Mönchshof Weihnachtsbier
Kulmbacher Brauerei (Paulaner Brauerei Gruppe), Kulmbach, Bayern
- Typ
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze 13.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
51% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Bierabetiker

Mönchshof BrauSpezialitäten Kulmbacher Brauerei AG: Weihnachtsbier.
Ein Bier aus Kulmbach.
Ein malzsüßes, irgendwie kratziges Bier ohne Weihnachtsfeeling.
65% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Linden09

Der sich gut haltbare, sehr cremige Schaum fällt beim Eingießen positiv auf.
Insgesamt süßlich, fruchtig-getreidig mit einem Schuss Willams-Birne.
Nach hinten raus etwas dumpf aushallend. Passt in die dunkle Jahreszeit, auch wenn Weihnachtsstimmung eher nicht aufkommt, dabei absolut gut trinkbar.
65% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Iceman40

Das Mönchshof Weihnachtsbier ist bernsteinfarben und hat einen leicht malzigen Geruch. Es hat einen süßlich malzigen Geschmack ohne dabei Highlights setzen zu können. Mit leichten Caramel-Noten plätschert das Festbier so vor sich hin. Das ist ein Bier für den Augenblick, wo man über nichts nachdenken möchte. Es ist süffig und ohne Fehlgeschmack aber kein Stern am Bierhimmel. Der alte Mann auf dem Etikett guckt auch so, als hätte er schon drei oder vier Halbe weggemacht.
78% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Freiberger

Lässt mich etwas ratlos zurück.Alles in allem ein gutes Bier, der Körper kommt mir dennoch merkwürdig seifig-säuerlich daher.Und das mag ich nun gar nicht.Ansonsten optisch sehr ansprechend, vollmundig und auch sehr würzig.Was das speziell Weihnachtliche daran ist, erschließt sich mir nicht
77% würzig, hopfrig, satt von MythosMan

Sattes, sehr malzig-würziges Bierchen, recht unkompliziert... ein Festbier, sehr süffig - süss, getreidig, erdig, sehr fein gehopft. Gefällt mir durchaus sehr gut. Rundes, aber simples Erlebnis.
69% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Daniel McSherman

Orange golden, klar mit weißem Schaum. Leicht hopfig herb und etwas getreidig. Im Abgang leicht erdig.
45% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Puck

Schönes Etikett,leicht unterdurchschnittliches Bier. Eine orangegelbe Farbe und leichte Hopfennoten indes Nase. Der Antrunkwenig rezent, geschmacklich eher undefiniert, etwas Hopfen und Malz aber nicht wirklich stimmig. der Körper und der Abgang dann eben falls auf diesen schwachen Niveau. Mit Weihnachten, dem Fest der Freude hat das sicher nichts zu tun.
54% Nichts besonderes, ausser dem Etikett von vermiel

Meine wunderschöne Frau hat mir dieses Bier heute als Nikolausmitbringsel geschenkt. Ich habe es gut vorgekühlt und nun kommt der Test. Bügelverschluss ploppt wenig motiviert, genauso lasch riecht es auch. Leichte Hopfennote und mit Phantasie ein paar trockene Heublumen. Die Farbe normal bis wässrig hell.
Farbe / Optik: Diffus-grobblasige Schaumkrone. Strohgelb. Wirkt kaum besonders.
Einstieg: Beinahe belanglos und wenig prickelnd, kaum Würze.
Körper: Stählern und etwas fischig. Beides hat nichts mit Bier zu tun.
Abgang: Na gott sei dank ist das Zeug abgegangen. Wenig spektakulär.
Sagen wir mal so, wenn´s nicht so eine popanzige Saison-Flasche wäre würd man dem ganzen gesöff gar keine Beachtung schenken. Sollte man demzufolge auch nicht, denn das Bier ist bestenfalls mittelklassig.
48% Einmal reicht von Bastus

Es schmeckt mir nicht besonders.Den Wheinachtsflair sucht man hier vergeblich.Ich finde dieses Bier unrund, zu sauer,kratzig und im letzten Drittel unangenehm würzig/bitter.Geht bei mir nicht als Märzen durch.Wo ist das üppige Malz, wo ist die Süffigkeit?
Kann ich nicht weiter empfehlen.
48% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von JimiDo

Das Mönchshof Weihnachtsbier gibt es in der dekorativen 0,5l Bügelflasche. Es ist von goldener Farbe und der Geruch ist süßlich nach Malz und leicht hopfig. Der Schaum ist etwas grob und nicht sehr lange haltbar. Das Bier wirkt geschmacklich unrund. Nach dem süßlichen Antrunk kommt schnell der herbe Hopfen durch. Das ist nicht übermäßig herb, aber im Nachtrunk hinterlässt er kein gutes Gefühl im Gaumen. Sollte es der mitverwendete Hopfenextrakt sein? Wie auch immer, es ist ein durchschnittliches Bier was auch als Märzen ganzjährig durchgehen würde. Also bis auf die Aufmachung ist da nichts weihnachtliches dran.
79% Herrlich weihnachtlich von Schluckspecht

