Wicküler Pilsener
Wicküler Brauerei (Radeberger Gruppe), Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-8°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Gutes Bier von Bierfluencer
Moin zusammen, nach der gefühlt Tausendsten Kiste erlaube ich mir mal zu behaupten das es seinen Zweck erfüllt... besonders das neue Logo ( Kurt ohne Helm und ohne Gurt) spricht mich sehr an! Danke dafür und gerne wieder.
65% Rezension zum Wicküler Pilsener von Bierabetiker
Dortmunder Actien-Brauerei AG: Wicküler Pilsener.
Ein Bier ursprünglich aus Elberfeld, dem heutigen Wuppertal. Heute aber hergestellt vom Friesischen Brauhaus zu Jever.
Ein angenehm hopfiges und frisches Bier mit fehlender Herbe.
63% Relativ frisch gehopft. Eher kühl zu trinken. von Roggi
Insgesamt für ein Pils recht deutliche Hopfennote. Wenig bitter.
63% Ehrliches Pils von THORsten74
Oft bin ich an dem Bier in meinem Getränkemarkt vorbei gelaufen ohne zuzugreifen. Jetzt endlich stehen die 3 Musketiere vor mir. Eine grüne Flasche (0,33l) mit schlichtem Etikett. Im Glas steht es goldgelb mit üppiger, feinporiger, fester schneeweißer Schaumkrone. Es riecht sehr würzig und frisch. Der erste Schluck schmeckt würzig, herb mit langem, bitteren Abgang. Ein typisches, ehrliches Pils. Ein Männerbier, da kann man nix falsch machen. Freu mich schon darauf, den restlichen Kasten mit meinen Kumpels zu leeren.
78% Überraschend gut von mmp136
Gutes Pils für den Preis. Überraschend: der lange,getreidige Abgang.
Lecker!
42% Rezension zum Wicküler Pilsener von Linden09
Das Wicküler Pils (gebraut mit Hopfenextrakt), ehemals aus Wuppertal, zeigt eine typische Pils-Farbe, fast goldgelb mit einer sich gut haltenden Krone.
Es duftet leicht säuerlich nach Getreide und Heu, aber auch leicht metallisch, ganz leicht unangenehm.
Vom Antrunk bis zum Abgang passiert nicht wirklich viel, mir ist das Pils eindeutig zu wenig gehopft. Es schmeckt durchaus frisch und auch ausreichend süffig, aber doch langweilig nichtssagend. Es schmeckt schon recht billig.
Im Abgang schmecke ich eine ganz leichte Hopfigkeit, die aber viel harmonischer und runder sein könnte.
Insgesamt ein langweiliges Pils, mit einem sehr schmalen Körper.
68% Das teuerste Billigbier oder das billigste teure Bier? von Bierflasche
Das Bier ist besonders im Angebot nicht sehr teuer. Jedoch ist es keineswegs schlecht. Recht herb und erfrischend, erinnert etwas an Jever, vielleicht nicht ganz so herb und etwas süffiger. Ansonsten viel Standard Bier Niveau. Kein Bier der Meisterklasse, aber sicherlich auch aufgrund des Preises und des ordentlichen Geschmacks von vielen Menschen gern gekauft.
86% Günstiger Alleskönner von MythosMan
Ein wahrer Evergreen dieses durchaus sehr kostengünstige Wicküler in seiner grünen 0,33er Longneckflasche...ob als to go, ob in der Berufsschulpause oder bei Grillpartys bei Freunden...vor 10-15 Jahren mein ewiger Begleiter, da günstig und irgendwie anders & erfrischend, im Gegensatz zum ultraherben Karlsberg UrPils ( so als Teeniesaarländer). Lange nicht beachtet, da auf der Suche nach der Pils-Erfüllung oder weil der Geldbeutel mehr möglich machte.
Schlussendlich ein Irrtum. Meine Begeisterung hat seitdem kein bisschen Einbuße erfahren, wie ich gerade feststelle. Der 6er Tray ist im Nu weg. Würzig - frisch steht drauf und wenn mich jemand nach frischem bzw erfrischendem Pils fragt, werde ich wohl immer Wicküler antworten. Lockerleichter, erfrischend und würziger Antrunk mit leichter körnig-getreidiger Herbheit, sozusagen das bessere Warsteiner.
