Singha Lager Beer
Boon Rawd Brewery, Bangkok, Thailand
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
54% Singha Original Thai Premium Lager von BierBruderT.
Das in der Pathumthani Brauerei unter Aufsicht der namensgebenden Singha Corp. hergestellte und abgefüllte Lager-Bier schäumt wie verrückt auf um in Nullkommanix wieder zu verschwinden, eine fahl-gelbe Brühe hinterlassend. Der Geruch nach süßlichem Hopfen kann diese wenig einladende Optik nur bedingt kaschieren. Ein ungelenk-anspruchsloser Antrunk mit grob zusammengezimmerten Hopfen und Malz-Noten, sowie der kohlensäurereich-sprudelnde, geschmacksreduzierte Mittelteil ohne Finesse verstärkt noch meinen Eindruck eines 08/15 Durstlösch-Erzeugnisses. Der profane, leicht hopfige Wischiwaschi-Abgang passt denn auch perfekt dazu. Ja, es schmeckt wie Bier, es ist erfrischend, es ist genießbar, aber gut ist es nicht.
32% Rezension zum Singha Lager Beer von Bierabetiker
Boon Rawd Brewery / Singha Corporation Co. Limited: Singha The OriginalThai Beer.
Ein Bier aus Bangkok /Thailand, aus der ältesten Brauerei Thailands (1933).
Ein süßliches, etwas säuerliches Bier.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Fruktosesirup und Hopfen.
53% Rezension zum Singha Lager Beer von Linden09
Recht süßlich, erinnert an ein Helles mit seiner Biskuit-Note, Weiter hinten leicht säuerlich, aber erfrischend, ausklingend.
Trotz dreierlei Hopfensorten kaum hopfig und ein spießiger Langweiler.
31% Das ist nix von THORsten74
Aus dem kleinen 0,33l Döschen in weiß mit goldener Schrift und Drachen, kommt das importierte Singha aus Thailand auf den Tisch. Golden mit feinporiger und kurzlebiger Schaumkrone steht es im Glas. Es riecht süßlich, malzig. Das Bier ist mit Fruktose-Glukosesirup versetzt. Der Antrunk schmeckt mild malzig und ist spritzig. Im mittleren Teil nimmt die Süße zu und übertüncht wahrscheinlich den Hopfengeschmack im Ausklang. So bleibt nur eine süße Flüssigkeit die nicht viel mit Bier zu tun hat. Schade 4 Kronkorken.
— Thailand ist schon ein eigenartiger Fleck Erde von Der Bierkeller
Aus Thailand und wie schon davor beschreiben ein LEO Lager.
Geruchlich unspektakulär und etwas matt.
Geschmacklich haben wir hier auch nicht die Höhe bekommen und müssen hier passen.
Besondere Art eines Lagers aber es geht besser.
3 von 10 Öffnern
35% Singha von Michl
Servas!
Heute ein Bier aus Thailand. Habe es samt dem ''Leo'' in einem thailändischen Restaurant im Kühlregal erblickt und gleich zur Verköstigung mitgenommen. Es scheint das Premiumbier der Lebensmittelfirma Singha Corporation Co. Ltd. zu sein. Die Brauerei Boon Rawd Brewery wurde 1933 gegründet. Singha selbst ist ein wachender Tempellöwe welcher Stärke und Glück symbolisiert. In der thail. Kultur kann man diese Löwen oft in Form von Figuren in Haushalten und Geschärften vorfinden.
Nun endlich zum Bier:
Vollbier, Lager, 5%
Helles goldgelb und feinporiger Schaum ersichtlich. Mundgefühl ist pricklend. Geruch geht eher ins süß-matte. Und so schmeckt das Thaibier auch. Malzig, süss, zitronig und ab den Mittelteil leicht herb-hopfig. Im Hintergrund schmeckts irgendwie pappig. Im Abgang entwickelt sich aus der Süße eine gewisse Bitterkeit. Letztlich klebt ein eigenartig bitterer Film am Gaumen. Vermutlich der beigemischte Glukosesirup.
Fazit:
Jo. Anfangs interessant aber der Abgang ist sehr eigenartig künstlich. Schade.
62% Singha vs. Chang von goldblumpen
Dies war das zweite Bier neben dem Chang, das ich bereits vor einigen Jahren einmal getrunken hatte und jetzt wieder in einem zwielichtigen Minimarkt fand.
Bei der erneuten Verkostung konnte es mich nicht wirklich erfreuen. Es hat einen chemisch-metllischen Beigeschmack vermischt mit einem wässrig-süßen Nachgeschmack. Nach europäischen Maßstäben sicher nichts, aber wenn man sonst nicht hat, kann man es wohl trinken.
82% Gutes Lagerbier! von Tanner Kaya
Ein wirklich schönes, ausgewogenes Lagerbier. Überhaupt nicht dünn, schön süffig. Im Geschmack eher süßlich, also mehr Export als Pils. Diese Bewertung bezieht sich auf das in Lizenz in Deutschland gebraute Bier, nicht auf das in Thailand vertriebene!
