Tiger Lager Beer
Asia Pacific Breweries (Heineken), Singapore, Singapur
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 4-6°C
- Biobier
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
35% Tiger Beer Asian Lager von BierBruderT.

Das in Holland unter Lizenz der zum Heineken-Konzern gehörenden Asia Pacific Breweries aus Singapur hergestellte helle Lager ist ist wieder so ein Massenprodukt ohne Eigenschaften und Charakter. Leicht süßlich-blasse Malzspuren, viel Wasser und der Hopfenextrakt ist nicht mal mehr erahnbar. Der mitgebraute Maisgrieß lässt den Abgang noch milder und ausdrucksloser erscheinen und verwischt somit auch die letzten bierigen Spuren. Ein blubberndes, nichtssagendes Plätscher-Getränk - erfrischend bei schwülen 30°, geschmacklich allerdings tote Hose.
55% Durstlöscher. Mehr nicht. von Tanner Kaya

Typisches Mainstream-Industriebier. Geschmacklich allenfalls Mittelmaß. Helles Lagerbier fast ohne echte Charakteristika. Körper und Abgang metallisch und unrund.
35% Rezension zum Tiger Lager Beer von Puck

Im Glas eine hellgelbe klare Farbe und getreidige Aromen in der Nase. Der Antrunk ist recht rezent mit ein paar getreidigen Noten, der Hopfen hält sich zurück. Körper und Abgang sind diffus und geschmacklos, sogar etwas wässrig. Dem Bier kann ich nichts abgewinnen, nicht mal gut gekühlt als Durstlöscher.
53% Urlaubsbier von Stefan1203

Und ein weitere Urlaubsbier:
Beim Einschenken die typische Lagerfarbe.
Beim Einstieg der typische Lagergeschmack.
Im Abgang eher würzig-herb
Fazit:
Insgesamt typisch Lager. Ein Urlaubsbier im Stile "Kalt ganz gut"
56% Trinkbar aber nix besonderes! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig und fein-herb. Der Mittelteil ist hopfig-herb. Der Abgang ist leicht würzig-herb aber auch spritzig. Fazit: Nix besonderes aber süffig.
25% Super langweilig und wässrig von Weserbergland_Chris

Ich habe einmal gelesen, dass in Singapur das Kanalisationswasser als Trinkwasser wieder aufbereitet wird, dazu sage ich denn mal PROST!!! Es schmeckt so etwas von langweilig. Außerdem ist es wässrig ohne Ende. Heineken ist der große Bruder in Sachen Geschmack...wenn auch Heineken ein schlechtest Bier ist, aber es hat mehr Geschmack und Corpus.
Und in Sachen Award, in Singapur wird alles ausgezeichnet, daher dies bitte nicht überbewerten.
Fazit: Kein tolles Bier, aber mit gutem Marketing
48% Primitives Helles von goldblumpen

Ein einfaches Helles, das einfach nach nicht viel schmeckt. Für die meisten Europäer einfach fade und wässrig.
53% Ohne Ecken und Kanten von 1.FCN

Habe das Tiger auf einer Malediven-Insel frisch von Faß getrunken. Besser als die Flaschen- und Dosenbiere der bekannten Weltbiere. Mild im Antrunk und so bleibt's auch. Ein Lager für den Durst als Deko-Bier nach dem Tauchen :-). Es gibt schlechtere Urlaubsbiere.
37% Asiatischer Tiger ohne Biss von eddyelch

Oh, was tue ich mir heute an. Ein asiatisches Bier, "born in Singapore", abgefüllt in Amsterdam, gebraut mit Maisgries. Aber toll: Es ist ein "Award winning full-bodied beer". Na dann muss es ja schmecken.
Im Glas kristallklar in einem hellen Gelb. Mittelfeinporige Schaumkrone, die sich schnell davon macht. Malzduft. Malziger Antrunk. Im Mund entwickelt sich ein limonadiger Körper, wässrig. Wenig Säure, kaum bitter. Im Nachtrunk kommt dann doch noch etwas Bittere zum Vorschein, die sich im Rachen breit macht. Keine bösonderen Höhepunkte.
Warum soll man so etwas trinken? Möchte mal wissen, welchen Preis das Bier gewonnen hat. Das Bier ist langweilig. Es schmeckt wie Wasser mit Hopfenextrakt. Bäh.
68% Rezension zum Tiger Lager Beer von kucki

goldene, klare Farbe; Schaum möchte sich fast keiner bilden bzw verschwindet schnell; recht herber Geruch.
Einstieg überraschend frisch und malzig, das hätte ich nach dem Geruch deutlich herber erwartet. Leichte Hopfennote im Abgang. Insgesamt passt es. Ziemlich süffig.
63% Rezension zum Tiger Lager Beer von Bier-Klaus

