Meckatzer Hell
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß, Heimenkirch, Bayern
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 11.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Meckatzer Hell von Joschi
Das Helle der Mackatzer Brauerei aus Heimenkirch steht goldgelb, glanzfein und mit appetitlicher Krone im Glas.
Der Einstieg gelingt frisch rezent und etwas süßlich.
Der Körper ist gut balanciert mit getreidiger Würze und begleitender Süße.
Im Abgang kommen noch leichte Hopfennoten hinzu.
Das Meckatzer ist ein ordentliches, rundes Helles. Ohne spezielle Alleinstellungsmerkmale.
63% Rezension zum Meckatzer Hell von Bierabetiker
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG: Meckatzer Hell.
Ein Bier aus Heimenkirch.
Ein getreidig-süßliches Bier mit dezenten Hopfennoten, etwas dünn aber süffig.
66% Rezension zum Meckatzer Hell von Iceman40
Das Meckatzer Original Hell ist goldgelb und hat einen getreidigen Geruch. Der Geschmack geht hin zu säuerlichen Getreide ohne viel brotige Noten. Das Helle ist optimal gespundet mit einem passenden Körper. Gutes frisches Sommer-Helles, nur schade das die Temperaturen grad nicht mitspielen.
74% Rezension zum Meckatzer Hell von Linden09
Das Bier erinnert mich an den Bodenseeurlaub 2020. Also gleich mal in den Einkaufskorb.
Das Helle steht leuchtend strohgelb im Glas, fast glanzfein. Obendrauf gut haftender weißer Schaum.
Typische Helle-Nase, etwas getreidig und modrig grasig.
Frisch-würziger Antrunk, vollmundig. Darunter liegen typische süßlich-malzige Noten mit einem guten herben Finish.
Ein sehr gelungenes Helles, ordentlich süffig und vor allem nicht laff.
63% Rezension zum Meckatzer Hell von Bier-Klaus
Im Gegensatz zum Klassiker, dem Meckatzer Weiss Gold hat das Meckatzer Hell nur 4,9% ABV. Es fließt goldgelb und glanzfein ins Glas, dort bildet sich sahniger Schaum. Ich rieche Malz und dezenten Hopfen, leider auch Hefegeläger. Der Körper ist vollmundig und angenehm rezent. Im Geschmack dominiert anfangs die Süße, wie bei vielen anderen Hellen auch. Süsses Getreide aber nicht unrund, das muss man dem Hellen zugute halten. Im Verlauf des Trunks entbindet die Kohlensäure mehr aber auch die schafft es nicht die Süße zu kompensieren. Im Nachtrunk noch dezent herber Hopfen. Ein gelungenes Helles, sehr ausgewogen aber ohne Besonderheiten.
73% Meckatzer hell von Patto
Süffiges Bier, gut gekühlt echt gut.
78% Rezension zum Meckatzer Hell von Saarlänna
Wirklich gutes helles, welches man jedoch nur gekühlt trinken sollte
— Helles Bier aus dem Allgäu - nichts Besonderes von Tanner Kaya
Das Helle von Meckatzer ist nichts Besonderes, und erreicht nicht die Qualität des Weiß-Gold. Es ist geschmacklich ohne besondere Eigenschaften, und eher dünn. Ein guter Durstlöscher im Sommer - mehr nicht.
58% Süffiges Helles mit guter Malz/Hopfen- Balance: Wertung 68% von AgscheitsBier
Farbe: Klares Strohgelb
Blume: Gemischtporig und kurzlebig
Geruch: Schwache Malznote, leichte Grasnote, leicht metallischer Geruch
Antrunk: Zitronige Säure, Hopfig för ein Helles, im Abklang leichte malzige Süße und malzige Würze
Körper: Spritzig und sehr schlank ohne zu wässrig zu wirken
Abgang: Guter Ausgleich zwischen Malz und Hopfen, nicht überwiegt, leichte Trockenheit im Abgang
Süffigkeit: Recht süffiges Bier