La Trappe Dubbel
Bierbrouwerij De Koningshoeven (Swinkels Family Brewers), Tilburg, Noord-Brabant, Niederlande
- Typ
- Alkohol 7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-14°C
- Biobier ja
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 5 Benutzer
Bewertet mit 72% von 100% basierend auf 24 Bewertungen und 15 Rezensionen
#1958Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
89% Sehr lecker! von LordAltbier

Der Antrunk ist malzig-weich und cremig mit leichter Kakao-Note. Der Mittelteil ist malzig-cremig mit einem Hauch von Röstmalz und einer schönen Kakao-Note. Der Abgang ist schön malzig-cremig mit feiner Röstmalz-Note (etwas mehr als im Mittelteil), man vernimmt Noten von Zartbitter-Schokolade und etwas Kaffee. Fazit: Ein wirklich sehr gelungenes Bier. Schmeckt hervorragend! Top!
80% Ein wirklich tolles Bier von grobi04

Tolles dunkles Bier, für ein stark Bier mit 7 % sehr angenehm im Antrung mit dem richtigen Anteil Kohlensäure, prima Nachgeschmack.
Aber Vorsicht sehr süffig, aber mit 7% auf den Hammer aufpassen.
84% Hat mir gut gefallen von goldblumpen

Dieses Bier habe ich auch vor einigen Jahren getrunken, aber noch nicht nochmals bestellt. Aber ich wage ein paar Worte aus meiner Erinnerung: Man bekommt ein klassisches dunkles Dubbel, das zwar deutliche Karamellnoten hat, dazu ein bisschen Maroni,Kirsche und Schwarzbrot, dazu ein paar würzige Noten nach Fenchel, Hefe und SOnnenblumenkernen.
EIn nettes belgisches Bier aus den Niederlanden.
83% Rezension zum La Trappe Dubbel von Konjugator

Ich kann die enttäuschenden Bewertungen zu diesem Holländer aus Berkel-Enschrot nicht nachvollziehen, vor allem vermisse ich die beschriebenen seifigen Aromen, das wär ja mal was gewesen.
Der Leckertrunk steht rotbraun im Sommelierglas, der hochschäumende hellbraune und grobporige Schaum ist nicht von Dauer. Der kräftige malzige Geschmack entwickelt leichte Bitternoten, nicht so süß, wie erwartet. Vergleichbar mit Leffe Bruin, wobei mir das La Trappe noch einen Tick besser gefällt. Beide aber haben dem Grimbergen Dubbel nichts entgegenzusetzen. Die Ingrediënten sind typisch holländisch - der enthaltene Glucosesirup wird die Reinheitsgebotfanatiker nicht erfreuen - aber die trinken ohnehin anderen Stoff.
83% Rezension zum La Trappe Dubbel von Orval

Sieht aus und schmeckt wie ein Dubbel schmecken muss. Schöne Krone, rötlich-braune Farbe. Ist lecker, aber ich mags halt doch gern dunkler, süßer, stärker.
73% Rezension zum La Trappe Dubbel von Daniel McSherman

rotbraun leuchtend mit gelblich-beigem Schaum. süßlich malzig, Aromen von angebranntem Zucker, Nüssen und roten Früchten. leicht bitter
88% Rezension zum La Trappe Dubbel von hightower

kastanienbrauner Farbton, klar
hellbraune, feinporige Schaumkrone, fällt langsam
süßliches Malz sowie Karamell im Duft mit frischfruchtigen Aromen dunkler Früchte
malzig süßlicher Antrunk mit schönem Karamell sowie frischfruchtigen Aromen dunkler Früchte
sehr vollmundig mit öligem Mundgefühl, sanfte Rezenz
auch im Abgang dominiert schönes Karamell mit dunklen Früchten, mild nussig, sanfte Hopfenbittere
73% Rezension zum La Trappe Dubbel von Bastus

Dieses Dubbel weisst keine grossen Schwächen auf.Vieleicht nicht das beste Dubbel aber durchweg anständig,schmackhaft und süffig.
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
73% Rezension zum La Trappe Dubbel von Bier-Klaus

