Holsten Edel
Holsten-Brauerei (Carlsberg), Hamburg
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.94% vol.
- Stammwürze 11.2%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 5-8°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
75% NordischHell von Bierabetiker
Holsten-Brauerei AG : Holsten Edel Helles.
Ein Bier aus Hamburg.
Ein herb süßliches und würziges Bier.
64% Kann man mal trinken von THORsten74
Im Bayrischen Wald fand ich dieses besondere Bier aus dem hohen Norden. Das Holsten Edel oder Nordisch Hell kommt in einer gelbe 0,5l Dose mit rotem Banner und typischen H-Ritter daher. Im Glas steht plank golden mit fingerdicker Schaumkrone. Es riecht leicht würzig. Es hat 4,8%.
Der Antrunk schmeckt leicht würzig. Im Mittelteil zeigt sich neben einer dezenten Malzigkeit auch eine schöne Getreidigkeit.
Zum Ende hin kommt ein hopfiger, leicht herber Abgang.
Mia gefällt‘s. 7 Kronkorken
73% Tut niemandem weh von Westfale
Das Holsten Edel hat eine sehr kleine Schaumkrone, diese hält sich nur für einen kurzen Augenblick. Im Glas sieht man wenige Kohlensäurebläschen. Das Bier hat eine goldgelbe Farbe. Der Geruch ist eher herb, aber auch malzig und dezent säuerlich im Hintergrund. Der Geruch des Bieres erinnert an Apfel. Zu Beginn und im Mittelteil schmeckt das Bier malzig-säuerlich. Der Abgang ist würzig-herb. Der Geschmack erinnert entfernt an Honigmelone. Die Kohlensäure ist ausgewogen, prickelnd und insgesamt sehr angenehm.
Das Holsten Edel ist ein einfaches Bier ohne Besonderheiten. Außergewöhnliche geschmacklicke Akzente fehlen. Dennoch ist das Helle aus dem Norden durchaus schmackhaft. Die Einfachheit des Bieres zeichnet es aus. Geruch und Geschmack sind typisch für ein Helles. Deshalb ist es trotzdem gelungen. Schön ist bei diesem Bier besonders die Kohlensäure. In meinen Augen ein einfaches, gutes und süffiges Bier.
62% Rezension zum Holsten Edel von Iceman40
Das Holsten Edel ist goldgelb und hat einen malzig süßen Geruch. Da ist viel süßes Getreide drin. Der Körper ist mittel voll, die Spundeung vielleicht einen Tick zu stark. Es gibt etwas Hopfen im Nachtrunk aber keine wirkliche Herbe. Durchschnittliches Helles aus Hamburg aber nicht erinnerungswürdig.
94% Enorm gutes bier von AFD_Adler69
Für die Mittagspause ein absuluter genuss. Ein sehr gutes bier sicherlich eines der besten deutschlands.
Viel mehr ist dazu nicht zu sagen. Ich empfehle es jedem der gerne bier trinkt.
100% Das Perfekte Bier für jede Gelegenheit von Knollenkalle
Ich bin Absolut überzeugt. So frisch und Herzhaft hab ich selten ein Bier erlebt. Gut auf der Baustelle, zum Feiern oder einfach mal für zwischen durch. Mit Diesem Bier macht man nichts falsch. Geschmacklich noch etwas nordische herbe und subtilere Würze aber in erster Linie sehr frisch. Kann ich jedem weiterempfehlen!
68% Typische Bauknolle von HarryGehrsack
Wie man hier aufm Bau halt kennt. Gute Bauknolle für die Mittagpause oder ähnliches
89% Ein Traum aus der "Bauknolle" von jackgun13
Das Bier hat mich überrascht wie kein zweites. Super um es in Massen zu genießen da es nicht schwer im Magen liegt und der Geschmack nicht zu stark ist. Dennoch recht süß und hopfig-frisch mit etwas Würze und ein kleinwenig Süffigkeit kommt es daher. Flasche hat ein super Format. Bekommt von mir eine Empfehlung und einen Platz im Rang meiner Lieblingsbiere.
73% Eine Mischung aus Pils und Helles von Bierflasche
Ungewohnt, wenn man bei einem Holsten so ein mildes Bier bekommt. Aber für warme Sommertage an der Alster oder an der Nordsee ist dieses Bier echt sehr gut geeignet. Besonders die kleinen Flaschen eignen sich gut für den Strand, da man diese schneller austrinken kann und es nicht so warm wird.
