Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378
Einbecker Brauhaus, Einbeck, Northeim, Niedersachsen
- Typ Untergärig, Bock
- Alkohol 6.7% vol.
- Stammwürze 16.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
44% Rezension zum Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378 von Bierabetiker

Einbecker Brauhaus : Einbecker Ainpöckisch 1378.
Ein Bier aus Einbeck.
Ein malzsüßes Bier das auch bittere Noten aufweist.
Ich werde mit Bockbier irgendwie nicht warm.
44% Rezension zum Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378 von Frederik

Der naturtrübe Ur-Bock kommt wenig überraschend mit hohem Schwebstoffanteil und bernsteinfarben aus der brauereitypischen, grünen 0,33 l Flasche geflossen. Malziger, karamellig angehauchter Duft über der schmalen, weißen Schaumkrone. Ein Hauch Hopfen schwingt mit und weckt so direkt Maibockassoziationen. Auch geschmacklich wird diese Richtung eingeschlagen. Brotiger, vollmundiger Antrunk mit deutlicher Karamellsüße. Der verwendete Hopfen bringt einen Hauch Orange ein. Erinnert so unterm Strich ein wenig an Soft-Cake. Trotzdem ein kräftiges Bockbier, die auch gegen Ende noch dominanten Karamellnoten verhindern einen zu frischen Eindruck. Gut gemacht, aber nicht wirklich mein Fall.
78% Rezension zum Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378 von Iceman40

Das Ainpöckisch 1378 hat eine schmutzige helle Bernsteinfarbe und einen malzigen Geruch. Der Einstieg hat ein ausgeglichenes Süße-Bittere Verhältnis. Der Vater aller Bockbiere hat einen vollen Körper und eine mittlere Rezens. Die Bittere gewinnt im Nachtrunk schließlich die Oberhand. Ein sehr gutes Ainpöckisch Bier, kein Wunder das es den Bajuwaren damals gemundet hat. Inzwischen können sie es selbst sehr gut.
83% Rezension zum Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378 von Puck

Eine trübe goldgelbe Farbe im Glas und leicht hopfig fruchtige Aromen in der Nase. Die Eindecker haben mit dem 1378 ein richtig gutes bodenständiges Bockbier gebraut, dass einen schönen Charakter mitbringt. Der Antrunk mit einer leichten Malzsüss aber auch mit einer wohldosierten Hopfenbitterkeit. Durch die schöne Rezenz ein angenehmer und gleichzeitig cremig mildes Geschmackserlebnis.Der Körper hefig vollmundig. Auch im Abgang bleibt das Bockbier seinem Charakter treu. Fazit: rundum gelungen.
94% Rezension zum Einbecker Ainpöckisch Bier 1378 von barley

Die Einbecker Brauerei gibt ja an, die Heimat bzw Ursprung des Bockbieres zu sein. Nun denn..
Der naturtrübe Bock schaut eingeschenkt schon mal sehr appetitlich aus. Viele kleinste Schwebeteilchen tanzen im Glas und der Geruch nach leichter Hopfenbittere lässt Gutes ahnen.
Der Antrunk ist sehr vollmundig und wenig bitter. Leicht süßlich beim Trinken und der Hopfen hält sich dezent im Hintergrund während das helle Malz die Hauptrolle spielt. Super abgestimmtes und harmonisches Bier. Solche Böcke sind zum Reinlegen. Das kann was!
Der Alkohol ist gut eingebunden und sticht nicht heraus..gefährlich :)
Gerne wieder!!
84% Rezension zum Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378 von Wursti

Goldgelb und stark getrübt liegt es im Glas. Darüber liegt lang haltbarer, feiner Schaum. Der Geruch ist nicht allzu sehr ausgeprägt. Malzig-süß mit etwas Hopfen, beides aber sehr zaghaft. Dafür ist es im Geschmack deutlich präsenter. Es startet malzig-süß. Dahinter kommen Hopfen und eine gute Ladung Würze und eine leichte Fruchtigkeit. Das Ganze wirkt gut komponiert und fühlt sich samtig an. Gefährlich ist es, da obendrein sehr süffig. Im Abgang kommt eine leichte Alkoholnote durch, die aber durch den gewürzten Honig nicht störend wirkt.
79% Gefällt mir! von LordAltbier