Das Dubbel hat eine standesgemäß dunkelbraune, rötliche und undurchdringliche Farbe.
Wenig gelbbrauner und instabiler Schaum ziert das Bier.
In der Nase wenig dunkles Malz folgt ein vollmundiger wenig rezenter Antrunk (vom Faß).
Der Geschmack ist sehr würzig, er ähnelt etwas dem Blond. Dazu kommt aber zart röstiges Dunkelmalz und der Geschmack von in Alkohol eingelegten Kirschen.
Der Nachtrunk endet leicht malzig und dezent hopfig herb.
Für mich ein wenig zu leer, daher kann ich keine 80% vergeben.
57% Rezension zum La Trappe Dubbel von Weinnase

etwas trübes rotbraun; schöne beigefarbene und beständige Schaumkrone;
sehr frischer, fruchtbetonter Duft (Zitrus, Brause, Mezzo-Mix, Orange); für ein Bier reichlich ungewöhnliche (zumindest für mich), aber interessante Aromen; normalerweise würde ich auf künstliche Aromen tippen, was hier aber sicher nicht der Fall ist;
frisch im Ansatz, jetzt zunächst viel Malz, dann gefolgt einer Art Brausecharakter, reichlich Kohlensäure, säuerliche Frucht, etwas Hopfenbittere; im Nachhall dann auch wieder reichlich Malz, Schmelz und Saftigkeit; wirkt jetzt reichlich alkoholisch; wirkt insgesamt etwas unausgewogen; mit etwas weniger Alkohol vielleicht eine interessante Erfrischung für den Sommer?
38% Rezension zum La Trappe Dubbel von Ernesto

Beim Anblick der Flasche wähnt man erstmal einen edlen Tropfen. Aber leider ist das schon mit Abstand das tollste an dem Gebräu. Startet komisch riechend, bleibt dann relativ geschmacksarm und hinterlässt einen metallischen, bitter-seifigen Nachgeschmack. Müsste ich für meinen Teil jetzt nich nochmal haben.
61% Rezension zum La Trappe Dubbel von Crafter

Ein sehr dunkles Bier das kräftig nach Alkohol riecht.
Der Einstieg ist recht malzig und säuerlich mit etwas Roggengeschmack.
Es besitzt wenig süße und kaum Bitterkeit.
Der Körper ist wenig ölig mit einer ausgeprägten Schäumung der Kohlensäure.
Der Abgang wirkt mineralisch.
Ich muss sagen das mich dieses Bier etwas enttäuscht.
Ich hatte hier im Vergleich zum guten Quatropel und sehr guten Tripel mehr erwartet.
63% Rezension zum La Trappe Dubbel von Dirk

Ich fand Geruch und Einstieg durchaus befriedigend, im Abgang zeigte sich aber ein seltsamer Übergang zur Bitterkeit, der mich irgendwie an Arznei erinnerte und den Gaumen belegte...abgesehen davon für mich aber immer noch ein interessantes Bier mit brotigem und kräuterhaftem Charakter.
61% Rezension zum La Trappe Dubbel von Florian

Das Doppelte von La Trappe ist rot-braun, kaum getrübt und riecht markant seifig-scharf. Der Einstieg ist süß und seifig. Der Körper versprüht leider eher den Charakter von normalem Dunklem, als von einem Trappistenbier, was den Preis nicht wirklich rechtfertigt. Gekoppelt ist dieser Eindruck mit pflaumigen und alkoholischen Noten. Wenn man das Tripel aus dem selben Kessel kennt, ist dieses Dubbelchen einfach nur enttäuschend und auch wenn man es nicht kennt, bessert sich daran sicherlich nichts.
57% Rezension zum La Trappe Dubbel von Tarfeqz

Eine eigenartige Mischung steigt einem da in die Nase. Es ist eine Kombination aus Seife und, wer es kennt, Root-Bier. Das war dann auch alles was an positiven zu sagen ist. Im Einstieg kann man vielleicht noch ein paar Geschmacksnoten erkennen, die ich aber nicht herausschmecken konnte, aber der Abgang ist absolut viel zu alkohollastig. Das ist gar nichts für mich.