44% Rezension zum Singha Lager Beer von kucki
Schmeckt mir überhaupt nicht. Erinnert mich ein bisschen an eine wässrige Version von Bitburger
57% geht mal von game*over
Schmeckt in Thailand anders und viel süffiger als in Germany.
Hier in Germany irgendwie langweilig, keinen eigenen Charakter.
63% Süffig aber nix besonderes! von LordAltbier
Der Antrunk ist etwas würzig und hopfig-spritzig. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk aber ein klein bisschen würziger. Der Abgang ist ziemlich weich aber man erkennt auch etwas spritzigen Hopfen im Hintergrund. Fazit: Sehr süffiges Bier aber auch definitiv nix besonderes!
61% Unspektakulär von Biergroßmeister_Kevin
Der Geruch ist leicht strohig. Im Antrunk ist das Bier malzig süß. Der Abgang fällt dagegen ab. man hat kaum ein Aroma, stattdessen drängt sich eine Süße in den Vordergrund welche leicht künstlich wirkt. Das Bier ist trotzdem ziemlich rund. Das Bier ist zwar, wie mein Vorredner schon sagte, solide, aber es ist auch sehr unspektakulär.
63% Solides Lager von FBier
Dieses kräftig gelbe Lager hat einen nur flüchtig haltbaren Schaum und riecht unspektakulär nach Malz, Metall und etwas Stroh. Im Geschmack ist das Bier dafür grundsolide: Malzsüße vermählt mit einer für ein Lager ganz ordentlichen Hopfennote im Abgang und einer dezenten Würzigkeit. Die Kohlensäure prickelt etwas zu stark. Kein großer Wurf, aber ein grundsolides Lager.
56% Rezension zum Singha Lager Beer von Bier-Klaus
Die erste Überraschung bei diesem "exotischen" Bier lauert auf der Rückseite: "Gebraut nach dem bayrischen Reinheitsgebot" und weiter "Gebraut nach Originalrezeptur der Singha Corporation Co., Ltd. und abgefüllt durch die Schlossbrauerei in Au-Hallertau". Die Farbe ist hellgelb, ein unangenehmer Geruch nach dem Öffnen der Flasche. Nachdem der verflogen ist, kann ich keinen Geruch mehr feststellen. Der Antrunk ist sehr mild und rund, man könnte auch sagen ausdruckslos. Es perlt stark auf der Zunge. Das war's auch schon vom Körper, der Nachtrunk ist sofort vorbei, es kommen aber minimale Hopfennoten zum Vorschein, das gefällt mir wieder. Toll ist aber, dass sich diese Hopfennoten in Kombination mit dem scharfen Thai-Essen schön am Gaumen verstärken und dann lang anhalten. Man glaubt vorher nicht, dass man nach dem scharfen Essen überhaupt noch was von dem körperlosen Bier schmeckt aber es gewinnt eindeutig durch die Schärfe. Als Fazit kann man sagen ein trinkbares Bier ohne Fehlgeschmack, für die gute Kombination mit Thai-Speisen gibt es 10% mehr.
56% Rezension zum Singha Lager Beer von Mars
Sehr schöner Einstieg und auch sonst ein überraschend rundes Bier.
58% Rezension zum Singha Lager Beer von cafeldelmar73
Goldgelb und stark grobporig aufschaeumend fällt der Schaum sehr schnell zusammen. übrig bleibt eine schaumlose Flüssigkeit. Der Geruch ist angenehm hopfig frisch. Im Antrunk angenehm herb mit einer deutlichen Fruchtnote, die. Ch jedoch nicht weiter zu identifizieren vermag, evtl. Apfel.
Der Körper ist dünn aber für ein Lager für mich in Ordnung. Der Abgang ist unspektakulär und doch bleibt die Herbe angenehm lange auf der Zunge liegen.
Bis auf die mangelnde Kohlensäure nicht übel und recht süffig.
29% Rezension zum Singha Lager Beer von Antje+Dirk
Beim Einschenken sprudelt dieses hellgelb-blasse Lager wie Cola und schäumt genauso wild auf, um innerhalb von 5 Sekunden den gesamten Schaum wieder aufzulösen und dazustehen, wie schale, abgestandene Brühe.
Der Geruch ist leicht süßlich, mild, mit einem winzigen Hauch hopfigem Aroma. Der Antrunk ist eines Bieres nicht würdig, lasch, wässrig, ohne Pep und Aromen, der Abgang ganz dezent mit schwach erahnbarem bitteren Aroma, weiterhin wässrig.
Schade für die Schlossbrauerei Au-Hallertau, dieses eklige Gesöff nach Originalrezept der Singha Corp. Co. Ltd. brauen zu müssen, können oder dürfen. Das ist definitiv ein Bier, welches man getrost in den Abfluss schütten kann.
61% Rezension zum Singha Lager Beer von Tarfeqz
Strohi und fußig sind die ersten Dinge die mir dazu einfallen wenn man dran riecht. Komischerweise ist davon nicht viel im Geschmack zu merken. Dominant sind dagegen die leichte Würze und der Hopfen. Das Ganze umrundet mit einer leichten Süße. Schade nur das es leicht verwäsert wirkt. Ansonsten nicht schlecht.