Tegernseer Spezial
Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee, Tegernsee, Bayern
- Typ Untergärig, Spezial
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze 13.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
65% Leider ein bisschen wässrig von Bierfroind

Ein goldgelbes Bier fließt in mein Glas. Es bildet sich eine kleine Schaumkrone die nicht sehr langlebig daherkommt.
Der Antrunk ist recht mild, malzig-süß begleitet von einem Hauch Honig. Dann wird es leider doch ein bisschen wässrig. Es bleibt eher malzig-süß und es wird eine Spur würziger. Auch der Abgang ist etwas wässrig und wird einen Hauch bitterer.
Alles in allem nicht wirklich schlecht aber mir leider etwas zu mild wobei es leider auch ein ganz bisschen ins wässrige übergeht. Der Antrunk ist eigentlich gar nicht so schlecht obwohl er recht mild ist, aber dann wird es wie gesagt leider sogar ein bisschen wässrig.
38% Wasser mit Alkohol von DaFropfn

Würde diese Bier mit weniger Alkohol kommen, würde es nur sehr gewöhnlich schmecken. Wenig Körper, kaum Nuancen.. aber süffig
89% Sauba, sog i von Schluckiglucki

Ein würziges, wohlschmeckendes Märzen vom Tegernsee. A bissl hell. Duftet nach Hefegebäck. Sanft, mild und geschmeidig im Antrunk, dann aber schlagen Säure und Hopfenbittere zu und machen den anfänglichen Hefezopf zum kernigen Bauernbrot. Sehr lecker. Erfrischendes Maß an Kohlensäure. Und sakrisch süffig. Damit schmeckt die Brotzeit gleich nochmal so gut. Oder der Schweinsbraten mit Knödel. Prost.
81% Tegernseer Spezial von Michl

Nun glei' zum Bier!
Vollbier, Spezial/Export, 13.3p, 5.6%
Ähnlich wie bei seinem hellen Brüderchen ist er Hellgold bis Strohgelb in der Farbe. Eine gute Schaumkrone ist auch da. Geruch ist strohig und malzig. Mundgefühl mittlerer Körper mit leichter Kohlensäure. Der Geschmack ist typisch für die Tegernseer Brauerei, süß kräutrig-malzig nur etwas intensiver. Im Abgang merkt man leicht den leicht metallischen Alkohol mit stärkerer Süße und mit weich malzigen sowie madelartigen Touch. Die Hopfennoten sind aber eher schwach ausgeprägt. Bei der Süffigkeit ist man auch hier relativ gut dabei.
Fazit:
Gutes unaufgeregt süßes, bayrisches Export.
47% Was für eine Enttäuschung von Linden09

Strohgelb, sehr klar, abzählbare Bläschen steigen wie an der Schnur gezogen nach oben. Der Schaum zeigt sich cremig-weiß und fällt recht schnell zusammen. Zumindest setzt sich etwas Schaum schön am Glasrand ab.
Geruch ist kaum wahrnehmbar.
Der Antrunk ist getreidig, dann wird es wässrig, zum Schluss würzig-alkoholisch.
Die alkoholische Note verbleibt, ansonsten schmecke ich nicht viel. Das Bier ist absolut nicht meins und die sich penetrant haltende Alkoholnote macht das Bier m.E. kaum süffig.
96% Fast schon perfekt von laudrup

Für mich mit Abstand das beste Spezial, das meine Kehle zu spüren bekommen hat. Samtweich, aromatisch und an Süffigkeit kaum zu überbieten. Dabei auch noch solide 5,6%. Ich hoffe hier kommt am Ende 98% raus - ich erlaube mir einfach nicht zu behaupten, dass es das beste ist aber auf jeden Fall wird es jedem Biertrinker schmecken. Absolut empfehlenswert - da kommen Edelstoff, Braustoff und Co. lange nicht mit
79% Obacht! - eine volle Sache! von klicks

Ein tolles Bier - ein volles Bier!
Ein Helles darf man nicht erwarten, dieses Bier ist wuchtig.
Beim ersten Schluck macht sich aromatische Fülle breit. Im wahrsten Sinne des Wortes hat man den Mund voll!
So voll wie es kommt, wird es doch etwas schlanker, verliert jedoch nie den Charakter eines vollen Bieres - ein Spezial eben!
73% WIrklich gutes Spezial von goldblumpen

