Brauerei-Gasthof Kundmüller
Viereth-Trunstadt, Bamberg, Oberfranken, Bayern | Gegründet im Jahre 1874
Mit ganz viel Liebe betreiben die Kundmüller, Oswald und Roland, ihre Brauerei im kleinen Örtchen Weiher.
Seit der Gründung 1874 hat sich in Weiher einiges getan. Fast hundert Jahre konnte nur im Winter gebraut werden, da die Brauerei keine künstliche Kühlanlage besaß. Diese Einschränkung hielt die Weiherer jedoch noch nie davon ab, hervorragendes Bier zu brauen.
Bereits in den 1960er Jahre entsteht das Weiherer Lager, dass sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Der Weiherer Bock, ein weiterer Publikumsliebling und Anlass der jährlichen Bockbieranstiche (Ende April und Mitte Oktober), wird 20 Jahre später entwickelt.
Bis 1997 wird das gute Weiherer Bier ausschließlich in Fässern verkauft.
Mit der Inbetriebnahme 2013 des 600 m² großen Füllzentrums, ist man aus dem Status der kleinen Brauhäuser heraus.
Seit 2020 brauen wir in unseren neuen energieeffizienten und innovativen 60 Hl Sudhaus von der Firma Kaspar Schulz, das nun nicht mehr in alten Trakt neben der Gaststätte, sondern 200 Meter weiter in einer neu gebauten Halle zu finden ist.
Weit über die Grenzen des Frankenlandes sind die Kreationen aus der Hause Kundmüller bekannt. Das Weiherer Bier erfreut sich national und international großer Beliebtheit und ist zudem mehrmals preisgekrönt.Verfasst von der Brauerei
#878
Seit der Gründung 1874 hat sich in Weiher einiges getan. Fast hundert Jahre konnte nur im Winter gebraut werden, da die Brauerei keine künstliche Kühlanlage besaß. Diese Einschränkung hielt die Weiherer jedoch noch nie davon ab, hervorragendes Bier zu brauen.
Bereits in den 1960er Jahre entsteht das Weiherer Lager, dass sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Der Weiherer Bock, ein weiterer Publikumsliebling und Anlass der jährlichen Bockbieranstiche (Ende April und Mitte Oktober), wird 20 Jahre später entwickelt.
Bis 1997 wird das gute Weiherer Bier ausschließlich in Fässern verkauft.
Mit der Inbetriebnahme 2013 des 600 m² großen Füllzentrums, ist man aus dem Status der kleinen Brauhäuser heraus.
Seit 2020 brauen wir in unseren neuen energieeffizienten und innovativen 60 Hl Sudhaus von der Firma Kaspar Schulz, das nun nicht mehr in alten Trakt neben der Gaststätte, sondern 200 Meter weiter in einer neu gebauten Halle zu finden ist.
Weit über die Grenzen des Frankenlandes sind die Kreationen aus der Hause Kundmüller bekannt. Das Weiherer Bier erfreut sich national und international großer Beliebtheit und ist zudem mehrmals preisgekrönt.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- DEbs'er Börschla (Untergärig, Kellerbier)
- BKundmüller & Grasser & Drei Kronen - Scheßlitz -36 Kreisla 2015 (Untergärig, Märzen)
- CKundmüller - Prölsdorfer Urstoff Jubiläumsbier 2016 (Untergärig, Festbier/Märzen)
- CKundmüller - Weiherer Bio-Zwickerla Dunkel (Untergärig, Zwickel/Kellerbier)
- CKundmüller - Weiherer Bock (Untergärig, Bock)
- CKundmüller - Weiherer Bock Bourbon Style (Untergärig, heller Doppelbock)
- BKundmüller - Weiherer Cervejaria Bamberg Rauchbock (Untergärig, Rauchbock)
- BKundmüller - Weiherer Cervejaria Bamberg Zapfenduster (Imperial Stout)
- —Kundmüller - Weiherer Doppelbock Holzfassgelagert Rum (Obergärig, Doppelbock)
- BKundmüller - Weiherer Festbier (Untergärig, Festbier/ Märzen)
- CKundmüller - Weiherer Grünhopfen-Pils (Untergärig, Pils)
- CKundmüller - Weiherer Hopfenweizen (Untergärig, Weizen)
- CKundmüller - Weiherer India Pale Ale (Obergärig, India Pale Ale (IPA))
- CKundmüller - Weiherer IPA (Obergärig, IPA)
- DKundmüller - Weiherer Keller (Untergärig, Kellerbier)
- CKundmüller - Weiherer Keller-Märzen (Untergärig, Festbier/Märzen)
- CKundmüller - Weiherer Keller-Pils (Untergärig, Pils)
- CKundmüller - Weiherer Kräusen Hell (Untergärig, Kräusen)
- CKundmüller - Weiherer Lager (Untergärig, Lager)
- —Kundmüller - Weiherer Lager Select (Untergärig, Lager)
- CKundmüller - Weiherer Landbier (Untergärig, Landbier)
- DKundmüller - Weiherer Leichtes Landbier (Untergärig, Leichtes Schankbier)
- CKundmüller - Weiherer Märzen (Untergärig, Märzen)
- BKundmüller - Weiherer OS(w)ALT (Obergärig, Alt)
- DKundmüller - Weiherer Pils (Untergärig, Pils)
- —Kundmüller - Weiherer Radler Hell (Untergärig, Radler)
- CKundmüller - Weiherer Rauch (Untergärig, Rauchbier)
- BKundmüller - Weiherer Resist (Obergärig, Stout)
- CKundmüller - Weiherer Rolator (Untergärig, heller Doppelbock)
- CKundmüller - Weiherer Schwärzla (Obergärig, Stout)
- BKundmüller - Weiherer Summer Ale (Obergärig, Pale Ale)
- CKundmüller - Weiherer Urstöffla (Untergärig, Dunkles)
- CKundmüller - Weiherer Weisse (Obergärig, Weissbier)
- CKundmüller - Weiherer Weizen Alkoholfrei (Obergärig, Alkoholfreies Weizen)
- —Kundmüller - Weiherer Weizen Hell (Obergärig, Weizen)
- BKundmüller - Weiherer Weizenbock (Obergärig, Weizenbock)
- —Kundmüller - Weiherer Weizenbock Holzfassgelagert Dornfelder (Obergärig, Weizenbock)
- —Kundmüller - Weiherer Weizenbock Holzfassgelagert Sherry (Obergärig, Weizenbock)
- —Kundmüller - Weiherer Zapfenduster Holzfassgelagert (Obergärig, Imperial Stout)
- EKundmüller - Weiherer Zwickerla Alkoholfrei Naturtrüb (Untergärig, Zwickel, Alkoholfrei)
- DKundmüller - Weiherer Zwickerla Hell (Untergärig, Helles/Zwickel)
- CKundmüller - Weiherer/Fat Head’s Hopferla India Pale Ale (Obergärig, West Coast IPA)
- CWeiherer/Fat Head's Grischbeerla (Obergärig, Session IPA)
- BWeiherer/Fat Head's Imperial IPA (Obergärig, Imperial IPA)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!