St. Georgen Bräu Buttenheim - Annafestbier
St. Georgen Bräu, Buttenheim, Bayern
- Typ Untergärig, Festbier
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Rezension zum St. Georgen Bräu Buttenheim - Annafestbier von Hirsch
Nussbraun, glanzfein und mit einer sehr flüchtigen Schaumhaube steht das Buttenheimer Festbier vor mir, gebraut für das Auswärtsspiel in Forchheim. In der Nase habe ich weinig-fruchtige Malznoten.
Der Antrunk ist so malzlastig wie vom Etikett versprochen. Leichte, fruchtige Noten von Zwetschge und Kirsche treffen auf eine etwas arg aufdringliche Traubenzuckrigkeit sowie angenehm röstige Töne wie von gerösteter Haselnuss. Dazu leichte Schokoladennoten und Biskuit. Hanuta? Ein bisschen in die Richtung.
Der Körper ist ausgesprochen schlank; die eher niedrige Karbonisierung ist für meinen Geschmack etwas grob geraten.
Der Nachtrunk hat nur ganz diskrete Hopfennoten parat. Sie runden aber dieses Festmärzen ganz gut ab.
Fazit: Kräftig malzig, ein bisschen süß – in Ordnung.
44% Rezension zum St. Georgen Bräu Buttenheim - Annafestbier von Iceman40
Das St. Georgen Bräu Anna-Festbier ist dunkel goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen süßen malzigen Geschmack ohne jegliche Herbe. Der Körper ist auch nicht besonders aussagekräftig, die Spundung nahe null. Auch im Nachtrunk wird dieses süße Malz-Wasser Gemisch nicht besser. Süffig ist es, über den Rest nachzudenken lohnt sich nicht. Trinken und vergessen.
72% Nice festbeer in the old fashioned style von Saxon
The St. Georgenbrau Annafestbeer held an arome of fresh hay notes with some slight caramel, though this subsided a little once in the glass.
It had a lovely dark amber colour like the old Marzen style and with fairly lively carbonation - really attractive with its white head.
The balance in this drink is such that it was difficult to identify the individual parts but overall it was pleasing.
Carbonation hits the tongue and leaves a nice refreshing introduction.
There is sweet malt with some slight caramel leading eventually and very slowly to a very subtle bitter ending, especially if allowed to linger in the mouth.
This was easy drinking, and whilst not a strictly dry beer per se, this is one of the drier versions of fest beer and was certainly moreish.
85% Sommer - Festbier von 1.FCN
Aus der Flasche in den Glaskrug, hellbernstein die Färbung und Schaumkrone sehr schön. Der erste Schluck, frisch leicht malzig, leichte Hopfennote und enorm süffig. Schmeckt mir ausgezeichnet. Da geed nuch Aans!
57% Süffig aber substanzlos von CaptainFriendly
Aktuell wird man in Franken geradezu von Annafest-Bieren bombardiert. Ich habe mal das Buttenheimer St. Georgen herausgegriffen, bald darauf aber feststellen müssen, daß es gegenüber dem zu entsprechendem Anlass gebrauten Produkt der Brauerei Neder in Forchheim gnadenlos abkackt (leider war ich zu faul, um dieses gewissenhaft zu dokumentieren).
Das St. Georgen Bräu Annafestbier glänzt hell kupfern mit einer kleinen, feinporigen Krone und sieht damit schonmal recht schön aus. Es duftet malzig und frisch. Im Antrunk ist es weiterhin frisch mit einer gewissen fruchtigen Note. Der Körper dagegen ist für die Stärke dieses Festbieres sehr schlank und ein bedeutender Abgang ist auch nicht feststellbar.
Bei Bedarf läuft dieses Bier mit Sicherheit auch in größeren Mengen, so daß der Umsatz beim Annafest bestimmt gesichert war, aber nach dem vielversprechenden Beginn hätte ich mehr erwartet.