Brauerei Kemker Kultuur
Everswinckel, Warendorf, Nordrhein-Westfalen | Gegründet im Jahre 2017
Vom Feld ins Glas…
Unsere Brauerei und Landwirtschaft befindet sich auf dem Land, in der Nähe von Münster - Westfalen.
Im Februar 2017 begannen wir Biere nach historischem Vorbild wiederzubeleben. Nicht wie heute üblich ist mit einer Reinzuchthefe, sondern mit unserer eigenen Hauskultur aus wilden Hefen und Milchsäurebakterien. Vergleichbar ist unsere Hauskultur mit einem Sauerteig bei einer Handwerksbrauerei. Es schmeckt besser, ist bekömmlicher und bleibt länger frisch.
In 2018 haben wir einen alten Rinderstall im Hof zur Brauerei umgebaut und produzieren durchschnittlich jährlich 250 HL-Bier.
Unser Hauptprodukt ist das „Aoltbeer“ - auch Münstersch Alt genannt - ein fassgelagertes Bier mit weinartigem Charakter. Und so stehen bei uns um die hundert Eichenfässer in die Brauerei, in denen die Biere kühl und langsam reifen.
Unsere Kulturlandschaft hat viel zu bieten. Die Zutaten stammen aus eigener Ernte oder von Partnern*innen, denen wir vertrauen - Bio und regional, wenn immer möglich.
Wir bewirtschaften 4,5 Hektaren Streuobstwiesen mit alten Sorten von Äpfeln, Quitten, Mirabellen und weiteren Früchten, dazu Wiesen und Ackerland.
Bis auf einen kleinen Teil Spezialmalz, stammen alle Getreide aus dem nächsten Umkreis und biologische Erzeugung. Unsere Besonderheit ist dabei die „Schwarze Pfauengerste“ die wir seit 2018 anbauen. Sie sieht nicht nur schon aus, sie gibt dem Bier auch noch Geschmack.
Unsere Getränke sind ausdruckstark, ohne zu überfordern. Unser Schwerpunkt liegt auf der Herstellung zugänglicher Frischbiere und fassgereifter Sauerbiere, mit komplexen, trocknen und fruchtigen Aromen. Sie bieten hervorragende Möglichkeiten in der Speisenbegleitung.
Wir öffnen unseren Hofladen am Freitag, Nachmittag von 15 bis 17 Uhr. Hier könnt Ihr eure Lieblingssorten für zuhause kaufen, ein kleiner erster Einblick in die Brauerei erhalten und erfahren, warum wir die spannende Braugeschichte unsere Region wieder beleben.
Was wir nie vergessen: Bier ist zum Trinken da! Wir freuen uns auf Euch!
Nicole & Jan KemkerVerfasst von der Brauerei
#4020
Unsere Brauerei und Landwirtschaft befindet sich auf dem Land, in der Nähe von Münster - Westfalen.
Im Februar 2017 begannen wir Biere nach historischem Vorbild wiederzubeleben. Nicht wie heute üblich ist mit einer Reinzuchthefe, sondern mit unserer eigenen Hauskultur aus wilden Hefen und Milchsäurebakterien. Vergleichbar ist unsere Hauskultur mit einem Sauerteig bei einer Handwerksbrauerei. Es schmeckt besser, ist bekömmlicher und bleibt länger frisch.
In 2018 haben wir einen alten Rinderstall im Hof zur Brauerei umgebaut und produzieren durchschnittlich jährlich 250 HL-Bier.
Unser Hauptprodukt ist das „Aoltbeer“ - auch Münstersch Alt genannt - ein fassgelagertes Bier mit weinartigem Charakter. Und so stehen bei uns um die hundert Eichenfässer in die Brauerei, in denen die Biere kühl und langsam reifen.
Unsere Kulturlandschaft hat viel zu bieten. Die Zutaten stammen aus eigener Ernte oder von Partnern*innen, denen wir vertrauen - Bio und regional, wenn immer möglich.
Wir bewirtschaften 4,5 Hektaren Streuobstwiesen mit alten Sorten von Äpfeln, Quitten, Mirabellen und weiteren Früchten, dazu Wiesen und Ackerland.
Bis auf einen kleinen Teil Spezialmalz, stammen alle Getreide aus dem nächsten Umkreis und biologische Erzeugung. Unsere Besonderheit ist dabei die „Schwarze Pfauengerste“ die wir seit 2018 anbauen. Sie sieht nicht nur schon aus, sie gibt dem Bier auch noch Geschmack.
Unsere Getränke sind ausdruckstark, ohne zu überfordern. Unser Schwerpunkt liegt auf der Herstellung zugänglicher Frischbiere und fassgereifter Sauerbiere, mit komplexen, trocknen und fruchtigen Aromen. Sie bieten hervorragende Möglichkeiten in der Speisenbegleitung.
Wir öffnen unseren Hofladen am Freitag, Nachmittag von 15 bis 17 Uhr. Hier könnt Ihr eure Lieblingssorten für zuhause kaufen, ein kleiner erster Einblick in die Brauerei erhalten und erfahren, warum wir die spannende Braugeschichte unsere Region wieder beleben.
Was wir nie vergessen: Bier ist zum Trinken da! Wir freuen uns auf Euch!
Nicole & Jan KemkerVerfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- —Kemker - Aenne (Obergärig, Saison)
- —Kemker - Anna (Obergärig, Saison)
- AKemker - Aoltbeer Blend 2019-03 (Obergärig, Grut)
- BKemker - Aoltbeer Blend 2020-02 (Obergärig, Spiced Ale)
- —Kemker - Aoltbeer Blend 2022-03 - Schwarze Johannisbeere (Obergärig, Sour Fruited Ale)
- —Kemker - Aoltbeer Blend 2022-05 - Schlehe (Obergärig, Sour Fruited Ale)
- —Kemker - Aoltbeer Blend 2022-08 - Pinot Blanc (Obergärig, Sour Fruited Ale)
- —Kemker - Aoltbeer Blend 2022-09 - Rhubarba (Obergärig, Sour Fruited Ale)
- —Kemker - Aoltbeer Blend 2022-10 - Mirabelle (Obergärig, Sour Fruited Ale)
- —Kemker - Bläke (Obergärig, Flavoured Saison)
- BKemker - Bruun (Saison, Farmhouse Ale)
- —Kemker - Elli (Saison)
- CKemker - Fliär Blome (Obergärig, Sour Ale)
- —Kemker - Fliärblome - 2023 (Obergärig, Sour Altbier)
- —Kemker - Fröjaor - Red Wine B A (Obergärig, Gruit Saison)
- —Kemker - Gentiana (Obergärig, Herbal-Gruit Ale)
- —Kemker - Hanni (Obergärig, Blend Roggen Saison)
- BKemker - Lukas (Obergärig, Sour Strong Dark Ale)
- —Kemker - Mandarina - B A (Obergärig, Saison)
- BKemker - Smauk (Obergärig, Oak Smoked Dark Sour Ale)
- —Kemker - Stadt Land Bier - 02-2023 (Obergärig, Light Saison)
- —Kemker - Venn (Obergärig, Herbal-Gruit Ale)
- —Kemker - Winter - Red Wine B A (Obergärig, Gruit Saison)
- —Kemker - Ziegenhainer (Obergärig, Lichtenhainer)
- BKemker / Gruthaus - Aoltbeer Blend 2019-02 (Obergärig, Grut)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!