53% Rezension zum Holsten Edel von Bier-Klaus
Das Holsten ist hellgelb und glanzfein. Der Einstieg beginnt sehr sprudelig mit harter Kohlensäure auf der Zunge. Ich schmecke unrundes Getreide bevor der Hopfen zuschlägt. Der ist ziemlich stark für ein Helles und ohne Extrakt gebraut, was man auch schmeckt, weil die Herbe rund und nicht kantig ist wie beim Holsten Pils.
50% Holsten knallt am... edelsten?! von Biergroßmeister_Kevin
Optik: Hellgelb blank. Die Schaumkrone ist mitteporig, stabil und langanhaltend.
Einstieg: Das Bier riecht malzig. Im Antrunk ist es dann malzig frisch.
Körper: Flach und malzig. Die Textur ist leicht wässrig, was von der Kohlensäure kaschiert wird.
Abgang: Ebenso charakterlos wie der Rest. Leicht würzig und herb. Schneller Abgang. Das wars.
Fazit: Warum ist das Bier jetzt so edel? Weil man sich damit betrinken kann, ohne dass man durch Geschmack "belästigt" wird?! Für mich schlägt dieses Bier den falschen weg ein.
65% Rezension zum Holsten Edel von Hendrik
Ein lecker Bier für warme Tage, den die kleinen Flaschen werden nicht so schnell warm.
60% Rezension zum Holsten Edel von Felix
Dieses wohl beliebteste Biermarke der Norddeutschen stellt mit dem Holsten Edel ein ganz gutes Bier.
Farblich ist es sehr hell und glasklar. Der Kohlensäuregehalt ist enorm hoch, was man bereits am Bild des Bieres im Glas erkennt. Sehr enttäuschend fand ich insbesondere die Schaumbildung, die nämlich beinahe nicht vorhanden ist. Das kleine Krönchen ist absolut grobporig und riecht und schmeckt sehr metallisch. Aus der Flasche also erstmal nicht zu empfehlen. Im Geruch ist es leicht säuerlich birgt jedoch für ein derartig klares, helles Bier eine gewisse aromatische Tiefe. Man merkt bereits zu diesem Zeitpunkt, dass der Hopfen typisch norddeutsch und echt herüberkommt.
Geschmacklich empfinde ich das Edel als absolut durchschnittlich, wobei es dann doch noch gut trinkbar ist unter bestimmten Vorraussetzungen. Damit will ich sagen, dass es durchaus keineswegs schlecht schmeckt. Im Antrunk birgt es eine gewisse Malzigkeit, die aber nur sehr leicht ist, in der Rezenz liegt dafür der absolute Knackpunkt dieses Gebräues. Es ist wirklich wahnsinnig erfrischend! Ich musste mich zusammenreißen meinen Durst nicht mit einer ganzen Flasche auf einmal zu löschen. Man hat auch nicht das Gefühl nur ab und an einen Schluck trinken zu können, wie bei den meisten Bieren, da die Fülle des Körpers äußerst dezent und die Bitterkeit zwar vorhanden, aber ähnlich wie bei einem Flens oder Jever so flächendeckend am Gaumen hängt und eher ein intensiver Geschmack als ein Mundgefühl darstellt. Die Bitterkeit ist für meine Verhältnisse dann aber trotz des wirklich guten Geschmackes zu zurückhaltend, da hätte man noch ordentlich etwas herausholen können.
Insgesamt ist das Edel nicht besonders edel, denke ich. Aber es ist kein schlechtes Bier, nur leider eines, das aus seinem leckeren Hopfengeschmack viel zu wenig Kapital schlägt und so mit nichts anderem aufwarten kann, als mit einer wahnsinnig intensiven Erfrischung. An einem heißen Sommertag wahrscheinlich eine klasse Alternative zu einem Radler, wenn man es mal leichter mag.
47% Rezension zum Holsten Edel von Florian
Holsten Edel... woher diese Bezeichnung kommt vermag ich nur zu spekulieren.
Das goldene Bier duftet malzig-strohig und lässt sich wohl mit den Worten "Frisch, würzig und langweilig" pauschalisieren. Von einem Pils hebt es sich insofern ab, als dass es weniger hopfenbitter ist. Warum es dann nicht gleich als "Helles" verkauft wird - wer weiß. Dem frischen Einstieg folgt ein recht flacher Körper, der neben schwacher Malznoten und einem undefinierten Beiton nichts weiter bringt. Der Abgang ist nicht wirklich bitter und sehr rasch von Dannen gezogen.
Es ist ein durchaus trinkbares Bier, aber so rund und ohne Ecken, dass ich es nicht bevorzugen würde.