St. Georgen Bräu Buttenheim Gold Märzen
St. Georgen Bräu, Buttenheim, Bayern
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 74% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
74% Rezension zum St. Georgen Bräu Buttenheim Gold Märzen von Puck

Im Glas eine goldgelbe klare Farbe, ein paar getreidge Noten in der Nase. Der Antrunk ist sehr mild mit malzigen Noten, der Hopfen hält sich noch komplett zurück. Durchaus ein vollmundiges Bier, im Abgang tritt dann doch noch der Hopfen in Erscheinung. Insgesamt ein sehr süffiges Märzen, dem aber etwas an Struktur fehlt.
83% Rezension zum St. Georgen Bräu Buttenheim Gold Märzen von Hirsch

Schaum: mittelporig und nicht sehr haltbar
Farbe: eher altgold
Geruch: vor allem nach Karamell
Antrunk: Auch hier erst mal Karamellmalz, dann wirds aber gleich etwas bitter und erstaunlich wild-krautig. Diese Würzigkeit kann ich schlecht beschreiben, aber dass dieses Märzen gleich im Antrunk so kantig ist, das gefällt mir. Im Mittelteil eine ölige Schwere, die nicht nur durch die Platograde, sondern auch durch die äußerst niedrige Spundung zustande kommt. Erst jetzt erschmecke ich bittere Getreidetöne, die den Nachtrunk einläuten.
Nachtrunk: Eine nicht so starke und doch immer noch kernige Grundbittere.
Fazit: Ein sehr schönes fränkisches Märzen mit ordentlich Ecken und Kanten. Das gefällt mir sehr gut.
69% Sehr süffiges und mildes Märzen von eddyelch

Im Glas ein klares Kupfer-Gold mit hell-cremefarbiger mittelfeinporiger Schaumkrone. Fast keine Kohlensäure zu erblicken. Ab und an ein einzelnes Bläschen. Kein Wunder, dass sich die Schaumkrone schnell auflöst. Angenehmer Malzduft. Antrunk malzig. Der Körper wirkt bereits beim ersten Schluck leicht und extrem süffig. Ich schmecke in diesem leichten Körper Karamell- und Malznoten. Die Hopfenbittere hält sich vollständig im Hintergrund. Das Bier ist sehr sanft und weich. Entsprechend lässt es sich gut wegschlabbern. Insgesamt bin ich von diesem Märzen positiv angetan. Es bietet keine besonderen Geschmacksneuheiten, ist aber in seiner Einfachheit solide und wirkt ausgereift. Um nicht zu sagen: Lecker! ==> Nachtrag: Nachdem ich die Bewertung abgegeben habe, kommt nur ein kümmerliches 69% heraus. Das muss an den wenigen Bittereinheiten liegen, die ich in meiner Bewertung gegeben habe. Aber nur weil das Bier wenig bitter ist, darf das nach meiner Meinung nicht zu so einer krassen Abwertung führen. Ich sehe das Bier deutlich höher angesiedelt, so um die 80%.