Auch dieses Bier kannte ich schon bevor ich es kaufte. Wie das Helle, trank ich auch dieses in einem Rucksachtoutistenbeisl in der Nähe der Wr. Westbahnhofs, als ich eine solche Sauftour noch aushielt.
In einem bottelshop fand ich es neben em Hellen wieder. Beim Zahlen an der Kasse meinte der hipster-bärtige Verkäufer, das es sich beim gekauften Produkt um das Spezial und nicht um das Helle der Brauerei handelt -das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass in einer Flasche auf der "Spezial" steht ein Spezialbier und nicht das Helle ist. Aber offenbar hatte er seine Gründe mich zu fragen. Ich war aber froh, das Spezial zu bekommen.
Geschmacklich ist es voller als das Helle, aber an Süffigkeit ist es kaum zu übertrumpfen. Es ist etwas komisch süßlich im Mittelteil, aber das unterstreicht eher die ftiefen Getreidenoten, als plump zu wirken.
Kein übertrieben spezielles Bier, aber ein solides, tiefes Bier mit tollem, vollen Körper.
43% Rezension zum Tegernseer Spezial von barley

Wow, was für eine Enttäuschung!
Das Spezial war mal eines meiner Favoriten, aber nach der heutigen Halben muss ich sagen, dass sich entweder meine Geschmacksempfindungen geändert oder ich einen schlechten Sud erwischt habe. Oder es ist wirklich so!
Zum Bier an sich: Farbe blank filtriert, leicht sprudelig. Kein "spezialer" Geruch feststellbar. Antrunk ziemlich leer..geht in Richtung Wasser pur. Für 5,6 % praktisch keinen Körper..ich schmecke einfach nichts..auch im Nachtrunk tut sich nichts hervor. Weder Hopfen noch Malz..
Einzig positiv ist, dass es nichts sehr Grobes hat. Aber wenn ich ein Bier trinke, dann sollte es sich schon etwas vom Wasser abheben..
Den Hype um die Tegernseer und auch (Münchner) Augustiner Biere verstehe ich sowieso auch nicht..
78% Rezension zum Tegernseer Spezial von Puck

Egal ob Spezial oder Festbier auf jeden Fall ein richtig süffiges Bier. Im Glas goldgelb und in der Nase leichte Hopfennnoten. Der Antrunk dann rund weich und vollmundig, etwas süsslich. Später kommen noch leichte Malznoten hinzu und runden das Ganze ab. Auch der Abgang ist stimmig und langanhaltend. Etwas mehr Hopfen hätte dem Ganzen gut getan, aber auch so echt süffig, egal ob im Biergarten oder im Partykeller.
73% Süffig! von LordAltbier

Ja auch dieses Tegernseer ist wieder sehr süffig sowohl im Antrunk als auch im Abgang - mehr kann man gar nicht über dieses Bier sagen. Fazit: Sehr leckeres und süffiges Bier, ein typisches Tegernseer Bier. Gerne wieder!
83% Die Bank unter den Bieren von Massingasetta

Ein Bier welches sehr ähnlich istwie das Tegernsee Helles. Ein Bier welches in Bayern zu den beliebtesten zählt. Man sieht nur freudiges Grinsen wenn man ein Kasten Spezial zu einer Party bereitstellt.
34% Rezension zum Tegernseer Spezial von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, glanzfein. Schaum feinporig und nicht stabil. Der Geruch ist getreidig unrund. Der Antrunk ist vollmundig, dominiert von unrunden getreidigen Aromen. Die Rezenz ist in Ordnung. Der Nachtrunk ist unrund getreidig. Diese komischen unharmonischen Getreidearomen ziehen sich von vorne bis hinten durch das Bier und machen es für meinen Geschmack ungenießbar. Dazu kommt noch der fehlende Hopfen.
73% sehr harmonischer Bayer mit feiner Würze von Weinnase

Die Farbe zunächst ein helles Goldgelb; die Schaumkrone hat m. E. etwa zu wenig Bestand;
der Duft feinwürzig mit Anklängen an feuchten Gewölbekeller - aber nicht unsympatisch; lässt einen interessanten Geschmack erwarten; dann jedoch im Ansatz überraschend langweilig; recht weich, rund, süffig - in der Mitte entfaltet dann aber plötzlich eine herrliche, anregende Würze und Rasse, welche auch den relativ langen Abgang prägt. Fazit: ungewöhnlich nuancenreich - direkt am Tegernsee genossen bestimmt eine Wonne!
73% Rezension zum Tegernseer Spezial von Licherpils

das tegernsee spezial geht in eine andere richtung als das tegernsee hell.
hier gibt das malz den ton an.sehr malzig.geht eher in die richtung märzen/festbier.
ist ein sehr süffiges bier.eine spur mehr hopfen hätte dem bier aber gut getan.
nicht schlecht aber auch nicht herrausragend.
74% Rezension zum Tegernseer Spezial von Hobbytester

