektakulär und nicht so mein Ding!
83% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von Bier-Klaus

Farbe goldgelb. Geruch frisch und hopfig. Die Rezenz ist schwach. Das Bier ist angenehm gehopft mit einem runden, nicht ganz voller Geschmack. Sehr süffig.
83% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von madscientist79

Diese Jubiläungsabfüllung der Brauerei zur alten Freyung, die ansonsten für Biere der Marke Göller verantwortlich zeichnet, sieht im Glas satt godgelb aus. Leider nicht viel Schaum obenauf. Im Duft zeigen sich malzige Würze und eine apfelige Fruchtigkeit. Der Antrunk ist frisch und knackig, der Körper für ein helles Bier sehr voll. Ich schmecke Malz, frisches Getreide und direkt ein paar Hopfennoten. Der Abgang ist angenehm mit sanfter Bitterkeit. Insgesamt ein absolut empfehlenswertes Bier.
89% Rezension zum Kaiser Heinrich Urstoff von WeinArte

Das Bier zeigt einen groben Schaum und eine ansprechende helle Färbung. Es hat eine kräftige strohige Nase, einen dicken cremigen Körper und sehr schöne und ausgewogene Würzaromen. Der Abgang ist langanhaltend mit angenehmer unaufdringlicher Bitterkeit