Thurn Und Taxis Hell Premium Lager
Fürstliche Brauerei Thurn & Taxis (Paulaner Brauerei Gruppe), Regensburg, Bayern
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 57% von 100% basierend auf 13 Bewertungen und 8 Rezensionen
#1068Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
59% Redaktionsbewertung von der Redaktion

Das Thurn und Taxis Hell macht seinem Namen alle Ehre. Es ist SEHR hell, wirkt fast schon dünn, aber eben auch klar und rein.
Es riecht typisch nach fruchtigen, schwach säuerlichen Apfelnoten und Cornflakes. Hinzu kommt ein Hauch Metall. Ob das am Wasser liegt?
Der Einstieg gibt sich leicht verträglich mit sanfter Kräuterschärfe und elegant-süßlichen Apfelaromen, weder der Hopfen noch das Malz entwickeln in dem frischen, saftigen und prickelnden Körper besonders ausgeprägte Noten.
So ist auch der Abgang erwartungsgemäß eher kurz, mit schwacher Bitternote und erneut etwas trockenem, saurem Apfel. Einzig die scharfe Kräuternote verbleibt etwas länger.
Dieses Helle, dass geschmacklich in Richtung Kölsch geht, ist definitiv ein Bier für heiße Tage, unkompliziert, kribbelig und frisch.
63% Rezension zum Thurn Und Taxis Hell Premium Lager von Iceman40

Das Helle von Thurn & Taxis ist strohgelb und hat einen leicht malzigen Geruch. Der Antrunk ist getreidig und süß mit sehr wenig Hopfen. Der Körper ist für die 4,7% gar nicht mal so schlank. Das Helle ist von Anfang bis Ende durchgängig süffig und hat keinen Fehlgeschmack. Es ist jetzt kein Genussbier, was man abends in kleinen Schlucken genüsslich süffiliert aber als schneller Durstlöscher nach der Arbeit gut zu gebrauchen.
57% Hopfiges Helles von goldblumpen

Für ein Helles ist es recht hopfig-herb. Das ist nicht schlecht, erinnert aber eher an ein Pils. Ausgewogene Aromen treffen frische Herbheit. Auch wenn es etwas süffiger sein könnte, doch ein gutes Bier.
73% Geht in Ordnung! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig. Der Mittelteil ist fein-herb, etwas würzig und auch recht spritzig. Der Abgang ist malzig-weich aber auch ein bisschen würzig. Fazit: Angenehmes Bier, kann man ganz gut trinken und es ist schön süffig. Es ist keine Besonderheit aber es schmeckt!
57% Rezension zum Thurn Und Taxis Hell Premium Lager von Schmallo

Typisch hellgelblich und fein mit einer großen, feinporigen Blume erscheint es etwas blaß im Glas eben ein echtes Lagerbier.
Der Antrunk mittel bis vollmundig und sehr angenehm, das spricht schonmal dafür. Im Geschmack ist das Thurn und Taxis leicht hopfig und ein wenig getreidig. Das Getreidige kommt dezenter und Rund. Die Hopfung ist dezent zurückhaltend aber spürbar. Dem wurde anscheinend mit Extrakten etwas unter die Arme gegriffen und im Abschluss ist das T&T Helle recht süffig was eben typisch für diese Art von Bier ist.
Fazit: Gut gekühlt geniessbar.
53% Rezension zum Thurn Und Taxis Hell Premium Lager von Bier-Klaus

Lichtgelb und glanzfein mit einer großen, feinen Blume leuchtet es etwas blaß im Glas und schürt meine Erwartungen nicht gerade.
Es beginnt mittel bis vollmundig und angenehm rezent, das ist schon mal nicht so schlecht. Im Geschmack ist das Thurn und Texas (wie die Regensburger sagen) etwas getreidig. Das ist nicht der Brüller aber das Getreide kommt dezenter und runder rüber als zum Beispiel beim Tegernseer. Die Hopfung ist zurückhaltend aber spürbar und etwas unrund, weil natürlich gespart und mit Extrakt gearbeitet wurde.
Kein Wunder, das ist ja mittlerweile ein Paulaner-Ableger, da geht's um Masse weniger um Klasse.
Kann man trinken.
55% Bier? Apfelsaft? Oder beides? von MichaelF

Im Vergleich zum vorher verkosteten Weltenburger Urtyp Hell fällt das Thurn und Taxis Hell leider deutlich ab. Damit bewahrheitet sich wieder: Lieber einige Ecken und Kanten, in die man Dinge interpretieren kann als zu große Leere, bei der man ratlos zurückgelassen wird.
Nomen est omen: Dieses Bier zeigt sich in einem hellen, klaren Gelbton. Dem Geruch haftet eine schwache Fruchtsüße an, die neben sich Hopfen und Malzimpulse vermissen lässt. Der Geschmack bestätigt den Geruch: Es beginnt mit einem süßen Apfelaroma, neben dem man Hopfen und Malz schon genauer suchen muss. Dafür ist das Helle spritzig und erzeugt auch für mich den Eindruck, man könnte ruhig zu einem Apfelsaft greifen. Im Abgang zeigt sich eine kurze, trockene Bitterkeit in Kombination mit einem sauren Apfel.
Alles in allem würde ich das Thurn und Taxis Hell im unteren Durchschnitt einordnen. Fehlaromen kann ich nicht erkennen und wem diese Interpretation zusagt, ist damit sicher gut aufgehoben, aber mit einem guten, vielleicht sogar exzellenten Hellen hat dieses Bier rein gar nichts zu tun. Dazu ist es viel zu einseitig und dabei gleichermaßen ereignislos angelegt.
40% Rezension zum Thurn Und Taxis Hell Premium Lager von Hobbytester

Hat sich dieser Kandidat mit dem vorherigen Bier abgesprochen? Auch er riecht leicht hopfig, wenn auch nicht so entschieden, auch er trinkt sich süß wie eine Apfelschorle an. Im Abgang passiert eigentlich gar nichts. Wo ist der Geschmackswandel, der unbedingt sein muss? Ich weiß es nicht. Der Nachgeschmack existiert praktisch nicht. Hopfen und Malz werden kaum deutlich, alles wird von einer apfeligen Fruchtigkeit dominiert. Damit macht es sich der Braumeister schon sehr einfach. Fad und einfallslos ist das. Die Farbe ist gelb, Schaum hält recht lang an. Das Bier ist für meine Begriffe nicht sehr süffig, außer man trinkt es als Durstlöscher, vielleicht erfreut dann die fruchtige Süße. Bitterkeit: Fehlanzeige. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Thurn und Taxis Hell ist ein geschmacklich sehr reduziertes Bier. Man fühlt sich hier an eine Apfelschorle erinnert. Mein Fall ist das nicht, aber es soll ja auch Leute geben, die gerne Radler trinken. Sie sollten hier zugreifen, man kann sich das Vermischen mit Limo hier sparen.