Etwas wässrig ist es, aber dadurch auch süffig, einfach ein unkomplizierter Durstlöscher..und wenn man Zeit hat und ihm die Chance gibt, entfaltet sich im Abgang eine feine getreidig, vollmundig urige Note mit leichtem Bittereinschlag. Ein unterschätzter Alleskönner. Aber günstiges Bier wird ja immer unterschätzt oder als Suffbier abgetan.
58% Gutes Standartbier und garnicht mal zu teuer. von Snareler
Ein leicht wässriges Gold mit sehr schwacher Krone erblicke ich im Glas. Nicht gerade ansprechend. Die Kohlensäure ist gut zu sehen.
Im Antrunk fällt zuerst der lecker würzige Geruch auf. Durch das Gesprudel sehr frisch.
Der Körper ist weiter würzig, aber auch bitter. Typisch für Norddeutsches Bier. Es sind zwar malzige Noten da, aber der Hopfen ist zu sehr, als dass man diese in voller Pracht erschmecken kann.
Im Abgang kommt das Würzige nochmal schön zur Geltung. Ebenso wie der recht angenehme Hopfengeschmack, obwohl dieses Bier doch eher bitter ist. Aber endlich kommt auch der Malz durch. Es endet in einem wunderschön bittersüßen Intermezzo.
Ja es ist irgendwo recht simpel. Aber dabei sehr intensiv im Geschmack. Für meinen Geschmack etwas zu sprudelig, sonst aber greife ich bei Geldknappheit gerne zu. Ist ja auch nicht zu teuer.
Meddl und Prosit!
58% Einfaches Bier von goldblumpen
Ein typisches helles Pils, ohne viele Ecken und Kanten. Keine Spezialität, aber als leichtes Abendbier oder auf Feiern ganz gut.
45% Belangloses Massenpils ! von Blueshawk
- hellgelbe Farbe mit leichter, schnell zerfallender Schaumbildung
- dezent eingesetzte grasige Aromen verbunden mit einem minimalen Ananastouch
- leicht sprudelige Carbonisierung
- der Antrunk hat noch eine gute Hopfenbitternis, zeigt aber bereits hier einen
etwas zu wässrigen Körper
- danach kommt leider nichts mehr und das Ganze versinkt in völliger Belanglosigkeit
63% Das Jever Pils zum kleinen Preis von Schluckspecht
Zu meiner Studentenzeit war das Wicküler Pilsener mein ungeschlagener Favorit, den Sechserpack (à 33 cl-Flasche) gab es für knauserige 1,99 € zzgl. Pfand und geschmeckt hat es mir auch noch, da es beispielsweise dem frisch-herben Jever ziemlich ähnlich ist. Ob mir das Dortmunder Bier auch heute noch taugt, klärt dieser Test.
Optisch stimmt das Bild so weit schon mal: Lichtes gelbgold, fast perfekt gefiltert, viel gemischtporiger und stabiler Schaum. Der Duft ist angenehm hopfengrasig mit unterschwelliger Malzigkeit ohne Spezialisierung auf Würze oder Süße. Es riecht durchaus angenehm, ein Billigbier deutet man hier nicht.
Der milde, leicht süßliche Antrunk prickelt fein und gewährt eine ziemlich gute Süffigkeit. Etwas hopfengrasiger wird es im ausgewogenen Körper, der ein schlichtes Pils abbildet. Hier stört nichts, hier begeistert aber auch nichts. Der Abgang dürfte gern etwas trockener, würziger, herber agieren - stattdessen bleibt es bei milder Malzigkeit als Grundthema, auf die sich der grasige Bitterhopfen feinherb legt. Im kostengünstigen Preissegment ist das Wicküler Pilsener absolut keine schlechte Wahl. Etwas mehr Tiefe würde ihm gut tun - aber es taugt mir durchaus auch heute noch...
73% ein unterschätztes Pils von Bastus
Für mich ein Bier bei dems einfach stimmt, auf jeden Fall eines der besseren Pilsener aus Dortmund und über Preis/Leistung braucht man hier nicht meckern.
88% Rezension zum Wicküler Pilsener von Freiberger
Dortmunder Bier.
Neulich war ich von DAB doch sehr enttäuscht, mal sehen, was das Wicküler zu bieten hat.
Wirkt ins Glas ausgeschenkt sofort auffallend hell, obgleich es einen sehr angenehmen, würzig-getreidigen, fast etwas rauchigen Geruch dabei verbreitet.
Der Schaum hält sich recht wacker, auch wenn die Kohlensäure doch fast handverlesen daherkommt.
