Schlappeseppel Dunkel
Eder & Heylands Brauerei, Großostheim, Bayern
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 9-10 °C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Speiseempfehlungen / Food pairing:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Rezension zum Schlappeseppel Dunkel von Iceman40

Das Schlappeseppel Dunkel ist dunkelbraun und hat einen malzigen, leicht schokoladigen Geruch. Es hat einen dunkelmalzigen Geschmack mit einem Hauch von Schokolade. Hopfen ist nur in Spurenelementen vorhanden, das stört aber nicht weiter. Der Körper ist mittel, die Spundung gering. Im Nachtrunk gibt es eine leichte schokoladige Süße, diese rundet das Bier ab und macht es süffig. Gutes Dunkles, kann man so trinken.
63% Lecker Dunkelbier von THORsten74

Der Schlappe Seppel bringt mir heute das Dunkelbier vorbei. Braune NRW-Flasche mit schönem Etikett. Tiefschwarz mit rötlichen schlieren und altweiser, feinporiger Schaumkrone steht es im Glas. Es riecht malzig süß. Auch der Antrunk ist malzig süß, leicht karamellig, spritzig durch die viele Kohlensäure. Auch röstaromen kommen zum Vorschein. Ein schönes süffiges Dunkelbier. 7 Kronkorken
75% Sehr appetitlich von MythosMan

Adventstürchen No.14
Wunderschön dunkel, toller Schaum, tolle Carbonisierung, riecht recht malzig, etwas schrotig, im Antrunk süssmalzig, getreidig, bisschen fruchtig. Vollmundig im Körper mit Nuancen von Brot und leichter Bittere, feinmalzig. Langer, sehr süssmalziger Abgang, etwas floralem Hopfen, Getreidigkeit...irgendwie ein dunkles Export. Jedenfalls tolles Bier.
65% Nochn Dunkles von goldblumpen

getrunken im Sommer 2014
Ein malzbetontes Dunkles mit einem mittelmäßigen Körper und karamelligen Abgang, der ein bisschen an Kümmel und Fenschebrot erinnert. Ein bisschen grasiger Hopfen, dazu ein schwerer, aber einfacher Körper. Kann man trinken, wird aber schnell fade.
63% Zweite Fränkische Liga von CaptainFriendly

Das konventionelle Dunkel ist dunkelbraun und klar mit bräunlichem Schaum. Es duftet malzig mit leichten Röstaromen, im Antrunk ist es malzig, aber fast nicht süß. Der Körper hat eine brauchbare Konsistenz, gegen Ende werden noch einmal die Malznoten betont.
Wir haben es hier mit einem brauchbaren Dunkelbier zu tun, das allerdings nicht in der Ersten Fränkischen Dunkelbier-Liga spielt (und in der Zweiten auch nicht ganz vorne). Spannend geht anders.
67% Schlappe-seppel von Bierbock

Die Farbe: Dunkel, wie ein Dunkel eben sein soll.
Der Schaum: Lockerer schnell auflösende Krone.
Der Duft: Angenehm malzig.
Der Geschmack: Prickelnd, malzig, mild, vollmundig.
65% Rezension zum Schlappeseppel Dunkel von Puck

Im Glas tiefdunkel mit einem feinporigen Schaum und der Geruch nach Malzbier. Der Antrunk ist gelungen mit einer angenehmen Bitterkeit im guten Verhältnis zu den Röstmalzen. Hinzu kommt eine gute Portion Kohlensäure. Körper und Abgang gestalten sich dann leider etwas zu schlank für meinen Geschmack, wodurch das Bier in der Gesamtheit dann leider doch nicht über den Durchschnitt hinaus kommt. Schade.
68% Willkommen, durchschnittlicher Durchschnitt von MichaelF

Das Schlappeseppel Dunkel zeigt sich in einer dunkelbraunen Farbe mit optisch gut passender Schaumkrone und verströmt einen malzigen Geruch, der eine leichte Süße und dezente Röstmalzaromen innehat. Geschmacklich überraschen eine ziemlich agile Kohlensäure und eine im Vergleich zu den nur angedeuteten Röstaromen und leichter Malzsüße stärker als erwartet agierende Bitterkeit. Alles in allem ergibt sich hier das Bild eines durchschnittlichen Dunkel, bei dem ich keine Fehlaromen feststellen kann, auf Glanzpunkte jedoch ebenso vergeblich warten muss. Mit vielen anderen guten Vertretern dieses Stils kann das Schlappeseppel nicht mithalten.
43% Durchschnittskost von Hobbytester

Der Geruch dieses Bieres ist malzig und leicht hefig, der Antrunk ist prickelnd, bitter und weich. Im Abgang kommen keine Hopfennoten zur Geltung, leichte Pumpernickeleindrücke zeigen sich, ein wenig Rosinenaroma und Honig ist dabei, mehr aber nicht. Was gibt es zu loben? Das Bier wirkt recht vollmundig. Ansonsten enttäuscht mich aber der Geschmack. In letzter Zeit habe ich viele gute dunkle Biere getrunken, die die verschiedensten Interpretationen des Geschmacks zulassen. Hier ist rein gar nichts davon zu merken. Weder Nuss noch Röst- oder Raucharomen, geschweige denn Kaffeenoten kann man erkennen. Ich bin gelangweilt, die anderen Biere der Brauerei schmecken besser, von Ausbalancierung der Geschmacksnoten kann keine Rede sein. Dunkelbraune Farbe liegt vor, der Schaum bleibt länger. Das Bier ist nicht sehr süffig. Die Bitterkeit spielt eine unauffällige Rolle. Es gibt genug Kohlensäure.
Fazit: Dieses Dunkle haut mich kein bisschen vom Hocker, man kann es trinken, es gibt aber viel Besseres.
66% Rezension zum Schlappeseppel Dunkel von Florian

Das Schlappeseppel Dunkel kommt mit relativ viel Kohlensäure ins Glas und so kämpft die doch eher zarte Röstigkeit gegen Sprudel und leicht übersäuernden Abgang. Mir persönlich ist dieses Dunkel zu zart besaitet und oberflächlich, vielleicht besser gesagt zu wässrig.
73% Gutes Bier von LordAltbier

Der Antrunk ist gut gehopft (nicht zu bitter) mit einer feinen Röstmalznote im Hintergrund. Der Abgang ist weich und malzig. Fazit: Leckeres Dunkel, schmeckt wirklich gut, gerne wieder!
63% Rezension zum Schlappeseppel Dunkel von Schmallo

Das dunkle Seppel hat eine rostrotbraunes Farbspiel mit gut stabiler Krone. Der Duft sowie der Antrunk ist etwas röstig malzig mit leichter süsse und minimaler Bitterkeit. Das bleibt lange vorhanden wobei es recht Süffig wirkt aber nicht sehr stark ist. Fazit: Absolut trinkbar da nicht sehr kräftig und gut verträglich und angenehm Süffig
77% Rezension zum Schlappeseppel Dunkel von madscientist79

Schönes Dunkles mit rubinroten Reflexen. Zurückhaltende Röstmalznoten und Kaffee im Duft. Recht leicht im Antrunk, dann entwickeln sich aber angenehm dunkle Malznoten, die im Abgang zusammen mit einer Spur Hopfen ausklingen.
_