Královský Pivovar Krušovice (Heineken)
Krušovice, Středočesky Kraj, Böhmen, Tschechische Republik | Gegründet im Jahre 1581
Gegründet 1581 – Beginn des Bierbrauens – Die Brauerei gehörte der tschechischen Krone.
1620 - Die Schlacht am Weißen Berg – Verschiedene Söldner Truppen plünderten daraufhin die Brauerei, verbreiten auch den Ruhm des Krušovice Bieres.
1869 – Die erste Dampfmaschine wurde in der Brauerei installiert, die Mälzerei, Trockenräume, Sudhäuser und Kühlräume wurden umgebaut.
1891 – In Prag-Holešovice fand die zweite Landsaustellung statt, bei der Krušovice Bier zur Freunde des Besitzers, Fürst Maximilian Egon Fürstenberg d. Ä. und den damaligen Brauer František Eisenhut mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.
1928 – Die Brauerei braute etwa 46 000 Hektoliter pro Jahr und sah aus wie eine moderne Industrie Anlage.
1948 – Die Brauerei Krušovice wurde verstaatlicht.
1953 – Unter der Führung des Brauers Bohumil Rapko steigerte die Bierproduktion auf etwa 94.000 Hektoliter pro Jahr.
1973 – Unter der sorgfältiger Aufsicht von Brauer Joseph Bernard wurde der Ersatz der Holzbehälter durch Stahlbottiche und Stahltanks abgeschlossen.
1987 – Nun werden jährlich über 250.000 Hektoliter Bier gebraut.
1990 – Zum ersten Mal in der Geschichte der Brauerei saß eine Frau auf den Brauerthron der Krušovice Brauerei, Alena Mildorfa wurde Brauerin.
1994 – Krušovice wird von der Gruppe Dr. Oetker angekauft und wurde in Královský Pivovar Krušovice umbenannt.
1998 – Dank einer Investition von über zwei Milliarden Kronen hat sich Krušovice zu einer der modernsten Brauerei Europas entwickelt. Die Bierproduktion, mit einem neuen Brauer am Werk, Brauer Ing. Lukanco Trinfinchoski, übersteigt eine Millionen Hektoliter im Jahr.
2008 – Die Brauerei wird von bedeutendsten Brauereigruppe in der Welt, Heineken, gekauft.Verfasst von der Brauerei
#58
1620 - Die Schlacht am Weißen Berg – Verschiedene Söldner Truppen plünderten daraufhin die Brauerei, verbreiten auch den Ruhm des Krušovice Bieres.
1869 – Die erste Dampfmaschine wurde in der Brauerei installiert, die Mälzerei, Trockenräume, Sudhäuser und Kühlräume wurden umgebaut.
1891 – In Prag-Holešovice fand die zweite Landsaustellung statt, bei der Krušovice Bier zur Freunde des Besitzers, Fürst Maximilian Egon Fürstenberg d. Ä. und den damaligen Brauer František Eisenhut mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.
1928 – Die Brauerei braute etwa 46 000 Hektoliter pro Jahr und sah aus wie eine moderne Industrie Anlage.
1948 – Die Brauerei Krušovice wurde verstaatlicht.
1953 – Unter der Führung des Brauers Bohumil Rapko steigerte die Bierproduktion auf etwa 94.000 Hektoliter pro Jahr.
1973 – Unter der sorgfältiger Aufsicht von Brauer Joseph Bernard wurde der Ersatz der Holzbehälter durch Stahlbottiche und Stahltanks abgeschlossen.
1987 – Nun werden jährlich über 250.000 Hektoliter Bier gebraut.
1990 – Zum ersten Mal in der Geschichte der Brauerei saß eine Frau auf den Brauerthron der Krušovice Brauerei, Alena Mildorfa wurde Brauerin.
1994 – Krušovice wird von der Gruppe Dr. Oetker angekauft und wurde in Královský Pivovar Krušovice umbenannt.
1998 – Dank einer Investition von über zwei Milliarden Kronen hat sich Krušovice zu einer der modernsten Brauerei Europas entwickelt. Die Bierproduktion, mit einem neuen Brauer am Werk, Brauer Ing. Lukanco Trinfinchoski, übersteigt eine Millionen Hektoliter im Jahr.
2008 – Die Brauerei wird von bedeutendsten Brauereigruppe in der Welt, Heineken, gekauft.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- DKrušovice - Bohém (Untergärig, Czech Pils)
- CKrušovice - Černé (Untergärig, Schwarzbier)
- DKrušovice - Imperial Czech Premium Lager (Untergärig, Lager)
- CKrušovice - Imperial Echt Böhmisch Pils (Imperial Pils)
- —Krušovice - Jubilejní Ležák (Untergärig, Czech Pils)
- —Krušovice - Královsky Hořké Nealkoholické’ (Untergärig, Alkoholfrei)
- CKrušovice - Ležák 12° (Helles)
- DKrušovice - Ležák Za Studena Chmelený (Untergärig, Czech Pils)
- DKrušovice - Malvaz (Untergärig, Wiener Lager)
- BKrušovice - Mušketýr (Untergärig, Pils)
- FKrušovice - Original 10° (Untergärig, Schankbier)
- EKrušovice - Pšeničné (Obergärig, Weizen)
- DKrušovice - Světlé
- EStaré Brno - Světlé výčepní (Untergärig, Leichtes Schankbier)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!