Braukollektiv
Freiburg im Breisgau, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland | Gegründet im Jahre 2014
Gegründet wurde das Braukollektiv von Gil SCHEUERMANN - Norddeutschland , Chris MURPHY - Australien, James TUTOR - Kalifornien und Bernhard FRENZEL - Bayern, um als erste Brauer in Freiburg obergärige Hopfenbomben unter die Menschen zu bringen.
Eine eigene Brauanlage haben wir nicht und so haben wir seit 2014 unsere, als Kuckucksbrauer, Braustätte in Lenzkirch in der Brauerei Rogg gefunden.
Eigentlich wollten wir nur ein paar Fässer für unsere Lieblingskneipe mit einem selbstgebrautes IPA, dann sind wir bei Achim gelandet. „Brauen könnt ihr schon bei mir, aber halt ab 2000 Litern!“ Bald standen wir mit acht Paletten Bier, die verkauft werden mussten. Hat zum Glück schnell geklappt und wir konnten zu unserem ersten Bier, „Black Sheep IPA“, heute in „Dolly“ umbenannt, viele weitere Tierchen zugesellen.
Angefangen haben wir auf der alten voll manuellen Anlage der Brauerei Rogg mit Kupferkessel und Gasheizung. Die Temperatursteuerung bestand aus einem Knopf für „an“ und einem Knopf für „aus“. Läutern war immer spannend bei unseren Starkbieren und der großen Malzmenge. Meist haben in der Nacht gebraut, wenn die Pilsner von Rogg eingebraut waren. Neben dem Kessel konnte man wunderbar schlafen.
Mittlerweile arbeiten wir mit einer wunderschönen Anlage von BrauKon, nicht mehr ganz so urig, aber mit noch besseren Ergebnissen.
Ein stark gehopftes Bier zu brauen, dass aromatisch und trocken, aber trotzdem süffig ohne unangenehme Bittere ist, ist große Kunst, an der schon manch traditioneller Brauer kläglich gescheitert ist.
Bei unserem ersten Bier, sagte der Braumeister, als wir 10 Kilogramm statt der gewohnten 500 Gramm Hopfen zugegeben hatten: „Ist ja euer Bier!“. Als es gereift war: „Das ist ja richtig gut!“
So ist es. Unser Bier ist richtig gut. Zum Glück haben wir James, der 2013 frisch aus den USA zu uns gestoßen ist und sofort Feuer und Flamme für die Idee war, eigenes Bier zu brauen und zu vertreiben. Sein Knowhow, das er sich in Kalifornien rund um West Coast IPAs aneignen konnte, prägt bis heute den Geschmack unsere Biere und macht unsere Kunden glücklich.
Durch die kontinuierliche Qualität unserer Biere und ihren besonderen Geschmack haben wir es geschafft, dass wir eine feste Größe in Freiburg und bei IPA-Liebhabern in ganz Deutschland geworden sind.Verfasst von der Brauerei
#3182
Eine eigene Brauanlage haben wir nicht und so haben wir seit 2014 unsere, als Kuckucksbrauer, Braustätte in Lenzkirch in der Brauerei Rogg gefunden.
Eigentlich wollten wir nur ein paar Fässer für unsere Lieblingskneipe mit einem selbstgebrautes IPA, dann sind wir bei Achim gelandet. „Brauen könnt ihr schon bei mir, aber halt ab 2000 Litern!“ Bald standen wir mit acht Paletten Bier, die verkauft werden mussten. Hat zum Glück schnell geklappt und wir konnten zu unserem ersten Bier, „Black Sheep IPA“, heute in „Dolly“ umbenannt, viele weitere Tierchen zugesellen.
Angefangen haben wir auf der alten voll manuellen Anlage der Brauerei Rogg mit Kupferkessel und Gasheizung. Die Temperatursteuerung bestand aus einem Knopf für „an“ und einem Knopf für „aus“. Läutern war immer spannend bei unseren Starkbieren und der großen Malzmenge. Meist haben in der Nacht gebraut, wenn die Pilsner von Rogg eingebraut waren. Neben dem Kessel konnte man wunderbar schlafen.
Mittlerweile arbeiten wir mit einer wunderschönen Anlage von BrauKon, nicht mehr ganz so urig, aber mit noch besseren Ergebnissen.
Ein stark gehopftes Bier zu brauen, dass aromatisch und trocken, aber trotzdem süffig ohne unangenehme Bittere ist, ist große Kunst, an der schon manch traditioneller Brauer kläglich gescheitert ist.
Bei unserem ersten Bier, sagte der Braumeister, als wir 10 Kilogramm statt der gewohnten 500 Gramm Hopfen zugegeben hatten: „Ist ja euer Bier!“. Als es gereift war: „Das ist ja richtig gut!“
So ist es. Unser Bier ist richtig gut. Zum Glück haben wir James, der 2013 frisch aus den USA zu uns gestoßen ist und sofort Feuer und Flamme für die Idee war, eigenes Bier zu brauen und zu vertreiben. Sein Knowhow, das er sich in Kalifornien rund um West Coast IPAs aneignen konnte, prägt bis heute den Geschmack unsere Biere und macht unsere Kunden glücklich.
Durch die kontinuierliche Qualität unserer Biere und ihren besonderen Geschmack haben wir es geschafft, dass wir eine feste Größe in Freiburg und bei IPA-Liebhabern in ganz Deutschland geworden sind.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- BBraukollektiv - Bruce (Obergärig, New England IPA)
- CBraukollektiv - Dolly IPA (Obergärig, American IPA)
- —Braukollektiv - Frida (Onergärig, New England IPA)
- —Braukollektiv - Hagen - D H (Untergärig, Pils)
- —Braukollektiv - Horst (Obergärig, California Brown Ale)
- CBraukollektiv - Jacques (Obergärig, West Coast IPA)
- DBraukollektiv - Laird (Obergärig, West Coast IPA)
- DBraukollektiv - Moe (Obergärig, Summer Ale)
- —Braukollektiv - Ulf (Obergärig, Session IPA)
- BBraukollektiv - Xperimental Series - Dark Saison (Obergärig, Alternative Getreide)
- CBraukollektiv - Ziggy #1 (Untergärig, Hoppy Pils)
- —Braukollektiv - Ziggy #2 (Obergärig, American Pale Ale)
- CBraukollektiv - Ziggy #20 (Obergärig, American Pale Ale)
- —Braukollektiv - Ziggy #7 (Obergärig, American Pale Ale)
- EBraukollektiv / Sainte Cru - Friendly Fire (Obergärig, Rye IPA)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!