#Getestet im Januar 2015#
Optisch ist der Märzentypus gut getroffen. In einer dunkelgoldenen, beinahe kurpfernen Farbe kommt das weihnachtliche Festbier lebendig sprudelnd daher. Die Hefe wurde herausgefiltert, so dass uns hier ein kristallklares Bier vorliegt. Die weiße, feine Schaumkrone fällt zwar nicht üppig aus, bleibt jedoch relativ resistent.
Es riecht weihnachtlich nach Honig und etwas nach Anis, der Malzcharakter überwiegt. Der Antrunk ist entsprechend süß und süffig. Diese Süße bleibt erstaunlich lang erhalten, ehe sich sich im Körper dann eine Würzigkeit dazuschaltet, die etwas an Lebkuchen erinnert. Der Abgang endet erstaunlich mild, ehe dann doch im Nachgang eine gut angestimmte Hopfenbittere einsetzt. Geschmacklich passt das Weihnachtsbier gut in die kalte Jahreszeit und erfüllt damit die Erwartungen. Eine leichte, an Rum und Glühwein erinnernde Alkoholnote ist ebenfalls vorhanden, wobei diese sich eher positiv zeigt. Beim mittellangen bis langen Nachgeschmack setzt sich auf dem süßen Bett eine ordentliche Würzigkeit fest. Das Malz zieht dabei mit der Hopfenbittere mit und erzeugt bierige Aromen. Etwas feinfühliger könnte es jedoch geraten, wenn man auf Hopfenextrakt verzichtet hätte. Hauptaugenmerk dieser Spezialität ist jedenfalls nicht die Hopfenbetonung.
Trotz eines vollen, ausgeprägten Aromas bleibt das Weihnachtsbier leicht und frisch. Der Kohlensäureanteil ist optimal gewählt worden. Der etwas strengere Abgang fügt sich gut in den mild-süffigen Antrunk ein. In Sachen Süffigkeit kommt diese weihnachtliche Spezialität einem Oktoberfestbier erstaunlich nahe.
Fazit:
Diese Spezialität leistet sich im Prinzip keine groben Fehler. Im Gegenteil: Die Erwartungen wurden getroffen und mit etwas weniger weihnachtlicher Prägung ist auch die Verwendung als süffiges Oktoberfestbier zielführend und passend. Die Würzigkeit als Kontrastpunkt zur Süße in Geruch und Antrunk gefällt. Auf Hopfenextrakt wurde allerdings nicht verzichtet.
58% Ein Bier für Weihnachten von Bierko

Keine Überraschungen!
70% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Biergroßmeister_Kevin

Das Bier ist bedingungslos angenehm würzig. Die Würze durchzieht das gesamte Bier, sowohl Geruch, wie An- und Nachtrunk. Es ist gut zu trinken, und mehr kann man über das Bier auch nicht sagen. Was an dem Bier Weihnachtlich ist, erschließt sich mir nicht, dafür ist die Würze zu normal/ zu unweihnachtlich.
71% Ganz anständiges Bier von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig, der Abgang ist malzig, aber hat eine feine Herbe im Hintergrund. Fazit: Nicht unbedingt ein Winterbier, aber durchaus trinkbar und auch lecker!
69% Gutes bis echt gute X-Mas Bier von Massingasetta

Dieses Jahr haben wir viele Weihnachtsbiere gekostet. Es kommt die Familie zu feiern und man will etwas Gutes auf den Tisch zum Weihnachtsschmaus. Diese Bier ist von dr Optik und Geruch einwandfrei, appetitlich und einfach passend zur Tischdekoration - Weihnachtlich halt, samt roten Coca-Cola Nikolaus. Der Geschmack des Bieres entäuscht nicht. Es ist vollmundig und kräftig was genau ideal zum Festessen passt. Zum Teil etwas wie ein Märzen oder Export Bier oder auch Oktoberfest Bier. Der Körper veliert etwas an Würze was der Abgang nur zum Teil wieder rettet. Wo ist der Malz der eben war nur geblieben, ach hier ist noch ein leichtes Echo des Geschmackes. Solides von mir empfehlenswertes Weihnachtsbier.
63% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Bier-Klaus

Farbe goldgelb. Geruch nach Dörrobst, Banane und süßlichem Malz. Schöne cremige Schaumkrone, wenig stabil. Im Antrunk sehr vollmundig mit einer Portion Hopfenbittere und angenehmer Rezenz. Hintenraus flacht es ab, vom Körper bleibt nichts übrig, allein ein lange anhaltender Hopfennachhall ist positiv zu vermerken. Was daran weihnachtlich sein soll weiß ich nicht. Es ist für mich ein solides Märzen.
68% Gut trinkbares Weihnachts??? Bier von cupra

Recht kantiges, kratziges, eher kräftiges Festbier, dennoch gut trinkbar, aber ohne besondere Reize.
Könnte ein bißchen liebevoller abgestimmt sein.
Leider für mich kein wirkliches Weihnachtsbier, blind verkostet wird sich sicher der ein oder andere gedanklich auf dem Oktoberfest wiederfinden
67% Rezension zum Mönchshof Weihnachtsbier von Dirk

Dieses Weihnachtsbier ist "würzig" im Ursinne, weil sich nicht so wirklich bestimmen lässt, was für ein Gewürz das sein soll. Auf jeden Fall ist es sehr gradlinig - Getreide, Getreide, Getreide.