Der Antrunk ist etwas hefig, fein-säuerlich und hat schöne Citrus-Noten. Der Mittelteil ist fein-säuerlich, schön hopfig-spritzig, ein ganz bisschen Malz erkennt man im Hintergrund und ein schönes Citrus-Aroma ist auch hier erkennbar. Der Abgang ist hefig und schön hopfig mit einer angenehmen Bittere. Fazit: Leckeres & süffiges Bockbier. Schmeckt!
73% Rezension zum Einbecker - Ainpöckisch Bier 1378 von JimiDo

Warum versucht hier Einbecker den Eindruck zu erwecken, die Rezeptur des Ainpöckisch Bieres sei 600 Jahre alt? Das ist doch völlig unrealistisch und das Einbecker Brauhaus hat es auch nicht nötig so auf dem Putz zu hauen.
Das Ainpöckisch Bier 1378 ist naturtrüb und in der 33 cl grünen Einbecker Reliefflasche erhältlich. Mit einer Stammwürze von 16,4° Plato und 6,7 % Alkoholgehalt haben wir es mit einem astreinen Bockbier zu tun. Es ist goldgelb und wird von einer mittleren, mäßig haltbaren Schaumhaube bedeckt. Ein malziger, typisch bockiger Geruch strömt mir aus dem Glas entgegen. Das Bier hat einen vollmundigen, sehr süßen Antrunk. Schnell zeigt sich eine deutliche Hopfennote. Die Rezenz ist eher schwach. Der Nachtrunk schmeckt nach Hefe und wirkt, typisch für ein Bockbier, etwas mastig. Hinten im Gaumen wird es noch leicht alkoholisch. Das ist ein gut trinkbares Bockbier worauf ich bestimmt wieder zurückgreifen werde!
83% Back to the roots von Schluckspecht

Unfiltriert und hopfenbetont, gebraut nach traditioneller Rezeptur. Verkostet im Einbecker-500 Jahre-Jubiglas. Dort steht ein leuchtendes, leicht hefetrübes Gelbgold mit kompakter, sahniger, sehr feinporiger Schaumkrone. Es erwartet mich ein sehr ausbalancierter, frischer Duft mit Malz, Karamell, Honig, Nüssen, Trockenfrüchten und grasigem Hopfen. Für ein Bockbier ist es ein sehr charamter, sehr weicher und dennoch intensiver Geruch.
Malzig süß und hefig steigt das Einbecker Ainpöckisch Bier 1378 ein. Doch der Hopfen zögert nicht lange und liefert sehr frühzeitig grasige, herbe Noten, die das Bockbier interessant, frisch und vollmundig erscheinen lassen. Die Alkoholnoten kommen nicht stärker durch, als es die 6,7 % ABV andeuten. Der mittelschlanke, leicht cremige Körper ist hopfenbetont und hefig - das ist wirklich gelungen. Typisch norddeutsch schließt das naturtrübe Ur-Bockbier herb mit feiner, trockener Süße ab. Mir schmeckt das Bockbier wirklich hervorragend und angesichts der ansonsten enttäuschenden Einbecker Biere ist das Ainpöckisch Bier 1378 eine absolute Empfehlung. Auch im Nachgang glüht der Alkohol nur sehr distinguiert nach, als Nachgeschmack werden hopfig unterlegte malzige Noten serviert. Ich bin hochgradig positiv überrascht.
88% Bitte mehr davon von bierbauch01

Angeblich nach originaler Rezeptur von 1378 gebrautes Bockbier. Im gesamten Bekanntenkreis sehr gut angekommen. Bei mir jetzt erstmal das Hauptbier.