Mönchshof Bockbier
Kulmbacher Brauerei, Kulmbach, Bayern
- Typ Untergärig, Bock
- Alkohol 6.9% vol.
- Stammwürze 16.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 77% von 100% basierend auf 15 Bewertungen und 9 Rezensionen
Anzeige
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
70% Rezension zum Mönchshof Bockbier von Daniel McSherman

Kupferfarben, fast klar mit hellem Schaum. Geruch süß und würzig. Antrunk süß und etwas alkoholisch, dann kommen Aromen von Toffee und Bisquit. Im Abgang leicht bitter.
60% Rezension zum Mönchshof Bockbier von JimiDo

Das Mönchshof Bockbier habe ich in einer 0,5 l Bügelflasche zur Verkostung bereit. Bei einem Alkoholgehalt von 6,9 % stehen 16,3 % Stammwürze zu Buche. Neben dem Hopfen ist auch Hopfenextrakt zum Einsatz gekommen.
Nach dem Einschenken habe ich ein bernsteinfarbenes, blank filtriertes Bier mit leichten rötlichen Reflexen im Glas. Die mittelhohe Schaumhaube hält sich erstaunlich gut. Ein bieriger, alkoholischer Geruch zeigt sich in der Nase. Der Antrunk ist würzig mit malziger Süße. Weil sonst keine anderen Aromen hinzukommen wirkt das Bier im Mittelteil etwas flach. Zum Abgang wird es zu der Süße noch etwas herb im Gaumen. Die Rezenz ist gut. Bock typische Mastigkeit ist nicht vorhanden. Da haben wir es mit einem malzlastigen, recht süffigen Bockbier zu tun, was sich bei mir im oberen Mittelfeld befindet.
80% Vollaromatisch von Schluckspecht

Vollmundiges Bockbier mit 6,9 % Alkohol - und Hopfenextrakt. Wie alle Mönchshof-Biere kommt es in der urigen Bügelflasche daher. Im Glas zeigt sich ein schöner, blanker Bernstein-Kupfer-Ton mit viel cremigem, standfestem Schaum. Das kann sich sehen lassen!
Der Duft hüllt die Nase in Brot und Schokolade, während grasige Hopfennoten beflügeln. Weich, malzig und relativ trocken im Einstieg, baut sich im satten Körper ein cremiges Mundgefühl auf. Feine Röstmalznoten machen Lust auf mehr, subtile Trockenobstakzente schaffen Bockbier-Atmosphäre. Im Abgang drängelt sich eine leichte Säure dazu, mit geringer Restsüße klingt das Bockbier harmonisch aus. Frische Kaffeearomen und Dunkle Schokolade gibt es im Nachgang. Den höheren Alkoholgehalt schmeckt man vorn bis hinten heraus, doch er ist wunderbar in das Bock-Ensemble integriert. Ein guter Bock. Vor allem das Malz leistet hier ganze Arbeit.
78% Rezension zum Mönchshof Bockbier von Bastus

Vielleicht das beste Mönchshof. Da kann ich mich dem Hobbytester durchaus anschliessen. Ich mag diesen übelst brotigen Karakter dieses Bocks. Flüssig Brot trifft es genau. Wie frisches Bauernbrot mit Grafschafter Zuckerrübensirup.Lecker!
100% Mönchshofs Nummer 1 von Hobbytester

Das Bier riecht recht kräftig nach ordentlich gerösteten Malznoten und dunkler Schokolade, salzig anmutend. Der Antrunk prickelt geheimnisvoll, teilt sich aber geschmacklich noch nicht recht mit. Der Abgang sorgt dafür, dass man nur noch genießt! Salzige, saure Eindrücke dominieren, das ist in seiner harmonischen Geschlossenheit sehr beachtlich für ein dunkles Bockbier. Der typische Pflaumengeschmack ist hier auch dabei, er ordnet sich aber dem kräftigen, an dunkles Brot erinnernden Malzgeschmack unter, dieser bricht erst so richtig nach dem Herunterschlucken aus, dann aber enorm. Den spürbaren Abschluss stellt die vollends überzeugende Hopfung dar, die sich auch in einer guten Relation zum Malz bewegt. Von diesem dichten Geschmacksteppich, einem Arrangement der Spitzenklasse, wird das Durchkommen des Alkohols erfolgreich unterbunden.
Fassen wir also zusammen: Zu den beachtlichen Leistungen dieses wunderbaren Bierkörpers zählt die enorme Geschmacksharmonie der Zutaten Hopfen und Malz. Dabei lassen sich wunderbare Geschmacksassoziationen herstellen. Mit dabei sind dunkle Schokolade, Brot, Salz und Pflaumen. Dann verharrt dieses Bier eben nicht bei einer Geschmacksrichtung, obgleich die höchste Priorität dem Malzgeschmack gilt. Von einem überzeugenden Hopfenauftritt bei dunklen Bieren kann gar nicht allzu oft die Rede sein, hier schon! Letztendlich entscheidet aber auch die Vollmundigkeit über ein gelungenes Bier, wie hier in vollem Maße! Rötlich braune Farbe trifft auf länger bleibenden Schaum. Das Bier ist supersüffig. Die Bitterkeit überzeugt hier, sie schmiegt sich an den Malzgeschmack. Es ist genügend Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Es genügen hier wenige Worte: Dieser dunkle Bock lässt den Paulaner Salvator geschmacklich weit hinter sich. Mehr muss zur Feststellung von Spitzenqualität nicht gesagt werden.
90% Rezension zum Mönchshof Bockbier von Konjugator

Dieses Bockbier kann es durchaus mit den besten (Salvator, Alpirsbacher) aufnehmen. Es besticht besonders durch seinen kräftigen malzaromatischen Körper.
63% Geht fit von LordAltbier

Antrunk ist leicht hopfig, aber auch etwas malzig. Der Abgang ist auch etwas hopfig mit einer feinen Malzsüße im Hintergrund. Gott sei dank ist keine penetrante Alkoholnote vorhanden! Fazit: Insgesamt ein schönes Bier, nicht ganz perfekt, aber durchaus trinkbar! Schmeckt!
80% Ein Charakterbier von Kuh’ler Klaus

Ein Bockbier wie man es sich vorstellt. Voller geschmack, leicht Malzig, geht runter wie ÖL. Das ist flüssig Brot!!!
90% Weihnachtsbockbier von Bier-Klaus

Weihnachtsbockbier bei den Leading Beers. Farbe dunkelbraun, Schaum hellbraun. Geruch naach Kaffee. Antrunk vollmundig, schön mousierend. Guter Röstmalzkörper im Mittelteil. Der Nachtrunk ist schön rund, röstmalzig und schokoladig und sehr lange anhaltend. Super Bier.