Das schön würzig riechende Bier erfreut mit leicht sprudelnder Süße, ansonsten erfährt man im Einstieg noch nichts in geschmacklicher Hinsicht. Der Abgang ist die Schokoladenseite dieses Biers, eine kleine Würzexplosion ist zu beachten. Wunderbar, wie komplett das Bier hierdurch wirkt! Der Körper erzählt die Geschichte eines typischen oberbayrischen Lagers, ich weiß nicht, warum dieses Bier eigentlich mit dem Titel „Spezialbier“ versehen ist. Hopfen und Malz sind sehr harmonisch ausbalanciert, die lang wirkende Würze ist mir sehr sympatisch. Einen Tick süßer kommt es mir im Vergleich zum Tegernseer Hell vor, dafür auch würziger. Die goldgelbe Farbe gefällt, der Schaum könnte länger bleiben. Das Bier ist sehr süffig. Bitterkeit könnte noch ein klein bisschen präsenter sein. Es ist gerade noch genug Kohlensäure vorhanden, ein bisschen mehr würde aber besser sein.
Fazit: Wer nach geschmacklich charakteristischem und ruhig auch ein wenig eigenwilligem Bier sucht, das dennoch den Spagat zu optimaler Süffigkeit hinbekommt, der ist mit den Tegernseer Bieren sehr gut beraten, hier macht dieses Spezialbier, das richtig gut ist, keine Ausnahme. Es dürfte aber noch ein bisschen herber sein.
65% Rezension zum Tegernseer Spezial von Tobieras

Außer einem kaum nennenswerten Einstieg, eine angenehm hohe Rezenz und einen malzig, ganz leicht scharfem Abgang bleibt bei diesem Bier nur der Alkohol - und der haut irgendwann ordentlich rein. Ich will ja nicht meckern, es ist ein schön trinkbares, recht leckeres Bier, keine Frage, aber in diesem Bierstil sicher nicht der Ende der Fahnenstange.
52% Rezension zum Tegernseer Spezial von Busfahrer58

Ein gut trinkbares Bier.Löscht gut den Durst und ist nicht zu dünn im Geschmack.
72% Rezension zum Tegernseer Spezial von Biervana

Heute mal ein "Herzoglich Bayerisches" aus dem Brauhaus Tegernsee. In einer Euro-Flasche abgefüllt mit "rustikalem" Etikett präsentiert es sich. Farblich ist es mit seiner hellgoldenen Erscheinung schon ganz weit vorn. In die Nase zieht leichte Süße aber man bekommt schon mit das hier der Hopfen das größere Sagen hat. In einem anderen Review hab ich was von leicht modrigen Geruchszügen gelesen. Evtl. bin ich dadurch etwas voreingenommen aber ich möchte das mal bestätigen. Allerdings stört es nicht wirklich. Die Kohlensäure sorgt für ausreichende Spritzigkeit und der Antrunk kommt mit einer leichten Malzsüße daher. Begleitet wird das ganze von einem würzigen Hopfen der ab Mitte dann das Steuer in die Hand nimmt und bis zum anlegen fest im Griff hat. Er ist es auch der einen schönen knackig langen Abgang beschert. Ein wirklich solides Helles mit guter Tendenz zur Süffigkeit.
66% Rezension zum Tegernseer Spezial von WeinArte

Das Spezial des Brauhauses Tegernsee zeigt sich im Glas mit einer goldgelben Farbe und feiner Schaumkrone. An der Nase wirkt das Bier etwas modrig und riecht nach Keller. Im Antrunk ist der erste Eindruck von Säure geprägt. Die anderen Aromen, insbesondere die latent vorhandenen Fruchtaromen, kommen dabei nicht so ganz zur Geltung. Von dem modrigen Eindruck der Nase ist am Gaumen nichts mehr zu schmecken. Das Bier ist frisch, nur etwas bitter und süffig im Abgang. Es wirkt dabei nicht ganz ausgeglichen, eher unruhig, wie auf der Suche nach seinem Charakter.
81% Rezension zum Tegernseer Spezial von lepton

Durch Zufall bin ich hier im Osten Österreichs an eine Flasche Tegernseer Spezial gekommen. Musste natürlich als Erinnerung an den letzten Bayernurlaub gleich mit in den Warenkorb. Das Bier geht runter wie Wasser - aber im positiven Sinne. Genauso soll ein bayrisches Helles sein, für mich als jemanden der mit einem Pils partout nichts anfangen kann genau das Richtige. Der Schaum ist wirklich hervorragend und auch die Kohlensäure und Hopfenbittere sind sehr gut komponiert. Nur die Farbe ist etwas blass, aber das tut dem Genuß keinen Abbruch.
66% Rezension zum Tegernseer Spezial von Tarfeqz

Vom Geruch her kann man nichts deutliches erkennen. Der Einstieg ist samtig mild mit einer leicht scharfen Würze versehen. Im Abgang schmeckt man dan hauptsächlich die Schärfe heraus. Im Nachgeschmack bekommt man noch einen Hauch von Süße zu schmecken.
58% Rezension zum Tegernseer Spezial von eichan

Der Geruch dieses Bieres ist zunächst etwas abstoßend. Aber die milde Erscheinung des Bieres läd den Genießer gern auf einen zweiten Schluck ein. Insgesamt verbleibt ein gut trinkbares aber recht unscheinbares Alpenvorlandtafelgetränk...