Goldgelb und glanzfein sieht der Tiger schonmal sehr appetitlich aus. Die Krone ist fein und mittel hoch, der leicht muffige Geruch schreckt etwas ab. Der Einstieg ist angenehm rezent und vollmundig, der Geschmack malzig und frisch. Ein etwas zu süßer Geschmack und eine unrunde Hopfenbittere im Nachtrunk trüben den Genuß ein wenig. Das kann man aber gut trinken.
64% Geht in Ordnung von FBier

Goldgelbes Lager aus Singapur; halbwegs haltbarer, feinporiger Schaum. Geruch: Metallisch und malzig süß. Geschmack ist dann überraschend gut: Hopfig und malzig, etwas Würze und angeheme Bittere im Abgang. Erfrischend und rund, wenn auch ohne jegliche Überraschung - für mich oberer Durschnitt.
59% Rezension zum Tiger Lager Beer von FelixOS

In der Nase deutlich süßlich, leicht getreidig und ein wenig künstlich-fruchtig. Insgesamt nicht wirklich ansprechend. Im Mund etwas besser. Sehr wenig Kohlensäure, mild, süß und sehr süffig. Ein großindustrielles 08/15-Lager, bei dem ich mir gut vorstellen könnte, an einem Abend einige Flaschen zu trinken. Muss man aber sich auch nicht.
73% Klare 7 aus 10 von Massingasetta

Tiger sieht gut aus hat aber nicht die Krone des Jahres. Einstieg und Körüer sind reltiv hopfig und bitter. Ein angenehmer Geschmack für ein Asia Bier - es ist relativ einseitig und eintönig aber das was es hat, ist gut und süffig. Etwas ähnlich zu Heineken. Fazit: Manchmal sind Biere die nur eine Richtung haben einfach nur gut.
56% für einen Asiaten recht gut von HerrBert

Von dem recht sauren Einstieg lenkt der doch recht hohe Kohlensäuregehalt schnell ab.
Im Abgang kommt dann eine herbe Fruchtnote durch, die mich sehr angesprochen hat.
Ein asiatisches Bier, welches den Namen verdient hat.
68% Rezension zum Tiger Lager Beer von Bayern

Für ein Bier einer riesigen Großbrauerei, noch dazu aus Asien, schmeckt das Tiger richtig gut. Außer dem, schon fast aufdringlich hohen, Kohlensäurengehalt ein stimmiges Bier von dem man auch mal mehr trinken kann. Nur der Geruch ist stark negativ, ich kann es nicht beschreiben aber schön ist es nicht die Nase reinzuhalten.
60% Rezension zum Tiger Lager Beer von Ernesto

Sieht gut aus, und auch wenn der Einstieg ein klein wenig modrig-süsslich ist schmeckts ansonsten wie ein trinkbares Standardlager. Geht okay, da ich es schon im Herkunftsland trank muss man anmerken das es für Reisende vor Ort eine der wenigenasiatischen Biere ist dass den Namen auch verdient.
41% Rezension zum Tiger Lager Beer von Mars

Die Optik lässt auf mehr hoffen, aber doch eher enttäuschend.
69% Rezension zum Tiger Lager Beer von Florian

Beim Tiger Lager Beer weiß ich nicht wonach es schmecken soll, will —
Der Körper ist leicht, süßlich und irgendwie fruchtig. Diese Fruchtigkeit geht in Richtung (künstlicher) Ananas und tropischer Trockenfrucht; es könnte auch Kaugummi sein – kurzum, Ester. Die Präsents von Hopfen und Malz ist untergeordnet. Einzig der Abgang erinnert an ein „klassisches Bier“, transportiert aber stets diese gekünstelte Fruchtnote. Dies schafft er auch ausdauernd.
Man mag mich prügeln und Blasphemist nennen, aber dieser Tiger erinnert mich in Zügen an das BrewDog Abstrakt 01, auch wenn dieses Bier mit nur ⅓ des Alkohols ungleich leichter ist.
Wenn es in anderer Situation und aus anderer Charge immer noch gut schmeckt, endlich mal ein gutes Bier aus dem asiatischen Raum.
58% Rezension zum Tiger Lager Beer von Tarfeqz

Leicht fußiger Geruch. Sonst verhält er sich auch ziemlich neutral. Der Einstieg ist auch so. Ziemlich mild und ein fußiger Beigeschmack. Der Abgang wird dann schon bitterer. Aber komischerweise nur für einen kurzen Moment. Es bleibt aber weiterhin der Geschmack wie man ihn im Einstieg kennen gelernt hat.