Der Antrunk gefällt, man spürt eine leichte Säure, einen sehr kräftigen und gehaltvollen Körper und vor allem endlich mal Bitterhopfen in einem Industriebier.
Große Risiken hat man dabei aber eher gescheut, die bei richtig guten Pilsnern enthaltene feine Süße und die neuerdings so modernen fruchtigen Hopfenaromen sucht man vergebens.
Dafür hält sich der Abgang doch eine geraume Zeit in Erinnerung und betont die Stärke der Komposition nochmals auffallend.
Das kann sich locker sehen lassen und unterscheidet sich von den sonst eher charakterlosen Designergärungen sehr wohltuend.
Scheint in Richtung klassischer, herber norddeutscher Biere zu tendieren, tut ihm sehr gut.
Ein Bier für Männer, gut gemacht!
63% Ist OK, aber nix besonderes! von LordAltbier
Der Antrunk ist fein-herb, recht spritzig und angenehm würzig. Der Mittelteil ist fein-herb und recht spritzig. Der Abgang hat ein paar feine, weiche Malz-Noten und ein paar feine, angenehme Bitter-Noten welche schön würzig sind. Fazit: Schlichtes aber gut trinkbares Pils, nichts besonderes aber es schmeckt ganz okay - Außerdem schmeckt es fast wie das DAB Pils, das Siegel-Pils und die ganzen anderen Dortmunder Biere aus dem Hause der Aktien-Brauerei.
67% Kräftig herb von deadparrot
Der Duft ist angenehm hopfig-grasig und schön würzig, die Farbe pilstypisch, wenngleich ein bisschen blass. Im Einstieg fällt als erstes die starke Rezenz auf. Der Körper bringt sehr früh starke Bitterhopfenimpulse mit sich, ist ansonsten aber relativ schlank und kommt aromatisch sehr leicht daher. Frisch gemähtes Gras, leichte Säure, ansonsten aber recht eindimensional. Auch ist, wenn man das Bier genauer unter die Lupe nimmt, unterschwellig ein leicht an Schweiß erinnerndes Fehlaroma vorhanden. Braustiltypisch auch der herbe Abgang. Das Wicküler ist sicherlich einer der herberen Vertreter seiner Art – grundsätzlich trifft das meinen Geschmack, hier kann ich mich allerdings des Eindrucks nicht erwehren, dass die Bitterkeit ein sonstiges Fehlen von aromatischer Vielfalt oder Rafinesse überdeckt. Immerhin: Süffig ist das Wicküler, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedenfalls auch.
63% Das günstigere Jever von Biergroßmeister_Kevin
Optik: Gold mit Hang ins gelbliche. Extrem grobporige und schnelllebige Schaumkrone.
Einstieg: Würzig und sehr hopfiger Geruch. Der Einstieg ist schmal und mild.
Körper: Würzig-herb. Neben dem Hopfengeschmack und einer leichten Säure kann sich nichts weiteres durchsetzten.
Abgang: Bitter-herb. Deutlicher Bitterhopfengeschmack.
Fazit: Vergleichbar mit dem Jever Pilsener, aber nicht ganz so gut, dafür ist es deutlich preiswerter.
57% Rezension zum Wicküler Pilsener von Jeuni
Sehr bitterer Geruch, aber denoch erfrischend. Farbe ist sehr hell. Schaumkrone ist in Ordnung. Der erste Schluck ist richtig gut, man schmeckt eine angeheme Bitterkeit im Abgang, die jedoch nicht penetrant ist. Körper ist auch gut. Geschmacksnoten von Hopfen und Ananass. Im Abgang kommt eine Bitterkeit hoch, diese wird von Schluck zu Schluck penetranter, dies ist schade.
Es ist ein gutes Massenpartybier, da es auch recht preiswert ist. Die Bitterkeit zerstört die Süffigheit ein wenig.
47% Rezension zum Wicküler Pilsener von DerBierbaron
Der Einstieg ist ok, aber nichts besonderes.
Insgesammt ist das Bier sehr bitter was so ziemlich allen anderen möglichen Geschmack verdeckt.
Für mich macht das Bier einen sehr unstimmigen Gesammteindruck. Nur der Abgang rettet meine Bewetung etwas da dieser wirklich zum Rest passt, die Bitterkeit entschuldigt und den Schluck doch noch angenehm macht, da es so schön die Kehle herunter rinnt.
