Benediktiner Hell
Licher Privatbrauerei Jhring-Melchior, Lich, Hessen
- Typ Untergärig, Lager, Helles
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 66% von 100% basierend auf 19 Bewertungen und 15 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
86% Alder is das herb, alder is das geil von Snareler

Die 2. Verkostung heute. Das Benediktiner Hell kommt recht hell und mit schon anständigem Schaum daher. Leider löst sich die Krone bereits, während ich diese Zeilen schreibe. Der Einstieg beginnt geruchlich recht hopfig und schlank, leicht süß und wenig malzig. Im Antrunk dann feinperlig, frisch, hopfig-schlank und so garnicht typsich für ein Helles. Absolut nicht pilsig, aber wirklich ungewöhnlich und für meine Begriffe leider sehr gut. Im Corpus Cervisi gehts damit auch volle Kanne weiter. Schlank und hopfig, der Malzgeschmack ist da, rundet aber eher ab. Und wieder schmeckts trotzdem wie Helles und nicht nach Pils. Der Hopfen könnte vlt etwas interessanter sein, aber es ist trotzdem absolut solide. Der Abgang ist auch nicht anders, es schmeckt lecker nach hopfigem Hellen, nach einer kurzen Zeit wird es angenehm würzig. Dafür dass es zuvor zwar gut aber nicht geschmacklich hervorstechend war, ist es jetzt auch wieder nicht gerade ein Exot, aber damn you, Laserguys, es schmeckt wirklich verdammt lecker. Zum Abschluss bin ich wirklich beeindruckt, wie gut es schmeckt, wenn man sich dieses "Allerweltsbier" mal ordentlich zu Gemüte führt und es sich nicht nur nachts und eh schon besoffen im Späti kauft. Ich muss wirklich mal ne Empfehlung aussprechen. Ich bin dabei vlt nicht ganz neutral, gefallen mir denn hopfige Biere mehr. Aber wer ähnliche Biervorlieben hat und dazu Fan von Hellem ist, sollte mal probieren. Achja...es ist gottverdammt nochmal süffig.
68% Schönes Sommerbier von Bert

Schöner Schaum, appetitliche Farbe. Im Antrunk und Abgang weniger spektakulär aber schöner voller Körper.
58% Ja, ganz ok von Manolo

Geschmacklich gut, der Abgang hat aber irgendwie eine komische Note. Schaum ist kaum vorhanden. Einen Tick zu viel Säure. Für ein Helles ganz okay, aber ich habe schon Bessere getrunken.
68% Rezension zum Benediktiner Hell von Linden09

Frisch gezapft im zünftigen Willibecher gibt es das Bier im Bitburger Wirtshaus in Bochum.
Typische Helle-Farbe, insgesamt schnell sich verabschiedender Schaum. Im richtigen Glas freue ich mich trotzdem auf den Antrunk.
Insgesamt sehr süffig, Tendenz süßlich-malzig, aber nie unangenehm oder aufdringlich. Könnte eine Spur herber sein im Abgang. Tut aber nicht weh und gegen den Durst wie geschaffen.
61% Helles am Zug von goldblumpen

Mein Exemplar kam aus der bayrischen Ettaler Brauerei
Ein neues Bier im deutschen ICE-Speisewagen und der nächste Klosterorden, der seinen Namen für eine Brauerei hergeben darf.
Ein durchaus süffiges bayrisches Helles, aber ich habe schon bessere getrunken. Da konnte auch die gemütliche Reise im Zug nichts ändern.
68% Mildes ausgewogenes Bier von Elev

Ganz leicht bitter, sehr ausgewogen und mild. Für Leute, die herbes Bier gewöhnt sind, wahrscheinlich uninteressant. Ich denke das ist für viele ein gutes Einsteigerbier.
89% Gutes Helles von Pilsmichel

Ein kaum herbes Helles mit ordentlicher Süffigkeit. Der Einstieg ist sehr gut und insgesamt ein gutes Bier, aber keine "Geschmacksexplosion".
52% Rezension zum Benediktiner Hell von Joschi

