Distelhäuser Pils
Distelhäuser Brauerei, Distelhausen, Nordbaden, Baden-Württemberg
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 11.65%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
100% Deutschlands bestes Pils von PaKe88

Das Bier wurde kürzlich - VÖLLIG ZURECHT - mit dem 1. Platz beim „European Beer Star“ ausgezeichnet. Wer das Bier also nicht mit mindestens 90% bewertet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
86% Sehr gut.. von Rainer-5

Sehr lecker, eher mild
73% Rezension zum Distelhäuser Pils von k_b_y

Ein sehr frisches Pils. Antrunk mit viel Kräuteraroma. Mittelteil fast zitronig. Abgang eher bitter; hinterlässt eine blumig-herbe Note im Munde. Top Durstlöscher nach einem langen Sommertag.
63% Rezension zum Distelhäuser Pils von Iceman40

Das Distelhäuser Pils ist strohgelb und hat einen grasigen Geruch. Es hat einen frischen herben Antrunk mit guten Hopfennoten. Der Körper ist schlank aber trotzdem ist eine Malzbasis zu erkennen. Was soll's, das ist ein gut trinkbares Pils, nicht allzu herb aber doch pilswürdig mit einem immer blumiger werdenden Hopfen. Geht schon gut rein.
71% Rezension zum Distelhäuser Pils von Joschi

Das Distelhäuser Pils duftet kräuterig-hopfig und dezent nach Malz.
Im Glas steht ein recht helles blankes Pils.
Im Einstieg startet das Pils schlank und fein carbonisiert. Als erstes kommen die frischen Kräuternoten zur Geltung.
Auch im Körper ist das Pils schlank und ausgewogen herb.
Der Abgang gestaltet sich dann auch feinherb, mit schön, frischen kräuterigen Hopfennoten.
Das Distelhäuser fällt für mich in die Kategerie Qualitäts-Pilsener. Wunderbares Aromenspektrum, ohne je ins Bittere zu verfallen.
73% Gut herb von Elev

Etwas hell im Glas wirkt es recht unspektakulär, entwickelt aber noch im Glas einen wirklich sehr guten, malzigen Geruch. Schaum bildet sich nur wenig und verfliegt auch schnell. Der Körper ist stabil ausbalanciert. Am Anfang dezent hopfig, im Abgang recht herb. Dazwischen ein geschmeidiger Übergang. Hinterlässt nach dem herben Abgang auch einen herben Nachgeschmack, der vielleicht nicht jedem gefällt. Ich finde es durchaus trinkbar.
68% Rezension zum Distelhäuser Pils von Hirsch

Schaum: weiß und sahnig
Farbe: helles Goldgelb, glanzfein
Geruch: am ehesten noch Treber, etwas krautig
Antrunk: Sofort krautig-herb, dann zarte Honignoten. Der Mittelteil ist sehr schlank mit etwas zitroniger, fast limonadiger Frische. Gemäßigte Rezenz
Nachtrunk: Blumig herb, nie streng bitter. Angenehmer, zarter Nachhall.
Fazit: Ein mild-unspektakuläres, ausgesprochen süffiges Frankenpils.
88% ein nahezu perfektes Bier von donalfredo

"Das Pils!!!!!"
73% Fein gehopftes Pils für Kenner von Schluckspecht

Hellgolden, blank filtriert und ziemlich blass steht das Distelhäuser Pils mitsamt einer durchschnittlich ausgeprägten Schaumkrone im Glas. Das sieht ein wenig zu sehr nach Light-Bier aus, dabei hat das Pils standesgemäße 4,9 % vol. Alkohol.
Der malzig-frische, blumige Duft stimmt auf eine angenehme Hopfennote ein. Frisch und rezent steigt das Pils feinsäuerlich und schlank ein, der Hopfen folgt mit grasigen und blumigen Noten auf dem Fuße. Das ist soweit nicht spektakulär, sondern schlichtweg fein und ansprechend. Der Körper kann mit subtilen Citrus- und Kräuternoten (Menthol und Eukalyptus) punkten, der sehr leichte und schlanke Charakter bleibt nachwievor erhalten. Im breit gefächerten Abgang bildet sich eine durchaus hochwertige Hopfengrasigkeit aus, dessen Grad an Bitterkeit zweifelsfrei ein Pils klassischer Brauart abbildet. Die Süffigkeit ist ziemlich hoch, der Frischeeindruck optimal für dieses schlanke und unaufgeregte Pils. Im Nachgeschmack, die Bitterkeit ist abgeklungen, kommen die getreidigen Gerstenmalznoten wieder zum Vorschein.
"Unser Klassiker" steht es auf der Flasche geschrieben - und das wird definitiv seine Gründe haben. Das Distelhäuser Pils ein mildes, schnörkel- und fehlerfreies Pils mit feiner Hopfennote. Einen My mehr Geschmacksintensität vermisse ich allerdings noch, wenn ich es mal mit überzeugenden, durchaus ähnlichen Franken-Pilsenern vergleiche. An der Ausführung gibt es aber generell keinerlei Kritik. Ein gutes Pils, das man bedenkenlos kaufen kann...
100% Für mich das Non-plus-Ultra von Coleman

Diesem Bier musste ich einfach die volle Punktzahl geben. Ich habe schon so viele Biere gekostet, doch keines kam an das Distelhäuser Pils ran. Gut, zugegben gibt es schon sehr gute Biere, aber jeder Schluck eines Distelbieres lässt die anderen alt aussehen. Die genaue Beschreibungen meiner Vorposter treffen ziemlich genau zu, deshalb hole ich damit hier nicht aus. Ich kann es nur herzlichst empfehlen!!!
82% Rezension zum Distelhäuser Pils von Weinnase

helles goldgelb; schöne, ordentlich beständige, gemischt-porige Schaumkrone;
kräftige, eher malzbetonte Nase, hefig, "warme" Getreidenote;
zunächst weicher Ansatz; dann herzhaft würzig mit sehr schön integrierter Hopfenbittere; sehr gut eingebaute Kohlensäure; wirkt trotz seiner "Rasse" doch sehr vollmundig; im Nachhall dominiert die anregende Bittere.
73% Rezension zum Distelhäuser Pils von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, blank. Gute Vollmundigkeit, gut und angenehm gehopft, sehr süffig.
63% Rezension zum Distelhäuser Pils von Schmallo

Ich komme in den Genuss des Distelhäuser als gezapftes Pils im 0,4er Pilsglas. Das Bier ist sehr hellgold farben und mit stabiler wirklich schöner und standfester Blume. Der Duft ist sehr hopfenarm, während der Geschmack im Antrunk mildherb beginnt und die herbe dann Schritt für Schritt gesteigert wird, bis es zu einem herben Abgang. Dieses Pils ist für Kenner der herberen Pilse so wie sie überwiegend im Norden auftreten
76% Rezension zum Distelhäuser Pils von Florian

Da denkt man zuerst: "Menno, schon wieder ein Einheitspils...". Glücklicher Weise wird man aber noch vom Gegenteil überzeugt. Das Distelhäuser Pils riecht malzig-hefig und ist im ersten Antrunk vollkommen unspektakulär, der Körper jedoch ist recht überraschend. Das Bier ist würzig und frisch mit einer guten Hopfenmischung. Dies wird begleitet von einer angenehmen Seifigkeit. All dies intensiviert sich im Trinkverlauf zunehmend und es gesellt sich eine Zitronigkeit dazu.
Alles in allem wirklich gut balanciert und unter den Pils(e)nern ein hervorragendes Pils!