Kundmüller - Weiherer Weizenbock
Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt, Bamberg, Oberfranken, Bayern
- Typ Obergärig, Weizenbock
- Alkohol 6.8% vol.
- Stammwürze 16.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
69% Rezension zum Kundmüller - Weiherer Weizenbock von Hopfen Horst
![Avatar von Hopfen Horst](/images/avatars/hopfen-horst.jpg)
Netter Weizenbock mit fruchtigen Spitzen, irgendwo Zitrus, Pflaume ect. Läuft süffig runter, gefällt mir
86% Gimme gimme more von Hans Maulwurf
![Avatar von Hans Maulwurf](/images/layout/2010-user-avatar.png)
Schöne Farbe, zwar nicht spektakulär, aber angenehm bernsteinig einladende Optik. Riecht sehr fruchtig, bananig. Also hoch der Kolba, nei der Zinga. Ordentlich sprittiger Antrunk. Sehr schönes Mundgefühl, cremig. Modelmaße, was den Körper angeht, aber im positiven Sinne. Hot damn! Wirkt für 8,6 % schön soft, aber dennoch strong. Läuft rein wie früher die Billigplörre auf der nächstbesten Freibier-Studiparty. Definitiv ein wahrer Genuss. Macht BOCK auf mehr!
86% Leichter Punktabzug in der Spritnote von To-Bier-as
![Avatar von To-Bier-as](/images/layout/2010-user-avatar.png)
Sieht sehr geil aus! Da hat man richtig Bock den ganzen Humpen in einem Zug zu stürzen. Riecht auch richtig schön fruchtig, bananig und leicht säuerlich. Der Körper ist sehr voluminös und leicht ölig. Als ob man das Weizenmalz mit rein püriert hätte. Lässt sich geil wegschlabbern. Banane geht vorne rein und kommt auch hinten wieder raus, allerdings mit leichten Spritaromen. Einziger Fehlton, vergeht aber nach 3 kräftigen Zügen. Tschu-tschuuuu! Runde Sache! Läuft rein wie auf Schienen!
76% Nautische Bierdämmerung von titf***er911
![Avatar von titf***er911](/images/layout/2010-user-avatar.png)
Natürlich Weizenfruchtiger Geruch. Der Bock ist hinten raus sprittig, nach ein paar mal süffeln gibt sich das aber. Ein paar Abzüge in der Abgangnote. Das All in allem sehr rundes Bor!
Eins noch: würde ich nochmal saufen. NOMNOMNOM
73% Rezension zum Kundmüller - Weiherer Weizenbock von Iceman40
![Avatar von Iceman40](/images/avatars/iceman40.jpg)
Der Weiherer Weizenbock ist trüb bernsteinfarben und hat einen leichten bananigen Geruch. Er hat einen scharfen Antrunk aber mit guten bananigen Noten. Dennoch frage ich mich woher bei 6,8% diese alkoholische Schärfe herkommt. Der Körper ist ziemlich voll, die Spundung ist aber für einen Weißbierbock etwas zu hoch. Vielleicht ist das auch ein Grund für die Schärfe. Im Nachtrunk mit etwas Süße, die Bananen wirken jetzt reifer. Trotz der rezenten, alkoholischen Schärfe ist der Bock doch süffig, dennoch etwas eindimensional. Guter Weißbierbock aber nicht wirklich der Reißer.
94% Braukunst vom Feinsten von Bieromane
![Avatar von Bieromane](/images/avatars/bieromane.jpg)
Gelee-Banane Nelke feine weiche Kohlensäure FEIN-Herbe Süße dennoch frisch (Minze) (Karamell mit Citrus) wärmer > Orange dezent Pflaumenmus ~ mit den “nur” 6.8 sehr intensiv elegant Säure Süße Weizen-Hefe Bittere perfekt abgestimmt
73% Rezension zum Kundmüller - Weiherer Weizenbock von Hirsch
![Avatar von Hirsch](/images/avatars/hirsch.jpg)
Geruch: sehr fruchtigFarbe: Bernstein, hefetrübSchaum: nicht allzu üppigDer Antrunk ist alkoholisch-kernig, ein bisschen wie überreife Banane. Die Textur … geht auch irgendwie in die Richtung Bananen-Shake. Das ist mir aber sympathischer als der Antrunk. Dennoch könnte ich nicht sagen, dass ich im Trunk die 6,8 Prozent Alkohol spüre. Im Nachtrunk dann zitronig-, orangen- oder grapefruit-bittere Töne.Fazit: Der Weizenbock aus Weiher ist völlig in Ordnung. Dass er nicht mein Top-Favorit wird, liegt wohl doch daran, dass ich einfach nicht der Weizen-Typ bin...
88% Ich bin wohl der Weizenbock-Man von CaptainFriendly
![Avatar von CaptainFriendly](/images/layout/2010-user-avatar.png)
Leider unter etwas unerfreulichen und enttäuschenden Umständen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, habe ich zum Abschluss von Sedats Bierfest noch zum Ausklang ein Hochprozentigeres aus seinem Getränkemarkt geholt. Meine Wahl fiel auf den Weiherer Weizenbock, der gerade kaltgestellt auf mich wartete.