Am Ende bleibt ein leicht bitterer Eindruck und die Erinnerung an den guten Abgang.
Wenn man bittere Biere mag ist es für seinen Preis (1€/l) ein echter Kauftipp.
— Rezension zum Wicküler Pilsener von Biervana
Heute mal ein Bier welches äußerlich einen recht unscheinbaren Eindruck macht. Es ist ein Tropfen für den Biertrinker mit kleinem Geldbeutel aber das soll uns nicht beeinflussen, da es so gut wie gar nichts aussagt.
Im Glas macht es einen sehr guten Eindruck. Ein schöner heller Gelbton wie es sich für ein Pils gehört. Auffällig ist auch die kompakte und gut stehende Schaumkrone. An die Nase gehalten strömen einem auch schon würzige Hopfenaromen entgegen welche Lust auf mehr machen. Das Malz ist eher im Hintergrund aber das erwarte ich bei einem Pilsener auch gar nicht anders. Und der Antrunk? Ja da zerrt der Hopfen aber ordentlich am Gemüt. In der Mitte etwas schwach...hier hätte eine leichte süßliche Malznote noch gut gepasst. Beim Abgang bleibt der Hopfen weiterhin am Ball und verteidigt sein Image rigeros. Als kleinen Dämpfer muss ich aber erwähnen das es mit fortschreitenden Schlucken leider etwas nachlässt und eher langweilig wird. Für den Preis aber ein sehr gutes Pils, für Leute die es gern derbe mögen. Ich glaube an guten Sommertagen wäre dieses Bier eine richtig gute Erfrischung.
63% Rezension zum Wicküler Pilsener von Mario18
Ein wirklich sehr süffiges Pils. Nicht das beste, aber auch bei weitem nicht das schlechteste. Viel besser als einige Namenhaftere Produkte.
78% Rezension zum Wicküler Pilsener von btcologne
Unschlagbar für den Preis, hat eine gute Würze und ist auch Gästen zu empfehlen, die Flasche macht schon einen Billigen eindruck, jedoch kommt es auf den Inhalt an und der stimmt, nicht nur wegen dem Preis wurde es zu meinem derzeitigen lieblings Bier
Prosit,
53% Rezension zum Wicküler Pilsener von Florian
Dass dieses Bier aus Deutschland kommt mag ich geschmacklich bezweifeln. Es duftet strohig, fruchtig, minimal nach Toffee und irgendwie wie ein südländisches Bier, explizit aus Spanien.
Am Wicküler Pilsener ist der Einstieg der wohl noch aromatischste Teil. Der Körper ist strohig, trotz 4,9% minimal alkoholisch und ist -nach kurzer Neugier- doch langweilig. Da kann auch die unterschwellige Note von Toffee nichts reißen. Der Abgang ist dann einfach nur langweilig und bitter.
69% Rezension zum Wicküler Pilsener von Eigil
Beim Wickküler Pilsener merkt man doch ziemlich deutlich, dass Hopfen zur Familie der Hanfgewächse gehört. Der Duft ist bestechend „grasig“. Das Bier ist recht vernünftig und für den hohen Anteil an Hopfen nicht wirklich bitter. Ansonsten ist es strohig.
68% Rezension zum Wicküler Pilsener von kugoe
Wicküler Pilsener ist ein durchschnittliches Pils mit Ambitionen zum bitteren Premiumbereich. Gerade deswegen ist es ein perfektes Party-Pils, da es sowohl den Liebhaber von kräftig-milden Pilsnern, als auch die Geniesser von bittereren Bieren dieser Brauart anspricht.
61% Rezension zum Wicküler Pilsener von Tarfeqz
Das ist interessant und auch ekelig. Der Geruch erinnert mich stark an das was meine Katzen in ihrem Klo verbuddeln (das Braune davon). Und Hopfen. Der Einstieg ist auch sehr hopfenlastig und übertönt so ziemlich alles. Es wird aber angenehmer im Abgang. Der Hopfen verliert an Intesität aber die Würze wird stärker mit ihrer Schärfe. Die Bitterkeit merkt man erst im Nachgeschmack die aber nicht zu dominant sondern passend ankommt.
63% Rezension zum Wicküler Pilsener von Dirk
Ein leichtes, frisches Pilsener mit starken Hopfennoten von Gras und Heu. Man schmeckt eine reiche Würze mit leichter Schärfe und trockenem Abgang. Für Freunde von Becks.