Krombacher Alkoholfrei
Krombacher Brauerei, Krombach, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Alkoholfrei
- Alkohol 0.48% vol.
- Stammwürze 7.69%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 49% von 100% basierend auf 21 Bewertungen und 16 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
80% Gelungen von Michael1966
Hat wenig Kohlensäure...schmeckt leicht fruchtig...Hopfen spürbar aber dezent...voller und für ein alkoholfreies Bier starker Geschmack.
59% Absolut passabel für ein Alkoholfreies von Schluckspecht
Als Alternative zum Krombacher o,0% Pils bietet Krombacher auch ein gewöhnliches Alkoholfreies an, welches beim Alkoholgehalt zwischen 0,0 und 0,5 % vol. liegt. "Voller Genuss bei reduziertem Kaloriengehalt wird versprochen" - und mit 26 kcal sowie 2,8 g Zucker je 100 ml liegt das Krombacher Pils Alkoholfrei erstaunlicherweise sogar knapp besser als das Krombacher o,0% Pils (27 kcal sowie 3,1 g). Ob es denn auch besser schmeckt, ist sicherlich relevanter. Neben Gärungskohlensäure und Hopfen steht Hopfenextrakt in der Zutatenliste.
Im Glas sieht es aus wie ein "echtes" Bier, das heißt: Blankes, glanzfeines Gelbgold mit sahniger, weißer Schaumkrone. Die Farbe fällt sogar eine Nuance dunkler aus als bei vielen normalen Pilsenern. Grasig-würziger Hopfen ist in der Nase erkennbar, jedoch ist die typische "Alkoholfrei-Note" nach Cornflakes auch mit dabei - zumindest, wenn man das Krombacher Alkoholfrei in ein Glas füllt. Es könnte schlimmer sein, denn bei der Süße übertreibt es das Alkoholfreie aus Kreuztal nicht. Der Duft ist dennoch kein Highlight, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Diese Cornflakes-Note nimmt das Alkoholfrei mit in den gar nicht mal so wässrigen Antrunk, der mit einer gut dosierten Menge an Kohlensäure aufwartet. Auf die recht malzige Basis baut der grasige, dezent würzige Hopfen auf. Der Körper ist für ein Alkoholfreies dadurch ziemlich vollmundig geraten. Bei ausgewogener, leicht überdurchschnittlicher Säure und relativ wenig Süße hat das malzig-hopfige Krombacher Alkoholfrei durchaus Substanz und Geschmack. Angenehm feinwürzig präsentiert sich auch der nun hopfenbetonte Abgang. Statt Süße hängt eher die Säure nach. Bei der Bitterkeit legt Krombacher eher milde Züge an den Tag, aber das letzte Wort im Nachgeschmack hat der letztlich kernig-grasige Hopfen.
Alkoholfreie vom Schlag des Krombacher Pils Alkoholfrei kann ich wirklich gut leiden: Keine wässrige, geschmacksarme oder übersüßte Suppe, sondern eben wirklich ein annähernd authentischer Biergenuss - abgesehen von der Cornflakes-Note. Direkt aus der Flasche getrunken, ist dieses Defizit weniger offensichtlich, da kann sich die hopfige Würzigkeit nämlich noch etwas besser durchsetzen und die (maßgeblich für den Geschmack mitverantwortliche) Nase bekommt nicht so viel Wind. Der leicht süße Malzgeschmack lässt sich leider nicht vermeiden, aber diesen Geschmack nehme ich lieber mit als Wässrigkeit. Die geringe Menge an Restalkohol hilft offenbar dem Mundgefühl. Zum Glück setzt sich zunehmend der Hopfen durch und so muss sich das Krombacher Pils Alkoholfrei nicht hinter alkoholischen Varianten verstecken. Für mich ist es wirklich eine Alternative: Sowohl zum gleichfalls passablen, aber recht wässrigen o,0% Pils als auch eben zu einem "echten" Pils, wenn man eben bei uneingeschränkter Fahrtauglichkeit Lust auf ein malziges Getränk mit Hopfengeschmack hat.
53% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von Bierabetiker
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co.KG: Krombacher Alkoholfrei.
Ein Bier aus Kreuztal.
Ein süßliches und getreidiges Bier, das stark vom typischen Alkoholfreigeschmack überlagert wird.
63% Für ein alkoholfreies Bier gut von eddyelch
Ich verstehe die vielen schlechten Rezensionen nicht. Das Bier sieht aus wie Bier, es riecht wenn auch nur dezent nach einem malzigen Pils und es schmeckt gar nicht mal schlecht. Beim Krombacher Alkoholfrei finde ich keine dieser störenden Geschmacksnoten wie bei vielen anderen alkoholfreien Bieren. Das Bier ist zwar wässrig, hat wenig Säure und ich empfinde wenig Bittere. Es ist aber durchaus süffig. Ich würde sogar sagen, es ist das beste alkoholfreie Bier, das ich bisher getrunken habe. Es gibt viele "richtige" Biere, die ich schlechter bewertet habe. Dieses Bier werde ich wieder trinken.
24% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von dreizack
Das beste ist der sahnig dichte Schaum. Ansonsten: metallisches, ultrasüßes Aroma.
Ebensolcher Geschmack. Mit Wasser verdünnte Würze.
Geht nur kurz vor dem Verdursten. Schlimm!
23% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von Bier-Klaus
Eine goldgelbe glanzfeine Farbe trifft auf sahnig dichten Schaum, der aber nicht haltbar ist. Es riecht sehr metallisch. Der Geschmack ist ekelhaft maischig süss, ohne dass irgendwelche herben Aromen erkennbar wären. Das schmeckt wie mit Sprudel verdünnte Würze. Ganz grob!
29% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von JimiDo
Hellgelb mit blasigen Schaum. Sol liegt dieses alkfreie Bier vor mir im Glas. Der Geruch ist zwar getreidig, aber auch unangenehm muffig. Im Antrunk schwach wird es etwas getreidig im Gaumen. Etwas süß, dann seifig und metallisch. Es ist zwar herb, aber richtig munden will es einfach nicht. Wie fast alle alkfreien Biere. Wenn es denn mal unbedingt alkfrei sein soll bin ich bei dieser Brauerei eher beim alkfreien Weizen.
14% dann lieber apfelsaft :-) von Licherpils
selbst für ein alkoholfreies total missraten.einfach nur bittere brühe.kein aroma,kein hopfengeschmack,nichts.einfach nur ekelhafte brühe.nicht zu empfehlen.
63% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von Bastus
Sehr angenehm und weich trinkt es sich, malzig, lieblich, nicht zu dünn. Den Hopfen merkt man kaum. Im gegensatz zum Veltins ist es sehr süss, viel voller und weicher im Geschmack.
76% Lecker! von LordAltbier
Der Antrunk ist malzig-süßlich aber auch spritziger Hopfen ist deutlich erkennbar, Kohlensäure ist reichlich vorhanden. Der Abgang ist wieder malzig-süßlich aber auch hier erkennt man etwas spritzigen Hopfen. Fazit: Leckeres Alkoholfrei! Hat zwar mit dem Krombacher Pils wenig zu tun aber es schmeckt und das ist die Hauptsache. Gerne Wieder!
35% Dickes Fehlaroma! von deadparrot
Das Bier sieht schön aus, es riecht malzig und zitronig, was mir gut gefällt. Auf der Zunge ist es in erster Linie süß, aber ziemlich schnell gesellt sich ein ganz unschöner, muffiger Geschmack dazu, gegen den das leichte Zitrusaroma des Einstiegs keine Chance mehr hat. Die richtigen Worte für dieses Aroma finde ich nicht so einfach – vielleicht ist der Geschmack mit den Assoziationen "Rost", "schimmelndes Heu", "nasser Hund" und "feuchte, alte Socken" einigermaßen eingegrenzt. Da erübrigt es sich dann auch wohl, noch über die Qualitäten des Abgangs oder weitere Detail zu sinnieren. Finger weg – es gibt deutlich bessere Alkoholfreie.
45% Malzig... von Biergroßmeister_Kevin
Optik: Gelblich, leicht golden, aber sehr blass und blank. Die Schaumkrone ist gut, mittelporig, stabil und langanhaltenbd.
Einstieg: Das Bier riecht süß malzig. Im Antrunk ist es ebenfalls süß malzig, wobei sich noch ein leichtes Hopfenaroma dazu gesellt.
Körper: Die Rezenz ist ok. Die Textur ist stark wässrig. Dadurch ist aber die Süffigkeit recht gut. Die Aromen ecken ein wenig an.
Abgang: Hier passiert nichts neues, es bleibt malzig.
Fazit: Trinkbar, aber muss nicht sein. Tatsächlich ist es fast schon ein mix aus hellem Lager und Malzbier,
73% für ein alkoholfreies Bier wirklich sehr trinkbar von AIXperte
ausreichend gekühlt ist das Krombacher Alkoholfrei wirklich ein sehr leckeres Bier.
71% Ein sehr gutes Alkoholfreies von Massingasetta
Krombacher Alkoholfrei ist eins der besten Alkoholfreien Biere. Sowohl Farbe, Geruch und Schaum sind wie beim Alkoholhaltigen Pendant. Man ist ja schon zufrieden bei dieser "Art" des Bieres wenn nicht sofort deutlich wird es handele sich um ein Alkoholarmes Biergetränk. Fazit: Manche trinken gar kein Alkoholfreies - bei Krombacher kann man es wirklich nochmal probieren!
48% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von Jeuni
Sehr süßlicher Geruch. Schmeckt nach Malzbier.
Leute nehmt nicht das Bier, kauft echtes Malzbier davon habt ihr mehr.
35% Rezension zum Krombacher Alkoholfrei von Tarfeqz
Riechen tut es schon mal wie die Tatzen von meinen Katzen. Es schmeckt ldeutlich zu süß. Erinnert mich an Honigsüße. Die Süße ist aber zu aufdringlich was überhaupt nicht meinen Geschmack trifft. Wird im Abgang etwas trocken.