Das Benediktiner Hell duftet an der Flasche getreidig und am Glas ebenfalls getreidig mit einer malzig-süßen Komponente.
Eingeschenkt steht dann ein Helles im Glas, an dem nichts auszusetzen ist. Goldgelbe Farbe und eine Krone, die angemessen lange hält.
Die hessisch-bayerische Koproduktion steigt mäßig rezent etwas blutleer ein. Aromatisch ist zunächst wenig greifbares da.
Der Körper des Benediktiners ist eher schlank gehalten. Aromatisch ist es hier weiterhin eher zurückhaltend, etwas Malzigkeit ist jedoch zu erschmecken.
Im Abgang bleibt es dann ebenfalls zahm. Leichte Malzsüße mit milder Säure verabschieden sich Kehle hinunter.
Fehlaromen sind keine vorhanden und die Süffigkeit ist recht hoch.
Der Braustil des Hellen wurde getroffen, jedoch geht das Benediktiner nicht darüber hinaus. So bleibt ein Bier, welches sind rund trinken lässt, aber ebenfalls belanglos ist.
45% So viel verschenktes Potenzial... von Schluckspecht

Beim Benediktiner Hell handelt es sich um ein helles Lagerbier mit 5,0 % vol Alkohol, welches nach Originalrezeptur in Lich gebraut wird und anschließend in eine Halbliter-Euroflasche kommt. In einem leicht grünstichigen, lichten Strohgelb steht es sprudelig und mit reichlich sahniger Schaumhaube im Glas. Der Duft ist getreidig süß mit Noten von Honig, Heu und Stroh.
Spritzig und zugleich leider auch wässrig steigt das hessisch-bayerische Helle ein. Milde Gerstenmalznoten sind zu erfassen, sonst jedoch nicht viel. Eine gewisse Säure baut sich auf, die es nicht unbedingt gebraucht hätte. Der Körper belässt es bei schlanker Struktur und einer leicht modrigen Malzigkeit - geschmacklich und sensorisch leider weit vom Optimum entfernt. Auch der kaum gehopfte Abgang gewinnt nicht an Ausgewogenheit, säuerlich-malzig klingt das Helle nach.
Den richtigen Geschmacksnerv trifft man bei mir damit nicht. Das Malz kann sich nicht so recht entscheiden, ob es süß oder getreidig agieren will - und versucht daher unentwegt und ziellos beides. Zur leichten Unstimmigkeit kommt auch stets eine wässrige Langeweile auf, die das Benediktiner Hell als komplett nichtssagend abstempelt. Der Hopfen ist hier kaum der Rede wert. Nicht einmal die Süffigkeit ist wirklich erhaben, denn dafür ist bei mir zu viel Kohlensäure vorhanden. Muss ich nicht noch einmal haben...
55% Rezension zum Benediktiner Hell von MythosMan

Ein typisches Helles. Mild, weich, etwas feinhopfrig, relativ süffig - süsslich. Absolutes Mittelmaß...
53% Rezension zum Benediktiner Hell von Bier-Klaus

Benediktiner Hell 5% ABV.
An der Tanke direkt aus der Dose getrunken.
Ein langweiliges Helles á la Tegernseer. Milder Malz-und Getreide-Geschmack.
Wenig herb im Nachtrunk. Absolut nichtssagend.
69% Gut trinkbares Helles von Bierflasche

Zwar keine Geschmacksexplosion, jedoch durchaus mit eigenen Charakter und sehr süffig. Kann man öfter trinken
63% Ja, es ist ein Bier von eddyelch

Ich möchte mich der Bewertung von game*over anschließen: Es ist ein helles Lagerbier, duftet malzig und schmeckt nach Bier. Keine bönderen Höhepunkte, aber auch ohne Fehler.
53% Ganz OK! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und würzig. Der Mittelteil ist auch schön hopfig-würzig. Der Abgang ist etwas hopfig und malzig-weich. Fazit: Kann man trinken und ist recht süffig aber was besonderes ist es auch nicht!
77% Rezension zum Benediktiner Hell von game*over

Einfaches helles Bier.
Nix schlechtes aber auch nix besonderes.