Das Bier hat die Farbe trüben Bernsteins mit hellem, festem Schaum. Der Duft ist erwartungsgemäß bananig, der Antrunk schön spritzig mit würzig-fruchtigem Aroma und leichter Säure. Es ist vollmundig und süffig und kommt meinem Favoriten in seiner Kategorie, dem Riedenburger Doldenbock sehr nahe, hat aber nicht dessen überraschendes Alleinstellungsmerkmal, da Banane ein eher gängiges Aroma bei Weizenböcken ist. Aber in Abwesenheit eines Riedenburgers ist das Kundmüller'sche eine gute Alternative.
Einer der türkischen Jungs am Ausschank sah mich mit meinem Bewertungszettel werkeln, sah meinen Dreispitz und schloß gleich messerscharf: "Ah, bist Du Bierpapst!" Schon wieder mit Norbert Krines verwechselt worden *grins*. Habe mich aber gleich anständigrweise als Captain Friendly vor- und die Angelegenheit richtiggestellt.
89% Gelungener Weizenbock von Schluckspecht
![Avatar von Schluckspecht](/images/avatars/schluckspecht.jpg)
Nun also Testkandidat 6 von 12 aus der Weiherer-Kollektion: Der Weizenbock! Nicht weniger als fünf Aromahopfensorten und fünf Malze (55 % Weizen- und 45 % Gerstenmalz) soll das stark eingebraute Weizen beinhalten. Mit 6,8 % Alkohol haben wir hier ein schönes Singlebock-Weißbier, dass ein kräftiges Aroma verspricht.
Mit der aufgeschüttelten Flaschenhefe ergibt sich eine stark trübe, dennoch leuchtende Mischung mit cremiger, beigefarbener Schaumkrone und einer Farbe in dunklem Bernstein. Auffällig ist, dass sich viel Hefe unterhalb der Schaumkrone sammelt, während klumpige Hefereste am Glasgrund verweilen. Wie angekündigt, riecht das Weiherer Weizenbock nach Banane und Orange, der Charakter ist stark hefig und zart alkoholisch.
Der Antrunk bringt unter feiner Säure und elegant agierender Hefe reichlich Fruchtnoten: Orange, Banane, Pfirsisch und Zitrone wären nur ein paar Eindrücke, die zu nennen sind. Vor allem die Orange überwiegt, was mir wiederum gefällt. Der Körper ist wie bei der Weisse sehr leicht, aber dennoch geschmacksgeladen und frisch. Ist das hier etwa ein Sommer-Weizenbock? Das würde ich begrüßen. Der Abgang kramt den Alkohol feinfühlig heraus, der hier auf nützliche Weise kernig-fruchtige Noten trägt und für einen langen Nachgeschmack sorgt. Die Kohlensäure liegt auf Normalniveau, die Säure knapp darüber. Für ein Hefeweizen ist auch eine markant vorhandene Bitterkeit zu nennen. Trotz allem - dank des weichen Wassers, der erfrischenden Hopfenvielfalt, des leichten Hefekörpers und der erfrischend-leichten Malzsorten - herrscht eine hohe Süffigkeit. Den Alkoholgehalt bemerkt man im Genuss kaum. Gefühlt sind es vielleicht 6 %, aber keine 6,8...
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was besser ist: Antrunk, Körper und Abgang finde ich absolut gelungen. Der Weizenbock der Brauerei Kundmüller beweist, dass ein Weizenbock auch sehr leicht und süffig sein kann, ohne dies mit Aromenarmut gleichsetzen zu müssen. Die fünf Aromahopfen (Spalter wird da sicherlich dabei sein, vermutlich auch Cascade und Saphir) zaubern ein leckeres Fruchtaroma mit einem würzig-kernigen Finale. Lecker und sicherlich auch im Sommer absolut tauglich!
73% Rezension zum Kundmüller - Weiherer Weizenbock von Bier-Klaus
![Avatar von Bier-Klaus](/images/avatars/bier-klaus.jpg)
Der Weizenbock hat eine orange trübe Farbe mit einer extremen Perlage. Die Blume ist ziemlich groß und eher gemischtporig. Im Geruch duftige blumige Aromen und Hefe. Im Antrunk schmeckt der Weizenbock nicht so vollmundig wie ich es erwartet hätte. Der Geschmack ist geprägt von einer starken blumigen Hopfung, wie von den Weiherer Bieren generell gewohnt. Das Etikett spricht von fünf verschiedenen Aromahopfen Sorten. Der dort angegebene Orangen Geschmack trifft auf alle Fälle zu, dafür konnte ich keinerlei Bananen Aromen feststellen. Insgesamt ist das Bier relativ schlank und es hat ja auch nur 6,8% Alkohol. In der BlindverkostungAbbaye würde ich es für ein süffiges Weißbier halten, aber niemals für einen Weißbierbock. Das Bier ist süffig und stark gehopft, bis auf die Orange fehlen mir aber die Frucht Aromen und der Doerrobst-Geschmack, den ich bei einem Weizenbock erwarte.