de la Senne - Taras Boulba
Brasserie de la Senne, Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek, Region Brüssel, Belgien
- Typ Obergärig, Belgian Session Ale
- Alkohol 4.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
- Biobier ja
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 11 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
71% Rezension zum de la Senne - Taras Boulba von JPB-76

330 ml capped bottle. Poured in the original de la Senne stemmed glass an unfiltered, murky and straw yellow coloured Session Beer with a generous two fingers very fine, creamy, dense and almost white foamy head that a very long retention and tons of micro bulles.
Soft carbonation. Good lacing
The aroma is yeast, moderate malty, caramel notes, white bread, grassy and flowery hops.
The flavour is yeast, bitter and flowery hops, fruity, citrus, grapefruits, mandarins and spicy, pepper, coriander.
The mouthfeel is light crispy, creamy, powerful bitter and smooth. The texture is watery.
This light bodied Session Beer has a dry and powerful bitter finish.
This Taras Boulba, brewed in Bruxelles by Brasserie de la Senne, is very easy drinkable. It's a perfect Session Beer, offering for only a 4,5 % ABV a bunch of pleasant flavours. For short, great tasty for a low alcohol level. I enjoyed it.
72% Nettes Saison von goldblumpen

Diese Brauerei aus Brüssel finde ich wirklich sympatisch. Die Biere sind gut komponiert und die Flaschen sind mit Comicfiguren lustig gestaltet. Dieses Saison mag nicht allzu intensiv sein, aber die Gewürznoten verknüpft mit der feinen Hefe passen gut und erfreuen die Zunge mit spitzen Aromenspielen.
82% Passt! von JimiDo

Taras Boulba ist ein extra Hoppy Ale aus Brüssel. Beim Öffnen der Flasche gibt es gleich ein leichtes Gushing. Eine große Sauerei lässt sich gerade noch verhindern. Das Bier ist sehr trüb. Die Farbe ist Hellgelb. Durch die stabile Blume dringen zitrale Düfte. Der Antrunk ist schlank und wenig malzig. Dafür gibt es von Anfang an eine alles beherrschende Herbe. Leider wird nicht angegeben, was für Hopfensorten verwendet wurden. Ganz hinten im Gaumen meine ich noch eine schwache Lambicsäure zu erkennen. Ein Bier für die Freunde der herben Gangart, mich eingeschlossen. Passt!
86% Eine angenehme Überraschung von dreizack

Ich war aufs Angenehmste überrascht von diesem belgischen Blonde Ale, das mit seiner leuchtend sonnengelben Farbe (wenngleich naturtrüb) und einer voluminös-feinporigen, weißen Schaumkrone bereits optisch eine leckere Erscheinung ist.
Die aromatische Hopfennote weist schon im Duft auf ein sehr erfrischendes Bier hin, was sich dann auch geschmacklich bestätigt. Trotz der schlanken 4,5% Alkohol ist es den Braumeistern gelungen, ein harmonisches Bier mit einer sehr erfüllenden Bitterkeit zu kreieren. Zitrusnoten, etwas Grapefruit, ein würziger Kräutertouch, Pinie und knackige Getreideflavours treffen auf eine vorzüglich austarierte belgische Hefe und ergeben ein samtig-weiches Mundgefühl mit dezent schäumendem Mousseaux. Im Abgang wird es etwas grasig und die füllige Hopfenbittere macht Lust auf den nächsten Schluck. Außerdem toll: das Bier wird im Trinkverlauf immer besser! Zudem liegt eine erstaunliche Tiefe und Komplexität vor; es gibt geschmacklich viel zu entdecken. Besonders hervorheben möchte ich nochmals die enorme Frische, die der Sud an den Tag legt. Verglichen mit beispielsweise einem Chimay Dorée ist das Taras Boulba viel balancierter, befriedigender und schmackhafter.
73% Rezension zum de la Senne - Taras Boulba von Bier-Klaus

Das leichte Bier kommt hellgelb aber sehr hefetrüb ins Glas. Bedeckt von mäßig feinem Schaum riecht das Bier schwefelig und leicht fruchtig. Der schlanke Körper ist wenig rezent. Ansonsten gibt es geschmacklich keine Besonderheiten, ausser dass das Bier sehr gut gehopft ist. Die Hopfung ist aber nicht übertrieben sondern sehr harmonisch. Das Bier ist leicht, hopfig herb mit ewig langem Hopfennachhall.