Eibauer - Schwarzbier
Privatbrauerei Eibau, Eibau, Landkreis Görlitz, Sachsen
- Typ Untergärig, Schwarzbier
- Alkohol 4.5% vol.
- Stammwürze 11%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Eibauer Schwarzbier von BierBruderT.

Das Schwarzbier aus dem gleichnamigem Ortsteil von Kottau südlich von Bautzen in Ostsachsen leuchtet mich dunkelrot mit auflebendem, aber recht unbeständigem Schaum an. Der Geruch ist überraschend aromatisch-hopfig mit nur wenigen dezenten Malztönen im Hintergrund. Der butterweich-milde, zunächst etwas süßlich daherkommende Antrunk wird schnell vom allgegenwärtigen, anregend-aromatischen Hopfen gebändigt. Hier und insb. im Mittelteil wäre eine leicht röstige Geschmacksnote perfekt gewesen, etwas spritziger hätte das Ganze auch ausfallen können. Der Körper wirkt durch die nur 4,5 prozentige Alkoholbeigabe nicht so vollmundig und auch der Abgang ist dadurch zunächst etwas dünn, dafür umso süffiger. Aber warum jammere ich hier eigentlich herum? Insgesamt finde ich, haben die Oberlausitzer einen richtig guten Job gemacht. Das Ganze kommt harmonisch, appetitlich und wohlschmeckend daher und bereitet mir mit seiner Hopfenlastigkeit und dem überragendem Brauwasser allergrößtes Trinkvergnügen. Eibau Daus - so macht ein Biertest doch Spaß!
63% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von Iceman40

Das Eibauer Schwarzbier ist tief dunkelbraun aber nicht schwarz und auch nicht blickdicht. Der Geruch ist malzig aber ohne röstige Duftmarken. Es schmeckt malzig wie ein Dunkelbier, auch hier fehlen die röstigen Noten. Der Körper ist auch nicht so voll wie ich erwartet habe, die Spundung ist angemessen niedrig. Im Nachtrunk hat es eine leichte Herbe, besteht aber darauf weiterhin die Röstnoten geschickt zu verbergen. Trotzdem ist es ein gutes Schwarz bzw. Dunkelbier, kann man trinken weil es süffig ist aber da fehlt etwas.
78% Ein schönes Schwarzbier von Westfale

Im Glas präsentiert sich das Eibauer Schwarzbier schön schwarz mit rötlichen und bräunlichen Reflexionen. Das Schaumkrönchen ist schön, hält sich aber nicht lange. Der Geruch ist karamellig, malzig, süßlich. Die Kohlensäure ist sehr mild, für dieses Bier passt das so aber auch ganz gut. Der Geschmack ist ebenfalls malzig und gut ausgewogen, also nicht zu süß und nicht zu herb. Der Abgang ist prickelnd.
Oberlausitzer Braukunst steht auf der Flasche und Braukunst ist auch drin!
64% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von Puck

Eine rotbraune Farbe mit einem stabilen feinporigem Schaum. Der Antrunk mit einer guten Kombination aus Malz und Hopfen. Der Körper dann recht schlank und etwas säuerlich. Dies bleibt dann bis zum Abgang so, der mir persönlich sogar sehr dünn erscheint. Röstnoten sind leider auch kaum vorhanden.
75% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von Er..

Puuh, der Geruch lässt nichts gutes ahnen...
Auch der Einstieg ist nicht ganz einfach, doch dann wächst das Bier über sich hinaus und verschwindet mit einem herrlichen Abgang und einem Nachgeschmack, der leise winselt: "Wo ist die nächste Flasche?"
68% Der Klassiker aus Eibau von Schluckspecht

Das Eibauer Schwarzbier macht seinem Namen alle Ehre, denn es steht tiefschwarz im Glas. Nur gegen das Licht gehalten, entdeckt man eine rote Seele. Die minimal angebräunte, lockere, offenporige Schaumkrone hält immerhin mittelstabil und erzeugt anfangs einen sehr ordentlichen Gesamteindruck.
Die Nase erfasst würziges, nicht extrem stark geröstetes Malz und etwas fruchtigen Hopfen. Auch eine gewisse Süße ist heraus zu riechen. Der spritzige, vom hohen Kohlensäuregehalt geprägte Antrunk gerät frisch und steigert sich erst im vollmundigen Körper in eine malzbetonte, würzige Richtung. Das Malz im Körper ist nur mäßig geröstet und harmoniert daher gut mit dem ebenfalls einsetzenden, fruchtig-leichten Hopfen. Im mittellangen Abgang übernimmt der Bitterhopfen die Führung, allerdings nicht sonderlich intensiv. Dem würzigen Malz im Hintergrund wird noch eine kleine Chance gelassen.
Obwohl etwas zu viel Kohlensäure vorhanden ist, kann von einer guten Süffigkeit gesprochen werden. Aufgrund des eher leichten Charakters mit mild-würzigem bis beinahe süßlichem Malz und mildem Hopfen folgt ein Schluck mühelos auf den nächsten. Zudem möchte der nächste Antrunk den eher bitteren Nachgeschmack vergessen machen.
Fazit:
Mit dem Schwarzbier hat Eibauer einen soliden Allrounder im Programm, der erfrischend untypisch für ein Schwarzbier erscheint, denn es besitzt eine pilsähnliche Seele, die es erstaunlich lebendig und leicht wirken lässt. Auch mit einem recht geringen Alkoholgehalt ergibt sich ein vollmundiges Bier für jeden Anlass. Es ist zwar nicht markant, leistet sich jedoch keine wirklichen Schwächen. Auf Hopfenextrakt wurde verzichtet.
69% Tiefschwarz und lecker von deadparrot

Tiefschwarze Farbe, ein würziger Einstieg mit Anklängen von Pfeffer und Rauch. Ein kräftiger Körper trägt malzige, aber nicht süße Aromen. Als süffig würde ich dieses Bier nicht bezeichnen, dazu ist es zu schwer. Ein wenig schmecke ich Lakritz heraus. Im Abgang macht sich dann eine dezente, wohldosierte Bitterkeit bemerkbar, die den Gesamteindruck abrundet. Das ist ein nicht besonders komplexes oder einsteigerfreundliches, aber leckeres Schwarzbier.
54% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von Ernesto

Der Abgang ist schön mit Röst- und Malzaromen gesegnet, bis man dorthin kommt schmeckts aber dann doch generell sehr farblos.
61% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von ren1529

Ein schwarzes Standardbier: wenig dran auszusetzen aber auch wenig faszinierendes. Angenehmer Alltag, nicht aufdringlich.
88% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von Connaisseur

Das für mich beste deutsche Schwarzbier. Die Farbe ein Traum ein schwarz. Der Duft betörend. Sofort eine unheimlich malzige Präsenz. Im Körper eben so wuchtig, wie es sein darf, bevor es unangenehm wird. Der Abgang - und das zeichnet es aus - beschert zur bisher genossenen malzigen Süffigkeit noch eine charaktervolle Würze. Und das zeichnet dieses Schwarzbier von den teils verfügbaren Konkurrenzprodukten aus.
79% Rezension zum Eibauer - Schwarzbier von Tarfeqz

Das ist mal ein Schwarzbier. Schwarz, richtig schwarz.
Es riecht schön leicht nach Malz. Im Einstieg leicht würzig, malzig. Sanft abgestimmt.
Im Abgang hat es einen Hauch von Bitterkeit der eher unterschwellig heraus zu schmecken ist. Auch hier
setzt sich der feinwürzige Geschmack fort.