St. Peter's Cream Stout
St. Peters Brewery, St. Peter South Elmham, England
- Typ Obergärig, Stout
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
100% St. Peter Cream Stout - einfach nur lecker! von Stefan1203

Es duftet nach tiefen Malznoten, mit einem leichten Schoko Touch.
Im Glas ein tiefbraunes, fast schwarzes Getränk mit brauner Krone.
Beim Antrunk dominieren süße Malznoten und Röstaromen, mit Kaffee/Mocca Untergeschmack.
Im Körper sehr kräftig, aber leicht süß und einigermaßen bitter mit starken Röstaromen.
Der Abgang ist hopfig-bitter, etwas malzig mit Schoko-Kaffee Touch -und hält lange an.
Fazit:
Sehr lecker, sehr interessant, sehr kräftig, gut zu trinken.
Zu Empfehlen
Definitiv etwas für die Toppositionen meiner Bestellliste, super lecker
63% Rezension zum St. Peter's Cream Stout von Bier-Klaus

Beim Aufräumen habe ich eine Bierverkostungsliste vom 26. Februar 2010 gefunden. Damals haben wir bei der Camba Bavaria eine Verkostung mit sage und schreibe 20 Bieren mitgemacht. Die Beschreibungen sind eher kurz gehalten aber immerhin habe ich 2010 schon Biere rezensiert. Zur Verkostung: Intensiver Dunkelmalz Geruch und Geschmack. Erinnert an Fernet Branca.
88% Das tiefschwarze, ein Winterbier von MythosMan

Cremig, sehr torfig, mokka-schokoladen Malz, im Körper etwas bitter, allgemein aber eher süsslich-schwer. Rundum gelungen, aber nicht unbedingt süffig. Ein Hedonistenbier. Und im Glas nahezu schwarz. Wunderschön anzusehen. Perfekt zum Geniessen, ein zu Bettgeh-Bier, auf der Couch unter der Decke. An kalten Tagen vor dem Kamin.
75% Bitterschokolade von goldblumpen

Selten ein Bier getrunken, das deratig intensiv nach Bitterschokolade geschmeckt hat. Passt aber ganz gut.
82% Rezension zum St. Peter's Cream Stout von Waconia

Alleine schon die Flasche macht Eindruck, richtig animierend mit ihrem 0,5 Liter Volumen. Apropos Volumen, 6,5% stehen auf dem Etikett.
Bei 15 Grad (ich mag die Temperatur beim Stout) fließt es wie mein Motorenöl beim Bike ins Glas und da steht es nun, richtig kernig wuchtig und rabenschwarz im Glas. Selbst im Gegenlicht völlig undurchsichtig, als blickte man dem Satan direkt in die Seele. Der Schaum hat eine typische Stoutkonsistenz sehr weich und cremig. Nach dem optischen Einstieg erst mal den Zinken drüber, alter Verwalter was da bei den Rezeptoren ankommt ist schon fast ein O*g. Es riecht nach Schokolade, Lakritze schwerem Mocca und feinen Röstaromen und ich meine ganz im Hintergrund den Duft von Rebenholzfeuer und gerösteten Nüssen zu erahnen. Leicht entspannt zurückgelehnt der erste Schluck, zuerst an den Gaumen dann unter die Zunge. Hammer was da abläuft, die Geschmacknerven bestätigen die Nase in allen Belangen, es läuft über die Kehle wie ein verdammt guter Mocca mit kernigem Kandis. Augen zu und den Sinnen freien Lauf lassen. Selbst nach fast 5 Minuten ist der Geschmack des ersten Schluckes noch ins Gehirn gemeiselt. Beim zweiten Schluck und bei jedem weiteren wird’s heftiger und heftiger. Ich habe selten über eine Stunde mit einem Bier verbracht und die 6,5% sind nun endgültig angekommen.
Mein Fazit: Ein bemerkenswertes und handwerklich super gemachtes Stout mit dem ich mich immer mal wieder beschäftigen werde.
90% Rezension zum St. Peter's Cream Stout von JeversZeuge

# 1657
ersma: im bierland ist ne kollektion englischer biere eingetroffen, da musste ich gleich mal zuschlagen - trotz der stolzen preise. aber in london im supermarkt hab ich auch kein bier unter 1,50 pfund bekommen, da kostet der alk halt einfach viel. ist in der regel aber auch den preis wert. gucken wir also mal:
fast schwarz steht das bier im glas. ein berg beige bräunlicher schaum ziert das ganze, die mittelfeinen bläschen wollen dann doch recht schnell wieder lieber bier sein, was sortentypisch ist.
der geruch ist intensiv röstmalzig mit großem aromabukett: lakritz, bitterschokolade, walnuss, kirsche.
der antrunk ist röstmalzig und leicht bitter. kaffee und lakritz spielen hier die tragende rolle. etwas karamell ist auch dabei. zur mitte hin weitet sich die bittere aus, geschmacklich tritt vor allem das kaffe-aroma hervor, geht hier schon richtung espresso. die leichte spritigkeit ist in dem fall nicht störend sondern unterstreicht vielmehr die aromen. der abgang ist hopfig-bitter, der aromenkomplex tendiert nun zur lakritz-schoko-richtung. der späte abgang bringt noch etwas karamell mit sowie eine rauchige note. gibts eigentlich rauch-karamell? der nachhall hält sehr, sehr lange.
flasche: ohne worte.
fazit: whow. selten ein so intensives und stimmiges bier getrunken. die im prinzip zu niedrige wertung beruht auf der "hintertürchen-taktik". referenzklasse.
13,14,13,13,15,13 - 13,25
59% Rezension zum St. Peter's Cream Stout von Robert

Der Name Creame Stout laesst einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Man denkt an cremigen Schaum und ein herrlich suesses, kraeftiges Stout.
Also Flasche auf und... dumm aus der Waesche geschaut.
Denn das Stout vom heiligen Peter kommt viel zu waessrig daher und ist dazu etwas trocken.
Im Einstieg alkoholisch und insgesamt viel zu sauer, da hilft auch die leichte Suesse nicht, die sich im viel zu kurzen Abgang entwickelt.
Kurz um ist das Cream Stout eher ein hartes Kaliber, fuer Stoutliebhaber vielleicht einen kleinen Schluck wert um die Neugierde zu befriedigen, fuer alle anderen eher nicht zu empfehlen.