Wacken - Yggdrasil
Wacken Brauerei, Wacken, Steinburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Typ Obergärig, Irish Red Ale
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.8%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
60% Rezension zum Wacken - Yggdrasil von Iceman40
Yggdrasil der Weltenbaum ist kupferrot, trüb und hat einen leicht fruchtigen Geruch. Der Geschmack ist leicht fruchtig nach roten Früchten, Kirschen, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Das Ale soll hochvergoren sein aber etwas Restsüße kann ich doch noch schmecken. Auch der Körper ist nicht allzu schlank. Die angepriesenen Caramel- und Toffeenoten müssen in einer anderen Flasche sein, dasselbe gilt für die Bittere im Abgang. Ich habe hier nur herbe rote Früchte. Aber ein Red Ale kann so sein, deshalb bin ich auch mit dem Ale ganz zufrieden. Man muss ja nicht alles glaube was auf dem Etikett steht.
15% schmeckt vergoren ... von Bierabetiker
Battle-Merchant Wacken GmbH ( Wacken Brauerei ): Yggdrasil Nordic Red Ale.
Ein Bier aus Wacken, dem Ort des größten Heavy-Metal-Festivals der Welt dem Wacken Open Air.
Ein säuerliches Bier mit Nuancen roter Früchte. Es schmeckt leicht muffig und vergoren, erinnert an Wein.
Dachte erst es sei vielleicht gekippt, aber das MHD ist erst in 5 Monaten erreicht.
70% Saures Red Ale von Stefan1203
Kupferrot mit leichter Krone, die schnell zusammenfällt.
Der Geruch ist sauer - unpassend für ein Red Ale.
Leider ist der Einstieg genauso sauer - ich wollte keine Pale Ale haben....
Die Säure lässt dann nach und kommt kurzzeitig das lecker Malz durch - sehr passend für das Red Ale.
Im Abgang dann wieder zu viel Hopfen - aber noch ganz ansprechend.
Fazit:
In der Summe irgendwie nicht rund.
Gibt klar bessere Red Ales
20% Mhd noch 3 Monate, schmeckt total säuerlich von Strike83
Schmeckt Säuerlich, riecht nach Beeren, kaum schaum.
21% Das ging daneben ! von 1.FCN
Kann mich der vorherigen Bewertung anschließen. Farbe sehr schön rötlich, der Rest schrecklich, wohl echt gekippt. Nicht ausgetrunken, sondern ab ins Blumenbeet, hoffentlich war das kein Fehler.;-)
44% Ist wohl gekippt von JimiDo
Das Bier hat eine richtig schöne rötliche Farbe. Aber der Schaum ist so gut wie nicht vorhanden. Es riecht säuerlich. Geschmacklich ist es überwiegend säuerlich. Nur hinter im Gaumen gibt es Malzaromen. Das Bier scheint mir trotz ausreichendem MHD gekippt zu sein. Mit einem Irish Red hat es so nichts zu tun. Okay, kann passieren. Eine vernünftige Bewertung ist so nicht möglich.
75% So leuchtend wie eine Laubkrone im Herbst von Schluckspecht
Das YGGDRASIL Nordic Red Ale fächert sich unfiltriert mit 5,3 % vol. Alkohol in einem wunderbar leuchtenden Kupferrot aus. Die Blätter-, äh, Schaumkrone schwindet zwar zügig, doch bietet sie in ihrer feinporigen, cremegelben Gestalt und ihrer Opulenz zumindest für den anfänglichen Moment eine prächtige Optik. Kernig-süße Beerenfrucht gewährt der malzig-blumige Duft, der mich an floral-geprägten Tee erinnert.
Mit malziger Gelassenheit, blumigen Akzenten und beeriger Fruchtsüße (Erdbeere, Himbeere) steigt das irische Red Ale sehr ansprechend ein. Nach anfänglicher Süße fällt die Gewichtung des schlanken, hefigen Ales zunehmend auf das Malz (Münchner Malz, Pale Ale Malt, Cara Red), welches brotige und biscuitartige Noten mitbringt. Insbesondere der Abgang mutet nach Brotkruste an, der Hopfen (Summit) setzt nur milde Akzente. Einer wirklich hohen Süffigkeit steht die füllige Hefe im Weg. Klassische Irish Red Ales kommen in der Regel ohne sie aus, besitzen aber gleichzeitig auch oftmals deutlich weniger Alkohol und Stammwürze. Ein direkter Vergleich ist also müßig.
Aber warum vergleichen, wenn das Ergebnis mundet? Das YGGDRASIL ist ein dezentes, malzbetontes Red Ale mit wenig Spielraum für Kritik. Es liegen schlichtweg keine nennenswerten Fehler vor - auch die Säure hält sich wohltuend zurück. Allerdings kommt bei so viel Gelassenheit auch schnell mal Langeweile auf. Wer eine Malz- oder Hopfenbombe sucht, wird hier nicht fündig. Wer es jedoch mild und ausgewogen malzig mag, darf bedenkenlos zugreifen.